Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

DVNW Tagung am 22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen

Informationen und Tickets

DVNW Tagung am 04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Einrichtung von Corona-Impfzentren: Die allerwichtigsten vergaberechtlichen Aspekte auf einen Blick

    Nachdem die flächendeckenden Impfungen gegen das Corona-Virus in Deutschland teilweise begonnen haben und in den kommenden…

    Avatar-Foto

    Dr. Alexander Dörr

    7.1.2021

    4 Minuten

    4 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Sachbearbeiter/in (m/w/d) Planungsleitungen und Wettbewerbe in Hamburg gesucht

    Die Gebäudemanagement Hamburg GmbH sucht eine/n Sachbearbeiter/in Planungsleitungen und Wettbewerbe. Nähere Einzelheiten zu der unbefrsiteten Stelle…

    17.1.2023

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    Thema im DVNW: Was ist zu tun, wenn nach Zuschlagserteilung der Auftragnehmer nicht leisten will?

    Verkalkuliert, weggebrochenes Personal, etc. Die Gründe, wieso ein Unternehmen nicht leisten kann oder will, können vielzählig sein. Doch wie gehen öffentliche Auftraggeber damit um? Interessante und lehrreiche Diskussion im Mitgliederbereich des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) hier. Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    15. März 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 15/03/2019 Nr. 40185

    : Thema im DVNW: Was ist zu tun, wenn nach Zuschlagserteilung der Auftragnehmer nicht leisten will?
  • Stellenmarkt

    Mitarbeiter/in Vergabe in Berlin gesucht

    Die degewo AG sucht im Bereich Akquisition und Einkauf / Abteilung Vergabe schnellstmöglich Verstärkung in der Funktion als Mitarbeiter/in Vergabe. Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.  

    Redaktion

    15. März 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 15/03/2019 Nr. 40183

    : Mitarbeiter/in Vergabe in Berlin gesucht
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Umweltfreundliche Beschaffung – Umwelbundesamt aktualisiert Schulungsskript

    Ziel des vom Umwelbundesamt herausgegebenen Skriptes soll es sein, zunächst grundlegend in die Bedeutung und den Nutzen der umweltfreundlichen Beschaffung einzuführen.

    Redaktion

    15. März 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 15/03/2019 Nr. 40189

    : Umweltfreundliche Beschaffung – Umwelbundesamt aktualisiert Schulungsskript
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    BMI: Strategie gegen Fachkräftemangel in der Bauwirtschaft

    Die Fachkräfte in der Baubranche sind heute gefragter denn je. Die Anzahl der Erwerbstätigen im Bauhauptgewerbe stieg auch im letzten Jahr kräftig an – auf insgesamt rund 832.000 Beschäftigte. Dennoch leidet auch die Bauwirtschaft unter einem Fachkräftemangel.

    Redaktion

    15. März 2019

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 15/03/2019 Nr. 40187

    : BMI: Strategie gegen Fachkräftemangel in der Bauwirtschaft
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW-Akademie: Vergaberecht konkret! – 04.04.19 in Wiesbaden

    Akademie Icon

    In diesem Seminar werden die einzelnen Schritte eines Vergabeverfahrens übersichtlich und verständlich aufgezeigt. Ein Schwerpunkt liegt auf der praktischen Umsetzung der Regelungen der UVgO und VgV. Frau Dr. Lausen wird Ihnen Einblicke in die Vergabepraxis eines bedeutenden öffentlichen Auftraggebers geben, Frau Dr. Rosenkötter wird aus der juristischen Praxis und von gesetzlichen Hintergründen berichten. Bringen Sie sich mit eigenen Fragen und Problemstellungen ein und bereichern Sie damit Ihre Fortbildung. Informationen & Anmeldung

    Redaktion

    15. März 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 15/03/2019 Nr. 40151

    : DVNW-Akademie: Vergaberecht konkret! – 04.04.19 in Wiesbaden
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Zuschlagskriterien müssen die Überprüfbarkeit der Wertungsentscheidung ermöglichen (VK Nordbayern, Beschl. v. 26.11.2018 – RMF-SG21-3194-3-31)

    Das Wettbewerbs-/Transparenzprinzip gebietet eine Überprüfbarkeit und Nachvollziehbarkeit der Wertungsentscheidung, da nur so ein fairer Wettbewerb gewährleistet werden kann. Ein öffentliche Auftraggeber ist daher verpflichtet, die Zuschlagskriterien inhaltlich auszufüllen und ggf. durch Unterkriterien hinreichend zu konkretisieren. Für den Bieterkreis muss erkennbar sein, worauf es dem Auftraggeber ankommt.

    Avatar-Foto

    Martin Adams, Mag. rer. publ.

    14. März 2019

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 14/03/2019 Nr. 40134

    : Zuschlagskriterien müssen die Überprüfbarkeit der Wertungsentscheidung ermöglichen (VK Nordbayern, Beschl. v. 26.11.2018 – RMF-SG21-3194-3-31)
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Linktipp: Berliner Stromnetz geht zurück an das Land

    Unter dem Titel: „Rückkauf von Vattenfall – Landesbetrieb darf Berliner Stromnetz übernehmen“, berichtete Spiegel Online am 05.03.2019, dass das Land Berlin sein Stromnetz wieder in eigene Hände nehmen könne.

    Redaktion

    13. März 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 13/03/2019 Nr. 40126

    : Linktipp: Berliner Stromnetz geht zurück an das Land
  • Politik und Markt

    BMWi: Diskussion über EU-Wettbewerbs- und Beihilfenpolitik

    Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier und die EU-Kommissarin für Wettbewerb Margarethe Vestager sprachen Ende Februar in Berlin über Reformansätze für die EU-Wettbewerbs- und Beihilfenpolitik zur Stärkung der europäischen Industrie sowie über den Aufbau einer europäischen Batteriezellfertigung.

    Redaktion

    13. März 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 13/03/2019 Nr. 40121

    : BMWi: Diskussion über EU-Wettbewerbs- und Beihilfenpolitik
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Bundesumweltministerium erhöht Förderung von Elektrobussen auf fast 300 Millionen Euro

    Das Bundesumweltministerium stellt zusätzlich 180 Millionen Euro für die Anschaffung von Elektrobussen im ÖPNV in Städten bereit, die den Jahresmittelgrenzwert für Stickstoffdioxid überschreiten. Durch weitere Mittel können zudem auch Verkehrsunternehmen aus anderen Städten gefördert werden. Damit stehen jetzt für die Jahre bis 2022 insgesamt rund 300 Millionen Euro zur Verfügung.

    Redaktion

    13. März 2019

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 13/03/2019 Nr. 40119

    : Bundesumweltministerium erhöht Förderung von Elektrobussen auf fast 300 Millionen Euro
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    3. Bau-Vergabetag am 21. März: Workshop zur Einbeziehung des Auftragnehmers in die Planungsphase

    In dem Workshop: „Einbeziehung des Auftragnehmers in die Planungsphase: Vergaberechtliche Herausforderung?!“, diskutieren Fau Prof. Dr. Boldt, ARNECKE SIEBETH DABELSTEIN und Frau Lisa Mathias, Hamburg Port Authority,  mit den Teilnehmenden, ob Kostenexplosionen und Terminverzögerungen vermeidbar sind, wenn alle am Projekt Beteiligten frühzeitig zu einem Team zusammengeschweißt werden können.

    Redaktion

    13. März 2019

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 13/03/2019 Nr. 40158

    : 3. Bau-Vergabetag am 21. März: Workshop zur Einbeziehung des Auftragnehmers in die Planungsphase
  • Stellenmarkt

    Referent Strategischer IT-Einkauf (m/w/d) in Wuppertal gesucht

    Die gkv informatik, ein IT-Dienstleister auf dem Gebiet der gesetzlichen Krankenversicherungen, sucht eine/n Referenten/in für den strategischer IT-Einkauf (m/w/d). Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    12. März 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 12/03/2019 Nr. 40081

    : Referent Strategischer IT-Einkauf (m/w/d) in Wuppertal gesucht
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    Vergabeblog: Benachrichtigung bei neuen Beiträgen abonnieren

    Unser Newsletter informiert Sie per E-Mail, wenn ein neuer Beitrag veröffentlicht wurde. Sie können selbst wählen, zu welchen Themen Sie benachrichtigt werden möchten, z.B. nur zu den wichtigsten Beiträgen (Kategorie „Unbedingt Lesen!“ = Beiträge mit rotem Pin). Ihre Wahl können Sie später jederzeit ändern und natürlich den Newsletter auch wieder abbestellen. Unseren kostenlosen Newsletter finden Sie hier.

    Redaktion

    12. März 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 12/03/2019 Nr. 40129

    : Vergabeblog: Benachrichtigung bei neuen Beiträgen abonnieren
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    BMI: VOB/A – 1. Abschnitt 2019 seit 01.03.2019 anzuwenden

    Mit dem Erlass BW I 7 -70421 vom 20.02.2019 ordnet das BMI seine nachrangigen Behörden an, den überarbeitete Abschnitt 1 Teil A der VOB (BAnz AT 19.02.2019 B2) seit dem 1.3.2019 anzuwenden. Der Erlass, der auf Seiten der ABSt Hessen abgerufen werden kann, zeigt zudem die wesentlichen Änderungen auf. Weitere Informationen finden Sie in dem Blogbeitrag „VOB/A 2019 veröffentlicht!“ (Vergabeblog.de vom 20/02/2019, Nr. 39964).

    Redaktion

    12. März 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 12/03/2019 Nr. 40124

    : BMI: VOB/A – 1. Abschnitt 2019 seit 01.03.2019 anzuwenden
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland soll Vergabe von Wasserkraftkonzessionen im Einklang mit dem EU-Recht sicherstellen

    Die EU-Kommission hat am 07.03.2019 beschlossen, Aufforderungsschreiben an sieben Mitgliedstaaten (Österreich, Frankreich, Deutschland, Polen, Portugal, Schweden und das Vereinigte Königreich) sowie ein zweites ergänzendes Aufforderungsschreiben an Italien zu richten, um sicherzustellen, dass öffentliche Aufträge im Bereich der Stromerzeugung aus Wasserkraft im Einklang mit dem EU-Recht vergeben und erneuert werden.

    Redaktion

    12. März 2019

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 12/03/2019 Nr. 40166

    : Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland soll Vergabe von Wasserkraftkonzessionen im Einklang mit dem EU-Recht sicherstellen
  • Bauleistungen

    Bauwirtschaft mahnt Verlässlichkeit und Einhaltung von Koalitionsvertrag an

    „Die fehlenden Milliarden dürfen nicht zulasten der Infrastruktur gefunden werden! Die mittelfristige Finanzplanung sollte weiterhin Bestand haben. Denn eine gut ausgebaute und funktionierende Infrastruktur ist Voraussetzung für den Wirtschaftsstandort Deutschland.“ Dieses erklärten die Präsidenten von Hauptverband der Deutschen Bauindustrie und Zentralverband Deutsches Baugewerbe, Peter Hübner und Reinhard Quast, zu dem drohenden Milliardenloch im Bundeshaushalt.

    Redaktion

    12. März 2019

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 12/03/2019 Nr. 40115

    : Bauwirtschaft mahnt Verlässlichkeit und Einhaltung von Koalitionsvertrag an
  • Bauleistungen, Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    3. Bau-Vergabetag am 21. März: Workshop zur nachhaltigen Bauvergabe

    Zukunftsfähiges öffentliches Bauen erfordert immer stärker eine ganzheitliche Betrachtungsweise. Unter dem Titel „Nachhaltige Bauvergabe: Marktsondierung, Leistungsverzeichnis, Bewertungsmatrix & Wirtschaftlichkeit“ informiert die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) im Rahmen eines Workshops (14 – 15:30 Uhr) auf dem 3. Bau-Vergabetag am 21. März 2019 in Berlin. Zu Programm & Anmeldung gelangen Sie hier.

    Redaktion

    11. März 2019

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 11/03/2019 Nr. 40060

    : 3. Bau-Vergabetag am 21. März: Workshop zur nachhaltigen Bauvergabe
  • Liefer- & Dienstleistungen

    Vom möglichen Ende der HOAI-Mindest- und Höchstsätze – Vergaberechtliche Folgen (Generalanwalt beim EuGH, Schlussanträge vom 28.02.2019 – Rs. C-377/17)

    Am 28. Februar hat der Generalanwalt beim EuGH dem Gericht empfohlen, die Regelungen der HOAI zu zwingenden Mindest- und Höchstsätzen für europarechtswidrig zu erklären. Es ist zu erwarten, dass der EuGH der Empfehlung des Generalanwalts folgt. Eine solche Entscheidung wird auch vergaberechtliche Folgen haben.

    Avatar-Foto

    Dr. Rut Herten-Koch

    11. März 2019

    7 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 11/03/2019 Nr. 40095

    : Vom möglichen Ende der HOAI-Mindest- und Höchstsätze – Vergaberechtliche Folgen (Generalanwalt beim EuGH, Schlussanträge vom 28.02.2019 – Rs. C-377/17)
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    Thema im DVNW: Grenzen des Verhandlungsrahmens in der UVgO?

    Können Verhandlungsgespräche dazu genutzt werden, fehlerhafte oder unvollständige Angebote zu verbessern? Interessante und lehrreiche Diskussion im Mitgliederbereich des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) hier. Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    8. März 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 08/03/2019 Nr. 40087

    : Thema im DVNW: Grenzen des Verhandlungsrahmens in der UVgO?
  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    EU Haushalt 2021-2027: Kommission begrüßt vorläufige Vereinbarung zum Europäischen Verteidigungsfonds

    Die EU Institutionen haben eine partielle politische Einigung über den Europäischen Verteidigungs Fonds (geplante 13 Mrd. EUR, Vergabeblog.de vom 29/06/2018, Nr. 37468) im Haushalt 2021-2027 getroffen. Diese bedarf noch der förmlichen Annahme des EU Parlaments und des Rates. Nach Auffassung der EU Kommission fördert die Vereinbarung Innovationen sowie Wettbewerb in der Verteidigungsindustrie und trägt damit zu einer „strategischen Autonomie“ der Europäischen Union bei.

    Redaktion

    8. März 2019

    6 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 08/03/2019 Nr. 40106

    : EU Haushalt 2021-2027: Kommission begrüßt vorläufige Vereinbarung zum Europäischen Verteidigungsfonds
  • Politik und Markt

    Linktipp: GPA – Erster Schritt auf dem Weg für eine eigenständige Mitgliedschaft des UK

    Die Welthandelsorganisation (WTO) verkündete über den Nachrichtendienst Twitter, dass die Beitrittsregelungen für eine eigenständige Mitgliedschaft des Vereinten Königreichs Großbritanniens (UK) angenommen wurden. Unter dem Titel: „U.K. Approved to Rejoin $1.7 Trillion WTO Procurement Deal“ berichtet Bloomberg ferner, dass das britische Parlament zunächst über die kommenden 21 Sitzungstage über mögliche Einwände beraten werde. In den kommenden drei Monaten sollen dann die genauen Beitrittsregelungen verhandelt werden.

    Redaktion

    8. März 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 08/03/2019 Nr. 40093

    : Linktipp: GPA – Erster Schritt auf dem Weg für eine eigenständige Mitgliedschaft des UK
Vorherige Seite
1 … 213 214 215 216 217 … 414
Nächste Seite

Suche

Zurücksetzen

04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
Avatar-Foto
Redaktion
: Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
Avatar-Foto
Redaktion
: DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
„Nun sag', wie hast Du's mit dem Vergaberecht?“ – ein Kommentar zum Koalitionsvertrag von DVNW-Geschäftsführer Marco Junk
Avatar-Foto
Marco Junk
: „Nun sag', wie hast Du's mit dem Vergaberecht?“ – ein Kommentar zum Koalitionsvertrag von DVNW-Geschäftsführer Marco Junk

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Expertinnen/Experten für die Vergabe von Bau- und Baunebenleistungen sowie Grundsatzaufgaben in der Zentralen Vergabestelle (w/m/d) in Bonn gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Frankfurt am Main gesucht
  • Mitarbeiter/in – Zentrale Vergabestelle (m/w/d) in Berlin gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Berlin gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Karsten Fehske zu DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?17. April 2025
  2. Peter Schulze zu Der Bau-Vergabetag am 22. Mai 2025 – Jetzt Ticket sichern!14. April 2025
  3. Bernhard Fett zu Öffentliche Beschaffung im Fokus: Reaktionen auf das neue Sondervermögen2. April 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Login Digitales Netzwerk

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health