Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

DVNW Tagung am 22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen

Informationen und Tickets

DVNW Tagung am 04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Neues vom Vollst(r)ecker: Eine rein mündliche Präsentation ist vergaberechtlich unzulässig! (VK Südbayern, Beschl. v. 02.04.2019 – Z3-3-3194-1-43-11/18)

    Nicht zum ersten Mal hat sich der Vorsitzende der Vergabekammer Südbayern, Herr Steck, mit seinem Lieblingsthema…

    Avatar-Foto

    Dr. Roderic Ortner

    19.8.2019

    9 Minuten

    9 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (w/m/d) für den Bereich Vergabe- und Vertragswesen gesucht

    Das Bayerische Landesamt für Umwelt sucht eine/n Sachbearbeiter*in für den Bereich Vergabe- und Vertragswesen. Nähere Einzelheiten…

    29.4.2022

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Bauleistungen, Politik und Markt

    Wohnungsbau und Öffentlicher Bau auf Expansionskurs – höchste Auftragsbestände seit 20 Jahren

    Redaktion

    10. Juni 2016

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/06/2016 Nr. 26171

    : Wohnungsbau und Öffentlicher Bau auf Expansionskurs – höchste Auftragsbestände seit 20 Jahren
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Sozialplanaufwendungen preisrechtlich nicht als Kosten anerkannt (BGH, Beschl. v. 05.11.2015 – III ZR 41/15)

    Es ist tatsächlich eine Premiere: Zum ersten Mal hat die Rechtsprechung darüber entschieden, ob Abfindungen aufgrund eines Sozialplans preisrechtlich den Kosten oder dem allgemeinen Unternehmerwagnis zuzurechnen sind.

    Avatar-Foto

    Michael Singer

    9. Juni 2016

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 09/06/2016 Nr. 26156

    : Sozialplanaufwendungen preisrechtlich nicht als Kosten anerkannt (BGH, Beschl. v. 05.11.2015 – III ZR 41/15)
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    Aktuelle Seminare der DVNW Akademie

    Akademie Icon

    Das Vergaberecht ist im Wandel – damit Sie auf dem aktuellen Stand bleiben, nutzen Sie das Angebot der DVNW Akademie. Gerne möchten wir Sie auf folgende Seminare vor und nach der Sommerpause hinweisen:

    Redaktion

    8. Juni 2016

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 08/06/2016 Nr. 26143

    : Aktuelle Seminare der DVNW Akademie
  • Bauleistungen, Recht

    Vergabe- und Vertragshandbuch für die Baumaßnahmen des Bundes (VHB) aktualisiert

    Das VHB setzt die VOB Teile A und B um und schafft die Voraussetzung für eine einheitliche, rechtssichere Durchführung von Vergabeverfahren. Es wird als Arbeitsmittel für die vertragliche Abwicklung von Bauaufträgen genutzt. Mit der Umsetzung der Richtlinie 2014/24/EU in nationales Recht geht auch eine Änderung des VHB einher.

    Redaktion

    8. Juni 2016

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 08/06/2016 Nr. 26130

    : Vergabe- und Vertragshandbuch für die Baumaßnahmen des Bundes (VHB) aktualisiert
  • Politik und Markt

    Kommunale Spitzenverbände zum Energiewirtschafts-gesetz: Mehr Rechtssicherheit bei Konzessionsvergabe

    Redaktion

    7. Juni 2016

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 07/06/2016 Nr. 26120

    : Kommunale Spitzenverbände zum Energiewirtschafts-gesetz: Mehr Rechtssicherheit bei Konzessionsvergabe
  • Politik und Markt, Verkehr

    Bundestag: 875 Brückenerneuerungen geplant

    Redaktion

    7. Juni 2016

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 07/06/2016 Nr. 25842

    : Bundestag: 875 Brückenerneuerungen geplant
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), Politik und Markt

    Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW) richtet Fachausschuss Innovative Beschaffung ein

    Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) hat in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum Innovative Beschaffung (KOINNO) im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie einen neuen Fachausschuss im DVNW eingerichtet. Dieser hat zum Ziel, die Rahmenbedingungen und den Stand der öffentlichen Beschaffung in Bezug auf Strategie, Innovationskraft und Nachhaltigkeit zu beleuchten.

    Redaktion

    7. Juni 2016

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 07/06/2016 Nr. 26068

    : Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW) richtet Fachausschuss Innovative Beschaffung ein
  • Nachhaltigkeit, Politik und Markt

    Verleihung des ersten deutschen GPP-Awards

    Der öffentliche Einkauf wird nachhaltiger. Das zeigte sich bei der Verleihung des ersten deutschen GPP-Awards am 1. Juni im Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Innern in Bonn. (Foto: Beschaffungsamt)

    Redaktion

    6. Juni 2016

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 06/06/2016 Nr. 26070

    : Verleihung des ersten deutschen GPP-Awards
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    Dipl.-Ing. Peter Hübner neuer Präsident des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie

    Die Mitgliederversammlung des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie hat in Berlin Dipl.-Ing. Peter Hübner, Mitglied des Vorstands der STRABAG AG, Köln, zum Präsidenten des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie gewählt.

    Redaktion

    6. Juni 2016

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 06/06/2016 Nr. 26077

    : Dipl.-Ing. Peter Hübner neuer Präsident des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie
  • ITK, Recht

    Nachfordern von Erklärungen und Nachweisen: Elektronische Signatur des Angebots darf nicht nachgefordert werden (OLG Düsseldorf, Beschl. v. 13.04.2016 – VII-Verg 52/15)

    Kaum eine Thematik hat die Praxis öffentlicher Auftraggeber und die Rechtsprechung der Nachprüfungsinstanzen in den vergangenen Jahren so sehr bewegt, wie die Reichweite der rechtlich zulässigen Nachforderung fehlender Erklärungen und Nachweise. Das OLG Düsseldorf hat nunmehr festgestellt, dass eine auf einem Angebotsvordruck geforderte elektronische Signatur nicht nachforderungsfähig ist, wenn

    Avatar-Foto

    Dr. Martin Ott

    5. Juni 2016

    5 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 05/06/2016 Nr. 26081

    : Nachfordern von Erklärungen und Nachweisen: Elektronische Signatur des Angebots darf nicht nachgefordert werden (OLG Düsseldorf, Beschl. v. 13.04.2016 – VII-Verg 52/15)
  • Politik und Markt

    Tarifeinigung im öffentlichen Dienst mit 78 % bestätigt

    Redaktion

    4. Juni 2016

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 04/06/2016 Nr. 26073

    : Tarifeinigung im öffentlichen Dienst mit 78 % bestätigt
  • Politik und Markt

    Brandenburg: Kabinett verabschiedet Vergabegesetz – Künftig 9 € Mindestlohn

    Redaktion

    3. Juni 2016

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 03/06/2016 Nr. 25990

    : Brandenburg: Kabinett verabschiedet Vergabegesetz – Künftig 9 € Mindestlohn
  • Politik und Markt

    DIHK: Stellungnahme zum Marktzugang

    Redaktion

    3. Juni 2016

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 03/06/2016 Nr. 25953

    : DIHK: Stellungnahme zum Marktzugang
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Wer die Leistung anders als angeboten ausführen möchte, wird ausgeschlossen (VK Nordbayern, Beschl. v. 31.03.2016 – 21.VK-3194-02/16)

    Zu unzulässigen Abweichungen von Ausschreibungsbedingungen gibt es viele Entscheidungen. Doch was gilt bei beabsichtigten Abweichungen vom eigenen Angebot?

    Avatar-Foto

    Dr. Valeska Pfarr, MLE

    2. Juni 2016

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 02/06/2016 Nr. 26048

    : Wer die Leistung anders als angeboten ausführen möchte, wird ausgeschlossen (VK Nordbayern, Beschl. v. 31.03.2016 – 21.VK-3194-02/16)
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    3. Deutscher Vergabetag 2016

    Am 6. und 7. Oktober ist es so weit: Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) lädt Sie zum 3. Deutschen Vergabetag 2016 ins Presse- und Informationsamt der Bundesregierung nach Berlin ein. Abermals erwartet Sie ein spannendes Programm mit brandaktuellen Themen, praxisnahen Workshops und hochkarätigen Referenten aus Rechtsprechung, Vergabepraktikern aus Bund, Ländern und Kommunen und der Rechtsberatung. Neben einer ersten Zwischenbilanz zum neuen Vergaberecht spannen wir den Bogen über die neueste Rechtsprechung und aktuelle Herausforderungen der Beschaffungspraxis bis hin zum innovativen öffentlichen Einkauf – und geben einen Ausblick darauf, was uns im Vergaberecht in Zukunft erwartet. Unsere festliche Abendveranstaltung am Potsdamer Platz bietet Gelegenheit, sich mit Referenten und Fachkollegen auszutauschen und zu vernetzen. Wir empfehlen Ihnen eine zeitnahe Buchung, da in den letzten zwei Jahren der Kongress mit über 400 Personen bereits im Vorfeld ausverkauft war. Hier geht es zu Programm und Anmeldung

    Redaktion

    1. Juni 2016

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 01/06/2016 Nr. 26019

    : 3. Deutscher Vergabetag 2016
  • Politik und Markt

    Neues Vergaberecht: EU-Kommission mahnt 21 Länder

    Während Deutschland dieses mal firstgerecht die neuen EU-Vergaberichtlinien in nationales Recht umgesetzt hat, haben ganze 21 der insgesamt 28 EU-Mitgliedsstaaten das nicht getan. Die EU-Kommission hat daher “letters of formal notice” an die Säumigen versandt. Frist war der 18. April 2016.

    Redaktion

    31. Mai 2016

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 31/05/2016 Nr. 25949

    : Neues Vergaberecht: EU-Kommission mahnt 21 Länder
  • Politik und Markt

    Mecklenburg-Vorpommern: Bildungsministerium setzt Empfehlungen des Landesrechnungshofes um

    Redaktion

    31. Mai 2016

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 31/05/2016 Nr. 25884

    : Mecklenburg-Vorpommern: Bildungsministerium setzt Empfehlungen des Landesrechnungshofes um
  • Politik und Markt

    Dr. Julia Körner neue 1. Vorsitzende des ABST SH e.V.

    Redaktion

    31. Mai 2016

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 31/05/2016 Nr. 25993

    : Dr. Julia Körner neue 1. Vorsitzende des ABST SH e.V.
  • Politik und Markt

    Auswertung der Umfrage zum Thüringer Vergabegesetz

    Redaktion

    31. Mai 2016

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 31/05/2016 Nr. 25999

    : Auswertung der Umfrage zum Thüringer Vergabegesetz
  • Politik und Markt, Verkehr

    Anhöhrung zum Wettbewerb bei der Bahn

    Redaktion

    31. Mai 2016

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 31/05/2016 Nr. 26004

    : Anhöhrung zum Wettbewerb bei der Bahn
Vorherige Seite
1 … 289 290 291 292 293 … 414
Nächste Seite

Suche

Zurücksetzen

22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen.

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
Avatar-Foto
Redaktion
: Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
Avatar-Foto
Redaktion
: DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
„Nun sag', wie hast Du's mit dem Vergaberecht?“ – ein Kommentar zum Koalitionsvertrag von DVNW-Geschäftsführer Marco Junk
Avatar-Foto
Marco Junk
: „Nun sag', wie hast Du's mit dem Vergaberecht?“ – ein Kommentar zum Koalitionsvertrag von DVNW-Geschäftsführer Marco Junk

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Expertinnen/Experten für die Vergabe von Bau- und Baunebenleistungen sowie Grundsatzaufgaben in der Zentralen Vergabestelle (w/m/d) in Bonn gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Frankfurt am Main gesucht
  • Mitarbeiter/in – Zentrale Vergabestelle (m/w/d) in Berlin gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Berlin gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Karsten Fehske zu DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?17. April 2025
  2. Peter Schulze zu Der Bau-Vergabetag am 22. Mai 2025 – Jetzt Ticket sichern!14. April 2025
  3. Bernhard Fett zu Öffentliche Beschaffung im Fokus: Reaktionen auf das neue Sondervermögen2. April 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Login Digitales Netzwerk

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health