Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

11.September 2025 in Berlin

DVNWforum Gesundheitswesen

Die Fachtagung zum Themenfeld Vergaben im Gesundheits- und Sozialwesen

Informationen und Tickets

17. September 2025 in Berlin

EVB-IT Thementag

Der Thementag zu für die Ergänzenden Vertragsbedingungen der IT-Beschaffung in der öffentlichen Verwaltung

Informationen und Tickets

DVNW Kongress am 13. & 14. November in Berlin

12. Deutscher Vergabetag

Der Jahreskongress für öffentliches Beschaffungswesen und Vergaberecht

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Bauleistungen, Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Rheinland-Pfalz: Einführung strukturierter Vergabenachprüfungen unterhalb der EU-Schwellenwerte

    Mit der Landesverordnung über die Nachprüfung von Vergabeverfahren durch Vergabeprüfstellen vom 26. Februar 2021 (GVBI. S.…

    Redaktion

    20.4.2021

    2 Minuten

    2 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Justitiar/in (m/w/d) in Berlin gesucht

    Die Charité CFM Facility Management GmbH sucht eine/n Justitiar/in (m/w/d). Nähere Einzelheiten zu der Stelle und den…

    31.1.2023

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Betriebliche Mitbestimmung hebelt Vergaberegeln nicht aus (EuGH, Urt. v. 04.04.2019 – C-699/17 – Allianz Vorsorgekasse)

    Das Verhältnis des europäischen Vergaberechts zu anderen Rechtsgebieten, wie etwa dem kollektiven Arbeitsrecht, führt immer wieder zu Streit. Der EuGH hat z.B. bereits mit Urteil vom 15.07.2010 (C-271/08 – Betriebliche Altersvorsorge) entschieden, dass die Durchführung eines zwischen den Sozialpartnern ausgehandelten Tarifvertrages zur Entgeltumwandlung dem Anwendungsbereich des europäischen Vergaberechts grundsätzlich nicht entzogen ist. Im Kern

    Avatar-Foto

    Holger Schröder

    2. Mai 2019

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 02/05/2019 Nr. 40565

    : Betriebliche Mitbestimmung hebelt Vergaberegeln nicht aus (EuGH, Urt. v. 04.04.2019 – C-699/17 – Allianz Vorsorgekasse)
  • Politik und Markt

    DIN-Arbeitsausschuss „Öffentliches Beschaffungswesen“ tagt erstmals am 13.05. in Berlin

    Der europäischen Initative CEN/TC 461 – Public Procurement folgend, tagt der Arbeitsausschuss erstmalig am 13. Mai 2019 in Berlin. Ziel des Ausschusses ist, eine deutsche Beteiligung an dem europäischen technischen Komitee CEN/TC 461 „Public Procurement“ zu ermöglichen.

    Redaktion

    30. April 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 30/04/2019 Nr. 40552

    : DIN-Arbeitsausschuss „Öffentliches Beschaffungswesen“ tagt erstmals am 13.05. in Berlin
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    Deutsches Baugewerbe meldet „hohe Drehzahl“ auf Deutschlands Baustellen im Frühjahr 2019

    Nach den aktuellen Daten des Statistischen Bundesamtes für das Bauhauptgewerbe zum Februar 2019 sollen die Unternehmen mit mehr als 20 Beschäftigten die geleisteten Stunden gegenüber dem Vorjahresmonat, bei gleicher Anzahl von Werktagen wie im Vorjahr, um 25% erhöht haben.

    Redaktion

    30. April 2019

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 30/04/2019 Nr. 40548

    : Deutsches Baugewerbe meldet „hohe Drehzahl“ auf Deutschlands Baustellen im Frühjahr 2019
  • ITK

    4. IT-Vergabetag: Kommunikationsagenturen und die Digitalisierung des öffentlichen Sektors

    Web, Onlineservices und Clouddienste; Viel Potenzial für Kreativität und lösungsoffenes Denken im öffentlichen Sektor. Agenturen unterstützen hier in entscheidender Rolle. Doch die erfolgreiche wirtschaftliche Zusammenarbeit setzt Kenntnis und Verständnis auf beiden Seiten voraus. Ziel des 4. IT-Vergabetag am 15. Mai 2019 in Berlin ist es, diesen Dialog zu unterstützen.

    Redaktion

    30. April 2019

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 30/04/2019 Nr. 40499

    : 4. IT-Vergabetag: Kommunikationsagenturen und die Digitalisierung des öffentlichen Sektors
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    OLG Dresden zur Aufhebung des Verfahrens bei Überschreitung der Kostenschätzung (OLG Dresden, Beschl. v. 28.12.2018 – Verg 4/18)

    Wenn Vergabeverfahren preislich aus dem Ruder laufen, setzen Auftraggeber ihre Hoffnungen oft auf eine Aufhebung. Doch ab wann ist dies gefahrlos möglich? Bei Überschreitungen der eigenen Kostenschätzung um 80 %, wie etwa in einem Fall des OLG Frankfurt (Beschluss vom 14.05.2013 , Az: 11 Verg 4/13), liegt eine Aufhebung natürlich nahe. Doch die aktuelle Entscheidung des OLG Dresden zeigt auf, dass auch schon weitaus geringere Abweichungen ausreichen können – selbst, wenn die Kostenschätzung möglicherweise Defizite hat.

    Avatar-Foto

    Dr. Valeska Pfarr, MLE

    29. April 2019

    5 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 29/04/2019 Nr. 40545

    : OLG Dresden zur Aufhebung des Verfahrens bei Überschreitung der Kostenschätzung (OLG Dresden, Beschl. v. 28.12.2018 – Verg 4/18)
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    Hessen: VOB/A 2019 zum 09.04.2019 in Kraft getreten

    Mit der Veröffentlichung im Hessischen Staatsanzeiger ist seit dem 09.04.2019 der überarbeitete 1. Abschnitt der VOB/A 2019 auf Landesebene anzuwenden.

    Redaktion

    26. April 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 26/04/2019 Nr. 40526

    : Hessen: VOB/A 2019 zum 09.04.2019 in Kraft getreten
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    Thema im DVNW: Was passiert, wenn die E-Plattform 24 Stunden abstürzt?

    Was passiert, wenn die eVergabe-Plattform nicht erreichbar ist, ein Angebot zurückgezogen wurde und ein neues Angebot nicht hochgeladen werden konnte? Interessante und lehrreiche Diskussion im Mitgliederbereich des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) hier. Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    26. April 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 26/04/2019 Nr. 40523

    : Thema im DVNW: Was passiert, wenn die E-Plattform 24 Stunden abstürzt?
  • Politik und Markt

    Der öffentliche Dienst – Mitte 2017 insgesamt rund 4,74 Mio. Beschäftigte

    Während Mitte des Jahres 2017 in den Geschäftsbereichen des Bundeskanzleramts und der Bundesministerien insgesamt 262.515 Menschen beschäftigt gewesen waren (Vergabeblog.de vom 26/02/2019, Nr. 39989), waren knapp 4,74 Millionen Menschen insgesamt im öffentlichen Dienst beschäftigt gewesen.

    Redaktion

    26. April 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 26/04/2019 Nr. 40521

    : Der öffentliche Dienst – Mitte 2017 insgesamt rund 4,74 Mio. Beschäftigte
  • Bauleistungen, Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Bundesregierung: Redaktionelle Änderungen der VgV

    Die Bundesregierung hat die Verordnung zur Änderung der Vergabeverordnung und der Vergabeverordnung Verteidigung und Sicherheit (19/9477) vorgelegt.

    Redaktion

    26. April 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 26/04/2019 Nr. 40519

    : Bundesregierung: Redaktionelle Änderungen der VgV
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), Regionalgruppe

    Regionalgruppe Berlin/Brandenburg: Sitzung am 7. Mai

    Am 07.05.2019 findet die 27. Sitzung der Regionalgruppe Berlin/Brandenburg des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) statt.

    Redaktion

    26. April 2019

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 26/04/2019 Nr. 40515

    : Regionalgruppe Berlin/Brandenburg: Sitzung am 7. Mai
  • Stellenmarkt

    Referent Vergabe (geschlechtsneutral) in Potsdam gesucht

    Die Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) sucht für den Stabsbereich Recht eine/n Referentin/en Vergabe (geschlechtsneutral) zum nächstmöglichen Termin in Voll- oder Teilzeit (mind. 30 Stunden pro Woche). Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    25. April 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 25/04/2019 Nr. 40484

    : Referent Vergabe (geschlechtsneutral) in Potsdam gesucht
  • ITK

    4. IT-Vergabetag: UfAB-Wertung für Fortgeschrittene – Die Sockel-L Methode

    Vor morgen genau einem Jahr wurde auf dem letzten IT-Vergabetag die neue UfAB 2018 durch Herrn Felix Zimmermann, Abteilungsleiter Zentralstelle IT-Beschaffung (ZIB) beim Beschaffungsamt des BMI, vorgestellt (siehe hier). Der kommende 4. IT-Vergabetag am 15. Mai 2019 in Berlin bietet Gelegenheit sich über Anwendungsfälle und Erfahrungen, die nach einem Jahr neue UfAB vorliegen, zu informieren und auszutauschen. Ein spannendes Highlight wird dabei der Vortrag „UfAB-Wertung für Fortgeschrittene – Die Sockel-L Methode“ von Herrn Wolfgang Bartsch (IABG) sein.

    Redaktion

    25. April 2019

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 25/04/2019 Nr. 40503

    : 4. IT-Vergabetag: UfAB-Wertung für Fortgeschrittene – Die Sockel-L Methode
  • Politik und Markt, Verkehr

    Bahnknoten Köln – Bundesregierung geht von Kosten in Höhe von 3,66 Mrd. EUR aus

    Für den aus dem Potenziellen in den Vordringlichen Bedarf im Bedarfsplan Schiene des Bundesschienenwegeausbaugesetzes (BSWAG) aufgestiegenen Planfall „Knoten Köln“ geht die Bundesregierung nach eigenen Angaben von Gesamtkosten in Höhe von 3,66 Milliarden Euro aus.

    Redaktion

    25. April 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 25/04/2019 Nr. 40491

    : Bahnknoten Köln – Bundesregierung geht von Kosten in Höhe von 3,66 Mrd. EUR aus
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    „Faszination Beschaffung“ – BeschA veröffentlicht Tätigkeitsbericht 2018

    Als größter ziviler Einkäufer des Bundes hat das Beschaffungsamt (BeschA) des Bundesinnenministeriums (BMI) auch 2018 wieder zahlreiche Produkte und Dienstleistungen für seine Kunden aus der öffentlichen Verwaltung mit einem Volumen von rund 1.887 Mio. EUR eingekauft.

    Redaktion

    25. April 2019

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 25/04/2019 Nr. 40494

    : „Faszination Beschaffung“ – BeschA veröffentlicht Tätigkeitsbericht 2018
  • Stellenmarkt

    Volljurist Vergaberecht/Öffentliches Recht (d/m/w) in Berlin gesucht

    Die VDI/VDE Innovation + Technik GmbH sucht für den Standort Berlin eine/n Volljurist/in Vergaberecht/Öffentliches Recht (d/m/w) in Vollzeit. Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    24. April 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 24/04/2019 Nr. 40482

    : Volljurist Vergaberecht/Öffentliches Recht (d/m/w) in Berlin gesucht
  • Politik und Markt

    186 kommunale Projekte – Förderung in Höhe von 300 Millionen Euro beschlossen

    Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat in seiner Sitzung vom 10.04.2019 die Förderung von 186 kommunalen Projekten beschlossen.

    Redaktion

    24. April 2019

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 24/04/2019 Nr. 40435

    : 186 kommunale Projekte – Förderung in Höhe von 300 Millionen Euro beschlossen
  • Politik und Markt

    Gemeindeprüfungsanstalt NRW: Aktualisierte Muster-Vergabedienstanweisung

    Die Gemeindeprüfungsanstalt Nordrhein-Westfalen (gpanrw) hat mit Stand März 2019 ein neues Muster für die Erstellung einer Vergabedienstanweisung veröffentlicht.

    Redaktion

    24. April 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 24/04/2019 Nr. 40454

    : Gemeindeprüfungsanstalt NRW: Aktualisierte Muster-Vergabedienstanweisung
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW-Akademie: Rügen und Nachprüfungsanträge – 03.06. in Berlin

    Akademie Icon

    Nachprüfungsverfahren können zu erheblichen zeitlichen Verzögerungen des Vergabeverfahrens führen. Auch bei regelkonformer Durchführung des Vergabeverfahrens sind Rügen von enttäuschten Bietern nicht ausgeschlossen. Frau Fritz (FPS Fritze Wicke Seelig Partnerschaftsgesellschaft mbB) wird umfassend aus der Praxis berichten und einen Überblick über die relevanten Aspekte geben, die im Zusammenhang mit dem Rechtsschutz zu beachten sind. Informationen & Anmeldung

    Redaktion

    24. April 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 24/04/2019 Nr. 40480

    : DVNW-Akademie: Rügen und Nachprüfungsanträge – 03.06. in Berlin
  • Bauleistungen, Recht

    Zwingender Ausschluss bei Nichtbeachtung bindender Vorgaben im Planungswettbewerb (VK Berlin, Beschl. v. 14.01.2019 – VK B 2-31/18)

    Vom Auftraggeber vorgegebene bindende Vorgaben an die im Rahmen eines Planungswettbewerbs einzureichenden Beiträge sind von sämtlichen Teilnehmern zwingend zu beachten. Hält ein Teilnehmer bindende Vorgaben nicht ein, muss dessen Beitrag aus dem Planungswettbewerb ausgeschlossen werden und kann keine weitere Berücksichtigung finden.

    Avatar-Foto

    Dr. Oskar Maria Geitel

    23. April 2019

    5 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 23/04/2019 Nr. 40421

    : Zwingender Ausschluss bei Nichtbeachtung bindender Vorgaben im Planungswettbewerb (VK Berlin, Beschl. v. 14.01.2019 – VK B 2-31/18)
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), Regionalgruppe

    Regionalgruppe Hamburg – Sitzung am 15. Mai

    Am 15.05.2019 findet die 37. Sitzung der DVNW Regionalgruppe Hamburg des Deutschen Vergabenetzwerks in Hamburg statt. Als Referentin konnte Frau Astrid Beger, GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V. gewonnen werden.

    Redaktion

    23. April 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 23/04/2019 Nr. 40486

    : Regionalgruppe Hamburg – Sitzung am 15. Mai
Vorherige Seite
1 … 212 213 214 215 216 … 418
Nächste Seite

Suche

11. September 2025 in Berlin

DVNWforum Gesundheitswesen

Die Fachtagung zum Themenfeld der Vergaben im Gesundheits- und Sozialwesen

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Nr. 2084 des Koalitionsvertrages – eine Nullnummer auf Kosten des Rechtsschutzes
Avatar-Foto
Hermann Summa
: Nr. 2084 des Koalitionsvertrages – eine Nullnummer auf Kosten des Rechtsschutzes
Jurist für Vergaberecht (m/w/d) in Dortmund gesucht
Avatar-Foto
Redaktion
: Jurist für Vergaberecht (m/w/d) in Dortmund gesucht
Experte Beschaffung IT & Beratungsleistungen (m/w/d) in Mainz gesucht
Avatar-Foto
Redaktion
: Experte Beschaffung IT & Beratungsleistungen (m/w/d) in Mainz gesucht

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Mitarbeiter*in Vergabestelle (all genders) in Köln gesucht
  • Experte Beschaffung IT & Beratungsleistungen (m/w/d) in Mainz gesucht
  • Jurist für Vergaberecht (m/w/d) in Dortmund gesucht
  • Expertinnen/Experten für die Vergabe von Bau- und Baunebenleistungen sowie Grundsatzaufgaben in der Zentralen Vergabestelle (w/m/d) in Bonn gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Bernhard Kern zu Nr. 2084 des Koalitionsvertrages – eine Nullnummer auf Kosten des Rechtsschutzes27. Juni 2025
  2. René M. Kieselmann zu Elektronische Angebotsabgabe: Bieter müssen ausreichend Zeit einkalkulieren (VK Bund, Beschl. v. 29.05.2020 – VK 2-19/20)17. Juni 2025
  3. Olaf Jaeger zu Nr. 2084 des Koalitionsvertrages – eine Nullnummer auf Kosten des Rechtsschutzes11. Juni 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health