Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

17. September 2025 in Berlin

EVB-IT Thementag

Der Thementag zu für die Ergänzenden Vertragsbedingungen der IT-Beschaffung in der öffentlichen Verwaltung

Informationen und Tickets

DVNW Kongress am 13. & 14. November in Berlin

12. Deutscher Vergabetag

Der Jahreskongress für öffentliches Beschaffungswesen und Vergaberecht

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), ITK, Politik und Markt, Recht

    DVNWnachgefragt! – Datenschutz im Vergabeverfahren: Ausschluss US-amerikanischer Bieter im Vergabeverfahren?

    Auf Vergabeblog lesen Sie Neuigkeiten rund um das Beschaffungswesen und qualitativ hochwertige Besprechungen und Aufsätze unserer…

    Redaktion

    9.6.2021

    1 Minute

    1 Minute

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Sachbearbeiter/in IT-Vergabe Software und Dienstleistungen in München gesucht

    Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. (MPG) sucht eine/n Sachbearbeiter/in IT-Vergabe Software und Dienstleistungen. Nähere…

    7.2.2023

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Stellenmarkt

    Referent (m/w/d) für die Stabsstelle Vergabe/Vertragswesen in Hoppegarten gesucht

    Der Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg sucht für den Vorstandsbereich Betrieb und Verkehr in der Stabsstelle Vergabe/ Vertragswesen zum nächstmöglichen Zeitpunkt auf Dauer einen Referent (m/w/d) Stabsstelle Vergabe/Vertragswesen am Dienstort Hoppegarten. Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    15. Mai 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 15/05/2019 Nr. 40824

    : Referent (m/w/d) für die Stabsstelle Vergabe/Vertragswesen in Hoppegarten gesucht
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    Berateraffaire: Vergaben an externe Unternehmen sensibler prüfen

    Nach der Veröffentlichung der massiven Vorwürfe des Bundesrechnungshofs über die Vergabepraxis von Beraterverträgen bei der Bundeswehr waren die verantwortlichen Stellen „gewahrschaut“ – also deutlich gewarnt. So beschrieb es in Schifffahrtssprache Matthias Mantey vom Koblenzer Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw)

    Redaktion

    15. Mai 2019

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 15/05/2019 Nr. 40830

    : Berateraffaire: Vergaben an externe Unternehmen sensibler prüfen
  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    EU: Leitlinien für die kooperative Beschaffung in den Bereichen Verteidigung und Sicherheit veröffentlicht

    Die EU Kommission hat die Leitlinien für die kooperative Beschaffung in den Bereichen Verteidigung und Sicherheit veröffentlicht. Hierdurch soll sichergestellt werden, dass Mitgliedstaaten die Vorgaben der Richtlinie 2009/81 einheitlich anwenden. Zudem hofft die Kommission gemeinsame Beschaffung durch öffentliche Auftraggeber aus verschiedenen Mitgliedstaaten durch die Leitlinie zu fördern.

    Redaktion

    15. Mai 2019

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 15/05/2019 Nr. 40807

    : EU: Leitlinien für die kooperative Beschaffung in den Bereichen Verteidigung und Sicherheit veröffentlicht
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW-Akademie: Vergaberechtsfreie Beschaffung – 04.06. in Hamburg

    Akademie Icon

    Ausnahmsweise von der Einhaltung der vergaberechtlichen Bestimmungen befreit! Wen betrifft das, und vor allem welche Ausnahmen gibt es? Anhand zahlreicher praktischer Beispiele werden u.a. Inhouse-Vergaben und innerstaatliche bzw. interkommunale Kooperationen vorgestellt. Fabian Winter, LEXTON Rechtsanwälte und Dieter Klingenbeck, Bundesministerium der Finanzen, gehen sehr gerne auf Ihre Fragen ein und freuen sich auf auf eine tiefergehende Diskussion.  Informationen & Anmeldung

    Redaktion

    15. Mai 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 15/05/2019 Nr. 40787

    : DVNW-Akademie: Vergaberechtsfreie Beschaffung – 04.06. in Hamburg
  • Stellenmarkt

    Volljurist (m/w/d) als Referent (m/w/d) im Einkauf und Vergabemanagement (Schwerpunkt Vergaberecht) in München gesucht

    Die SBK (Siemens-Betriebskrankenkasse) sucht aktuell nach einem Spezialisten (m/w/d) im Einkauf (Schwerpunkt Vertragsrecht und öffentliche Vergabe) für die Zentrale in München. Die Stelle ist mit durch eine/n Volljurist*in (m/w/d) als Referent*in (m/w/d) im Einkauf und Vergabemanagement der SBK (Schwerpunkt Vergaberecht) zu besetzen. Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    14. Mai 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 14/05/2019 Nr. 40817

    : Volljurist (m/w/d) als Referent (m/w/d) im Einkauf und Vergabemanagement (Schwerpunkt Vergaberecht) in München gesucht
  • Politik und Markt

    EU Kommission: Deutschland lässt Potenzial zur Entwicklung innovativer Produkte und Dienstleistungen ungenutzt

    In der Arbeitsunterlage „Länderbericht Deutschland 2019 mit eingehender Überprüfung der Vermeidung und Korrektur makroökonomischer Ungleichgewichte“ zum Europäischen Semester 2019 erkennt die EU Kommission Entwicklungspotential im öffentlichen Auftragswesen in Deutschland.

    Redaktion

    14. Mai 2019

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 14/05/2019 Nr. 40814

    : EU Kommission: Deutschland lässt Potenzial zur Entwicklung innovativer Produkte und Dienstleistungen ungenutzt
  • Gesundheit, Recht

    Unterlage für die Vergabe von e-Health-Projekten (UfAB-e-Health)

    Patienten in unterversorgten Regionen (und nicht nur dort) hoffen auf Verbesserungen in der Versorgung und die Bundesregierung setzt auf die e-Health-Initiative. Die Nachfrage im Markt wird allerdings von den Krankenkassen bestimmt – und diese führen kaum Ausschreibungen durch. Vergabeverfahren für e-Health-Projekte werden als komplex, riskant und arbeitsaufwändig empfunden. Nachfolgend werden einige Eckpunkte besonders der Bewertungsmethodik vorgestellt. Zum Beitrag zugehörig finden sich folgende Musterunterlagen zum Download und freien Verwendung in der Dokumentenbibliothek des geschützten Mitgliedernetzwerks hier:

    Avatar-Foto

    Dr. Klaus Greb

    14. Mai 2019

    6 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 14/05/2019 Nr. 40774

    : Unterlage für die Vergabe von e-Health-Projekten (UfAB-e-Health)
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Startschuss für e-Bike Verleihsystem

    Bundesumweltministerium fördert über Nationale Klimaschutzinitiative e-Bike Verleihstation in Bornheim bei Bonn.

    Redaktion

    14. Mai 2019

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 14/05/2019 Nr. 40805

    : Startschuss für e-Bike Verleihsystem
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Rahmenvertrag über Postdienstleistungen erneut auf dem Prüfstand! (OLG Celle, Beschl. v. 19.03.2019 – 13 Verg 7/18)

    Die Pflicht zu einer eindeutigen und erschöpfenden Leistungsbeschreibung endet an der Grenze des Mach- und Zumutbaren und bestimmt sich nach dem Grundsatz der Verhältnismäßigkeit. Verfügt der Auftraggeber nicht über alle Informationen der auszuführenden Leistung, muss er sich nicht aufwendig neue Daten besorgen, um die Grundlagen für die Kalkulation der Bieter zu optimieren. Die Gewichtung der Zuschlagskriterien ist rechtswidrig, wenn

    Avatar-Foto

    Peter Michael Probst, M.B.L.-HSG

    13. Mai 2019

    9 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 13/05/2019 Nr. 40797

    : Rahmenvertrag über Postdienstleistungen erneut auf dem Prüfstand! (OLG Celle, Beschl. v. 19.03.2019 – 13 Verg 7/18)
  • Bauleistungen, Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    3. Bau-Vergabetag – Eine Nachlese zum 21.03.2019

    Ein voller Saal – rund 200 Gäste waren zum 3. Bau-Vergabetag in die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften am Gendarmenmarkt gekommen. Da sich die Verhältnisse der Hochkonjunktur im Bau- und Planungswesen seit dem letzten Jahr nicht geändert haben, war es umso erfreulicher, dass Programm und Format der Tagung erneut den entsprechenden Zuspruch in der Fachwelt gefunden haben.

    Redaktion

    10. Mai 2019

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/05/2019 Nr. 40609

    : 3. Bau-Vergabetag – Eine Nachlese zum 21.03.2019
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    Thema im DVNW: Rechtssicherer Zugang von elektronischen Absageschreiben?

    Eine junge Entscheidung der VK Südbayern v. 29.03. (eine Besprechung finden Sie demnächst hier auf Vergabeblog) wirft Fragen auf. Wie kann dem Bieter das Absageschreiben wirksam zugestellt werden? Interessante und lehrreiche Diskussion im Mitgliederbereich des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) hier. Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    10. Mai 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/05/2019 Nr. 40781

    : Thema im DVNW: Rechtssicherer Zugang von elektronischen Absageschreiben?
  • Politik und Markt

    Zuspruch für das Europäische Netzwerk der Nachprüfungsbehörden

    Seit seiner Errichtung in 2017 hat das Netzwerk der erstinstanzlichen Nachprüfungsbehörden und -einrichtungen die internationale Kooperation der Nachprüfungsstellen gestärkt.

    Redaktion

    10. Mai 2019

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/05/2019 Nr. 40602

    : Zuspruch für das Europäische Netzwerk der Nachprüfungsbehörden
  • Politik und Markt, Verkehr

    BMVI fördert KV-Terminal in Neumünster mit 7,8 Mio. Euro

    In Neumünster entsteht zukünftig eine neue Umschlaganlage für den Kombinierten Verkehrs (KV). Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) fördert das Vorhaben der intermodal.sh GmbH & Co KG mit mehr als 7,8 Millionen Euro.

    Redaktion

    10. Mai 2019

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/05/2019 Nr. 40605

    : BMVI fördert KV-Terminal in Neumünster mit 7,8 Mio. Euro
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW-Akademie: Unsere nächsten Seminare

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuelle Übersicht unserer nächsten Fachseminare im Vergaberecht. Viele neue & aktuelle Themen werden in den Seminaren vermittelt und diskutiert. Ein neues Thema im Programm ist u.a. „Rechtschutz im Vergabeverfahren – Der sichere Umgang mit Rügen und Nachprüfungsanträgen“. Ein Blick in das Programm lohnt sich!

    Redaktion

    10. Mai 2019

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/05/2019 Nr. 40534

    : DVNW-Akademie: Unsere nächsten Seminare
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Gehen Angebote auf dem Postweg zur Vergabekammer verloren, muss das Vergabeverfahren zurückversetzt werden (VK Niedersachen, Beschl. v. 18.01.2019 – VgK-44/2017)

    Tauchen die Angebote später nicht wieder auf, ist das Vergabeverfahren in den Stand vor Aufforderung zur Abgabe der Angebote zurückzuversetzen.

    Avatar-Foto

    Martin Adams, Mag. rer. publ.

    9. Mai 2019

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 09/05/2019 Nr. 40767

    : Gehen Angebote auf dem Postweg zur Vergabekammer verloren, muss das Vergabeverfahren zurückversetzt werden (VK Niedersachen, Beschl. v. 18.01.2019 – VgK-44/2017)
  • Politik und Markt, Verkehr

    Bundesregierung: Weiterhin keine Bedenken an EU-Rechtskonformität der PKW-Maut

    Die Infrastrukturabgabe (Pkw-Maut) soll nach Angaben der Bundesregierung wie geplant ab Oktober 2020 erhoben werden.

    Redaktion

    8. Mai 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 08/05/2019 Nr. 40687

    : Bundesregierung: Weiterhin keine Bedenken an EU-Rechtskonformität der PKW-Maut
  • Liefer- & Dienstleistungen, Verkehr

    Linktipp: Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW) wieder einmal im Handelsblatt

    Mit dem Artikel: “Verkehrswende verursacht in Kommunen mehr Aufwand bei der Vergabe öffentlicher Aufträge”, beleuchtet das Handelsblatt innovative Ansätze in der Elektromobilität. Zitiert wird neben Marco Junk, Geschäftsführer des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW), u.a. auch unser Autor im Vergabeblog, Dr. Mathias Mantler.

    Redaktion

    8. Mai 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 08/05/2019 Nr. 40593

    : Linktipp: Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW) wieder einmal im Handelsblatt
  • ITK, Politik und Markt

    EEE: EU-weit mehr als 40 nationale Dienste verfügbar

    Seit der Einführung der Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE; in englischer Sprache: European Single Procurement Document – ESDP) in 2016 hat die EU Kommission die Entwicklung nationaler EEE Dienste gefördert. Mittlerweile existieren nach EU-Angaben auf nationaler Ebene mehr als 40 Dienste. Aus Sicht der Kommission eine Erleichterung des Zugangs zu Vergabeverfahren.

    Redaktion

    8. Mai 2019

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 08/05/2019 Nr. 40570

    : EEE: EU-weit mehr als 40 nationale Dienste verfügbar
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW-Akademie: Vergabe von Postdienstleistungen – 15.05. in München

    Akademie Icon

    Vielen Auftraggebern fehlt Expertise im Postrecht. Das Vergaberecht führt zudem durch eine Reihe von (unterschiedlichen) Beschlüssen der Nachprüfungsinstanzen zu einer weiteren Verkomplizierung. Die drei Referenten aus der Rechtsberatung und öffentlichen Vergabepraxis geben einen aktuellen Einblick in die Lage des Postmarktes und eine fundierte Darstellung neuester vergaberechtlicher Rechtsprechung zu Postdienstleistungen und des sachgerechtes Umgangs damit. Informationen & Anmeldung

    Redaktion

    8. Mai 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 08/05/2019 Nr. 40537

    : DVNW-Akademie: Vergabe von Postdienstleistungen – 15.05. in München
  • Stellenmarkt

    Vergabemanager (Ingenieur/Jurist) (m/w/d) in Mannheim gesucht

    Die _teamwerk_AG berät mit dem Schwerpunkt Südwestdeutschland von Mannheim aus Kommunen und kommunale Betriebe zu allen Belangen der Öffentlichen Hand. Zur Verstärkung des Bereichs „Ausschreibungen und Vergabemanagement“ sucht die _teamwerk_AG zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet und in Vollzeit einen Berater Vergabemanagement (m/w/d). Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    7. Mai 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 07/05/2019 Nr. 40682

    : Vergabemanager (Ingenieur/Jurist) (m/w/d) in Mannheim gesucht
Vorherige Seite
1 … 215 216 217 218 219 … 422
Nächste Seite

Suche

Alle Autor:innen Martin Adams, Mag. rer. publ. Ramona Ader Moritz Ahlers Darja Amelcenko, LL.M. Dr. Jonas Asgodom, LL.M. (Berkeley) Dr. Ralf Averhaus Julien Backhaus Dr. Fabian Bader Wolfgang Bartsch Henrik Baumann Dr. Ingo Baumann Ina Bellmann Dr. Jens Biemann Dr. Andreas Bock Reinhard Böhle, LL.M. Jonas Benedikt Böhme Robin Bonsack Steffen Braun Dr. Christian Braun Jan Buchholz Dr. Jacob M. Bühs Krenare Bujupi Carl-Henning Clodius Susanne Corinth Peter Cornelius Dr. Alexander Csaki Dr. Jana Dahlendorf Dr. Karin Deichmann, LL.M. Jan-Michael Dierkes Dr. Alexander Dörr Eike-Heinrich Duhme Prof. Dr. Matthias Einmahl John Richard Eydner Dr. Beatrice Fabry Alexander Falk Dr. Alexander Fandrey Henning Feldmann Markus Figgen Thomas H. Fischer M.B.L.-HSG Carlos Frischmuth Dr. Pascal Friton, LL.M. Aline Fritz Julia Fritz Marco Führer Jochen Fürmann, Ass. iur. Machmud Gadjisade Dr. Oskar Maria Geitel Julia Gielen Bastian Gierling Martin Götte Dr. Nikolas Graichen Dr. Klaus Greb Marc Philip Greitens, B.A., LL.B. Martin Hahn Dr. Andreas Harms Annett Hartwecker Oliver Hattig Dr. Rut Herten-Koch Dr. Lotte Herwig Philipp Heskamp Dr. Lars Hettich Christian Heuking Constanze Hildebrandt Prof. Dr. An­dre­as Hoffjan Dr. Henning Holz Grit Hömke Till Horst, LL.M. Áron Horváth Sebastian Hürthen Marco Junk Anes Kafedzic Karl Karbe Michael Kaul Elisabeth Keller-Stoltenhoff Dr. Hannes Kern Oliver Kern, LL.M. (UNSW) Christian Kessel René Kieselmann Dr. Christoph Kins Dr. Thomas Kirch Dr. Franziska Klaß-Dingeldey, MLE Dr. Benjamin Klein Daniel Förster / Carsten Klipstein Nina Klünker, LL.M. Karoline Kniha Elina Kohl Elias Könsgen Dr. Christina Kreissl Tobias Kröger Dr. Wolfram Krohn, M.P.A. (Harvard) Florian Krumenaker, LL.M. André Kühl Tobias Kühn Tim Kuhn Dr. Martin Kunde Hanna Sophie Kurtz Judith Kutschera Lars Lange, LL.M. (Kopenhagen) Prof. Dr. Ralf Leinemann Dr. Eva-Dorothee Leinemann, LL.M. Dr. Karsten Lisch Dr. Dominik R. Lück Anja Mager, LL.M. Niklas Majewski Dr. Mathias Mantler Áron Horváth / Max Stanko Christina Meincke Dr. Martin Menner Jan Helge Mey, LL.M. (McGill) Ina Bellmann / Michael Kaul Dr. Jutta C. Möller Hans-Peter Müller Sven Müller Anne Müller Mark Münch Dr. Peter Neusüß Dr. Isabel Niedergöker, Mag. rer. publ. Dr. Rainer Noch Ferdinand L. Normande Abbate Rudolf Oechtering Johannes Oehlschlegel Tobias Oest, LL.M., M. Eng. Sascha Opheys Dr. Roderic Ortner Tobias Osseforth Dr. Martin Ott Dr. Olaf Otting Dr. Evelyn Paetsch Dr. Mathias Pajunk Dr. Marc Pauka Dr. Valeska Pfarr, MLE Michael Pilarski Dr. Konstantin Pohlmann Anette Prasser Monika Prell Peter Michael Probst, M.B.L.-HSG Henner-Matthias Puppel Alexander Pustal Dr. Georg Queisner Jana Radermacher Dr. Ingrid Reichling Sven Reinecke Anna Rieder, LL.M. Dr. Marc Röbke Prof. Jan Dirk Roggenkamp Dr. Annette Rosenkötter Dr. Frank Roth Payam Saghafee Yazdi Neele Schauer Dr. Markus Schildknecht Prof. Franz-Josef Schlapka Dr. Stefan Schmidt Clara Schmitz, LL.M. (Stellenbosch) Dr. Tobias Schneider Eric Schneider Dr. Volker Schnepel Sebastian Schnitzler, LL.M. Daniel Schölzel Holger Schröder Stephan Schuldt Gerrit Schümann Torben Schustereit Dr. Christof Schwabe, LL.M. Marieke Schwarz Felix Schwarz Dr. Jan Seidel Dr. Anne-Carolin Seidler, LL.M. Miriam Seyffarth Ferdinand Sieber Dr. Felix Siebler, LL.M. André Siedenberg Michael Singer Dr. Michael Sitsen Jan-Eric Smolarek Dr. Daniel Soudry, LL.M. Anna Specht-Schampera Jochen Spindler Max Stanko Matthias Steck Dr. Jakob Steiff, LL.M. Dr. Roland M. Stein, LL.M. Eur. Sonja Stenzel Dr. Jörg Stoye Katharina Strauss Hermann Summa Dr. Jan T. Tenner, LL.M. Mag.a Alexandra Terzaki Robert Thiele Patrick Thomas Henrik Trockel Brigitta Trutzel Dr. Carsten Ulbricht Frank Richter und Christian Mairgünther Kirstin van de Sande Dr. Victor Vogt Dr. Christian von Ulmenstein Dr. Christian-David Wagner Johanna Walliczek Michael Wankmüller Jan Wehner Dr. Daniel Weidemann Oliver Weihrauch Michael Werner Alexander-M. Weßling Dr. Torben Westerhoff Julie Wiehler, LL.M. Thomas Willert Dipl.Ing.(FH) Monika Winkelman Fin Winkelmann, LL.M. Fabian Winters Dr. Piotr Wittmann Dr. Florian Wolf Dr. Thomas Würtenberger, LL.M. Julia Zerwell Dr. Andreas Ziegler Manuel Zimmermann, LL.M. (Haifa), EMLE Rita Zuppke

17. September 2025 in Berlin

EVB-IT Thementag

Der Thementag für die ergänzenden Vertragsbedingungen von IT-Beschaffung in der öffentlichen Verwaltung

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Seminarempfehlung der DVNW Akademie: Vergabe-Frühstück
Avatar-Foto
DVNW Akademie
: Seminarempfehlung der DVNW Akademie: Vergabe-Frühstück
Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Avatar-Foto
DVNW Akademie
: Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Avatar-Foto
DVNW Akademie
: Seminarempfehlungen der DVNW Akademie

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Vergabemanager*in Bau (m/w/div) gesucht
  • Sachbearbeitung (m/w/d) Einkauf Beschaffungen, Vergabeverfahren & Administration in Mainz gesucht
  • Vergabemanager/in (m/w/d) – Schwerpunkt Bau-, Liefer- und Dienstleistungen gesucht
  • Einkäufer:in mit dem Schwerpunkt Software (m/w/d) in Jülich gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Hans Ulrich Mack zu BRH: Viele Stellen in der Bundesverwaltung unbesetzt5. September 2025
  2. J. Graf zu Keine Berufung auf Alleinstellungsmerkmale bei Verantwortlichkeit des Auftraggebers3. September 2025
  3. Hermann Summa zu Ein öffentlicher Auftraggeber hat kein Fortsetzungsfeststellungsinteresse!3. September 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health