Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

DVNW Tagung am 22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen

Informationen und Tickets

DVNW Tagung am 04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), Gesundheit, Politik und Markt, Recht

    „Ich glaube, dass im Großen und Ganzen nichts schief gelaufen ist“ – Die Versorgung mit COVID-19-Impfstoff aus Sicht der öffentlichen Beschaffung

    Die Bundeskanzlerin hat in ihrem TV-Interview auf ARD am 02.02.2021 zurückblickend die bisherige Bewältigung der Corona-Pandemie…

    Redaktion

    9.2.2021

    10 Minuten

    10 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Senior-Projektmanager/in für die Vergabe von Architekten- und Ingenieurleistungen in Hamburg gesucht

    Die Gebäudemanagement Hamburg GmbH sucht eine/n Senior-Projektmanager/in für die Vergabe von Architekten- und Ingenieurleistungen. Nähere Einzelheiten…

    18.1.2023

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Stellenmarkt

    Referatsleitung (m/w/d) Vergabe in Berlin oder Salzgitter gesucht

    Das Bundesamt für kerntechnische Ensorgungssicherheit (BfE) sucht für das Referat Z 6 „Vergabe einschl. Vertragsmanagement und administrative Forschungsvorhaben-betreuung“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt auf Dauer eine/n Referatsleiter/in am Dienst-/Beschäftigungsort Berlin oder Salzgitter. Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    27. März 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 27/03/2019 Nr. 40286

    : Referatsleitung (m/w/d) Vergabe in Berlin oder Salzgitter gesucht
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    Linktipp: Darf die Bundeswehr ihr Material selbst nicht reparieren?

    Unter dem Titel: „Verträge der Bundeswehr verbieten ihr das Reparieren von Waffen und teilweise sogar das Zuschauen dabei“ berichtet TELEPOLIS, dass sich die Bundeswehr auf Selbstreparaturverzichtserklärungen eingelassen habe. Bei einigen Waffensystemen sollen die Hersteller sogar durchsetzen können, dass Bundeswehr-Mechaniker bei der Reparatur nicht einmal zuschauen dürfen. „Damit soll ausgeschlossen werden, dass sie Kenntnisse erwerben, mit denen sie Fehler später einmal selbst beheben können.“

    Redaktion

    27. März 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 27/03/2019 Nr. 40277

    : Linktipp: Darf die Bundeswehr ihr Material selbst nicht reparieren?
  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    Haushaltsplanung: BDSV sieht Gefahr einer schleichenden Aufgabe wehrtechnischer Industriekompetenz in Deutschland

    Nach Auffassung des Bundesverband der Deutschen Sicherheits- und Verteidigungsindustrie e.V. (BDSV) droht eine schleichende Aufgabe wehrtechnischer Industriekompetenz in Deutschland, wenn die Chancen auf größere inländischen Beschaffungsvorhaben deutlich gegenüber den bisherigen Erwartungen reduziert werden.

    Redaktion

    27. März 2019

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 27/03/2019 Nr. 40271

    : Haushaltsplanung: BDSV sieht Gefahr einer schleichenden Aufgabe wehrtechnischer Industriekompetenz in Deutschland
  • ITK, Politik und Markt

    V-Modell XT: Version 2.3 verfügbar.

    Bei der Weiterentwicklung des V-Modell XT zur aktuellen Version 2.3 stand abermals die Verbesserung der Anwendbarkeit im Mittelpunkt.

    Redaktion

    27. März 2019

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 27/03/2019 Nr. 40268

    : V-Modell XT: Version 2.3 verfügbar.
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW-Akademie: Die UfAB 2018 – 07.05. in Berlin

    Akademie Icon

    IT-Vergabeverfahren kommt bei voranschreitender Digitalisierung eine herausragende Bedeutung im öffentlichen Beschaffungswesen zu. Unser Seminar führt in die Systematik der UfAB ein und vermittelt anhand aussagekräftiger Beispielfälle das notwendige Wissen für die berufliche Praxis. Informationen & Anmeldung

    Redaktion

    27. März 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 27/03/2019 Nr. 40242

    : DVNW-Akademie: Die UfAB 2018 – 07.05. in Berlin
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    Anne Katrin Bohle folgt als StS’in auf Gunther Adler im BMI

    Der Bundesminister des Innern, für Bau und Heimat, Horst Seehofer, hatte dem Bundeskabinett Frau Anne Katrin Bohle als Nachfolgerin des ausgeschiedenen Staatssekretärs (StS) Gunther Adler vorschlagen. Bohle übernimmt nunmehr die Zuständigkeit für die Bereiche Stadtentwicklung, Wohnen und Bauwesen, die bisher bei Herrn Adler lagen.

    Redaktion

    26. März 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 26/03/2019 Nr. 40281

    : Anne Katrin Bohle folgt als StS’in auf Gunther Adler im BMI
  • Gesundheit, Politik und Markt

    Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG): Ausschreibungspflicht für Hilfsmittel abgeschafft

    Am 14.03.2019 hat der Bundestag das Gesetz „für schnellere Termine und bessere Versorgung“ (Terminservice- und Versorgungsgesetz, TSVG) beschlossen. Vergaberechtlich von Bedeutung ist insbesondere die Beendigung der Ausschreibungspflicht von Hilfsmitteln (z.B. Inkontinenzprodukte und Gehhilfen etc.). § 127 SGB V wird dahingehend geändert, dass Hilfsmittel zukünftig „im Wege von Vertragsverhandlungen“ beauftragt werden können.

    Redaktion

    26. März 2019

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 26/03/2019 Nr. 40253

    : Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG): Ausschreibungspflicht für Hilfsmittel abgeschafft
  • Politik und Markt

    EU-Kommission ernennt neue Generaldirektoren (GD COMM, GD GROW)

    Die Europäische Kommission hat vergangenen Mittwoch mit Wirkung zum 16. März 2019 die derzeitige stellvertretende Generalsekretärin Pia Ahrenkilde Hansen zur Generaldirektorin für Kommunikation (GD Kommunikation) ernannt. Sie ist die erste Frau in dieser Funktion.

    Redaktion

    26. März 2019

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 26/03/2019 Nr. 40260

    : EU-Kommission ernennt neue Generaldirektoren (GD COMM, GD GROW)
  • Recht, Verkehr

    Quo vadis Rügeobliegenheit? (OLG Schleswig-Holstein, Beschl. v. 22.01.2019 – 54 Verg 3/18)

    Eine die Rügeobliegenheit auslösende Erkennbarkeit ist gegeben, wenn (etwaige) Verstöße gegen vergaberechtliche Vorschriften von einem fachkundigen Bieter bei üblicher Sorgfalt und üblichen Kenntnissen erkannt werden können. Das ist der Fall, wenn die in Gestalt der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen vermittelte Tatsachengrundlage schon bei laienhafter rechtlicher Bewertung, also ohne Bemühung besonderen Rechtsrats, auf einen Vergaberechtsverstoß hindeutet. Eine Grenze findet die Rügeobliegenheit erst

    Avatar-Foto

    Peter Michael Probst, M.B.L.-HSG

    25. März 2019

    10 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 25/03/2019 Nr. 40216

    : Quo vadis Rügeobliegenheit? (OLG Schleswig-Holstein, Beschl. v. 22.01.2019 – 54 Verg 3/18)
  • Gesundheit, Liefer- & Dienstleistungen

    EuGH: Vergaberecht gilt nicht für Notfall-Rettungsdienstleistungen (Urt. v. 21.03.2019 – C-465/17)

    Die Regelungen über die öffentliche Auftragsvergabe gelten nicht für die Dienstleistung des Transports von Patienten im Notfall durch gemeinnützige Organisationen oder Vereinigungen.

    Redaktion

    22. März 2019

    5 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 22/03/2019 Nr. 40244

    : EuGH: Vergaberecht gilt nicht für Notfall-Rettungsdienstleistungen (Urt. v. 21.03.2019 – C-465/17)
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    Thema im DVNW: Wieviel kostet die Durchführung eines Vergabeverfahrens?

    Benchmarking, Optimierung oder die Prüfung von Schadensersatzansprüchen. Nachvollziehbar, dass öffentliche Auftraggeber wissen möchten, wie hoch der Aufwand eines Vergabeverfahrens ist. Aber, geht das so einfach? Interessante und lehrreiche Diskussion im Mitgliederbereich des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) hier. Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    22. März 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 22/03/2019 Nr. 40238

    : Thema im DVNW: Wieviel kostet die Durchführung eines Vergabeverfahrens?
  • Stellenmarkt

    Sachbearbeiter/innen im Vergabewesen in München gesucht

    Die Landeshauptstadt München sucht für das IT-Referat, Geschäftsleitung, Abteilung Vergabe zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Sachbearbeiter/innen im Vergabewesen. Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    22. März 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 22/03/2019 Nr. 40232

    : Sachbearbeiter/innen im Vergabewesen in München gesucht
  • Politik und Markt

    Bund: 2,15 Milliarden Euro EU-Fördermitteln über 10 Jahre

    Bundesministerien und oberste Bundesbehörden haben in den vergangenen zehn Jahren insgesamt 2,15 Milliarden Euro an Fördermitteln der Europäischen Union akquiriert.

    Redaktion

    22. März 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 22/03/2019 Nr. 40225

    : Bund: 2,15 Milliarden Euro EU-Fördermitteln über 10 Jahre
  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    Berateraffäre: Bundesrechnungshof warnt vor hoher Fehlerquote bei Abschluss von Beraterverträgen

    Von einer „viel zu hohen Fehlerquote“ beim Abschluss von Beraterverträgen durch das Verteidigungsministerium warnt Thea Dilger vom Bundesrechnungshof. Um diese Thematik kreist die Arbeit des Untersuchungsausschusses, zum dem sich der Verteidigungsausschuss eingesetzt hat. Dilger sagte am Donnerstag als erste Zeugin vor dem Ausschuss aus.

    Redaktion

    22. März 2019

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 22/03/2019 Nr. 40236

    : Berateraffäre: Bundesrechnungshof warnt vor hoher Fehlerquote bei Abschluss von Beraterverträgen
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW-Akademie: Unsere aktuellen Seminare

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuelle Übersicht unserer nächsten Fachseminare im Vergaberecht. Viele neue & aktuelle Themen werden in den Seminaren vermittelt und diskutiert. Ein Blick in das Programm lohnt sich!

    Redaktion

    22. März 2019

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 22/03/2019 Nr. 40149

    : DVNW-Akademie: Unsere aktuellen Seminare
  • Bauleistungen, Recht

    Bußgeldbescheid der Kartellbehörde ist öffentlichem Auftraggeber zum Nachweis der Selbstreinigung vorzulegen (VK Südbayern, Beschl. v. 11.12.2018 – Z-3-3-3194-1-45-11/16 „Vossloh-Laeis“)

    Nachdem der EuGH am 24. Oktober 2018 sein Urteil zum Vorabentscheidungsverfahren Vossloh Laeis (Rs. C-124/17) verkündet hatte, liegt nun die Entscheidung der Vergabekammer Südbayern vor. Kernfrage der EuGH-Vorlage der Vergabekammer war, ob von einem Unternehmen zum Nachweis der vergaberechtlichen Selbstreinigung verlangt werden kann, dass es dem öffentlichen Auftraggeber Informationen zu seinem Fehlverhalten und dem hierdurch entstandenen Schaden liefert. Der EuGH hatte dies im Grundsatz bejaht. In ihrer Entscheidung arbeitet die Vergabekammer heraus, welche Anforderungen hieraus für die Selbstreinigung im Sinne des § 125 Abs. 1 Nr. 2 GWB folgen.

    Avatar-Foto

    Dr. Tobias Schneider

    21. März 2019

    6 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 21/03/2019 Nr. 40140

    : Bußgeldbescheid der Kartellbehörde ist öffentlichem Auftraggeber zum Nachweis der Selbstreinigung vorzulegen (VK Südbayern, Beschl. v. 11.12.2018 – Z-3-3-3194-1-45-11/16 „Vossloh-Laeis“)
  • Sachbearbeiter Vergabewesen (m/w/d) in Frankfurt a.M. gesucht

    Die Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main sucht eine/einen Sachbearbeiter/in Vergabewesen (m/w/d) für die zentrale Vergabestelle. Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    20. März 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 20/03/2019 Nr. 40214

    : Sachbearbeiter Vergabewesen (m/w/d) in Frankfurt a.M. gesucht
  • ITK, Politik und Markt

    BMI: Digitalisierung der Verwaltung schreitet voran

    IT-Planungsrat beschließt weitere Vorhaben. Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes, Unternehmenskonto, Registermodernisierung – diese und andere Digitalisierungsthemen hat der IT-Planungsrat auf seiner 28. Sitzung am 12. März 2019 in Lübeck vorangebracht. Den Vorsitz hat in diesem Jahr der Bremer Finanz-Staatsrat Henning Lühr inne.

    Redaktion

    20. März 2019

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 20/03/2019 Nr. 40208

    : BMI: Digitalisierung der Verwaltung schreitet voran
  • Politik und Markt

    BerlAVG – Nach Auffassung von FAIRgabe-Bündnis ein richtiger Schritt, aber nicht weit genug

    Das Berliner FAIRgabe-Bündnis fordert anlässlich der Novellierung des Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetzes (BerlAVG) wichtige Anpassungen am Entwurf.

    Redaktion

    20. März 2019

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 20/03/2019 Nr. 40206

    : BerlAVG – Nach Auffassung von FAIRgabe-Bündnis ein richtiger Schritt, aber nicht weit genug
  • ITK, Politik und Markt

    5G: Eilanträge abgelehnt – Versteigerung konnte gestern beginnen

    Die Versteigerung von Frequenzen für die neue Mobilfunkgeneration 5G konnte gestern beginnen. Das Verwaltungsgericht Köln hat vergangenen Freitag den Beteiligten übermittelten Beschlüssen Eilanträge der drei großen Mobilfunknetzbetreiber Telekom, Telefónica und Vodafone gegen die von der Präsidentenkammer der Bundesnetzagentur (BNetzA) am 26. November 2018 erlassenen Frequenznutzungs- und Versteigerungsbedingungen abgelehnt. Auch ein Eilantrag der Diensteanbieter mobilcom-debitel/freenet auf Aufnahme einer so genannten Diensteanbieterverpflichtung in die Vergabebedingungen blieb ohne Erfolg.

    Redaktion

    20. März 2019

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 20/03/2019 Nr. 40223

    : 5G: Eilanträge abgelehnt – Versteigerung konnte gestern beginnen
Vorherige Seite
1 … 212 213 214 215 216 … 414
Nächste Seite

Suche

Zurücksetzen

22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen.

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
Avatar-Foto
Redaktion
: Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
Avatar-Foto
Redaktion
: DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
„Nun sag', wie hast Du's mit dem Vergaberecht?“ – ein Kommentar zum Koalitionsvertrag von DVNW-Geschäftsführer Marco Junk
Avatar-Foto
Marco Junk
: „Nun sag', wie hast Du's mit dem Vergaberecht?“ – ein Kommentar zum Koalitionsvertrag von DVNW-Geschäftsführer Marco Junk

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Expertinnen/Experten für die Vergabe von Bau- und Baunebenleistungen sowie Grundsatzaufgaben in der Zentralen Vergabestelle (w/m/d) in Bonn gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Frankfurt am Main gesucht
  • Mitarbeiter/in – Zentrale Vergabestelle (m/w/d) in Berlin gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Berlin gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Karsten Fehske zu DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?17. April 2025
  2. Peter Schulze zu Der Bau-Vergabetag am 22. Mai 2025 – Jetzt Ticket sichern!14. April 2025
  3. Bernhard Fett zu Öffentliche Beschaffung im Fokus: Reaktionen auf das neue Sondervermögen2. April 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health