Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

25. Februar 2026 in Berlin

DVNWforum Gesundheitswesen

Die Fachtagung zum Themenfeld der Vergaben im Gesundheits- und Sozialwesen

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Bauleistungen, Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    NRW erhöht Wertgrenzen zur weiteren Beschleunigung von Investitionen – Direktauftrag bis 15.000 EUR!

    Zur Beschleunigung von Investitionen zur Eindämmung der wirtschaftlichen Folgen durch die bestehende Pandemie erhöht das Land…

    Redaktion

    31.3.2021

    3 Minuten

    3 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Sachbearbeitung Vergaben Oberschwellenbereich in Wuppertal gesucht

    Die Bergische Universität Wuppertal sucht eine Sachbearbeitung Vergaben Oberschwellenbereich.  Nähere Einzelheiten zu der Stelle und den…

    16.11.2022

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Outgesourcte Angebotsöffnung nur bei konkretem Manipulationsverdacht unzulässig? (VK Lüneburg, Beschl. v. 08.05.2018 – VgK-10/2018)

    Die Vergabekammer Südbayern hat Anfang dieses Jahres entschieden, dass gemäß § 55 Abs. 2 VgV die Angebotsöffnung nur durch zwei Mitarbeiter des Auftraggebers durchgeführt werden dürfe (vgl. dazu den Beitrag der Verfasserin: Vergabeblog.de vom 08/03/2018, Nr. 36133). Auftraggeber dürften demnach Beratern, die das Vergabeverfahren begleiten, nicht die Angebotsöffnung übertragen. Die Vergabekammer Lüneburg sieht dies etwas anders.

    Avatar-Foto

    Dr. Valeska Pfarr, MLE

    15. November 2018

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 15/11/2018 Nr. 39034

    : Outgesourcte Angebotsöffnung nur bei konkretem Manipulationsverdacht unzulässig? (VK Lüneburg, Beschl. v. 08.05.2018 – VgK-10/2018)
  • Stellenmarkt

    Sachbearbeiter/in Vertragsmanagement in Chemnitz gesucht

    Im Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement (SIB) ist im Shared Service Center Vergabe- und Vertragsmanagement (SSC VVM) zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Dienstposten eines Sachbearbeiters Vertragsmanagement (m/w/d) unbefristet in Vollzeit zu besetzen. Der Dienstort ist Chemnitz. Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    14. November 2018

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 14/11/2018 Nr. 39068

    : Sachbearbeiter/in Vertragsmanagement in Chemnitz gesucht
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Interessenkonflikt eines Beraters bei Vergabeverfahren – teilweise Wiederholung der Verfahren angeordnet (OLG Karlsruhe, Beschl. v. 30.10.2018 – 15 Verg 5/18-7/18)

    Die Vergabeverfahren der Städte Lörrach und Weil am Rhein bei der Suche nach einem strategischen Partner für die Bewerbung um eine Stromnetzkonzession müssen in großen Teilen wiederholt werden.

    Redaktion

    14. November 2018

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 14/11/2018 Nr. 39077

    : Interessenkonflikt eines Beraters bei Vergabeverfahren – teilweise Wiederholung der Verfahren angeordnet (OLG Karlsruhe, Beschl. v. 30.10.2018 – 15 Verg 5/18-7/18)
  • Politik und Markt

    41,65 Milliarden Euro Flüchtlingskosten

    Redaktion

    14. November 2018

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 14/11/2018 Nr. 38990

    : 41,65 Milliarden Euro Flüchtlingskosten
  • Politik und Markt

    Keine Reduzierung der Beamtenarbeitszeit geplant

    Redaktion

    14. November 2018

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 14/11/2018 Nr. 39001

    : Keine Reduzierung der Beamtenarbeitszeit geplant
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Akademie: „Die Vergabe von Bauleistungen“ am 04.12.18 in Frankfurt/M.

    Akademie Icon

    Das Seminar richtet sich an Auftraggeber und Bieter, die das Bauvergaberecht – oberhalb wie unterhalb der geltenden EU-Schwellenwerte – anwenden. Praktische Beispiele und die Möglichkeit zur Diskussion bereichern das Seminar, in dem Ihnen die aktuelle Rechtsprechung von Vergabekammern und Oberlandesgerichten vorgestellt wird. Informationen & Anmeldung  

    Redaktion

    14. November 2018

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 14/11/2018 Nr. 39024

    : DVNW Akademie: „Die Vergabe von Bauleistungen“ am 04.12.18 in Frankfurt/M.
  • Stellenmarkt

    Sachbearbeiterinnen/Sachbearbeiter in der Zentralen Vergabestelle in Karlsruhe gesucht

    Die Fächerstadt Karlsruhe sucht für das Hauptamt zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Sachbearbeiterinnen/Sachbearbeiter in der Zentralen Vergabestelle für Vergaben von Liefer- und Dienstleistungen in Voll- oder Teilzeit (Tandem). Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    13. November 2018

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 13/11/2018 Nr. 39063

    : Sachbearbeiterinnen/Sachbearbeiter in der Zentralen Vergabestelle in Karlsruhe gesucht
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    Linktipp: 5. Deutscher Vergabetag im Handelsblatt erwähnt

    Unter dem Titel: „Ministerien streiten über Milliardenvergabe bei öffentlichen Aufträgen“ veröffentliche das Handelsblatt eine Zusammenfassung der Podiumsdiskussion des 5. Deutschen Vergabetags zu dem Thema: „Neue Regierung und nun? – Kommt ein einheitliches Bundesvergabegesetz?“. Die Podiumsdiskussion vom 25.10.2018 können Sie hier (Vergabeblog.de vom 30/10/2018, Nr. 38926) nachschauen.

    Redaktion

    13. November 2018

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 13/11/2018 Nr. 39054

    : Linktipp: 5. Deutscher Vergabetag im Handelsblatt erwähnt
  • Bauleistungen, Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    HOAI: Schlussantrag für den 30.01.19 angekündigt

    Redaktion

    13. November 2018

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 13/11/2018 Nr. 39052

    : HOAI: Schlussantrag für den 30.01.19 angekündigt
  • ITK, Politik und Markt

    Ausgaben für IT-Verfahren der BA

    Redaktion

    13. November 2018

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 13/11/2018 Nr. 38961

    : Ausgaben für IT-Verfahren der BA
  • Politik und Markt

    Kinderarbeit ist laut ILO gesunken

    Redaktion

    13. November 2018

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 13/11/2018 Nr. 38992

    : Kinderarbeit ist laut ILO gesunken
  • Stellenmarkt

    Strategische/r Einkäufer/in für Bauleistungen in Berlin gesucht

    Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) suchen für die Abteilung Strategischer Einkauf engagierte Mitarbeiterinnen bzw. Mitarbeiter. Der Strategische Einkauf betreut unternehmensweit innovationsorientierte Wertschöpfungsmaßnahmen mit dem Ziel der Kostensenkung. Gesucht wird u.a. eine strategische Einkäuferin bzw. ein strategischer Einkäufer für Bauleistungen. Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    12. November 2018

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 12/11/2018 Nr. 38997

    : Strategische/r Einkäufer/in für Bauleistungen in Berlin gesucht
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Ausschluss wegen unzureichendem Eignungsnachweis oder Nachforderung von fehlerhaftem Eignunsgnachweis? (OLG Koblenz, Beschl. v. 11.09.2018 – Verg 3/18)

    Ist ein Austausch von fehlerhaften Unterlagen durch Nachforderung nach § 56 VgV möglich, wenn der Nachweis der Eignung schlicht unzureichend ist?

    Avatar-Foto

    Judith Kutschera

    12. November 2018

    7 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 12/11/2018 Nr. 39030

    : Ausschluss wegen unzureichendem Eignungsnachweis oder Nachforderung von fehlerhaftem Eignunsgnachweis? (OLG Koblenz, Beschl. v. 11.09.2018 – Verg 3/18)
  • Politik und Markt

    Bundeshaushalt 2019 im Haushaltsausschuss beschlossen

    Redaktion

    9. November 2018

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 09/11/2018 Nr. 39025

    : Bundeshaushalt 2019 im Haushaltsausschuss beschlossen
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    „Steckbriefe 2018“ – Autorin RAin Dr. Valeska Pfarr, MLE

    Wir haben fachliche und persönliche Fragen an die Autoren des Vergabeblogs gerichtet. Gefragt wurden sämtliche Autoren, die auf unserer Autorenseite im August 2018 mit Profil angezeigt werden (siehe hier). Heute in der Serie Steckbriefe 2018: Frau RAin Dr. Valeska Pfarr, MLE.

    Redaktion

    9. November 2018

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 09/11/2018 Nr. 39013

    : „Steckbriefe 2018“ – Autorin RAin Dr. Valeska Pfarr, MLE
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    Thema im DVNW: Ist die „Verpachtung“ eines Schwimmbadkiosks eine Dienstleistungskonzession?

    Ist alles, was nach Konzession aussieht, auch eine Konzession im Sinne des Vergaberechts? Welche Rolle spielt der Beschaffungsaspekt? Interessante und lehrreiche Diskussion im Mitgliederbereich des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) hier. Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    9. November 2018

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 09/11/2018 Nr. 39018

    : Thema im DVNW: Ist die „Verpachtung“ eines Schwimmbadkiosks eine Dienstleistungskonzession?
  • Politik und Markt

    Affäre um Vergabeunregelmäßigkeiten im BMVg spitzt sich zu

    Redaktion

    9. November 2018

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 09/11/2018 Nr. 38948

    : Affäre um Vergabeunregelmäßigkeiten im BMVg spitzt sich zu
  • Recht

    5. Deutscher Vergabetag: Vortrag der EU-Kommission zu „Transparenz und Öffentliche Auftragsvergabe“

    Deutsche Beschaffer veröffentlichen wenige ihrer Auftragsvergabe im TED (Tender Electronic Daily). Lediglich 5,4 %

    Redaktion

    9. November 2018

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 09/11/2018 Nr. 38941

    : 5. Deutscher Vergabetag: Vortrag der EU-Kommission zu „Transparenz und Öffentliche Auftragsvergabe“
  • Politik und Markt, Verkehr

    3,5 Milliarden Euro für Breitbandausbau

    Redaktion

    9. November 2018

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 09/11/2018 Nr. 38974

    : 3,5 Milliarden Euro für Breitbandausbau
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW-Akademie: Unsere aktuellen Seminare

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuelle Übersicht unserer nächsten Fachseminare im Vergaberecht. Viele neue & aktuelle Themen werden in den Seminaren vermittelt und diskutiert. Ein Blick in das Programm lohnt sich!

    Redaktion

    9. November 2018

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 09/11/2018 Nr. 38969

    : DVNW-Akademie: Unsere aktuellen Seminare
Vorherige Seite
1 … 237 238 239 240 241 … 426
Nächste Seite

Suche

Alle Autor:innen Martin Adams, Mag. rer. publ. Ramona Ader Moritz Ahlers Darja Amelcenko, LL.M. Dr. Jonas Asgodom, LL.M. (Berkeley) Dr. Ralf Averhaus Julien Backhaus Dr. Fabian Bader Wolfgang Bartsch Henrik Baumann Dr. Ingo Baumann Ina Bellmann Dr. Jens Biemann Dr. Andreas Bock Reinhard Böhle, LL.M. Jonas Benedikt Böhme Robin Bonsack Steffen Braun Dr. Christian Braun Jan Buchholz Dr. Jacob M. Bühs Krenare Bujupi Carl-Henning Clodius Susanne Corinth Peter Cornelius Dr. Alexander Csaki Dr. Jana Dahlendorf Dr. Karin Deichmann, LL.M. Jan-Michael Dierkes Dr. Alexander Dörr Eike-Heinrich Duhme Prof. Dr. Matthias Einmahl John Richard Eydner Dr. Beatrice Fabry Alexander Falk Dr. Alexander Fandrey Henning Feldmann Markus Figgen Thomas H. Fischer M.B.L.-HSG Carlos Frischmuth Dr. Pascal Friton, LL.M. Aline Fritz Julia Fritz Marco Führer Jochen Fürmann, Ass. iur. Machmud Gadjisade Dr. Oskar Maria Geitel Julia Gielen Bastian Gierling Martin Götte Dr. Nikolas Graichen Dr. Klaus Greb Marc Philip Greitens, B.A., LL.B. Martin Hahn Dr. Andreas Harms Annett Hartwecker Oliver Hattig Dr. Rut Herten-Koch Dr. Lotte Herwig Philipp Heskamp Dr. Lars Hettich Christian Heuking Constanze Hildebrandt Prof. Dr. An­dre­as Hoffjan Dr. Henning Holz Grit Hömke Till Horst, LL.M. Áron Horváth Sebastian Hürthen Marco Junk Anes Kafedzic Karl Karbe Michael Kaul Elisabeth Keller-Stoltenhoff Dr. Hannes Kern Oliver Kern, LL.M. (UNSW) Christian Kessel René Kieselmann Dr. Christoph Kins Dr. Thomas Kirch Dr. Franziska Klaß-Dingeldey, MLE Dr. Benjamin Klein Daniel Förster / Carsten Klipstein Nina Klünker, LL.M. Karoline Kniha Elina Kohl Elias Könsgen Dr. Christina Kreissl Tobias Kröger Dr. Wolfram Krohn, M.P.A. (Harvard) Florian Krumenaker, LL.M. André Kühl Tobias Kühn Tim Kuhn Dr. Martin Kunde Hanna Sophie Kurtz Judith Kutschera Lars Lange, LL.M. (Kopenhagen) Prof. Dr. Ralf Leinemann Dr. Eva-Dorothee Leinemann, LL.M. Dr. Karsten Lisch Dr. Dominik R. Lück Anja Mager, LL.M. Niklas Majewski Dr. Mathias Mantler Áron Horváth / Max Stanko Christina Meincke Dr. Martin Menner Jan Helge Mey, LL.M. (McGill) Ina Bellmann / Michael Kaul Dr. Jutta C. Möller Hans-Peter Müller Sven Müller Anne Müller Mark Münch Dr. Peter Neusüß Dr. Isabel Niedergöker, Mag. rer. publ. Dr. Rainer Noch Ferdinand L. Normande Abbate Rudolf Oechtering Johannes Oehlschlegel Tobias Oest, LL.M., M. Eng. Sascha Opheys Dr. Roderic Ortner Tobias Osseforth Dr. Martin Ott Dr. Olaf Otting Dr. Evelyn Paetsch Dr. Mathias Pajunk Dr. Marc Pauka Dr. Valeska Pfarr, MLE Michael Pilarski Dr. Konstantin Pohlmann Anette Prasser Monika Prell Peter Michael Probst, M.B.L.-HSG Henner-Matthias Puppel Alexander Pustal Dr. Georg Queisner Jana Radermacher Dr. Ingrid Reichling Sven Reinecke Anna Rieder, LL.M. Dr. Marc Röbke Prof. Jan Dirk Roggenkamp Dr. Annette Rosenkötter Dr. Frank Roth Payam Saghafee Yazdi Neele Schauer Dr. Markus Schildknecht Prof. Franz-Josef Schlapka Dr. Stefan Schmidt Clara Schmitz, LL.M. (Stellenbosch) Dr. Tobias Schneider Eric Schneider Dr. Volker Schnepel Sebastian Schnitzler, LL.M. Daniel Schölzel Holger Schröder Stephan Schuldt Gerrit Schümann Torben Schustereit Dr. Christof Schwabe, LL.M. Marieke Schwarz Felix Schwarz Dr. Jan Seidel Dr. Anne-Carolin Seidler, LL.M. Miriam Seyffarth Ferdinand Sieber Dr. Felix Siebler, LL.M. André Siedenberg Michael Singer Dr. Michael Sitsen Jan-Eric Smolarek Dr. Daniel Soudry, LL.M. Anna Specht-Schampera Jochen Spindler Dr. Gábor Spuller Max Stanko Matthias Steck Dr. Jakob Steiff, LL.M. Dr. Roland M. Stein, LL.M. Eur. Sonja Stenzel Dr. Jörg Stoye Katharina Strauss Hermann Summa Dr. Jan T. Tenner, LL.M. Mag.a Alexandra Terzaki Dr. Christian Teuber Robert Thiele Patrick Thomas Henrik Trockel Brigitta Trutzel Dr. Carsten Ulbricht Frank Richter und Christian Mairgünther Kirstin van de Sande Dr. Victor Vogt Dr. Christian von Ulmenstein Dr. Christian-David Wagner Johanna Walliczek Michael Wankmüller Jan Wehner Dr. Daniel Weidemann Oliver Weihrauch Michael Werner Alexander-M. Weßling Dr. Torben Westerhoff Julie Wiehler, LL.M. Thomas Willert Dipl.Ing.(FH) Monika Winkelman Fin Winkelmann, LL.M. Fabian Winters Dr. Piotr Wittmann Dr. Florian Wolf Dr. Thomas Würtenberger, LL.M. Julia Zerwell Dr. Andreas Ziegler Manuel Zimmermann, LL.M. (Haifa), EMLE Rita Zuppke

25. Februar 2026 in Berlin

DVNWforum Gesundheitswesen

Die Fachtagung zum Themenfeld der Vergaben im Gesundheits- und Sozialwesen

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Avatar-Foto
DVNW Akademie
: Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Avatar-Foto
Redaktion
: Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Avatar-Foto
Redaktion
: Seminarempfehlungen der DVNW Akademie

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Sachbearbeiter:in Beschaffung/Vergaben (m/w/d) gesucht
  • Sachbearbeitung (m/w/d) Einkauf Beschaffungen, Vergabeverfahren & Administration in Mainz gesucht
  • Vergabemanager/in (m/w/d) – Schwerpunkt Bau-, Liefer- und Dienstleistungen gesucht
  • Einkäufer:in mit dem Schwerpunkt Software (m/w/d) in Jülich gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Volker Muhr zu Neue Schwellenwerte ab 2026 veröffentlicht28. Oktober 2025
  2. Sven Bauer zu Krieg wartet auf Zuschlag nicht!27. Oktober 2025
  3. Ralf Ziomkowski zu Der neue § 75a GO NRW und die Mustersatzung: Chancen, Risiken und Handlungsoptionen für Kommunen24. Oktober 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health