Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

DVNW Tagung am 22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen

Informationen und Tickets

DVNW Tagung am 04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • ITK

    Beschaffung umweltfreundlicher Software – Ein Interview mit Marina Köhn vom Umweltbundesamt

    Marina Köhn hielt auf dem 4. IT-Vergabetag am 15. Mai 2019 (Rückblick s. Vergabeblog.de vom 19/06/2019, Nr.…

    Redaktion

    17.7.2019

    9 Minuten

    9 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Bauleistungen, Stellenmarkt

    Gesucht: Sachbearbeitung (m/w/d) im Referat Zentrale Dienste in Berlin

    Die Friedrich-Ebert-Stiftung such eine/n MitarbeiterIn in der Sachbearbeitung im Referat Zentrale Dienste in Berlin. Mehrjährige Berufserfahrung…

    22.3.2022

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Bauleistungen, Recht

    Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) Ausgabe 2016 veröffentlicht

    Die vom Deutschen Vergabe- und Vertragsausschuss für Bauleistungen (DVA) erarbeiteten Abschnitte 1 bis 3 der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen Teil A (VOB/A) und die Änderungen der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen Teil B (VOB/B) wurden am 19. Januar im Bundesanzeiger veröffentlicht.

    Redaktion

    21. Januar 2016

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 21/01/2016 Nr. 24658

    : Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) Ausgabe 2016 veröffentlicht
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW) startet Fortbildungsangebot: Die DVNW Akademie

    Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) mit seinem Vergabeblog hat es sich von Beginn an zum Ziel gesetzt, eine neutrale Plattform zur Information und zum Wissensaustausch bereit zu stellen. Mit der neu gegründeten DVNW Akademie, dem Fortbildungsangebot von der Beschaffungspraxis für die Beschaffungspraxis, gehen wir nun den nächsten Schritt: Mit einem Angebot an deutschlandweiten Präsenzseminaren von erfahrenen und ausgewiesenen Experten ihres Fachgebietes behandeln wir aktuelle vergaberechtliche Themen. Den Auftakt macht unsere Roadshow „Countdown für die verpflichtende e-Vergabe“ in Hamburg, Köln, Frankfurt und München, die am 29.2.2016 startet. Selbstverständlich finden Sie bei uns eine breite Auswahl an weiteren brandaktuellen Themen, wie z.B. „Die wichtigsten vergaberechtlichen Neuerungen 2016“ oder „Beschaffungen nach der neuen Sektorenverordnung 2016“. Hier geht es zur aktuellen Seminarübersicht der DVNW Akademie. Wir freuen uns auf Sie! Unser Fortbildungsangebot wird stetig erweitert.

    Redaktion

    20. Januar 2016

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 20/01/2016 Nr. 24644

    : Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW) startet Fortbildungsangebot: Die DVNW Akademie
  • Regionalgruppe

    Regionalgruppe Köln/Bonn/Koblenz: Sitzung am 16. Februar

    Update: Die 6. Sitzung der Regionalgruppe Köln/Bonn/Koblenz des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) findet entgegen der Ankündigung an dieser Stelle nicht am 18., sondern am 16.02.2016 statt.

    Redaktion

    20. Januar 2016

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 20/01/2016 Nr. 24634

    : Regionalgruppe Köln/Bonn/Koblenz: Sitzung am 16. Februar
  • Politik und Markt

    Schleswig-Holstein: Wertgrenzenregelungen werden bis 31.12.2017 verlängert

    Redaktion

    18. Januar 2016

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 18/01/2016 Nr. 24626

    : Schleswig-Holstein: Wertgrenzenregelungen werden bis 31.12.2017 verlängert
  • Politik und Markt

    Mecklenburg-Vorpommern: Änderungen im Vergabegesetz beschlossen

    Im Landtag sind die Änderungen zum Vergabegesetz in Mecklenburg-Vorpommern abschließend erörtert und beschlossen worden. „Wir haben das Vergabegesetz weiterentwickelt und das Verfahren insgesamt praxisnäher gestaltet. Gleichzeitig ist festgeschrieben worden, dass bei öffentlichen Aufträgen in jedem Fall ein Mindestlohn von 8,50 Euro gezahlt wird“, sagte der Minister für Wirtschaft, Bau und Tourismus Harry Glawe am Mittwoch in Schwerin.

    Redaktion

    18. Januar 2016

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 18/01/2016 Nr. 24628

    : Mecklenburg-Vorpommern: Änderungen im Vergabegesetz beschlossen
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Keine vergaberechtliche Ausschlussfrist für Schadensersatzansprüche (EuGH, Urt. v. 26.11.2015 – Rs. C-166/14 – MedEval)

    Ist ein Vertrag erst mal geschlossen, bleibt übergangenen Interessenten oft nur noch die Klage auf Schadensersatz. Doch ist dafür ohne vorherige Rüge oder Nachprüfungsverfahren überhaupt noch Raum? Der Verwaltungsgerichtshof bezweifelte die Europarechtskonformität der Rechtslage in Österreich.

    Avatar-Foto

    Dr. Valeska Pfarr, MLE

    17. Januar 2016

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 17/01/2016 Nr. 24579

    : Keine vergaberechtliche Ausschlussfrist für Schadensersatzansprüche (EuGH, Urt. v. 26.11.2015 – Rs. C-166/14 – MedEval)
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    Deutsche Bauwirtschaft zur Mantelverordnung

    Im Gespräch mit der Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, Barbara Hendricks, erörterten die Bauspitzenverbände wichtige Positionen zu VOB und Bauvertragsrecht, zur Deregulierung im Bauproduktenrecht und zur Ressourceneffizienz durch Kreislaufwirtschaft, speziell durch die Anforderungen zur neuen Mantelverordnung. Die Postionen waren auch Thema der gemeinsamen Pressekonferenz am 13. Januar 2016.

    Redaktion

    17. Januar 2016

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 17/01/2016 Nr. 24619

    : Deutsche Bauwirtschaft zur Mantelverordnung
  • Politik und Markt

    Bundestag: Überschuss von 12 Milliarden Euro geht vollständig in Rücklage für Flüchtlinge

    Der Bund hat im vergangenen Jahr einen Haushaltsüberschuss von 12,1 Milliarden Euro erwirtschaftet. Dieser Überschuss geht vollständig in die Rücklage zur Finanzierung von Belastungen im Zusammenhang mit der Aufnahme und Unterbringung von Asylbewerbern und Flüchtlingen.

    Redaktion

    14. Januar 2016

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 14/01/2016 Nr. 24609

    : Bundestag: Überschuss von 12 Milliarden Euro geht vollständig in Rücklage für Flüchtlinge
  • Politik und Markt, Verkehr

    Bundestag: Schlechte Straßenbrücken im Saarland, gute Straßenbrücken in Sachsen

    Zahlreiche Brücken an Bundesfernstraßen im Saarland sind in einem schlechten baulichen Zustand, während die weitaus meisten Brücken an Bundesfernstraßen in Sachsen offensichtlich in einem guten oder sehr guten baulichen Zustand sind.

    Redaktion

    14. Januar 2016

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 14/01/2016 Nr. 24497

    : Bundestag: Schlechte Straßenbrücken im Saarland, gute Straßenbrücken in Sachsen
  • Politik und Markt

    Praxisleitfaden für die Verwendung von DIN-Normen bei der Vergabe öffentlicher Dienstleistungsaufträge

    Im Rahmen des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) geförderten Projektes „Verwendung von Dienstleistungsnormen bei der Vergabe öffentlicher Aufträge“ (INS-Basisuntersuchung 1272) wurde ein Praxisleitfaden entwickelt, in dem die rechtssichere Verwendung von Dienstleistungsnormen bei der öffentlichen Auftragsvergabe dargestellt wird.

    Redaktion

    13. Januar 2016

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 13/01/2016 Nr. 24543

    : Praxisleitfaden für die Verwendung von DIN-Normen bei der Vergabe öffentlicher Dienstleistungsaufträge
  • Regionalgruppe

    Regionalgruppe Stuttgart: Bericht zur Sitzung am 18. November

    Am 18. November 2015 fand die fünfte Sitzung der Regionalgruppe Stuttgart des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) in den Räumlichkeiten der Menold Bezler Rechtsanwälte Partnerschaft in Stuttgart statt.

    Redaktion

    13. Januar 2016

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 13/01/2016 Nr. 24573

    : Regionalgruppe Stuttgart: Bericht zur Sitzung am 18. November
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Teilnahmeverbot für öffentliche Unternehmen? (EuGH, Urt. v. 6.10.2015 – Rs. C-203/14 – Consorci Sanitari del Maresme)

    Die Große Kammer des EuGH hatte im Rahmen eines spanischen Vorabentscheidungsersuchens u.a. über die Teilnahme öffentlicher Stellen an Vergabeverfahren zu entscheiden. Rechtlicher Anknüpfungspunkt war vor allem Art. 1 Abs. 8 UAbs. 1 und 2 RL 2004/18/EG (ähnlich: Art. 2 Nr. 10 RL 2014/24/EU).

    Avatar-Foto

    Holger Schröder

    12. Januar 2016

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 12/01/2016 Nr. 24517

    : Teilnahmeverbot für öffentliche Unternehmen? (EuGH, Urt. v. 6.10.2015 – Rs. C-203/14 – Consorci Sanitari del Maresme)
  • Politik und Markt

    Hessischer Vergabeerlass trat zum 1. Januar in Kraft

    Der zum 1.1.2016 in Kraft getretene hessische Vergabeerlass löst die konsolidierte Fassung von 2011 in der Fassung von 2015 ab.

    Redaktion

    11. Januar 2016

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 11/01/2016 Nr. 24590

    : Hessischer Vergabeerlass trat zum 1. Januar in Kraft
  • Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE): Durchführungsverordnung veröffentlicht

    Beitrags-Update 11.1.2016: Mit der Einführung einer einheitlichen Eigenerklärung („European Single Procurement Document“) müssen Unternehmen und Organisationen zukünftig nicht mehr alle rechtlichen und finanziellen Nachweise ihrer Eignung bei Abgabe eines Angebots nachweisen. Vielmehr reicht eine EU-weit standardisierte Eigenerklärung aus, um an einer Ausschreibung teilzunehmen. Nur das den Zuschlag erhaltende Unternehmen muss anschließend Dokumente zum Nachweis einreichen. Am 6. Januar wurde nun die Durchführungsverordnung (EU) 2016/7 der Kommission vom 5. Januar 2016 zur Einführung des Standardformulars für die Einheitliche Europäische Eigenerklärung im Amtsblatt der EU veröffentlicht. Die EEE ist spätestens ab dem 18. April 2016 zu verwenden. Eigentlich.

    Redaktion

    10. Januar 2016

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/01/2016 Nr. 24560

    : Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE): Durchführungsverordnung veröffentlicht
  • Politik und Markt

    DStGB: Stellungnahme zur Reform des Bauvertragsrechts

    Der DStGB hatte Ende vergangenen Jahres zum Referentenentwurf zur Reform des Bauvertragsrechts und zur Änderung der kaufrechtlichen Mängelhaftung Stellung genommen.

    Redaktion

    10. Januar 2016

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/01/2016 Nr. 24530

    : DStGB: Stellungnahme zur Reform des Bauvertragsrechts
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    Zentralverband Deutsches Baugewerbe zum Vergaberechtsmodernisierungsgesetz

    Anlässlich der Verabschiedung des Gesetzes zur Modernisierung des Vergaberechts durch den Deutschen Bundestag hat der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes, Rechtsanwalt Felix Pakleppa, in Berlin erklärt:

    Redaktion

    10. Januar 2016

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/01/2016 Nr. 24540

    : Zentralverband Deutsches Baugewerbe zum Vergaberechtsmodernisierungsgesetz
  • Politik und Markt

    bvse gegen mittelstandsfeindliche Bedingungen

    Vielfach verhinderten die Ausschreibungsbedingungen die Teilnahme von kleinen und mittleren Unternehmen an öffentlichen Vergabeverfahren. Das teilte der bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung vor Kurzem dem Bundeskartellamt mit.

    Redaktion

    10. Januar 2016

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/01/2016 Nr. 24502

    : bvse gegen mittelstandsfeindliche Bedingungen
  • Vergaberechtsmodernisierungsgesetz – Dokumente

    Redaktion

    7. Januar 2016

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 07/01/2016 Nr. 24532

    : Vergaberechtsmodernisierungsgesetz – Dokumente
  • Politik und Markt

    Bundesregierung: Inhouse-Vergaben von Netzen kritisch

    Die Bundesregierung beurteilt Inhouse-Vergaben von Energienetzen kritisch. Wenn eine Kommune sich im Wettbewerb als der am besten geeignete Bewerber herausstelle, solle sie den Netzbetrieb allerdings übernehmen können.

    Redaktion

    6. Januar 2016

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 06/01/2016 Nr. 24508

    : Bundesregierung: Inhouse-Vergaben von Netzen kritisch
  • Neue VOB/A: Anwesenheit von Bietern im Eröffnungstermin unzulässig?

    Das neue Vergaberecht ist noch nicht in Kraft, das wirft es schon Fragen auf: § 14 EU Abs. 1 VOB/A sieht die Anwesenheit von Bietern im Eröffnungstermin nicht mehr explizit vor. Bedeutet dies, dass die Anwesenheit nicht mehr zugelassen ist oder liegt die Entscheidung darüber bei der Vergabestelle? Aufschlussreiche Diskussion im Deutschen Vergabenetzwerk (DVNW) hier. Noch kein Mitglied? Zur Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    6. Januar 2016

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 06/01/2016 Nr. 24522

    : Neue VOB/A: Anwesenheit von Bietern im Eröffnungstermin unzulässig?
Vorherige Seite
1 … 298 299 300 301 302 … 414
Nächste Seite

Suche

Zurücksetzen

04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
Avatar-Foto
Redaktion
: Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
Avatar-Foto
Redaktion
: DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
„Nun sag', wie hast Du's mit dem Vergaberecht?“ – ein Kommentar zum Koalitionsvertrag von DVNW-Geschäftsführer Marco Junk
Avatar-Foto
Marco Junk
: „Nun sag', wie hast Du's mit dem Vergaberecht?“ – ein Kommentar zum Koalitionsvertrag von DVNW-Geschäftsführer Marco Junk

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Expertinnen/Experten für die Vergabe von Bau- und Baunebenleistungen sowie Grundsatzaufgaben in der Zentralen Vergabestelle (w/m/d) in Bonn gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Frankfurt am Main gesucht
  • Mitarbeiter/in – Zentrale Vergabestelle (m/w/d) in Berlin gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Berlin gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Karsten Fehske zu DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?17. April 2025
  2. Peter Schulze zu Der Bau-Vergabetag am 22. Mai 2025 – Jetzt Ticket sichern!14. April 2025
  3. Bernhard Fett zu Öffentliche Beschaffung im Fokus: Reaktionen auf das neue Sondervermögen2. April 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health