Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

25. Februar 2026 in Berlin

DVNWforum Gesundheitswesen

Die Fachtagung zum Themenfeld der Vergaben im Gesundheits- und Sozialwesen

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    „Drum prüfe, wer sich ewig bindet“ – OLG Düsseldorf zur Wertung einer Bieterpräsentation (OLG Düsseldorf, Beschl. v. 24.03.2021 – Verg 34/20)

    Die Zulässigkeit und die Wertung mündlicher Präsentationen stellt ein vergaberechtliches Dauerthema dar, mit dem sich die…

    Avatar-Foto

    Dr. Roderic Ortner

    7.6.2021

    9 Minuten

    9 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Sachbearbeiter/in Vorprüfung & Statistik für Ausschreibungen in Hamburg gesucht

    Die Gebäudemanagement Hamburg GmbH sucht eine/n Sachbearbeiter/in Vorprüfung & Statistik für Ausschreibungen. Nähere Einzelheiten zu der…

    20.12.2022

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • ITK, Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Angebotsausschluss bei fehlender elektronischer Signatur (OLG Düsseldorf, Beschl. v. 05.09.2018 – VII-Verg 32/18)

    Fordert ein öffentlicher Auftraggeber, dass Angebote mit elektronischer Signatur einzureichen sind, müssen Angebote, die ohne entsprechende Signatur eingereicht wurden, vor dem Hintergrund des § 57 Abs. 1 Nr. 1 VgV i.V.m. § 53 Abs. 3 VgV zwingend ausgeschlossen werden. Die fehlende elektronische Signatur kann auch nicht nachgefordert werden.

    Avatar-Foto

    Dr. Alexander Dörr

    14. Februar 2019

    5 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 14/02/2019 Nr. 39731

    : Angebotsausschluss bei fehlender elektronischer Signatur (OLG Düsseldorf, Beschl. v. 05.09.2018 – VII-Verg 32/18)
  • Stellenmarkt

    Sachbearbeitung (m/w/d) im Bereich Beschaffung/Vergabe in Bonn gesucht

    In der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Bundeskunsthalle die Position Sachbearbeitung (m/w/d) im Bereich Beschaffung/Vergabe zu besetzen. Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    13. Februar 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 13/02/2019 Nr. 39884

    : Sachbearbeitung (m/w/d) im Bereich Beschaffung/Vergabe in Bonn gesucht
  • Politik und Markt

    EU Kommission: Reflexionspapier – Auf dem Weg zu einem nachhaltigen Europa bis 2030

    Unter der Dokumentennummer COM(2019) 22 final veröffentlichte die EU Kommission ihr Reflexionspapier, in dem u.a. der öffentlichen Sektor anhalten wird, bei der Vergabe öffentlicher Aufträge verstärkt auf Nachhaltigkeit zu achten.

    Redaktion

    13. Februar 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 13/02/2019 Nr. 39910

    : EU Kommission: Reflexionspapier – Auf dem Weg zu einem nachhaltigen Europa bis 2030
  • Politik und Markt

    Vergaberecht im Jahreswirtschaftsbericht 2019 der Bundesregierung

    Die Bundesregierung unterrichtet in ihrem Jahreswirtschaftsbericht 2019 u.a. über vergaberechtliche Regelungen unter dem Titel „Rechtsetzung verbessern und Bürokratie abbauen“.

    Redaktion

    13. Februar 2019

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 13/02/2019 Nr. 39890

    : Vergaberecht im Jahreswirtschaftsbericht 2019 der Bundesregierung
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW-Akademie: In 10 ½ Schritten zum erfolgreichen Auftrag – 20.03.19 in Wiesbaden

    Akademie Icon

    Dieser Crashkurs zum Vergaberecht führt Sie aus Unternehmenssicht schrittweise durch das gesamte Vergabeverfahren. Frau Monika Prell und Herr Thomas Fischer vermitteln Ihnen die für die erfolgreiche Angebotserstellung erforderlichen Grundlagen. Lernen Sie, Vergabefehler rechtzeitig zu erkennen und Ihre Angebote unter Analyse der Wertungskriterien und geltenden Vertragsbedingungen (EVB-IT) optimal zu erstellen. Informationen & Anmeldung

    Redaktion

    13. Februar 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 13/02/2019 Nr. 39770

    : DVNW-Akademie: In 10 ½ Schritten zum erfolgreichen Auftrag – 20.03.19 in Wiesbaden
  • Stellenmarkt

    Hauptamtliche Beisitzer/innen in der Vergabekammer Rheinland gesucht

    Bei der Bezirksregierung Köln sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Stellen von hauptamtlichen Beisitzerinnen / hauptamtlichen Beisitzern in der Vergabekammer Rheinland, Dienstort Köln, zu besetzen. Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    12. Februar 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 12/02/2019 Nr. 39882

    : Hauptamtliche Beisitzer/innen in der Vergabekammer Rheinland gesucht
  • Politik und Markt

    EU-Kommission prüft richtlinienkonforme Umsetzung des Vergaberechts – Auch Deutschland zur Stellungnahme aufgefordert

    Vergabe öffentlicher Aufträge: Kommission fordert 15 Mitgliedstaaten auf, die Vorschriften für die Vergabe von öffentlichen Aufträgen und Konzessionen einzuhalten.

    Redaktion

    12. Februar 2019

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 12/02/2019 Nr. 39886

    : EU-Kommission prüft richtlinienkonforme Umsetzung des Vergaberechts – Auch Deutschland zur Stellungnahme aufgefordert
  • Politik und Markt

    Nachhaltigkeit rückt in den Fokus der Rechnungshöfe

    Die Präsidentinnen und Präsidenten der Rechnungshöfe des Bundes und der Länder verabschiedeten im Oktober 2018 die Bonner Erklärung zur Nachhaltigkeit. Darin geht es um einen Beitrag der Rechnungshöfe für das Gelingen der Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 der Vereinten Nationen in Deutschland.

    Redaktion

    12. Februar 2019

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 12/02/2019 Nr. 39740

    : Nachhaltigkeit rückt in den Fokus der Rechnungshöfe
  • Bauleistungen, Recht

    Vorvertragliche Pflichten im Vergabeverfahren – haftungsrechtlich relevante Hinweispflichten für Bieter bereits vor Zuschlagerteilung? (OLG Naumburg, Urt. v. 18.08.2017 – 7 U 17/17)

    Schon mit Beteiligung des Bieters am Vergabeverfahren entsteht ein vorvertragliches Schuldverhältnis, das wechselseitige Rechte und Pflichten auslöst. Die Verletzung dieser vorvertraglichen Pflichten kann zu Schadensersatzansprüchen führen. Das vorvertragliche Schuldverhältnis verpflichtet den öffentlichen Auftraggeber zur Einhaltung des jeweils anwendbaren Vergaberechtsregimes. Vergaberechtswidriges Verhalten kann eine Schadensersatzpflicht des Ausschreibenden insbesondere gegenüber übergangenen Bietern hervorrufen. Aber auch Bieter unterliegen einer Pflichtenbindung. Das OLG Naumburg hatte darüber zu entscheiden, ob der unterlassene Hinweis des – letztlich beauftragten – Bieters auf einen Planungsmangel in den Ausschreibungsunterlagen eine Schadensersatzpflicht auslöst.

    Avatar-Foto

    Dr. Martin Ott

    11. Februar 2019

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 11/02/2019 Nr. 39649

    : Vorvertragliche Pflichten im Vergabeverfahren – haftungsrechtlich relevante Hinweispflichten für Bieter bereits vor Zuschlagerteilung? (OLG Naumburg, Urt. v. 18.08.2017 – 7 U 17/17)
  • Politik und Markt, Verkehr

    Weg für die Infrastrukturabgabe (PKW-Maut) fast frei? (Schlussanträge v. 06.02.2019 – Rs. C‑591/17)

    Am 6. Februar 2019 hat der Generalanwalt (GA) Niels Wahl seine Schlussanträge vorgelegt. Im Ergebnis gelangt GA Wahl zu der Auffassung, dass die Klage Österreichs abgewiesen werden soll.

    Redaktion

    8. Februar 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 08/02/2019 Nr. 39832

    : Weg für die Infrastrukturabgabe (PKW-Maut) fast frei? (Schlussanträge v. 06.02.2019 – Rs. C‑591/17)
  • Stellenmarkt

    Hauptamtlicher Beisitzer (m/w/d) in der Vergabekammer Westfalen gesucht

    Bei der Bezirksregierung Münster sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Stellen von Hauptamtlichen Beisitzerinnen/ hauptamtlichen Beisitzern in der Vergabekammer Westfalen zu besetzen. Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    8. Februar 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 08/02/2019 Nr. 39837

    : Hauptamtlicher Beisitzer (m/w/d) in der Vergabekammer Westfalen gesucht
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Umweltbundesamt: Beschaffungsleitfaden Nr. 1 – Gartengeräte

    Gartengeräte verursachen Arbeitsgeräusche, die zum Beispiel in Wohn- und Erholungsgebieten eine erhebliche Lärmbelastung darstellen können. Die neuen Ausschreibungsempfehlungen des Umweltbundesamtes für Gartengeräte orientieren sich an den Kriterien des Blauen Engel, der sehr anspruchsvolle Lärmanforderungen enthält.

    Redaktion

    8. Februar 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 08/02/2019 Nr. 39742

    : Umweltbundesamt: Beschaffungsleitfaden Nr. 1 – Gartengeräte
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW-Akademie: Unsere aktuellen Seminare

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuelle Übersicht unserer nächsten Fachseminare im Vergaberecht. Viele neue & aktuelle Themen werden in den Seminaren vermittelt und diskutiert. Ein Blick in das Programm lohnt sich!

    Redaktion

    8. Februar 2019

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 08/02/2019 Nr. 39785

    : DVNW-Akademie: Unsere aktuellen Seminare
  • Gesundheit, Recht

    Gestaltungsfreiheit und Ermessensgrenzen bei Leistungsbeschreibungen (EuGH, Urt. v. 25.10.2018 – C‑413/17 – „Roche Lietuva“)

    Bei der Festlegung der technischen Spezifikationen einer Ausschreibung zur Beschaffung medizinischer Gegenstände besteht kein Vorrangverhältnis zwischen den individuellen technischen Merkmalen der zu beschaffenden medizinischen Geräte und deren Funktionalität. Entscheidend kommt es vielmehr darauf an, dass die technischen Spezifikationen insgesamt die Grundsätze der Gleichbehandlung und der Verhältnismäßigkeit wahren. Mit diesen (redaktionell bearbeiteten) Entscheidungssätzen äußerte sich der EuGH zu den Spielräumen und Grenzen der Bestimmungsfreiheit von öffentlichen Auftraggebern im Gesundheitssektor.

    Avatar-Foto

    Dr. Frank Roth

    7. Februar 2019

    6 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 07/02/2019 Nr. 39651

    : Gestaltungsfreiheit und Ermessensgrenzen bei Leistungsbeschreibungen (EuGH, Urt. v. 25.10.2018 – C‑413/17 – „Roche Lietuva“)
  • Mehrere Sachbearbeiter (m/w/d) für den Bereich Zentrale Vergabe in Bad Nauheim gesucht

    Der Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen, Niederlassung Mitte sucht für die Außenstelle in Bad Nauheim mehrere Sachbearbeiter (m/w/d) für den Bereich Zentrale Vergabe. Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    6. Februar 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 06/02/2019 Nr. 39803

    : Mehrere Sachbearbeiter (m/w/d) für den Bereich Zentrale Vergabe in Bad Nauheim gesucht
  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    BDSV fordert: Einsatzbereitschaft nachhaltig verbessern und die Beschaffung schneller und effizienter machen

    Der aktuelle Bericht des Wehrbeauftragten (Vergabeblog.de vom 05/02/2019, Nr. 39750) legt nach Auffassung des Bundesverband der Deutschen Sicherheits- und Verteidigungsindustrie e.V. (BDSV) einmal mehr die Mängel bei der Einsatzbereitschaft des in der Bundeswehr genutzten Gerätes und die immer noch bestehenden Beschaffungslücken offen.

    Redaktion

    6. Februar 2019

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 06/02/2019 Nr. 39752

    : BDSV fordert: Einsatzbereitschaft nachhaltig verbessern und die Beschaffung schneller und effizienter machen
  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    Linktipp: Airbus soll Auftrag über 33 Eurofighter erhalten

    Unter dem Titel: „Aufatmen in Augsburg und Manching: Regierung kauft 33 neue Eurofighter“ berichtet die Augsburger Allgemeine unter Rückgriff auf Agenturmeldungen, dass die Bundeswehr bei Airbus 33 Eurofighter bestellen wird. Sie sollen die Eurofighter der ersten Generation ersetzen. Nach Schätzungen beläuft sich der Wert des Auftrags auf rund 100 Millionen Euro pro Jet.

    Redaktion

    6. Februar 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 06/02/2019 Nr. 39756

    : Linktipp: Airbus soll Auftrag über 33 Eurofighter erhalten
  • Politik und Markt

    Niedersachsen: Kabinett bringt Änderung des Tariftreue- und Vergabegesetzes auf den Weg – Verbandsbeteiligung eingeleitet

    Die Niedersächsische Landesregierung hat die Novellierung des Tariftreue- und Vergabegesetzes (NTVergG) sowie die Änderung von § 55 der Niedersächsischen Landeshaushaltsordnung auf den Weg gebracht. Der Gesetzentwurf wurde zur Verbandsbeteiligung freigegeben.

    Redaktion

    6. Februar 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 06/02/2019 Nr. 39758

    : Niedersachsen: Kabinett bringt Änderung des Tariftreue- und Vergabegesetzes auf den Weg – Verbandsbeteiligung eingeleitet
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW-Akademie: Grundlagenseminar Vergaberecht – 21.02.19 in Hamburg

    Für Einsteiger oder Praktiker, die Ihr Grundlagenwissen auffrischen wollen! Die wichtigsten Elemente und Begriffe werden verständlich erklärt und die Rahmenbedingungen und Rechtsgrundlagen übersichtlich dargestellt. Fundiertes Wissen mit vielen Praxistipps von unserem Referenten Dipl.-Verwaltungswirt Michael Wankmüller.Informationen & Anmeldung

    Redaktion

    6. Februar 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 06/02/2019 Nr. 39764

    : DVNW-Akademie: Grundlagenseminar Vergaberecht – 21.02.19 in Hamburg
  • Stellenmarkt

    Verstärkung für das SE Facility Management in Berlin gesucht

    Das Bezirksamt Neukölln von Berlin sucht eine/n Amtsrätin/Amtsrat bzw. Tarifbeschäftigte/-r für das Aufgabengebiet Haushaltssteuerung der SE Facility Management. Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    5. Februar 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 05/02/2019 Nr. 39736

    : Verstärkung für das SE Facility Management in Berlin gesucht
Vorherige Seite
1 … 229 230 231 232 233 … 427
Nächste Seite

Suche

Alle Autor:innen Martin Adams, Mag. rer. publ. Ramona Ader Moritz Ahlers Darja Amelcenko, LL.M. Dr. Jonas Asgodom, LL.M. (Berkeley) Dr. Ralf Averhaus Julien Backhaus Dr. Fabian Bader Wolfgang Bartsch Henrik Baumann Dr. Ingo Baumann Ina Bellmann Dr. Jens Biemann Dr. Andreas Bock Reinhard Böhle, LL.M. Jonas Benedikt Böhme Robin Bonsack Steffen Braun Dr. Christian Braun Jan Buchholz Dr. Jacob M. Bühs Krenare Bujupi Carl-Henning Clodius Susanne Corinth Peter Cornelius Dr. Alexander Csaki Dr. Jana Dahlendorf Dr. Karin Deichmann, LL.M. Jan-Michael Dierkes Dr. Alexander Dörr Eike-Heinrich Duhme Prof. Dr. Matthias Einmahl John Richard Eydner Dr. Beatrice Fabry Alexander Falk Dr. Alexander Fandrey Henning Feldmann Markus Figgen Thomas H. Fischer M.B.L.-HSG Carlos Frischmuth Dr. Pascal Friton, LL.M. Aline Fritz Julia Fritz Marco Führer Jochen Fürmann, Ass. iur. Machmud Gadjisade Dr. Oskar Maria Geitel Julia Gielen Bastian Gierling Martin Götte Dr. Nikolas Graichen Dr. Klaus Greb Marc Philip Greitens, B.A., LL.B. Martin Hahn Dr. Andreas Harms Annett Hartwecker Oliver Hattig Dr. Rut Herten-Koch Dr. Lotte Herwig Philipp Heskamp Dr. Lars Hettich Christian Heuking Constanze Hildebrandt Prof. Dr. An­dre­as Hoffjan Dr. Henning Holz Grit Hömke Till Horst, LL.M. Áron Horváth Sebastian Hürthen Marco Junk Anes Kafedzic Karl Karbe Michael Kaul Elisabeth Keller-Stoltenhoff Dr. Hannes Kern Oliver Kern, LL.M. (UNSW) Christian Kessel René Kieselmann Dr. Christoph Kins Dr. Thomas Kirch Dr. Franziska Klaß-Dingeldey, MLE Dr. Benjamin Klein Daniel Förster / Carsten Klipstein Nina Klünker, LL.M. Karoline Kniha Elina Kohl Elias Könsgen Dr. Christina Kreissl Tobias Kröger Dr. Wolfram Krohn, M.P.A. (Harvard) Florian Krumenaker, LL.M. André Kühl Tobias Kühn Tim Kuhn Dr. Matthias Kühn, LL.M. Dr. Martin Kunde Hanna Sophie Kurtz Judith Kutschera Lars Lange, LL.M. (Kopenhagen) Prof. Dr. Ralf Leinemann Dr. Eva-Dorothee Leinemann, LL.M. Dr. Karsten Lisch Dr. Dominik R. Lück Anja Mager, LL.M. Niklas Majewski Dr. Mathias Mantler Áron Horváth / Max Stanko Christina Meincke Dr. Martin Menner Jan Helge Mey, LL.M. (McGill) Ina Bellmann / Michael Kaul Dr. Jutta C. Möller Hans-Peter Müller Sven Müller Anne Müller Mark Münch Dr. Peter Neusüß Dr. Isabel Niedergöker, Mag. rer. publ. Dr. Rainer Noch Ferdinand L. Normande Abbate Rudolf Oechtering Johannes Oehlschlegel Tobias Oest, LL.M., M. Eng. Sascha Opheys Dr. Roderic Ortner Tobias Osseforth Dr. Martin Ott Dr. Olaf Otting Dr. Evelyn Paetsch Dr. Mathias Pajunk Dr. Marc Pauka Dr. Valeska Pfarr, MLE Michael Pilarski Dr. Konstantin Pohlmann Anette Prasser Monika Prell Peter Michael Probst, M.B.L.-HSG Henner-Matthias Puppel Alexander Pustal Dr. Georg Queisner Jana Radermacher Dr. Ingrid Reichling Sven Reinecke Anna Rieder, LL.M. Dr. Marc Röbke Prof. Jan Dirk Roggenkamp Dr. Annette Rosenkötter Dr. Frank Roth Payam Saghafee Yazdi Neele Schauer Dr. Markus Schildknecht Prof. Franz-Josef Schlapka Dr. Stefan Schmidt Clara Schmitz, LL.M. (Stellenbosch) Dr. Tobias Schneider Eric Schneider Dr. Volker Schnepel Sebastian Schnitzler, LL.M. Daniel Schölzel Holger Schröder Stephan Schuldt Gerrit Schümann Torben Schustereit Dr. Christof Schwabe, LL.M. Marieke Schwarz Felix Schwarz Dr. Jan Seidel Dr. Anne-Carolin Seidler, LL.M. Miriam Seyffarth Ferdinand Sieber Dr. Felix Siebler, LL.M. André Siedenberg Michael Singer Dr. Michael Sitsen Jan-Eric Smolarek Dr. Daniel Soudry, LL.M. Anna Specht-Schampera Jochen Spindler Dr. Gábor Spuller Max Stanko Matthias Steck Dr. Jakob Steiff, LL.M. Dr. Roland M. Stein, LL.M. Eur. Sonja Stenzel Dr. Jörg Stoye Katharina Strauss Hermann Summa Dr. Jan T. Tenner, LL.M. Mag.a Alexandra Terzaki Dr. Christian Teuber Robert Thiele Patrick Thomas Henrik Trockel Brigitta Trutzel Dr. Carsten Ulbricht Frank Richter und Christian Mairgünther Kirstin van de Sande Dr. Victor Vogt Dr. Christian von Ulmenstein Dr. Christian-David Wagner Johanna Walliczek Michael Wankmüller Jan Wehner Dr. Daniel Weidemann Oliver Weihrauch Michael Werner Alexander-M. Weßling Dr. Torben Westerhoff Julie Wiehler, LL.M. Thomas Willert Dipl.Ing.(FH) Monika Winkelman Fin Winkelmann, LL.M. Fabian Winters Dr. Piotr Wittmann Dr. Florian Wolf Dr. Thomas Würtenberger, LL.M. Julia Zerwell Dr. Andreas Ziegler Manuel Zimmermann, LL.M. (Haifa), EMLE Rita Zuppke

25. Februar 2026 in Berlin

DVNWforum Gesundheitswesen

Die Fachtagung zum Themenfeld der Vergaben im Gesundheits- und Sozialwesen

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Avatar-Foto
Redaktion
: Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Avatar-Foto
DVNW Akademie
: Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Avatar-Foto
Redaktion
: Seminarempfehlungen der DVNW Akademie

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Sachbearbeiter:in Beschaffung/Vergaben (m/w/d) gesucht
  • Sachbearbeitung (m/w/d) Einkauf Beschaffungen, Vergabeverfahren & Administration in Mainz gesucht
  • Vergabemanager/in (m/w/d) – Schwerpunkt Bau-, Liefer- und Dienstleistungen gesucht
  • Einkäufer:in mit dem Schwerpunkt Software (m/w/d) in Jülich gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Volker Muhr zu Neue Schwellenwerte ab 2026 veröffentlicht28. Oktober 2025
  2. Sven Bauer zu Krieg wartet auf Zuschlag nicht!27. Oktober 2025
  3. Ralf Ziomkowski zu Der neue § 75a GO NRW und die Mustersatzung: Chancen, Risiken und Handlungsoptionen für Kommunen24. Oktober 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health