Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

25. Februar 2026 in Berlin

DVNWforum Gesundheitswesen

Die Fachtagung zum Themenfeld der Vergaben im Gesundheits- und Sozialwesen

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    8. Deutscher Vergabetag 2021: Ticketverkauf zum Frühbuchertarif gestartet!

    Ab sofort können Tickets für den 8. Deutschen Vergabetag 2021 (#dvt21), der Leitveranstaltung für öffentliches Beschaffungswesen…

    Redaktion

    18.3.2021

    1 Minute

    1 Minute

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    (Junior-) Einkäufer/innen / (Junior-) Vertragsmanager/innen (m/w/d) in Eschborn und Bonn gesucht

    Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit sucht  (Junior-) Einkäufer/innen / (Junior-) Vertragsmanager/innen in der internationalen Zusammenarbeit.…

    8.11.2022

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Politik und Markt

    NRW: 10 Mio. EUR für die digitale Ausstattung in der beruflichen Bildung

    Um die digitale Ausstattung an Berufskollegs zu verbessern hat die Landesregierung den Aufruf „Fachkräfte.NRW“ geöffnet, für den sich ab sofort öffentliche und freie Berufskollegs bewerben können. Für die Modernisierung der digitalen Infrastruktur stehen damit 10 Millionen Euro zusätzlich zur Verfügung.

    Redaktion

    19. Oktober 2018

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 19/10/2018 Nr. 38813

    : NRW: 10 Mio. EUR für die digitale Ausstattung in der beruflichen Bildung
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW-Akademie: Die UVgO am 13.11.2018 in Berlin

    Akademie Icon

    Die UVgO kommt! Oder die UVgO ist bereits da! Machen Sie sich schlau und seien Sie bereit für die Einführung und die Arbeit mit der Unterschwellenvergabeordnung. Was ändert sich durch die Ablösung der VOL/A im Einzelnen? Welche Leistungen werden davon erfasst? Schwerpunkte des Seminars sind u.a. Fragen rund um die eVergabe, Wertgrenzen und Ausnahmebereiche sowie die Abgrenzung zur VgV. Informationen und Anmeldung.

    Redaktion

    19. Oktober 2018

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 19/10/2018 Nr. 38761

    : DVNW-Akademie: Die UVgO am 13.11.2018 in Berlin
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    Intensive Bautätigkeit auch zum Herbstbeginn

    Nachdem der Sommer keine saisonale Beruhigung in der Bauwirtschaft gezeigt hatte, bleibt die Bauwirtschaft auch zum Herbstbeginn sehr rege.

    Redaktion

    18. Oktober 2018

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 18/10/2018 Nr. 38784

    : Intensive Bautätigkeit auch zum Herbstbeginn
  • Politik und Markt, Verkehr

    Bedarf für schnellere Planungsverfahren

    Die von der Bundesregierung geplante „Beschleunigung von Planungs- und Genehmigungsverfahren im Verkehrsbereich“ könnte bei großen Neu- und Ausbauvorhaben auf der Schiene eine Zeitersparnis von etwa fünf Jahren bringen.

    Redaktion

    18. Oktober 2018

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 18/10/2018 Nr. 38775

    : Bedarf für schnellere Planungsverfahren
  • Politik und Markt, Recht

    e-Vergabe: Ab heute oder morgen verpflichtend?

    Gemäß § 81 VgV können öffentliche Auftraggeber bis zum 18. Oktober 2018 abweichend von § 53 Absatz 1 VgV die Übermittlung der Angebote, Teilnahmeanträge und Interessensbestätigungen auch auf dem Postweg, anderem geeigneten Weg, Fax oder durch die Kombination dieser Mittel verlangen.

    Roman P. Willweber, LL.M.

    18. Oktober 2018

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 18/10/2018 Nr. 38751

    : e-Vergabe: Ab heute oder morgen verpflichtend?
  • Stellenmarkt

    Strategische/r Einkäufer/in in Berlin gesucht

    Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) suchen für die Abteilung Strategischer Einkauf engagierte Mitarbeiterinnen bzw. Mitarbeiter. Der Strategische Einkauf betreut unternehmensweit innovationsorientierte Wertschöpfungsmaßnahmen mit dem Ziel der Kostensenkung. Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    17. Oktober 2018

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 17/10/2018 Nr. 38773

    : Strategische/r Einkäufer/in in Berlin gesucht
  • Politik und Markt, Verkehr

    Linktipp: Verkehrsministerium zahlte 182 Millionen Euro zu viel

    Unter dem Titel „Verkehrsministerium zahlte 182 Millionen Euro zu viel“ veröffentlichte das Nachrichtenmagazin WirtschaftsWoche am 14.10.2018 Erkenntnisse, die aus einer Antwort der Bundesregierung

    Redaktion

    17. Oktober 2018

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 17/10/2018 Nr. 38756

    : Linktipp: Verkehrsministerium zahlte 182 Millionen Euro zu viel
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    BMVI stellt 25 Millionen Euro für Radschnellwege bereit

    Ab sofort können Bundesländer Fördermittel für Radschnellwege abrufen. Die Länder haben den dafür erforderlichen Förderkriterien jetzt zugestimmt.

    Redaktion

    17. Oktober 2018

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 17/10/2018 Nr. 38678

    : BMVI stellt 25 Millionen Euro für Radschnellwege bereit
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    Workshop auf dem 5. Deutschen Vergabetag: Beschaffung von Fachmedien und Fachinformationen – eine unterschätzte Warengruppe

    Wenn man mit öffentlichen Auftraggebern über die Beschaffung von Fachinformationen – gemeint sind gedruckte wie digitale Bücher, Zeitschriftenabonnements, Loseblattwerke und deren elektronischen Substitute – ins Gespräch kommt, hört man oft „das ist bei uns geklärt, wir schreiben europaweit aus und dann wird wegen der Buchpreisbindung einfach zwischen den Bietern ausgelost“. Die Erfahrung zeigt, dass ein Leistungswettbewerb zwischen den potentiellen Lieferanten, der nicht ausschließlich den Preis zum einzigen Angebotskriterium erhebt, äußerst selten ist. Das ist schade! Warum?

    Avatar-Foto

    Rudolf Oechtering

    17. Oktober 2018

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 17/10/2018 Nr. 38717

    : Workshop auf dem 5. Deutschen Vergabetag: Beschaffung von Fachmedien und Fachinformationen – eine unterschätzte Warengruppe
  • Politik und Markt

    Thüringen: Wirtschaftsministerium legt Entwurf für neues Vergabegesetz vor

    Das Kabinett hat im September den Entwurf des Wirtschaftsministeriums für ein neues Thüringer Vergabegesetz (ThürVgG) beschlossen.

    Redaktion

    16. Oktober 2018

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 16/10/2018 Nr. 38683

    : Thüringen: Wirtschaftsministerium legt Entwurf für neues Vergabegesetz vor
  • Politik und Markt

    Verschuldung in EU: 12,8 Billionen Euro

    Die öffentliche Gesamtverschuldung aller EU-Mitgliedstaaten betrug zum 31. März 2018 rund 12,8 Billionen Euro (12.800.000.000.000 EUR).

    Redaktion

    16. Oktober 2018

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 16/10/2018 Nr. 38687

    : Verschuldung in EU: 12,8 Billionen Euro
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    VK Niedersachen: Angebotseröffnung durch Beauftrage grundsätzlich nicht problematisch

    Die VK Südbayern hatte mit Beschl. v. 02.01.2018 u.a. entschieden, dass ein Auftraggeber die Sicherstellung des Vier-Augen-Prinzips nicht übertragen werden dürfe, sondern dies vom Auftraggeber selbst durchzuführen sei (siehe Vergabeblog.de vom 08/03/2018, Nr. 36133). Dem setzt sich die VK Niedersachen nun entgegen.

    Redaktion

    16. Oktober 2018

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 16/10/2018 Nr. 38681

    : VK Niedersachen: Angebotseröffnung durch Beauftrage grundsätzlich nicht problematisch
  • Recht, Verkehr

    Vorinformationspflicht gilt auch bei Vergabeverfahren über öffentliche Personenverkehrsdienste auf Schiene und Straße! (EuGH, Urt. v. 20.09.2018 – C-518/17 – Stefan Rudigier)

    Die in Art. 7 Abs. 2 der Verordnung (EG) Nr. 1370/2007 über öffentliche Personenverkehrsdienste auf Schiene und Straße vorgesehene Vorinformationspflicht gilt auch bei Aufträgen über öffentliche Busverkehrsdienste, die dem Vergaberecht unterliegen (siehe auch § 8a Abs. 2 Satz 2 PBefG). Die Verletzung dieser Vorinformationspflicht führt allerdings nicht per se zur Aufhebung der betroffenen Ausschreibung, sofern der Auftraggeber im weiteren Verfahren die Grundsätze der Äquivalenz, der Effektivität und der Gleichbehandlung beachtet hat.

    Avatar-Foto

    Peter Michael Probst, M.B.L.-HSG

    15. Oktober 2018

    10 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 15/10/2018 Nr. 38740

    : Vorinformationspflicht gilt auch bei Vergabeverfahren über öffentliche Personenverkehrsdienste auf Schiene und Straße! (EuGH, Urt. v. 20.09.2018 – C-518/17 – Stefan Rudigier)
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    „Steckbriefe 2018“ – Autor Michael Singer

    Wir haben fachliche und persönliche Fragen an die Autoren des Vergabeblogs gerichtet. Gefragt wurden sämtliche Autoren, die auf unserer Autorenseite im August 2018 mit Profil angezeigt werden (siehe hier). Heute in der Serie Steckbriefe 2018: Herr Michael Singer.

    Redaktion

    12. Oktober 2018

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 12/10/2018 Nr. 38693

    : „Steckbriefe 2018“ – Autor Michael Singer
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    Thema im DVNW: Ist die Nutzung elektronischer Marktplätze zur Schaffung von Wettbewerb ausreichend?

    Public shopping 2.0? Theorie oder Wirklichkeit? Dürfen öffentliche Auftraggeber über elektronische Marktplätze einkaufen? Interessante und lehrreiche Diskussion im Mitgliederbereich des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) hier. Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    12. Oktober 2018

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 12/10/2018 Nr. 38736

    : Thema im DVNW: Ist die Nutzung elektronischer Marktplätze zur Schaffung von Wettbewerb ausreichend?
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Bundesumweltamt: Blauer Engel ist eine wichtige Säule für die Beschaffung

    In diesem Jahr begeht der Blaue Engel sein 40-jähriges Jubiläum. Nahezu genauso lange ist der Blaue Engel für die öffentliche Beschaffung eine zentrale Orientierungshilfe.

    Redaktion

    12. Oktober 2018

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 12/10/2018 Nr. 38674

    : Bundesumweltamt: Blauer Engel ist eine wichtige Säule für die Beschaffung
  • Politik und Markt, Verkehr

    Wirtschaftlichkeitsuntersuchung Lkw-Maut

    Die Bundesregierung beabsichtigt, die Wirtschaftlichkeitsuntersuchung des Lkw-Mautbetriebes „nach Abschluss des Lkw-Maut-Vergabeverfahrens und des Prüfungsverfahren des Bundesrechnungshofes in geeigneter Form zugänglich zu machen“.

    Redaktion

    12. Oktober 2018

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 12/10/2018 Nr. 38685

    : Wirtschaftlichkeitsuntersuchung Lkw-Maut
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW-Akademie: Unsere aktuellen Seminartermine

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuelle Übersicht unserer nächsten Fachseminare im Vergaberecht. Viele neue & aktuelle Themen werden in den Seminaren vermittelt und diskutiert. Ein Blick in das Programm lohnt sich!

    Redaktion

    12. Oktober 2018

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 12/10/2018 Nr. 38659

    : DVNW-Akademie: Unsere aktuellen Seminartermine
  • Bauleistungen, Recht

    Link in der Auftragsbekanntmachung kann zur Bekanntmachung der Eignungsanforderungen und Nachweise ausreichend sein (OLG Düsseldorf, Beschl. v. 11.7.2018 – VII Verg 24/18)

    Die Eignungsanforderungen und -nachweise müssen in der EU-Bekanntmachung aufgeführt sein. Oder doch nicht? Das OLG Düsseldorf sorgt für Klarheit in dieser kontrovers diskutierten Frage.

    Avatar-Foto

    Dr. Tobias Schneider

    11. Oktober 2018

    6 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 11/10/2018 Nr. 38647

    : Link in der Auftragsbekanntmachung kann zur Bekanntmachung der Eignungsanforderungen und Nachweise ausreichend sein (OLG Düsseldorf, Beschl. v. 11.7.2018 – VII Verg 24/18)
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Faltblatt: Umweltfreundliche öffentliche Beschaffung – umweltentlastend und kostensparend

    Ein neues Faltblatt des Umweltbundesamtes informiert über Vorteile, rechtliche Möglichkeiten und Informationsangebote zur umweltfreundlichen öffentlichen Beschaffung.

    Redaktion

    10. Oktober 2018

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/10/2018 Nr. 38672

    : Faltblatt: Umweltfreundliche öffentliche Beschaffung – umweltentlastend und kostensparend
Vorherige Seite
1 … 240 241 242 243 244 … 426
Nächste Seite

Suche

Alle Autor:innen Martin Adams, Mag. rer. publ. Ramona Ader Moritz Ahlers Darja Amelcenko, LL.M. Dr. Jonas Asgodom, LL.M. (Berkeley) Dr. Ralf Averhaus Julien Backhaus Dr. Fabian Bader Wolfgang Bartsch Henrik Baumann Dr. Ingo Baumann Ina Bellmann Dr. Jens Biemann Dr. Andreas Bock Reinhard Böhle, LL.M. Jonas Benedikt Böhme Robin Bonsack Steffen Braun Dr. Christian Braun Jan Buchholz Dr. Jacob M. Bühs Krenare Bujupi Carl-Henning Clodius Susanne Corinth Peter Cornelius Dr. Alexander Csaki Dr. Jana Dahlendorf Dr. Karin Deichmann, LL.M. Jan-Michael Dierkes Dr. Alexander Dörr Eike-Heinrich Duhme Prof. Dr. Matthias Einmahl John Richard Eydner Dr. Beatrice Fabry Alexander Falk Dr. Alexander Fandrey Henning Feldmann Markus Figgen Thomas H. Fischer M.B.L.-HSG Carlos Frischmuth Dr. Pascal Friton, LL.M. Aline Fritz Julia Fritz Marco Führer Jochen Fürmann, Ass. iur. Machmud Gadjisade Dr. Oskar Maria Geitel Julia Gielen Bastian Gierling Martin Götte Dr. Nikolas Graichen Dr. Klaus Greb Marc Philip Greitens, B.A., LL.B. Martin Hahn Dr. Andreas Harms Annett Hartwecker Oliver Hattig Dr. Rut Herten-Koch Dr. Lotte Herwig Philipp Heskamp Dr. Lars Hettich Christian Heuking Constanze Hildebrandt Prof. Dr. An­dre­as Hoffjan Dr. Henning Holz Grit Hömke Till Horst, LL.M. Áron Horváth Sebastian Hürthen Marco Junk Anes Kafedzic Karl Karbe Michael Kaul Elisabeth Keller-Stoltenhoff Dr. Hannes Kern Oliver Kern, LL.M. (UNSW) Christian Kessel René Kieselmann Dr. Christoph Kins Dr. Thomas Kirch Dr. Franziska Klaß-Dingeldey, MLE Dr. Benjamin Klein Daniel Förster / Carsten Klipstein Nina Klünker, LL.M. Karoline Kniha Elina Kohl Elias Könsgen Dr. Christina Kreissl Tobias Kröger Dr. Wolfram Krohn, M.P.A. (Harvard) Florian Krumenaker, LL.M. André Kühl Tobias Kühn Tim Kuhn Dr. Martin Kunde Hanna Sophie Kurtz Judith Kutschera Lars Lange, LL.M. (Kopenhagen) Prof. Dr. Ralf Leinemann Dr. Eva-Dorothee Leinemann, LL.M. Dr. Karsten Lisch Dr. Dominik R. Lück Anja Mager, LL.M. Niklas Majewski Dr. Mathias Mantler Áron Horváth / Max Stanko Christina Meincke Dr. Martin Menner Jan Helge Mey, LL.M. (McGill) Ina Bellmann / Michael Kaul Dr. Jutta C. Möller Hans-Peter Müller Sven Müller Anne Müller Mark Münch Dr. Peter Neusüß Dr. Isabel Niedergöker, Mag. rer. publ. Dr. Rainer Noch Ferdinand L. Normande Abbate Rudolf Oechtering Johannes Oehlschlegel Tobias Oest, LL.M., M. Eng. Sascha Opheys Dr. Roderic Ortner Tobias Osseforth Dr. Martin Ott Dr. Olaf Otting Dr. Evelyn Paetsch Dr. Mathias Pajunk Dr. Marc Pauka Dr. Valeska Pfarr, MLE Michael Pilarski Dr. Konstantin Pohlmann Anette Prasser Monika Prell Peter Michael Probst, M.B.L.-HSG Henner-Matthias Puppel Alexander Pustal Dr. Georg Queisner Jana Radermacher Dr. Ingrid Reichling Sven Reinecke Anna Rieder, LL.M. Dr. Marc Röbke Prof. Jan Dirk Roggenkamp Dr. Annette Rosenkötter Dr. Frank Roth Payam Saghafee Yazdi Neele Schauer Dr. Markus Schildknecht Prof. Franz-Josef Schlapka Dr. Stefan Schmidt Clara Schmitz, LL.M. (Stellenbosch) Dr. Tobias Schneider Eric Schneider Dr. Volker Schnepel Sebastian Schnitzler, LL.M. Daniel Schölzel Holger Schröder Stephan Schuldt Gerrit Schümann Torben Schustereit Dr. Christof Schwabe, LL.M. Marieke Schwarz Felix Schwarz Dr. Jan Seidel Dr. Anne-Carolin Seidler, LL.M. Miriam Seyffarth Ferdinand Sieber Dr. Felix Siebler, LL.M. André Siedenberg Michael Singer Dr. Michael Sitsen Jan-Eric Smolarek Dr. Daniel Soudry, LL.M. Anna Specht-Schampera Jochen Spindler Dr. Gábor Spuller Max Stanko Matthias Steck Dr. Jakob Steiff, LL.M. Dr. Roland M. Stein, LL.M. Eur. Sonja Stenzel Dr. Jörg Stoye Katharina Strauss Hermann Summa Dr. Jan T. Tenner, LL.M. Mag.a Alexandra Terzaki Dr. Christian Teuber Robert Thiele Patrick Thomas Henrik Trockel Brigitta Trutzel Dr. Carsten Ulbricht Frank Richter und Christian Mairgünther Kirstin van de Sande Dr. Victor Vogt Dr. Christian von Ulmenstein Dr. Christian-David Wagner Johanna Walliczek Michael Wankmüller Jan Wehner Dr. Daniel Weidemann Oliver Weihrauch Michael Werner Alexander-M. Weßling Dr. Torben Westerhoff Julie Wiehler, LL.M. Thomas Willert Dipl.Ing.(FH) Monika Winkelman Fin Winkelmann, LL.M. Fabian Winters Dr. Piotr Wittmann Dr. Florian Wolf Dr. Thomas Würtenberger, LL.M. Julia Zerwell Dr. Andreas Ziegler Manuel Zimmermann, LL.M. (Haifa), EMLE Rita Zuppke

25. Februar 2026 in Berlin

DVNWforum Gesundheitswesen

Die Fachtagung zum Themenfeld der Vergaben im Gesundheits- und Sozialwesen

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Avatar-Foto
DVNW Akademie
: Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Avatar-Foto
Redaktion
: Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Avatar-Foto
Redaktion
: Seminarempfehlungen der DVNW Akademie

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Sachbearbeiter:in Beschaffung/Vergaben (m/w/d) gesucht
  • Sachbearbeitung (m/w/d) Einkauf Beschaffungen, Vergabeverfahren & Administration in Mainz gesucht
  • Vergabemanager/in (m/w/d) – Schwerpunkt Bau-, Liefer- und Dienstleistungen gesucht
  • Einkäufer:in mit dem Schwerpunkt Software (m/w/d) in Jülich gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Volker Muhr zu Neue Schwellenwerte ab 2026 veröffentlicht28. Oktober 2025
  2. Sven Bauer zu Krieg wartet auf Zuschlag nicht!27. Oktober 2025
  3. Ralf Ziomkowski zu Der neue § 75a GO NRW und die Mustersatzung: Chancen, Risiken und Handlungsoptionen für Kommunen24. Oktober 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health