Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

DVNW Tagung am 22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen

Informationen und Tickets

DVNW Tagung am 04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Bauleistungen, Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Offener Brief – Vergabe-Experten kritisieren Verstöße der Politik gegen EU-Recht

    Am Dienstag berichtete zunächst der Spiegel über einen offenen Brief von Vergabe-Experten, in dem NRW-Behörden, anderen…

    Redaktion

    7.5.2021

    5 Minuten

    5 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Sachgebietsleiter/in (w/m/d) Grundsatzmanagement und Fachliche Leitstelle E-Vergabe in Frankfurt am Main gesucht

    Die Stadt Frankfurt am Main sucht eine/n Sachgebietsleiter/in (w/m/d) Grundsatzmanagement und Fachliche Leitstelle E-Vergabe (Magistratsroberrätin:Magistratsoberrat). Nähere…

    3.3.2023

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Baden-Württemberg: Erkenntnisse aus Gutachten zum Landestariftreue- und Mindestlohngesetz

    Ein Gutachten zeigt, dass das Landestariftreue- und Mindestlohngesetz im Alltag angekommen ist und kaum Schwierigkeiten bereitet, sich aber auch kein direkter kausaler Effekt in Bezug auf eine Verbesserung des Wettbewerbs eingestellt hat.

    Redaktion

    14. August 2019

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 14/08/2019 Nr. 41712

    : Baden-Württemberg: Erkenntnisse aus Gutachten zum Landestariftreue- und Mindestlohngesetz
  • Politik und Markt, Verkehr

    Förderung von Elektrobussen – Noch 112 Millionen EUR für Bewilligungen in 2019 zur Verfügung

    Für die Förderung von Elektrobussen durch das Bundesumweltministerium stehen einer Antwort der Bundesregierung (19/11726) auf eine Kleine Anfrage der AfD-Fraktion (19/11322) zufolge im Rahmen des Sofortprogramms Saubere Luft Fördermittel in Höhe von 271 Millionen Euro zur Verfügung.

    Redaktion

    14. August 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 14/08/2019 Nr. 41753

    : Förderung von Elektrobussen – Noch 112 Millionen EUR für Bewilligungen in 2019 zur Verfügung
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Akademie: Vertragsbedingungen öffentliches Bauen – 27.09. in Berlin

    Akademie Icon

    Vertragsdokumente sind maßgeblich mitentscheidend für eine rechtssichere und termingerechte Abwicklung Ihrer Baumaßnahme, des Planervertrages bzw. der Liefer- und Dienstleistung. Dr. Peer Feldhahn, Fachanwalt für Bau und Architektenrecht, ZENK Rechtsanwälte Partnerschaft mbB, informiert Sie über die relevanten Gestaltungsmöglichkeiten in den vergaberechtlichen Bestimmungen (VOB/A, SektVO, VgV und UVgO) und den richtigen Umgang mit Vertragsbedingungen (BVB, ZVB, AVB). Wie werden die Richtlinien des VHB Bund, der vv-bau, Beschaffungsordnung und anderer Formularhandbücher richtig umgesetzt? Welche Besonderheiten müssen aufgrund des neuen Bauvertragsrechts beachtet werden?  Informationen & Anmeldung

    Redaktion

    14. August 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 14/08/2019 Nr. 41787

    : DVNW Akademie: Vertragsbedingungen öffentliches Bauen – 27.09. in Berlin
  • Stellenmarkt

    Sachbearbeiter/-in (m/w/d) Vergabestelle in Jena gesucht

    Die Friedrich-Schiller-Universität Jena sucht für das Dezernat Liegenschaften und Technik zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Sachbearbeiter/-in für die Vergabestelle unbefristet in Vollzeit. Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    13. August 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 13/08/2019 Nr. 41794

    : Sachbearbeiter/-in (m/w/d) Vergabestelle in Jena gesucht
  • Politik und Markt

    Europäische Kommission: Online-Umfrage zur Information und Kommunikation mit öffentlichen Einkäufern

    Die EU Kommission hat eine Umfrage bis 30.09. online gestellt. Durch die Umfrage möchte die Kommission erfahren,  welche Informationen VergabepraktikerInnen für ihre Arbeit benötigen, wie und wo sie sich diese beschaffen und was die Kommission tun kann, um benötige Informationen ggf. bereitzustellen. Die Umfrage ist anonym und dauert schätzungsweise 5-10 Minuten. Bitte beachten Sie, dass die Umfrage nur in englischer Sprache angeboten wird.

    Redaktion

    13. August 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 13/08/2019 Nr. 41790

    : Europäische Kommission: Online-Umfrage zur Information und Kommunikation mit öffentlichen Einkäufern
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Linktipp: Finanzangentur schreibt Analyse der Commerzbankbeteiligung aus

    Mit Bekanntmachung 2019/S 151-372711 vom 02.08.2019 veröffentlichte die Finanzagentur GmbH der Bundesrepublik Deutschland Finanzagentur GmbH („Finanzagentur“) die Ausschreibung zur Vergabe von Beratungsleistungen, insbesondere hinsichtlich der Bewertung der strategischen Ausrichtung der Commerzbank, in einem EU-weiten Verhandlungsverfahren. Das Handelsblatt berichtet unter dem Titel: „Risikoanalyse für die Commerzbank: Der Bund lässt seine Staatsbeteiligung überprüfen“.

    Redaktion

    13. August 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 13/08/2019 Nr. 41796

    : Linktipp: Finanzangentur schreibt Analyse der Commerzbankbeteiligung aus
  • Bauleistungen, Recht

    Von wirtschaftlich unsinnigen Zuschlagskriterien und der Wiedereröffnung von Verhandlungen nach den finalen Angeboten (VK Bund, Beschl. v. 11.02.2019 – VK 2-2/19)

    Der Zuschlag ist auf das wirtschaftlichste Angebot zu erteilen, was nicht gleichbedeutend ist mit dem preiswertesten. Der öffentliche Auftraggeber darf die Zuschlagskriterien und deren Wertung nach seinem Beschaffungsbedarf ausrichten; insoweit besteht ein nur begrenzt überprüfbarer Spielraum.

    Avatar-Foto

    Dr. Michael Sitsen

    12. August 2019

    7 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 12/08/2019 Nr. 41761

    : Von wirtschaftlich unsinnigen Zuschlagskriterien und der Wiedereröffnung von Verhandlungen nach den finalen Angeboten (VK Bund, Beschl. v. 11.02.2019 – VK 2-2/19)
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    Thema im DVNW: Produktneutral, aber bitte von einem Hersteller

    Darf der Auftraggeber im Rahmen einer produktneutralen Ausschreibung vorgeben, dass alle Positionen eines Loses von einem Hersteller stammen müssen? Interessante und lehrreiche Diskussion im Mitgliederbereich des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) hier. Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    9. August 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 09/08/2019 Nr. 41749

    : Thema im DVNW: Produktneutral, aber bitte von einem Hersteller
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    Linktipp: BMVg gibt fast so viel für Berater aus, wie die übrigen Ministerien zusammen

    Unter dem Titel: „Verteidigungsministerium gibt 155 Millionen Euro für externe Berater aus“, berichtet das Handelsblatt, dass das Verteidigungsministerium (BMVg) allein im ersten Halbjahr 2019 fast genau so viel für externe Leistungen ausgegeben habe, wie alle anderen 13 Ministerien im selben Zeitraum zusammen. Dies ginge aus einer Antwort des Verteidigungsministeriums auf eine Anfrage des Linken-Abgeordneten Matthias Höhn hervor, die der Deutschen Presse-Agentur vorläge. Alle anderen 13 Ministerien haben zusammen 178 Millionen gemeldet.

    Redaktion

    9. August 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 09/08/2019 Nr. 41739

    : Linktipp: BMVg gibt fast so viel für Berater aus, wie die übrigen Ministerien zusammen
  • Politik und Markt, Verkehr

    Pkw-Maut nach EuGH-Urteil vom Tisch

    Nach dem Urteil des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) am 18. Juni 2019 ist die Infrastrukturabgabe (Pkw-Maut) „in der in den deutschen Gesetzen vorgesehenen Form“ vom Tisch.

    Redaktion

    9. August 2019

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 09/08/2019 Nr. 41737

    : Pkw-Maut nach EuGH-Urteil vom Tisch
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Akademie: Unsere nächsten Seminare

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuelle Übersicht unserer Fachseminare im Vergaberecht. Viele neue & aktuelle Themen werden in den Seminaren vermittelt und diskutiert. Neu in unserem Programm ist das Seminar „IT-Vergabe in der Praxis“, hier werden Ihnen Wege zu einer rechtsicheren und effektiven Vergabe aufgezeigt, die sowohl Nutzerwünsche als auch technische Komplexität und die Zwänge des Marktes berücksichtigen. 

    Redaktion

    9. August 2019

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 09/08/2019 Nr. 41672

    : DVNW Akademie: Unsere nächsten Seminare
  • Politik und Markt

    Ministerialdirektor Dr. Philipp Steinberg im Interview – HOAI, Vergabestatistik, Wettbewerbsregister, Nachhaltige Beschaffung

    Ministerialdirektor Dr. Philipp Steinberg ist Leiter der Abteilung Wirtschaftspolitik im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi). Als Abteilungsleiter verantwortet Dr. Steinberg auch die Unterabteilung „Wettbewerbs- und Strukturpolitik – I B“, der mit dem Referat I B 6 das Referat „Öffentliche Aufträge; Vergabeprüfstelle; Immobilienwirtschaft“, geleitet von Ministerialrat Dr. Solbach, untersteht. Für den Vergabeblog stand Herr Dr. Steinberg für ein Interview zu aktuellen vergaberechtlichen Themen – HOAI, Vergabestatistik, Wettbewerbsregister, Nachhaltige Beschaffung – zur Verfügung.

    Redaktion

    8. August 2019

    6 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 08/08/2019 Nr. 41690

    : Ministerialdirektor Dr. Philipp Steinberg im Interview – HOAI, Vergabestatistik, Wettbewerbsregister, Nachhaltige Beschaffung
  • Stellenmarkt

    Jurist (w/m/d) Vergabeverfahren und vertragliche Beratung in Köln gesucht

    Die Kölner Verkehrs-Betriebe AG (KVB) suchen eine/n Jurist/in (m/w/d) für Vergabeverfahren und vertragliche Beratung. Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    7. August 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 07/08/2019 Nr. 41703

    : Jurist (w/m/d) Vergabeverfahren und vertragliche Beratung in Köln gesucht
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Beschaffungsamt: Fachtagung zum Thema Schulessen

    Die Kompetenzstelle für Nachhaltige Beschaffung (KNB) und das Nationale Qualitätszentrum für Ernährung in Kita und Schule (NQZ) veranstalten am 23.09.2019 eine Fachtagung zum Thema „Schulessen besser machen: nachhaltig und professionell“ in Bonn.

    Redaktion

    7. August 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 07/08/2019 Nr. 41717

    : Beschaffungsamt: Fachtagung zum Thema Schulessen
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    Berlin: Hinweis zum Inkrafttreten der VOB/A 2019 veröffentlicht

    Mit Rundschreiben SenStadtWohn V M Nr. 04 / 2019 vom 31.07.2019 hat die Berliner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Hinweise zum Inkrafttreten der VOB/A 2019 (vgl. Vergabeblog.de vom 18/07/2019, Nr. 41572) veröffentlicht. Das Rundschreiben enthält eine Zusammenfassung der wichtigsten Änderungen.

    Redaktion

    7. August 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 07/08/2019 Nr. 41710

    : Berlin: Hinweis zum Inkrafttreten der VOB/A 2019 veröffentlicht
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Akademie: Die neue VOB/A 2019 – 05.09.19 in Berlin

    Akademie Icon

    Welche Änderungen ergeben sich für welche Bauvergaben im Ober- und Unterschwellenbereich durch die neue VOB/A-Ausgabe 2019 (Vergabeblog.de vom 18/07/2019, Nr. 41572)? Betroffen sind vor allem die Verfahrensarten, Eignungsnachweise und e-Vergabe, das Nachfordern von Unterlagen sowie die Zuschlagskriterien. Die Einzelheiten werden Ihnen detailliert erläutert und die praktischen Folgen für Ihre Vergabeverfahren anschaulich dargestellt. Fragen und Diskussionen sind in diesem Workshop ausdrücklich erwünscht. Informationen & Anmeldung

    Redaktion

    7. August 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 07/08/2019 Nr. 41686

    : DVNW Akademie: Die neue VOB/A 2019 – 05.09.19 in Berlin
  • Stellenmarkt

    Sachbearbeiter/in (w/m/d) Ausschreibungsservice in Frankfurt a.M. gesucht

    Die Stadt Frankfurt am Main sucht für das Sachgebiet »Zentraleinkauf« zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Sachbearbeiter/in (w/m/d) Ausschreibungsservice (Amtfrau/Amtmann) in Voll- oder Teilzeit. Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    6. August 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 06/08/2019 Nr. 41639

    : Sachbearbeiter/in (w/m/d) Ausschreibungsservice in Frankfurt a.M. gesucht
  • Stellenmarkt

    Associate (w/m/d) Bereich Zentrale Beschaffung & Vergabe in Bonn gesucht

    Die Germany Trade & Invest (GTAI) GmbH sucht für den Bereich Zentrale Beschaffung & Vergabe bevorzugt an dem Bonner Standort im Rahmen eines unbefristeten Arbeitsverhältnisses ab sofort einen Associate (w/m/d) in Vollzeit. Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    6. August 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 06/08/2019 Nr. 41701

    : Associate (w/m/d) Bereich Zentrale Beschaffung & Vergabe in Bonn gesucht
  • Politik und Markt, Verkehr

    Hannover Südschnellweg: Bund übernimmt Kosten in Höhe von ca 140 Millionen EUR

    Ein Tunnel wird die rund 60 Jahre alte Brücke über die Hildesheimer Straße ersetzen. Die Kosten für den rund 800 Meter langen Tunnel betragen rund 140 Millionen Euro und werden vollständig vom Bund übernommen.

    Redaktion

    6. August 2019

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 06/08/2019 Nr. 41708

    : Hannover Südschnellweg: Bund übernimmt Kosten in Höhe von ca 140 Millionen EUR
  • Politik und Markt

    Nachhaltigkeitsforscher Prof. Messner wird neuer Präsident des Umweltbundesamtes

    Der international renommierte Nachhaltigkeitsforscher Dirk Messner wird zum 1. Januar 2020 neuer Präsident des Umweltbundesamtes (UBA).

    Redaktion

    6. August 2019

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 06/08/2019 Nr. 41699

    : Nachhaltigkeitsforscher Prof. Messner wird neuer Präsident des Umweltbundesamtes
Vorherige Seite
1 … 198 199 200 201 202 … 414
Nächste Seite

Suche

Zurücksetzen

22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen.

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
Avatar-Foto
Redaktion
: Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
Avatar-Foto
Redaktion
: DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
„Nun sag', wie hast Du's mit dem Vergaberecht?“ – ein Kommentar zum Koalitionsvertrag von DVNW-Geschäftsführer Marco Junk
Avatar-Foto
Marco Junk
: „Nun sag', wie hast Du's mit dem Vergaberecht?“ – ein Kommentar zum Koalitionsvertrag von DVNW-Geschäftsführer Marco Junk

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Expertinnen/Experten für die Vergabe von Bau- und Baunebenleistungen sowie Grundsatzaufgaben in der Zentralen Vergabestelle (w/m/d) in Bonn gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Frankfurt am Main gesucht
  • Mitarbeiter/in – Zentrale Vergabestelle (m/w/d) in Berlin gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Berlin gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Karsten Fehske zu DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?17. April 2025
  2. Peter Schulze zu Der Bau-Vergabetag am 22. Mai 2025 – Jetzt Ticket sichern!14. April 2025
  3. Bernhard Fett zu Öffentliche Beschaffung im Fokus: Reaktionen auf das neue Sondervermögen2. April 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health