Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

17. September 2025 in Berlin

EVB-IT Thementag

Der Thementag zu für die Ergänzenden Vertragsbedingungen der IT-Beschaffung in der öffentlichen Verwaltung

Informationen und Tickets

DVNW Kongress am 13. & 14. November in Berlin

12. Deutscher Vergabetag

Der Jahreskongress für öffentliches Beschaffungswesen und Vergaberecht

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Bauleistungen, Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Offener Brief – Vergabe-Experten kritisieren Verstöße der Politik gegen EU-Recht

    Am Dienstag berichtete zunächst der Spiegel über einen offenen Brief von Vergabe-Experten, in dem NRW-Behörden, anderen…

    Redaktion

    7.5.2021

    4 Minuten

    4 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Ingenieur/in als Referent/in (m/w/d) Nachtragswesen/Qualitätssicherung in Brandenburg gesucht

    Der Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg sucht eine/n Ingenieur/in als Referent/in (m/w/d) Nachtragswesen/Qualitätssicherung in Potsdam, Cottbus, Eberswalde, Frankfurt…

    14.1.2023

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    EU Haushalt 2021-2027: Kommission begrüßt vorläufige Vereinbarung zum Europäischen Verteidigungsfonds

    Die EU Institutionen haben eine partielle politische Einigung über den Europäischen Verteidigungs Fonds (geplante 13 Mrd. EUR, Vergabeblog.de vom 29/06/2018, Nr. 37468) im Haushalt 2021-2027 getroffen. Diese bedarf noch der förmlichen Annahme des EU Parlaments und des Rates. Nach Auffassung der EU Kommission fördert die Vereinbarung Innovationen sowie Wettbewerb in der Verteidigungsindustrie und trägt damit zu einer „strategischen Autonomie“ der Europäischen Union bei.

    Redaktion

    8. März 2019

    6 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 08/03/2019 Nr. 40106

    : EU Haushalt 2021-2027: Kommission begrüßt vorläufige Vereinbarung zum Europäischen Verteidigungsfonds
  • Politik und Markt

    Linktipp: GPA – Erster Schritt auf dem Weg für eine eigenständige Mitgliedschaft des UK

    Die Welthandelsorganisation (WTO) verkündete über den Nachrichtendienst Twitter, dass die Beitrittsregelungen für eine eigenständige Mitgliedschaft des Vereinten Königreichs Großbritanniens (UK) angenommen wurden. Unter dem Titel: „U.K. Approved to Rejoin $1.7 Trillion WTO Procurement Deal“ berichtet Bloomberg ferner, dass das britische Parlament zunächst über die kommenden 21 Sitzungstage über mögliche Einwände beraten werde. In den kommenden drei Monaten sollen dann die genauen Beitrittsregelungen verhandelt werden.

    Redaktion

    8. März 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 08/03/2019 Nr. 40093

    : Linktipp: GPA – Erster Schritt auf dem Weg für eine eigenständige Mitgliedschaft des UK
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW-Akademie: Ausschreibungen richtig vorbereiten – 04.04.19 in Berlin

    Akademie Icon

    Typische Fehler vermeiden dank praktischer Ratschläge – Die komplexen und ständig im Fluss befindlichen Regeln des Vergaberechts bedeuten für viele Anwender in der Praxis eine besondere Herausforderung. In diesem Seminar wird die Herangehensweise und die Umsetzung von Auftragsvergaben fundiert erläutert und besprochen. Informationen & Anmeldung

    Redaktion

    8. März 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 08/03/2019 Nr. 40042

    : DVNW-Akademie: Ausschreibungen richtig vorbereiten – 04.04.19 in Berlin
  • Stellenmarkt

    Abschnittsleiter für Einkauf, Vergabe und Zentrale Dienste (m/w/d) im Saarland gesucht

    Die Deutsche Rentenversicherung Saarland sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Verstärkung des Teams in der Abteilung Verwaltung – Bereich Bewirtschaftung einen Abschnittsleiter für Einkauf, Vergabe und Zentrale Dienste (m/w/d). Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    7. März 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 07/03/2019 Nr. 40079

    : Abschnittsleiter für Einkauf, Vergabe und Zentrale Dienste (m/w/d) im Saarland gesucht
  • Politik und Markt

    Linktipp: Details zu Berater-Honoraren bekannt geworden

    Unter dem Titel: „So teuer war von der Leyens Berater-Armee“ berichtet SpiegelOnline vergangenen Sonntag unter Verweis auf Informationen der Bild am Sonntag, dass einzelne Berater Summen von mehr als 200.000 Euro in nur sieben Monaten erhalten haben sollen.

    Redaktion

    7. März 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 07/03/2019 Nr. 40085

    : Linktipp: Details zu Berater-Honoraren bekannt geworden
  • Politik und Markt, Verkehr

    Bundesregierung: Kosten der PKW-Maut-Betreiberschaft im Rahmen

    „Aufgrund der Vertraulichkeit des Vergabeverfahrens“ kann die Bundesregierung die für sie entscheidenden Faktoren für die Vergabe des PKW-Mautsystems an das Konsortium der Firmen Kapsch TrafficCom und CTS Eventim nicht nennen.

    Redaktion

    7. März 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 07/03/2019 Nr. 40016

    : Bundesregierung: Kosten der PKW-Maut-Betreiberschaft im Rahmen
  • ITK, Politik und Markt

    Linke drängen zu Maßnahmen für digitale Sicherheit

    Die Fraktion Die Linke dringt auf eine „Umsetzung effektiver Maßnahmen für digitale Sicherheit“.

    Redaktion

    7. März 2019

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 07/03/2019 Nr. 39934

    : Linke drängen zu Maßnahmen für digitale Sicherheit
  • Stellenmarkt

    Leiter (m/w/d) Vertragsmanagement in Dresden gesucht

    In der Zentrale des Staatsbetriebes Sächsisches Immobilien- und Baumanagement (SIB) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Dienstposten eines Leiters Vertragsmanagement (m/w/d) im Shared Service Center Vergabe- und Vertragsmanagement (SSC VVM) zu besetzen. Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    6. März 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 06/03/2019 Nr. 40018

    : Leiter (m/w/d) Vertragsmanagement in Dresden gesucht
  • Recht

    Änderung für die Förderpraxis: Widerruf von Förderbescheiden wegen Vergabeverstößen nach § 49 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 VwVfG nicht mehr möglich

    Der Dauerbrenner in der Förderung sind Widerrufe und Rückforderungen nach §§ 49 Abs. 3 S. 1 Nr. 2, 49a Abs. 1 VwVfG wegen Vergabeverstößen. Mittlerweile ist den Zuwendungsempfängern bestens bekannt, dass Vergabeverstöße zugleich Verstöße gegen die Auflage zur Einhaltung des Vergaberechts bedeuten, soweit diese zum Gegenstand des Förderbescheids gemacht wurde. In diesem Fall kann der Zuwendungsgeber den Förderbescheid, auch wenn er unanfechtbar geworden ist, gemäß § 49 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 VwVfG (teilweise) widerrufen, wobei

    Avatar-Foto

    Michael Pilarski

    6. März 2019

    13 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 06/03/2019 Nr. 39878

    : Änderung für die Förderpraxis: Widerruf von Förderbescheiden wegen Vergabeverstößen nach § 49 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 VwVfG nicht mehr möglich
  • Stellenmarkt

    Vergabemanager (m/w/d) in Köln gesucht

    Die Bw Bekleidungsmanagement GmbH (BwBM) sucht unbefristet und in Vollzeit für die Zentrale in Köln einen Vergabemanager (m/w/d). Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    5. März 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 05/03/2019 Nr. 39999

    : Vergabemanager (m/w/d) in Köln gesucht
  • Politik und Markt, Verkehr

    Gros der Ausgaben für Bundesfernstraßen ging 2017/18 nach Bayern

    Der größte Anteil der in den vergangenen beiden Jahren verausgabten Mittel für Bundesfernstraßen ist nach Bayern gegangen.

    Redaktion

    5. März 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 05/03/2019 Nr. 39983

    : Gros der Ausgaben für Bundesfernstraßen ging 2017/18 nach Bayern
  • ITK, Politik und Markt

    Open Source Software – Nur wenn’s passt!

    Eine Bevorzugung von Open Source Software in öffentlichen Ausschreibungen ist laut Bundesregierung vergaberechtlich nicht zulässig.

    Redaktion

    5. März 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 05/03/2019 Nr. 40014

    : Open Source Software – Nur wenn’s passt!
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    Alaaf! Helau! Heijo! Fröhlichen Rosenmontag 2019

    Der Vergabeblog und das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) wünschen allen Narren und Jecken einen schönen Rosenmontag 2019 und eine schöne Zeit in der 5. Jahreszeit, egal ob Karneval, Fastnacht oder Fasching! Und wenn sie mit all dem partout nichts anfangen können, schauen Sie ins DVNW hinein. Noch kein Mitglied? Zur Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    4. März 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 04/03/2019 Nr. 40048

    : Alaaf! Helau! Heijo! Fröhlichen Rosenmontag 2019
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    Thema im DVNW: Vergabereife trotz Budgetvorbehalt?

    Kann eine Ausschreibung veröffentlicht werden, wenn die Finanzierung nicht gesichert ist? Interessante und lehrreiche Diskussion im Mitgliederbereich des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) hier. Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    1. März 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 01/03/2019 Nr. 40024

    : Thema im DVNW: Vergabereife trotz Budgetvorbehalt?
  • Stellenmarkt

    Referenten (m/w/d) in München gesucht

    Die SBK – Siemens-Betriebskrankenkasse sucht sowohl eine/n Referenten/in (m/w/d) für den Einkauf als auch eine/n Referenten/in (m/w/d) für den Einkauf mit Schwerpunkt Vertragsrecht und öffentliche Vergabe. Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    1. März 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 01/03/2019 Nr. 39997

    : Referenten (m/w/d) in München gesucht
  • Politik und Markt, Verkehr

    Bahnknoten Hamburg: Gesamtwert von 1,91 Milliarden EUR

    Für das Projekt Bahnknoten Hamburg geht die Bundesregierung nach eigenen Angaben von Gesamtkosten in Höhe von 1,47 Milliarden Euro aus.

    Redaktion

    1. März 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 01/03/2019 Nr. 39932

    : Bahnknoten Hamburg: Gesamtwert von 1,91 Milliarden EUR
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Kompetenzstelle für nachhaltige Beschaffung (KNB): 73 Schulungen in 3,5 Jahren

    Wie die Bundesregierung in ihrer Antwort (19/7567) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (19/3166) ausführt, ermöglicht die KNB öffentlichen Auftraggebern von Bund, Länder und Kommunen persönliche oder telefonische Beratung, Übermittlung von Informationsmaterialien sowie Schulungen zur nachhaltigen Beschaffung.

    Redaktion

    1. März 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 01/03/2019 Nr. 39985

    : Kompetenzstelle für nachhaltige Beschaffung (KNB): 73 Schulungen in 3,5 Jahren
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW-Akademie: Unsere aktuellen Seminare

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuelle Übersicht unserer nächsten Fachseminare im Vergaberecht. Viele neue & aktuelle Themen werden in den Seminaren vermittelt und diskutiert. Ein Blick in das Programm lohnt sich!

    Redaktion

    1. März 2019

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 01/03/2019 Nr. 39978

    : DVNW-Akademie: Unsere aktuellen Seminare
  • Bauleistungen

    HOAI: Generalanwalt beim EuGH hält Mindest- und Höchstsätze für rechtswidrig

    In dem laufenden Vertragsverletzungsverfahren Rs. C-377/17 gegen die Bundesrepublik Deutschland hat Generalanwalt Szpunar in seinen heute veröffentlichten Schlussanträgen zum Ausdruck gebracht, dass er die Verbindlichkeit der Mindest- und Höchstsätze der HOAI für unvereinbar mit dem EU-Recht  hält. Aus seiner Sicht behindern diese in unzulässiger Weise die Niederlassungsfreiheit, weil sie Architekten und Ingenieuren nicht die Möglichkeit gäben, sich über niedrige Preise im Markt zu etablieren.

    Avatar-Foto

    Dr. Klaus Greb

    28. Februar 2019

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 28/02/2019 Nr. 40028

    : HOAI: Generalanwalt beim EuGH hält Mindest- und Höchstsätze für rechtswidrig
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Angebotswertung: VK Bund bekräftigt Spielräume des Auftraggebers (VK Bund, Beschl. v. 19.10.2018 – VK 1-93/18)

    Wer hätte gedacht, dass sich ausgerechnet Cannabis-Lieferanten als so streitlustig erweisen könnten? Das bundesweit erstmalige Vergabeverfahren für Anbau, Weiterverarbeitung, Lagerung, Verpackung und Lieferung von Cannabis zu medizinischen Zwecken ist jedenfalls offenbar ein beliebter Gegenstand von Nachprüfungsverfahren (vgl. z.B. Beiträge im Vergabeblog: Zuschlagsverbot im Vergabeverfahren um Anbaurechte von Cannabis zu medizinischen Zwecken, Vergabeblog.de vom 04/04/2018, Nr. 36611; Vergaberechtsverstöße können bei zweistufigen Vergabeverfahren bis zum Ablauf der Angebotsfrist gerügt werden! (VK Bund, Beschl. v. 13.11.2017 VK 1 117/17, Vergabeblog.de vom 14/12/2017, Nr. 34696).

    Avatar-Foto

    Dr. Valeska Pfarr, MLE

    28. Februar 2019

    6 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 28/02/2019 Nr. 39661

    : Angebotswertung: VK Bund bekräftigt Spielräume des Auftraggebers (VK Bund, Beschl. v. 19.10.2018 – VK 1-93/18)
Vorherige Seite
1 … 222 223 224 225 226 … 422
Nächste Seite

Suche

Alle Autor:innen Martin Adams, Mag. rer. publ. Ramona Ader Moritz Ahlers Darja Amelcenko, LL.M. Dr. Jonas Asgodom, LL.M. (Berkeley) Dr. Ralf Averhaus Julien Backhaus Dr. Fabian Bader Wolfgang Bartsch Henrik Baumann Dr. Ingo Baumann Ina Bellmann Dr. Jens Biemann Dr. Andreas Bock Reinhard Böhle, LL.M. Jonas Benedikt Böhme Robin Bonsack Steffen Braun Dr. Christian Braun Jan Buchholz Dr. Jacob M. Bühs Krenare Bujupi Carl-Henning Clodius Susanne Corinth Peter Cornelius Dr. Alexander Csaki Dr. Jana Dahlendorf Dr. Karin Deichmann, LL.M. Jan-Michael Dierkes Dr. Alexander Dörr Eike-Heinrich Duhme Prof. Dr. Matthias Einmahl John Richard Eydner Dr. Beatrice Fabry Alexander Falk Dr. Alexander Fandrey Henning Feldmann Markus Figgen Thomas H. Fischer M.B.L.-HSG Carlos Frischmuth Dr. Pascal Friton, LL.M. Aline Fritz Julia Fritz Marco Führer Jochen Fürmann, Ass. iur. Machmud Gadjisade Dr. Oskar Maria Geitel Julia Gielen Bastian Gierling Martin Götte Dr. Nikolas Graichen Dr. Klaus Greb Marc Philip Greitens, B.A., LL.B. Martin Hahn Dr. Andreas Harms Annett Hartwecker Oliver Hattig Dr. Rut Herten-Koch Dr. Lotte Herwig Philipp Heskamp Dr. Lars Hettich Christian Heuking Constanze Hildebrandt Prof. Dr. An­dre­as Hoffjan Dr. Henning Holz Grit Hömke Till Horst, LL.M. Áron Horváth Sebastian Hürthen Marco Junk Anes Kafedzic Karl Karbe Michael Kaul Elisabeth Keller-Stoltenhoff Dr. Hannes Kern Oliver Kern, LL.M. (UNSW) Christian Kessel René Kieselmann Dr. Christoph Kins Dr. Thomas Kirch Dr. Franziska Klaß-Dingeldey, MLE Dr. Benjamin Klein Daniel Förster / Carsten Klipstein Nina Klünker, LL.M. Karoline Kniha Elina Kohl Elias Könsgen Dr. Christina Kreissl Tobias Kröger Dr. Wolfram Krohn, M.P.A. (Harvard) Florian Krumenaker, LL.M. André Kühl Tobias Kühn Tim Kuhn Dr. Martin Kunde Hanna Sophie Kurtz Judith Kutschera Lars Lange, LL.M. (Kopenhagen) Prof. Dr. Ralf Leinemann Dr. Eva-Dorothee Leinemann, LL.M. Dr. Karsten Lisch Dr. Dominik R. Lück Anja Mager, LL.M. Niklas Majewski Dr. Mathias Mantler Áron Horváth / Max Stanko Christina Meincke Dr. Martin Menner Jan Helge Mey, LL.M. (McGill) Ina Bellmann / Michael Kaul Dr. Jutta C. Möller Hans-Peter Müller Sven Müller Anne Müller Mark Münch Dr. Peter Neusüß Dr. Isabel Niedergöker, Mag. rer. publ. Dr. Rainer Noch Ferdinand L. Normande Abbate Rudolf Oechtering Johannes Oehlschlegel Tobias Oest, LL.M., M. Eng. Sascha Opheys Dr. Roderic Ortner Tobias Osseforth Dr. Martin Ott Dr. Olaf Otting Dr. Evelyn Paetsch Dr. Mathias Pajunk Dr. Marc Pauka Dr. Valeska Pfarr, MLE Michael Pilarski Dr. Konstantin Pohlmann Anette Prasser Monika Prell Peter Michael Probst, M.B.L.-HSG Henner-Matthias Puppel Alexander Pustal Dr. Georg Queisner Jana Radermacher Dr. Ingrid Reichling Sven Reinecke Anna Rieder, LL.M. Dr. Marc Röbke Prof. Jan Dirk Roggenkamp Dr. Annette Rosenkötter Dr. Frank Roth Payam Saghafee Yazdi Neele Schauer Dr. Markus Schildknecht Prof. Franz-Josef Schlapka Dr. Stefan Schmidt Clara Schmitz, LL.M. (Stellenbosch) Dr. Tobias Schneider Eric Schneider Dr. Volker Schnepel Sebastian Schnitzler, LL.M. Daniel Schölzel Holger Schröder Stephan Schuldt Gerrit Schümann Torben Schustereit Dr. Christof Schwabe, LL.M. Marieke Schwarz Felix Schwarz Dr. Jan Seidel Dr. Anne-Carolin Seidler, LL.M. Miriam Seyffarth Ferdinand Sieber Dr. Felix Siebler, LL.M. André Siedenberg Michael Singer Dr. Michael Sitsen Jan-Eric Smolarek Dr. Daniel Soudry, LL.M. Anna Specht-Schampera Jochen Spindler Max Stanko Matthias Steck Dr. Jakob Steiff, LL.M. Dr. Roland M. Stein, LL.M. Eur. Sonja Stenzel Dr. Jörg Stoye Katharina Strauss Hermann Summa Dr. Jan T. Tenner, LL.M. Mag.a Alexandra Terzaki Robert Thiele Patrick Thomas Henrik Trockel Brigitta Trutzel Dr. Carsten Ulbricht Frank Richter und Christian Mairgünther Kirstin van de Sande Dr. Victor Vogt Dr. Christian von Ulmenstein Dr. Christian-David Wagner Johanna Walliczek Michael Wankmüller Jan Wehner Dr. Daniel Weidemann Oliver Weihrauch Michael Werner Alexander-M. Weßling Dr. Torben Westerhoff Julie Wiehler, LL.M. Thomas Willert Dipl.Ing.(FH) Monika Winkelman Fin Winkelmann, LL.M. Fabian Winters Dr. Piotr Wittmann Dr. Florian Wolf Dr. Thomas Würtenberger, LL.M. Julia Zerwell Dr. Andreas Ziegler Manuel Zimmermann, LL.M. (Haifa), EMLE Rita Zuppke

17. September 2025 in Berlin

EVB-IT Thementag

Der Thementag für die ergänzenden Vertragsbedingungen von IT-Beschaffung in der öffentlichen Verwaltung

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Seminarempfehlung der DVNW Akademie: Vergabe-Frühstück
Avatar-Foto
DVNW Akademie
: Seminarempfehlung der DVNW Akademie: Vergabe-Frühstück
Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Avatar-Foto
DVNW Akademie
: Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Avatar-Foto
DVNW Akademie
: Seminarempfehlungen der DVNW Akademie

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Vergabemanager*in Bau (m/w/div) gesucht
  • Sachbearbeitung (m/w/d) Einkauf Beschaffungen, Vergabeverfahren & Administration in Mainz gesucht
  • Vergabemanager/in (m/w/d) – Schwerpunkt Bau-, Liefer- und Dienstleistungen gesucht
  • Einkäufer:in mit dem Schwerpunkt Software (m/w/d) in Jülich gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Hans Ulrich Mack zu BRH: Viele Stellen in der Bundesverwaltung unbesetzt5. September 2025
  2. J. Graf zu Keine Berufung auf Alleinstellungsmerkmale bei Verantwortlichkeit des Auftraggebers3. September 2025
  3. Hermann Summa zu Ein öffentlicher Auftraggeber hat kein Fortsetzungsfeststellungsinteresse!3. September 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health