Zum Inhalt springen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

DVNW Tagung am 04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Informationen und Tickets

DVNW Tagung am 22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen

Informationen und Tickets

DVNW Tagung am 04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Informationen und Tickets

DVNW Tagung am 22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen

Informationen und Tickets

DVNW Tagung am 04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    NRW: Vereinfachungen in Vergabeverfahren aufgrund des Coronavirus bis 31.12.2020 verlängert

    Im März setzte NRW für den Einkauf von Waren und Dienstleistungen, die der Eindämmung und kurzfristigen…

    Redaktion

    14.7.2020

    1 Minute

    1 Minute

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Bereichsleiter/in Vertragsmanagement (m/w/d) in Berlin gesucht

    Die Deutsche Rentenversicherung Bund sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Bereichsleiter/in Vertragsmanagement (m/w/d). Nähere Einzelheiten zur unbefristeten…

    1.11.2022

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Recht, Verkehr

    Genehmigung für Aufbau und Betrieb eines Mobilitätskonzepts nach dem PBefG unterliegt (grundsätzlich) nicht dem Vergaberecht! (VK Niedersachen, Beschl. v. 19.06.2018 – VgK-18/2018)

    Bei einer personenbeförderungsrechtlichen Genehmigung für die Erprobung eines innovativen Mobilitätsdienstes, bei deren Ausführung der Berechtigte rein eigenwirtschaftlich handelt und keine Leistungsverpflichtung eingeht und die mehrfach erteilt werden kann, ist keine Dienstleistungskonzession im vergaberechtlichen Sinne anzunehmen. Die einem Unternehmen erteilte Genehmigung, die nicht ausschließt, dass auch andere Marktteilnehmer entsprechende Genehmigung beantragen und bekommen, verletzt nicht andere Unternehmen in ihren Rechten. Es fehlt hier bereits an einer dem Vergaberecht immanenten Auswahlentscheidung.

    Avatar-Foto

    Peter Michael Probst, M.B.L.-HSG

    27. August 2018

    10 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 27/08/2018 Nr. 38226

    : Genehmigung für Aufbau und Betrieb eines Mobilitätskonzepts nach dem PBefG unterliegt (grundsätzlich) nicht dem Vergaberecht! (VK Niedersachen, Beschl. v. 19.06.2018 – VgK-18/2018)
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    Thema im DVNW: Keine Bewerbungen im Teilnahmewettbewerb – Was ist zu tun?

    Volle Auftragsbücher und sinkendes Interesse der Unternehmen an öffentlichen Aufträgen (siehe Vergabeblog.de vom 24/07/2018, Nr. 37723)? Was ist zu tun, wenn im Rahmen eines Verhandlungsverfahrens mit Teilnahmewettbewerb keine Bewerbungen eingehen? Interessante und lehrreiche Diskussion im Mitgliederbereich des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) hier. Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    24. August 2018

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 24/08/2018 Nr. 38176

    : Thema im DVNW: Keine Bewerbungen im Teilnahmewettbewerb – Was ist zu tun?
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    5. Deutscher Vergabetag 2018 ausgebucht

    Am 25./26. Oktober 2018 findet in Berlin der 5. Deutsche Vergabetag des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) statt. Wie in den Vorjahren ist die Leitveranstaltung zum Vergaberecht und der öffentlichen Beschaffung auch in diesem Jahr mit über 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmern bereits frühzeitig ausgebucht. Wir haben wieder eine Warteliste eingerichtet. Wenn Sie in unsere Warteliste aufgenommen werden möchten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an info@dvnw-akademie.de. Wir kontaktieren Sie gern, sobald ein Platz frei geworden ist. Das Programm des 5. Deutschen Vergabetags finden Sie hier.

    Redaktion

    24. August 2018

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 24/08/2018 Nr. 38206

    : 5. Deutscher Vergabetag 2018 ausgebucht
  • Linktipp: Kommunaler Investitionsstau

    Unter dem Titel „Kommunen fehlen 48 Milliarden Euro für die Sanierung von Schulen“, berichtet Spiegel Online, dass Schulen in Deutschland für knapp 48 Milliarden Euro saniert werden müssten. Obwohl viele Kommunen Milliardenüberschüsse erzielen würden, gäbe es Investitionsstaus.

    Redaktion

    24. August 2018

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 24/08/2018 Nr. 38154

    : Linktipp: Kommunaler Investitionsstau
  • Politik und Markt

    DStGB: Kommunale Aufgaben nicht ohne finanziellen Ausgleich ausweiten

    und die gute Finanzlage für Schuldenabbau und Investitionen nutzen!

    Redaktion

    24. August 2018

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 24/08/2018 Nr. 38152

    : DStGB: Kommunale Aufgaben nicht ohne finanziellen Ausgleich ausweiten
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW-Akademie: Aktuelle Seminartermine

    Akademie Icon

    Redaktion

    24. August 2018

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 24/08/2018 Nr. 38166

    : DVNW-Akademie: Aktuelle Seminartermine
  • Gesundheit, Recht

    Freie Sozialträger als öffentliche Auftraggeber (VK Südbayern, Beschl. v. 04.09.2017 – Z3-3-3194-1-31-06/17)

    Private Träger sozialer Einrichtungen, die im Allgemeininteresse liegende Aufgaben nichtgewerblicher Art erfüllen, können selbst dann öffentliche Auftraggeber sein, wenn diese nicht überwiegend öffentlich finanziert werden. Ausschlaggebend hierfür kann auch eine staatliche Aufsicht sein. Auf die Unterscheidung zwischen Fach- und Rechtsaufsicht kommt es dabei nicht an. Entscheidend ist vielmehr, ob staatliche Stellen die Entscheidungen eines Sozialträgers auch in Bezug auf die Vergabe von Aufträgen beeinflussen können.

    Avatar-Foto

    Dr. Martin Ott

    23. August 2018

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 23/08/2018 Nr. 38129

    : Freie Sozialträger als öffentliche Auftraggeber (VK Südbayern, Beschl. v. 04.09.2017 – Z3-3-3194-1-31-06/17)
  • Politik und Markt

    Bundeshaushalt 2019: Ausgaben in Höhe von 356,8 Milliarden Euro veranschlagt

    Der Bund soll im kommenden Jahr 356,8 Milliarden Euro ausgeben können. Das sind 13,2 Milliarden Euro mehr (+3,8 Prozent) als das Soll für 2018. Von den Einnahmen in gleicher Höhe sollen 333 Milliarden Euro auf Steuern entfallen, 11,7 Milliarden Euro mehr als 2018. Eine Neuverschuldung ist nicht geplant.

    Redaktion

    23. August 2018

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 23/08/2018 Nr. 38132

    : Bundeshaushalt 2019: Ausgaben in Höhe von 356,8 Milliarden Euro veranschlagt
  • Politik und Markt

    Höhere Zuschüsse für die Digitalisierung von Weiterbildungseinrichtungen

    Redaktion

    22. August 2018

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 22/08/2018 Nr. 38147

    : Höhere Zuschüsse für die Digitalisierung von Weiterbildungseinrichtungen
  • Politik und Markt

    BMWi: „Mit dem ‚Aktionsplan Stromnetz‘ für eine sichere und bezahlbare Energiewende“

    Redaktion

    22. August 2018

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 22/08/2018 Nr. 38143

    : BMWi: „Mit dem ‚Aktionsplan Stromnetz‘ für eine sichere und bezahlbare Energiewende“
  • Politik und Markt

    Weitere 130 Millionen Euro für saubere Luft und modernen ÖPNV – Bonn führt das „365 Euro-Ticket“ ein

    Redaktion

    22. August 2018

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 22/08/2018 Nr. 38139

    : Weitere 130 Millionen Euro für saubere Luft und modernen ÖPNV – Bonn führt das „365 Euro-Ticket“ ein
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW-Akademie: „Organisation von Vergabestellen“ am 26.09.18 in Berlin

    Akademie Icon

    Redaktion

    22. August 2018

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 22/08/2018 Nr. 38163

    : DVNW-Akademie: „Organisation von Vergabestellen“ am 26.09.18 in Berlin
  • Stellenmarkt

    Mitarbeiter (m/w/d) für die Abteilung Vergabe in Mannheim gesucht

    Die GBG – Mannheimer Wohnungsbaugesellschaft mbH sucht für den wachsenden Bereich in der Abteilung Vergabe eine/n Bautechniker/-in oder eine/n Immobilienkaufmann/-frau mit Schwerpunkt Bauprojektmanagement bzw. eine/n Baukaufmann/-frau in Vollzeit. Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    21. August 2018

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 21/08/2018 Nr. 38122

    : Mitarbeiter (m/w/d) für die Abteilung Vergabe in Mannheim gesucht
  • Politik und Markt

    Infotag „E-Akte Bund“ am 05.09.18 in Berlin

    Redaktion

    21. August 2018

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 21/08/2018 Nr. 38150

    : Infotag „E-Akte Bund“ am 05.09.18 in Berlin
  • Politik und Markt

    Wettbewerb: „Die Lieferkette lebt“ – Wettbewerb der BMU, „Biodiversity in Good Company“ und NABU gestartet

    Redaktion

    21. August 2018

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 21/08/2018 Nr. 38137

    : Wettbewerb: „Die Lieferkette lebt“ – Wettbewerb der BMU, „Biodiversity in Good Company“ und NABU gestartet
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    Die Deutsche Bauindustrie: „Brücken in Deutschland jetzt schneller sanieren“

    Redaktion

    21. August 2018

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 21/08/2018 Nr. 38135

    : Die Deutsche Bauindustrie: „Brücken in Deutschland jetzt schneller sanieren“
  • Gesundheit, Recht

    OLG Düsseldorf gibt bisherige Rechtsprechung zur Zweckmäßigkeitskontrolle bei Ausschreibungen nach § 127 Abs. 1 SGB V auf (OLG Düsseldorf, Beschl. v. 27.6.2018 – VII Verg 59/17)

    Nach § 127 Abs. 1 Satz 1 SGB V können Krankenkassen, soweit dies zur Gewährleistung einer wirtschaftlichen und in der Qualität gesicherten Versorgung zweckmäßig ist, Verträge über Hilfsmittelversorgungen ausschreiben. § 127 Abs. 1 Satz 6 SGB V bestimmt, dass u.a. bei Versorgungen mit hohem Dienstleistungsanteil Ausschreibungen nicht zweckmäßig sind. In seiner Entscheidung vom 27. Juni 2018 trifft der Vergabesenat des OLG Düsseldorf unter ausdrücklicher Aufgabe seiner bisherigen Rechtsprechung grundlegende Aussagen zum Verhältnis zwischen den vergaberechtlichen und sozialrechtlichen Regelungen bei Hilfsmittelausschreibungen der gesetzlichen Krankenkassen.

    Avatar-Foto

    Dr. Tobias Schneider

    20. August 2018

    7 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 20/08/2018 Nr. 38125

    : OLG Düsseldorf gibt bisherige Rechtsprechung zur Zweckmäßigkeitskontrolle bei Ausschreibungen nach § 127 Abs. 1 SGB V auf (OLG Düsseldorf, Beschl. v. 27.6.2018 – VII Verg 59/17)
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    Thema im DVNW: Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots nach der VgV

    Welche Wertungsmethoden bei unterschiedlicher Gewichtung von Preis und Leistung können noch herangezogen werden, nachdem die gewichteten Richtwertmethoden aus der UfAB 2018 entnommen wurde, und ist es wirklich notwendig, das Vergabeverfahren mit mehr oder weniger (un-)verständlichen mathematischen Problemen zu belasten? Interessante und lehrreiche Diskussion im Mitgliederbereich des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) hier. Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    17. August 2018

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 17/08/2018 Nr. 38101

    : Thema im DVNW: Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots nach der VgV
  • Politik und Markt, Verkehr

    BMVI: Umweltfreundlicher und emissionsarmer Schienenverkehr wird weiter gestärkt – Neues 500 Millionen-Bundesprogramm

    Redaktion

    17. August 2018

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 17/08/2018 Nr. 38093

    : BMVI: Umweltfreundlicher und emissionsarmer Schienenverkehr wird weiter gestärkt – Neues 500 Millionen-Bundesprogramm
  • Politik und Markt

    Höhere Zuschüsse für die Digitalisierung von Weiterbildungseinrichtungen

    Redaktion

    17. August 2018

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 17/08/2018 Nr. 38090

    : Höhere Zuschüsse für die Digitalisierung von Weiterbildungseinrichtungen
Vorherige Seite
1 … 234 235 236 237 238 … 414
Nächste Seite

Suche

Zurücksetzen

22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen.

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
Avatar-Foto
Redaktion
: Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
Avatar-Foto
Redaktion
: DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
„Nun sag', wie hast Du's mit dem Vergaberecht?“ – ein Kommentar zum Koalitionsvertrag von DVNW-Geschäftsführer Marco Junk
Avatar-Foto
Marco Junk
: „Nun sag', wie hast Du's mit dem Vergaberecht?“ – ein Kommentar zum Koalitionsvertrag von DVNW-Geschäftsführer Marco Junk

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Expertinnen/Experten für die Vergabe von Bau- und Baunebenleistungen sowie Grundsatzaufgaben in der Zentralen Vergabestelle (w/m/d) in Bonn gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Frankfurt am Main gesucht
  • Mitarbeiter/in – Zentrale Vergabestelle (m/w/d) in Berlin gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Berlin gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Karsten Fehske zu DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?17. April 2025
  2. Peter Schulze zu Der Bau-Vergabetag am 22. Mai 2025 – Jetzt Ticket sichern!14. April 2025
  3. Bernhard Fett zu Öffentliche Beschaffung im Fokus: Reaktionen auf das neue Sondervermögen2. April 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Login Digitales Netzwerk

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health