Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

25. Februar 2026 in Berlin

DVNWforum Gesundheitswesen

Die Fachtagung zum Themenfeld der Vergaben im Gesundheits- und Sozialwesen

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    Vergabeblog nun mobile friendly

    Liebe Leserinnen und Leser des Vergabeblogs, auf dem Weg ins Büro, irgendwann wieder im Café, draußen…

    Redaktion

    21.4.2021

    1 Minute

    1 Minute

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Sachbearbeiter/in für die Zentrale Vergabestelle (W/M/D) in Pforzheim gesucht

    Die Stadt Pforzheim sucht eine/n Sachbearbeiter/in für die Zentrale Vergabestelle (w/m/d).  Nähere Einzelheiten zu der Stelle…

    30.11.2022

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Politik und Markt, Verkehr

    FDP fordert Verkauf von Bahn-Töchtern

    Um finanzielle Mittel freizumachen, mit denen die Digitalisierung des Schienenverkehrs vorangetrieben werden kann, sollte die Deutsche Bahn AG (DB AG) aus Sicht der FDP-Fraktion Unternehmensbeteiligungen verkaufen.

    Redaktion

    11. Dezember 2018

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 11/12/2018 Nr. 39375

    : FDP fordert Verkauf von Bahn-Töchtern
  • ITK, Recht

    Software für die Kölner Feuerwehr muss auf den Prüfstand des EuGH (OLG Düsseldorf, 28.11.2018 – VII-Verg 25/18)

    Der Vergabesenat des Oberlandesgerichts Düsseldorf hat am 28.11.2018 das Beschwerdeverfahren um die Beschaffung der neuen Einsatzleitstellensoftware für die Kölner Feuerwehr ausgesetzt und dem Europäischen Gerichtshof dazu mehrere Fragen zur Vorabentscheidung vorgelegt.

    Redaktion

    11. Dezember 2018

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 11/12/2018 Nr. 39336

    : Software für die Kölner Feuerwehr muss auf den Prüfstand des EuGH (OLG Düsseldorf, 28.11.2018 – VII-Verg 25/18)
  • Politik und Markt

    3.Q 2018: Unvorhergesehene Bundesausgaben in Höhe von 315 Mio. EUR

    Das Bundesministerium für Finanzen hat im dritten Quartal 2018 außer- und überplanmäßige Ausgaben in Höhe von 315 Millionen Euro genehmigt. Im selben Zeitraum bewilligte das Ministerium außer- und überplanmäßige Verpflichtungsermächtigungen in Höhe von 957,577 Millionen Euro.

    Redaktion

    11. Dezember 2018

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 11/12/2018 Nr. 39353

    : 3.Q 2018: Unvorhergesehene Bundesausgaben in Höhe von 315 Mio. EUR
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    EuGH urteilt zur Vergabe von Arbeitsverträgen (EuGH, Urt. v. 25.10.2018 – C-260/17 – „Anodiki Services EPE“)

    Das europäische Recht stellt es öffentlichen Auftraggebern generell frei, ihre Aufgaben mit eigenem Personal oder mit fremden Dienstleistern zu erfüllen. Die Organisationshoheit obliegt den einzelnen Unionsstaaten und öffentlichen Stellen. Die EU-Vergaberichtlinien sind deshalb nicht anzuwenden, wenn öffentliche Auftraggeber Arbeitsverträge abschließen. Denn das EU-Vergaberecht will den grenzüberschreitenden Handel erfassen, nicht aber die Arbeitsfreiheit einzelner Personen regulieren. Der Arbeitsmarkt ist trotz der europäischen Grundfreiheiten ein weitgehend lokaler Markt, bei dem die örtlichen Beschäftigungsverhältnisse und die jeweiligen steuerlichen sowie sozialen Rahmenbedingungen eine wichtige Rolle spielen. Ob und welche Anforderungen an den vergaberechtsfreien Abschluss von Arbeitsverträgen gestellt werden, haben die Luxemburger Richter entschieden.

    Avatar-Foto

    Holger Schröder

    10. Dezember 2018

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/12/2018 Nr. 39357

    : EuGH urteilt zur Vergabe von Arbeitsverträgen (EuGH, Urt. v. 25.10.2018 – C-260/17 – „Anodiki Services EPE“)
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    Thema im DVNW: Referenzen nur von öffentlichen Auftraggebern anerkennen?

    Darf ein öffentlicher Auftraggeber als Mindestanforderungen an die nachzuweisenden Referenzen fordern, dass die Referenzaufträge für einen öffentlichen Auftraggeber erbacht wurden? Interessante und lehrreiche Diskussion im Mitgliederbereich des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) hier. Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    7. Dezember 2018

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 07/12/2018 Nr. 39342

    : Thema im DVNW: Referenzen nur von öffentlichen Auftraggebern anerkennen?
  • Stellenmarkt

    Sachbearbeiter/in für die Vergabestelle und Kosten- und Leistungsrechnung in Berlin gesucht

    Die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe Berlin sucht zum 01.05.2019 eine/n Beamtin/en bzw. eine/n Tarifbeschäftigte/n für das Aufgabengebiet I C 31: Vergabestelle und Kosten- und Leistungsrechnung. Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    7. Dezember 2018

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 07/12/2018 Nr. 39340

    : Sachbearbeiter/in für die Vergabestelle und Kosten- und Leistungsrechnung in Berlin gesucht
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    „Steckbriefe 2018“ – Autor RA Dr. Tobias Schneider

    Wir haben fachliche und persönliche Fragen an die Autoren des Vergabeblogs gerichtet. Gefragt wurden sämtliche Autoren, die auf unserer Autorenseite im August 2018 mit Profil angezeigt werden (siehe hier). Heute in der Serie Steckbriefe 2018: Herr RA Dr. Tobias Schneider.

    Redaktion

    7. Dezember 2018

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 07/12/2018 Nr. 39302

    : „Steckbriefe 2018“ – Autor RA Dr. Tobias Schneider
  • ITK, Politik und Markt

    Bundesregierung zu den Anforderungen an Computerhardware

    Maßnahmen gegen Spionageschnittstellen in Computerhardware der Bundesverwaltung: Beim Einkauf von Computerhardware wird ,,jeweils individuell geprüft, welche Anforderungen an die Hardware, den Bieter oder an zum Beispiel Datenschutz oder Vertraulichkeit/ Geheimhaltung gestellt werden“.

    Redaktion

    7. Dezember 2018

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 07/12/2018 Nr. 39296

    : Bundesregierung zu den Anforderungen an Computerhardware
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW-Akademie: Unsere aktuellen Seminare

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuelle Übersicht unserer nächsten Fachseminare im Vergaberecht. Viele neue & aktuelle Themen werden in den Seminaren vermittelt und diskutiert. Ein Blick in das Programm lohnt sich!

    Redaktion

    7. Dezember 2018

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 07/12/2018 Nr. 39322

    : DVNW-Akademie: Unsere aktuellen Seminare
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Schneller + hübscher = besser? Neues zu der Vergabe von Postdienstleistungen (OLG Celle, Beschl. v. 11.09.2018 – 13 Verg 4/18)

    Die Ausschreibung von Briefdienstleistungen (also lizenzpflichtigen Postdienstleistungen) ist nicht unkomplex. Der Markt der Anbieter ist von der marktbeherrschenden Deutschen Post AG geprägt. Eine Vielzahl von Wettbewerbsunternehmen stellt Briefsendungen überwiegend mit eigenen Kräften nur regional zu. Sollen Postsendungen bundesweit zugestellt werden, ist

    Avatar-Foto

    Dr. Christian von Ulmenstein

    6. Dezember 2018

    7 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 06/12/2018 Nr. 39310

    : Schneller + hübscher = besser? Neues zu der Vergabe von Postdienstleistungen (OLG Celle, Beschl. v. 11.09.2018 – 13 Verg 4/18)
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), Regionalgruppe

    Regionalgruppe Köln/Bonn: Sitzung am 30. Januar

    Am 30.01.2019 um 16 Uhr findet die 9. Sitzung der Regionalgruppe Köln/Bonn/Koblenz des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) statt, zu der wir Sie recht herzlich einladen möchten.

    Redaktion

    5. Dezember 2018

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 05/12/2018 Nr. 39307

    : Regionalgruppe Köln/Bonn: Sitzung am 30. Januar
  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    Externe Berater in der Bundeswehr

    Das Verteidigungsministerium hat eine „Fachaufsicht Vergabe der Bundeswehr“ über allen Beschaffungsstellen des Ministeriums eingerichtet und die Anforderungen in der Zentralen Dienstvorschrift zur „Inanspruchnahme externer Beratungs- und Unterstützungsleistungen“ betont.

    Redaktion

    5. Dezember 2018

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 05/12/2018 Nr. 39298

    : Externe Berater in der Bundeswehr
  • Politik und Markt, Verkehr

    Förderrichtlinie erschienen: Hardware-Nachrüstung für Kommunalfahrzeuge kann starten

    Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) stellt ab dem 1. Januar 2019 rund 100 Millionen Euro für die Hardware-Nachrüstungen sog. schwerer Kommunalfahrzeuge bereit, um die besonders von Stickstoffdioxid-Grenzwertüberschreitungen betroffenen Städten zu unterstützen. Eine entsprechende Förderrichtlinie wurde diese Woche veröffentlicht.

    Redaktion

    5. Dezember 2018

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 05/12/2018 Nr. 39292

    : Förderrichtlinie erschienen: Hardware-Nachrüstung für Kommunalfahrzeuge kann starten
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Akademie: Crashkurs Vergaberecht für Bieter – 23.01.19 in Berlin

    Akademie Icon

    In 10 ½ Schritten zum erfolgreichen Auftrag! Unser neues Seminar führt Sie aus Unternehmenssicht schrittweise durch das gesamte Vergabeverfahren. Es vermittelt anhand von praxisgerechten Checklisten die nötigen Grundlagen für die erfolgreiche Angebotserstellung. Lernen Sie, Vergabefehler zu erkennen und zu vermeiden und Ihre Angebote unter Analyse der Wertungskriterien und der geltenden Vertragsbedingungen (insb. der EVB-IT) optimal zu erstellen.  Informationen & Anmeldung

    Redaktion

    5. Dezember 2018

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 05/12/2018 Nr. 39324

    : DVNW Akademie: Crashkurs Vergaberecht für Bieter – 23.01.19 in Berlin
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    „Vorteilhafte Gelegenheit“ oder „nicht auskömmliches Angebot“?

    Öffentliche Auftraggeber sind froh, wenn sie im Rahmen ihrer Beschaffungen von Zeit zu Zeit kein aufwändiges und zeitintensives Vergabeverfahren durchführen müssen, sondern einen öffentlichen Auftrag direkt vergeben dürfen. Daher berufen sie sich gerne auf Ausnahmetatbestände, die eine Freihändige Vergabe nach der VOL/A bzw. eine Verhandlungsvergabe nach der UVgO, teilweise mit zulässigen Direktvergaben, rechtfertigen. Ein solcher Tatbestand findet sich in § 8 Abs. 4 Nr. 14 UVgO, die

    Avatar-Foto

    Michael Pilarski

    4. Dezember 2018

    9 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 04/12/2018 Nr. 39315

    : „Vorteilhafte Gelegenheit“ oder „nicht auskömmliches Angebot“?
  • Stellenmarkt

    Diplomingenieur oder Master der Fachrichtung Hochbau/Architektur (M/W/D) in Mannheim gesucht

    Die GBG – Mannheimer Wohnungsbaugesellschaft sucht für den Bereich Baumanagement zum nächstmöglichen Termin eine/n Diplomingenieur oder Master der Fachrichtung Hochbau/Architektur für die Abteilung Vergabe (m/w/d). Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    3. Dezember 2018

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 03/12/2018 Nr. 39300

    : Diplomingenieur oder Master der Fachrichtung Hochbau/Architektur (M/W/D) in Mannheim gesucht
  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    250 Millionen Euro für die Modernisierung der Bundeswehr

    Der Haushaltsausschuss hat am Mittwoch mehrere 25-Millionen-Vorlagen des BMVgBundesministerium der Verteidigung mit einem Finanzvolumen von insgesamt rund 250 Millionen Euro gebilligt. Unter diesen Begriff fallen alle Beschaffungsprojekte der Bundeswehr, deren Gesamtvolumen 25 Millionen Euro übersteigt.

    Redaktion

    3. Dezember 2018

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 03/12/2018 Nr. 39294

    : 250 Millionen Euro für die Modernisierung der Bundeswehr
  • Politik und Markt, Verkehr

    Keine Rückabwicklung der Privatisierung der Autobahnraststätten

    Eine Rückabwicklung der Privatisierung der Autobahnraststätten ist nicht vorgesehen.

    Redaktion

    3. Dezember 2018

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 03/12/2018 Nr. 39229

    : Keine Rückabwicklung der Privatisierung der Autobahnraststätten
  • Stellenmarkt

    Verstärkung (m/w/d) für die Sachbearbeitung in der Fachgruppe Vertragsstelle und Rechtsangelegenheiten in Hamburg gesucht

    Die FHH – Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen, Amt für Bauordnung und Hochbau – Bundesbauabteilung, sucht eine/n Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (m/w/d) für die Fachgruppe Vertragsstelle und Rechtsangelegenheiten. Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    30. November 2018

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 30/11/2018 Nr. 39240

    : Verstärkung (m/w/d) für die Sachbearbeitung in der Fachgruppe Vertragsstelle und Rechtsangelegenheiten in Hamburg gesucht
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    „Steckbriefe 2018“ – Autor RA Dr. Michael Sitsen

    Wir haben fachliche und persönliche Fragen an die Autoren des Vergabeblogs gerichtet. Gefragt wurden sämtliche Autoren, die auf unserer Autorenseite im August 2018 mit Profil angezeigt werden (siehe hier). Heute in der Serie Steckbriefe 2018: Herr RA Dr. Michael Sitsen.

    Redaktion

    30. November 2018

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 30/11/2018 Nr. 39237

    : „Steckbriefe 2018“ – Autor RA Dr. Michael Sitsen
Vorherige Seite
1 … 234 235 236 237 238 … 426
Nächste Seite

Suche

Alle Autor:innen Martin Adams, Mag. rer. publ. Ramona Ader Moritz Ahlers Darja Amelcenko, LL.M. Dr. Jonas Asgodom, LL.M. (Berkeley) Dr. Ralf Averhaus Julien Backhaus Dr. Fabian Bader Wolfgang Bartsch Henrik Baumann Dr. Ingo Baumann Ina Bellmann Dr. Jens Biemann Dr. Andreas Bock Reinhard Böhle, LL.M. Jonas Benedikt Böhme Robin Bonsack Steffen Braun Dr. Christian Braun Jan Buchholz Dr. Jacob M. Bühs Krenare Bujupi Carl-Henning Clodius Susanne Corinth Peter Cornelius Dr. Alexander Csaki Dr. Jana Dahlendorf Dr. Karin Deichmann, LL.M. Jan-Michael Dierkes Dr. Alexander Dörr Eike-Heinrich Duhme Prof. Dr. Matthias Einmahl John Richard Eydner Dr. Beatrice Fabry Alexander Falk Dr. Alexander Fandrey Henning Feldmann Markus Figgen Thomas H. Fischer M.B.L.-HSG Carlos Frischmuth Dr. Pascal Friton, LL.M. Aline Fritz Julia Fritz Marco Führer Jochen Fürmann, Ass. iur. Machmud Gadjisade Dr. Oskar Maria Geitel Julia Gielen Bastian Gierling Martin Götte Dr. Nikolas Graichen Dr. Klaus Greb Marc Philip Greitens, B.A., LL.B. Martin Hahn Dr. Andreas Harms Annett Hartwecker Oliver Hattig Dr. Rut Herten-Koch Dr. Lotte Herwig Philipp Heskamp Dr. Lars Hettich Christian Heuking Constanze Hildebrandt Prof. Dr. An­dre­as Hoffjan Dr. Henning Holz Grit Hömke Till Horst, LL.M. Áron Horváth Sebastian Hürthen Marco Junk Anes Kafedzic Karl Karbe Michael Kaul Elisabeth Keller-Stoltenhoff Dr. Hannes Kern Oliver Kern, LL.M. (UNSW) Christian Kessel René Kieselmann Dr. Christoph Kins Dr. Thomas Kirch Dr. Franziska Klaß-Dingeldey, MLE Dr. Benjamin Klein Daniel Förster / Carsten Klipstein Nina Klünker, LL.M. Karoline Kniha Elina Kohl Elias Könsgen Dr. Christina Kreissl Tobias Kröger Dr. Wolfram Krohn, M.P.A. (Harvard) Florian Krumenaker, LL.M. André Kühl Tobias Kühn Tim Kuhn Dr. Matthias Kühn, LL.M. Dr. Martin Kunde Hanna Sophie Kurtz Judith Kutschera Lars Lange, LL.M. (Kopenhagen) Prof. Dr. Ralf Leinemann Dr. Eva-Dorothee Leinemann, LL.M. Dr. Karsten Lisch Dr. Dominik R. Lück Anja Mager, LL.M. Niklas Majewski Dr. Mathias Mantler Áron Horváth / Max Stanko Christina Meincke Dr. Martin Menner Jan Helge Mey, LL.M. (McGill) Ina Bellmann / Michael Kaul Dr. Jutta C. Möller Hans-Peter Müller Sven Müller Anne Müller Mark Münch Dr. Peter Neusüß Dr. Isabel Niedergöker, Mag. rer. publ. Dr. Rainer Noch Ferdinand L. Normande Abbate Rudolf Oechtering Johannes Oehlschlegel Tobias Oest, LL.M., M. Eng. Sascha Opheys Dr. Roderic Ortner Tobias Osseforth Dr. Martin Ott Dr. Olaf Otting Dr. Evelyn Paetsch Dr. Mathias Pajunk Dr. Marc Pauka Dr. Valeska Pfarr, MLE Michael Pilarski Dr. Konstantin Pohlmann Anette Prasser Monika Prell Peter Michael Probst, M.B.L.-HSG Henner-Matthias Puppel Alexander Pustal Dr. Georg Queisner Jana Radermacher Dr. Ingrid Reichling Sven Reinecke Anna Rieder, LL.M. Dr. Marc Röbke Prof. Jan Dirk Roggenkamp Dr. Annette Rosenkötter Dr. Frank Roth Payam Saghafee Yazdi Neele Schauer Dr. Markus Schildknecht Prof. Franz-Josef Schlapka Dr. Stefan Schmidt Clara Schmitz, LL.M. (Stellenbosch) Dr. Tobias Schneider Eric Schneider Dr. Volker Schnepel Sebastian Schnitzler, LL.M. Daniel Schölzel Holger Schröder Stephan Schuldt Gerrit Schümann Torben Schustereit Dr. Christof Schwabe, LL.M. Marieke Schwarz Felix Schwarz Dr. Jan Seidel Dr. Anne-Carolin Seidler, LL.M. Miriam Seyffarth Ferdinand Sieber Dr. Felix Siebler, LL.M. André Siedenberg Michael Singer Dr. Michael Sitsen Jan-Eric Smolarek Dr. Daniel Soudry, LL.M. Anna Specht-Schampera Jochen Spindler Dr. Gábor Spuller Max Stanko Matthias Steck Dr. Jakob Steiff, LL.M. Dr. Roland M. Stein, LL.M. Eur. Sonja Stenzel Dr. Jörg Stoye Katharina Strauss Hermann Summa Dr. Jan T. Tenner, LL.M. Mag.a Alexandra Terzaki Dr. Christian Teuber Robert Thiele Patrick Thomas Henrik Trockel Brigitta Trutzel Dr. Carsten Ulbricht Frank Richter und Christian Mairgünther Kirstin van de Sande Dr. Victor Vogt Dr. Christian von Ulmenstein Dr. Christian-David Wagner Johanna Walliczek Michael Wankmüller Jan Wehner Dr. Daniel Weidemann Oliver Weihrauch Michael Werner Alexander-M. Weßling Dr. Torben Westerhoff Julie Wiehler, LL.M. Thomas Willert Dipl.Ing.(FH) Monika Winkelman Fin Winkelmann, LL.M. Fabian Winters Dr. Piotr Wittmann Dr. Florian Wolf Dr. Thomas Würtenberger, LL.M. Julia Zerwell Dr. Andreas Ziegler Manuel Zimmermann, LL.M. (Haifa), EMLE Rita Zuppke

25. Februar 2026 in Berlin

DVNWforum Gesundheitswesen

Die Fachtagung zum Themenfeld der Vergaben im Gesundheits- und Sozialwesen

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Avatar-Foto
DVNW Akademie
: Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Avatar-Foto
Redaktion
: Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Avatar-Foto
Redaktion
: Seminarempfehlungen der DVNW Akademie

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Sachbearbeiter:in Beschaffung/Vergaben (m/w/d) gesucht
  • Sachbearbeitung (m/w/d) Einkauf Beschaffungen, Vergabeverfahren & Administration in Mainz gesucht
  • Vergabemanager/in (m/w/d) – Schwerpunkt Bau-, Liefer- und Dienstleistungen gesucht
  • Einkäufer:in mit dem Schwerpunkt Software (m/w/d) in Jülich gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Volker Muhr zu Neue Schwellenwerte ab 2026 veröffentlicht28. Oktober 2025
  2. Sven Bauer zu Krieg wartet auf Zuschlag nicht!27. Oktober 2025
  3. Ralf Ziomkowski zu Der neue § 75a GO NRW und die Mustersatzung: Chancen, Risiken und Handlungsoptionen für Kommunen24. Oktober 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health