Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

17. September 2025 in Berlin

EVB-IT Thementag

Der Thementag zu für die Ergänzenden Vertragsbedingungen der IT-Beschaffung in der öffentlichen Verwaltung

Informationen und Tickets

DVNW Kongress am 13. & 14. November in Berlin

12. Deutscher Vergabetag

Der Jahreskongress für öffentliches Beschaffungswesen und Vergaberecht

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Bauleistungen, Sicherheit & Verteidigung

    VOB/A-EU und VOB/A-VS – Ausgaben 2019 gelten ab heute

    Am gestrigen Tage wurde die Verordnung zur Änderung der Vergabeverordnung und der Vergabeverordnung Verteidigung und Sicherheit…

    Redaktion

    18.7.2019

    1 Minute

    1 Minute

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Referent/in Strategischer Einkauf (w/m/d) in Düsseldorf gesucht

    Die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein sucht für die Abteilung Einkauf und Flächenmanagement am Standort Düsseldorf eine/n Referent/in…

    15.2.2022

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • ITK, Politik und Markt

    Auswärtiges Amt: „Keine Abkehr von freier Software“

    Das Auswärtige Amt setzt nach eigener Darstellung quelloffene Software auch weiterhin ein, „wo dies technologisch und wirtschaftlich sinnvoll ist“. Von einer „Abkehr von freier Software“ könne keine Rede sein, so die Antwort der Bundesregierung (18/4473) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (18/4127). (Grafik: Netscape Navigator, der jedenfalls Anfang der 2000er Jahre in den Deutschen Botschaften genutzt wurde)

    Redaktion

    29. April 2015

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 29/04/2015 Nr. 22204

    : Auswärtiges Amt: „Keine Abkehr von freier Software“
  • Politik und Markt, Verkehr

    Sieben ÖPP-Projekte im Bundesfernstraßenbereich

    Redaktion

    28. April 2015

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 28/04/2015 Nr. 22226

    : Sieben ÖPP-Projekte im Bundesfernstraßenbereich
  • Politik und Markt

    Bundesregierung zurückhaltend zu Privatisierung der Deutschen Post und Telekom

    Redaktion

    28. April 2015

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 28/04/2015 Nr. 22209

    : Bundesregierung zurückhaltend zu Privatisierung der Deutschen Post und Telekom
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Das Mehr an Eignung als Zuschlagskriterium erlaubt? (EuGH, Urt. v. 26.3.2015 – Rs. C-601/13)

    Es leuchtet ohne weiteres ein, dass die berufliche Qualifikation und Erfahrung der ausführenden Personen entscheidend für die Qualität einer Dienstleistung sein können. Dennoch haben Rechtsprechung und Vergabepraxis unter dem Schlagwort „kein Mehr an Eignung“ oft Ansätze unterbunden, diese Aspekte als Zuschlagskriterien zu akzeptieren. Der EuGH hat jetzt klargestellt, dass jedenfalls bei Dienstleistungen mit intellektuellem Charakter die berufliche Qualifikation und Erfahrung der konkret für die Ausführung vorgesehenen Mitarbeiter als Merkmale der „Qualität“ eines Angebots bewertet werden dürfen.

    Avatar-Foto

    Dr. Martin Kunde

    26. April 2015

    5 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 26/04/2015 Nr. 22152

    : Das Mehr an Eignung als Zuschlagskriterium erlaubt? (EuGH, Urt. v. 26.3.2015 – Rs. C-601/13)
  • Politik und Markt

    Harte Kritik am Berliner Vergabebericht

    Neun Monate nach der gesetzlichen Frist hat der Berliner Senat seinen ersten Vergabebericht vorgelegt. Er soll die Wirkung des Ausschreibungs- und Vergabegesetzes sowie die Arbeit der Vergabestellen untersuchen. Der Bericht vemeide aktuelle Zahlen und sei widersprüchlich, so das Berliner FAIRgabe-Bündnis.

    Redaktion

    26. April 2015

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 26/04/2015 Nr. 22199

    : Harte Kritik am Berliner Vergabebericht
  • Politik und Markt

    Kommunen unter erheblichem Finanzdruck

    Die vom Statistischen Bundesamt veröffentlichte Kassenstatistik zu den kommunalen Finanzen belegt nach Einschätzung des Deutschen Städtetages, dass die Kommunen weiterhin unter erheblichen finanziellen Druck stehen. In NRW lag dabei das Investitionsniveau um mehr als 100 Euro je Einwohner unter dem bundesweiten Durchschnitt.

    Redaktion

    26. April 2015

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 26/04/2015 Nr. 22044

    : Kommunen unter erheblichem Finanzdruck
  • Politik und Markt

    Tellerrand: Dachverlängerung Berlin Hbf nicht zu verantworten

    Die Deutsche Bahn AG plant nicht, das Dach am Berliner Hauptbahnhof zu verlängern, dass 1. Klasse Reisenden regelmäßig nasse Füße beschert, denn es ist zu kurz.

    Redaktion

    24. April 2015

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 24/04/2015 Nr. 22162

    : Tellerrand: Dachverlängerung Berlin Hbf nicht zu verantworten
  • ITK, Politik und Markt

    Baden-Württemberg: Land verdreifacht Mittel für Breitbandausbau

    Redaktion

    24. April 2015

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 24/04/2015 Nr. 22172

    : Baden-Württemberg: Land verdreifacht Mittel für Breitbandausbau
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Zu versteckten Referenzanforderungen und der Verlagerung der Referenzwertung auf Referenzgeber (OLG Frankfurt, Beschl. v. 16.02.2015 – 11 Verg 11/14)

    Referenzabfrage und -Bewertung stellen gerade bei Dienstleistungen einen maßgeblichen Punkt des Vergabeverfahrens dar. Die Frage, inwieweit die Anforderungen an die vom Bieter zu erbringenden Eignungsnachweise über einen in der Vergabebekanntmachung enthaltenen Link aufgestellt werden können, wird seit einiger Zeit diskutiert.

    Avatar-Foto

    Dr. Rut Herten-Koch

    23. April 2015

    9 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 23/04/2015 Nr. 22158

    : Zu versteckten Referenzanforderungen und der Verlagerung der Referenzwertung auf Referenzgeber (OLG Frankfurt, Beschl. v. 16.02.2015 – 11 Verg 11/14)
  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    BMVg muss dem Haushaltsausschuss alle neuen G36-Aufträge vorlegen

    Das Bundesverteidigungsministerium (BMVg) muss ab sofort dem Haushaltsausschuss alle neuen Verträge und Aufträge im Zusammenhang mit der Beschaffung, Wartung und Reparatur von Gewehren des Typs G36 in sämtlichen Ausführungen vorlegen.

    Redaktion

    22. April 2015

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 22/04/2015 Nr. 22220

    : BMVg muss dem Haushaltsausschuss alle neuen G36-Aufträge vorlegen
  • Politik und Markt

    Bundestag: Gesetzentwurf für Nachtragshaushalt – 3,5 Milliarden Euro für Kommunen

    Redaktion

    22. April 2015

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 22/04/2015 Nr. 22206

    : Bundestag: Gesetzentwurf für Nachtragshaushalt – 3,5 Milliarden Euro für Kommunen
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    Bauindustrie zum Bericht der Expertenkommission „Stärkung von Investitionen in Deutschland“

    Redaktion

    22. April 2015

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 22/04/2015 Nr. 22170

    : Bauindustrie zum Bericht der Expertenkommission „Stärkung von Investitionen in Deutschland“
  • Nachhaltigkeit, Politik und Markt

    Broschüre „Ausschreibungen für Windenergie an Land“

    Neben einem Glossar und anschaulichen Grafiken sind wichtige Aspekte benannt, die in einem etwaigen Ausschreibungssystem für Windenergie an Land zu beachten sind.

    Redaktion

    21. April 2015

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 21/04/2015 Nr. 22197

    : Broschüre „Ausschreibungen für Windenergie an Land“
  • Stellenmarkt

    Stellenmarkt: Volljurist (m/w) in Ingolstadt gesucht

    Für ein internationales Industrieunternehmen sucht HAYS einen Volljuristen (m/w). Für weitere Einzelheiten schauen Sie in unseren Stellenmarkt.

    Redaktion

    21. April 2015

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 21/04/2015 Nr. 22180

    : Stellenmarkt: Volljurist (m/w) in Ingolstadt gesucht
  • Politik und Markt

    Rheinland-Pfalz: „Landestariftreuegesetz gut angekommen“

    Der rheinland-pläzische Ministerrat befasste sich mit dem Bericht zur Evaluierung des Landestariftreuegesetzes (LTTG), den Arbeitsministerin Bätzing-Lichtenthäler vorstellte. „Die Evaluation hat ergeben, dass das LTTG in Rheinland-Pfalz überwiegend in der Praxis angekommen ist.”

    Redaktion

    20. April 2015

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 20/04/2015 Nr. 22174

    : Rheinland-Pfalz: „Landestariftreuegesetz gut angekommen“
  • Stellenmarkt

    Stellenmarkt: Rechtsanwalt (m/w) im Vergaberecht, Rechtsanwalt (m/w) im öffentlichen Wirtschaftsrecht

    Für weiteres Wachstum sucht die Kanzlei BBG und Partner einen  Rechtsanwalt (m/w) im Vergaberecht, Rechtsanwalt (m/w) im öffentlichen Wirtschaftsrecht. Für weitere Einzelheiten schauen Sie in unseren Stellenmarkt.

    Redaktion

    20. April 2015

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 20/04/2015 Nr. 22176

    : Stellenmarkt: Rechtsanwalt (m/w) im Vergaberecht, Rechtsanwalt (m/w) im öffentlichen Wirtschaftsrecht
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Eine Festlegung des Auftraggebers, fehlende Erklärungen oder Nachweise von vornherein nicht nachzufordern, ist unwirksam (VK Bund, Beschl. v. 05.03.2015 – VK 2-13/15)

    Räumt das Gesetz einem Auftraggeber ein Ermessen ein, ob er fehlende Erklärungen und Nachweise nachfordert, so muss er von diesem Ermessen in jedem Einzelfall Gebrauch machen. Der Auftraggeber darf sich aus dieser Prüfung nicht dadurch entlassen (oder „entlasten“), indem er in die Vergabeunterlagen hineinschreibt, dass er fehlende Erklärungen von vornherein nicht nachfordert und dass ein Fehlen zwingend zum Ausschluss des Angebots führt.

    Avatar-Foto

    Dr. Roderic Ortner

    19. April 2015

    6 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 19/04/2015 Nr. 22145

    : Eine Festlegung des Auftraggebers, fehlende Erklärungen oder Nachweise von vornherein nicht nachzufordern, ist unwirksam (VK Bund, Beschl. v. 05.03.2015 – VK 2-13/15)
  • ITK, Politik und Markt

    Leitfaden zur PC-Beschaffung aktualisiert

    Behörden können Desktop Computer künftig noch einfacher ausschreiben und einkaufen. Der Digitalverband BITKOM, das Beschaffungsamt des Bundesministerium des Innern, das Bundesamt für Informationsmanagement und Informationstechnik der Bundeswehr sowie die Bundesagentur für Arbeit haben hierzu einen aktualisierten Leitfaden „Produktneutrale Leistungsbeschreibung Desktop PC“ veröffentlicht.

    Redaktion

    19. April 2015

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 19/04/2015 Nr. 22166

    : Leitfaden zur PC-Beschaffung aktualisiert
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), Regionalgruppe

    DVNW-Regionalgruppe Stuttgart: Sitzung am 7. Mai

    Am 7.5.2015, 17.00 Uhr, findet die nächste Sitzung der Regionalgruppe Stuttgart des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) statt.

    Redaktion

    18. April 2015

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 18/04/2015 Nr. 22022

    : DVNW-Regionalgruppe Stuttgart: Sitzung am 7. Mai
  • Politik und Markt

    DIHK zur Umsetzung der Richtlinien

    Der Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V. nimmt Stellung zur Umsetzung des EU-Vergabepakets in deutsches Recht. In seiner Stellungnahme kommentiert und bewertet er die Eckpunkte des Bundeskabinetts vom 7.1.2015. Die Stellungnahme finden Sie im Mitgliederbereich des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW). Noch kein Mitglied? Hier geht es zur Mitgliedschaft.

    Redaktion

    17. April 2015

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 17/04/2015 Nr. 22134

    : DIHK zur Umsetzung der Richtlinien
Vorherige Seite
1 … 321 322 323 324 325 … 422
Nächste Seite

Suche

Alle Autor:innen Martin Adams, Mag. rer. publ. Ramona Ader Moritz Ahlers Darja Amelcenko, LL.M. Dr. Jonas Asgodom, LL.M. (Berkeley) Dr. Ralf Averhaus Julien Backhaus Dr. Fabian Bader Wolfgang Bartsch Henrik Baumann Dr. Ingo Baumann Ina Bellmann Dr. Jens Biemann Dr. Andreas Bock Reinhard Böhle, LL.M. Jonas Benedikt Böhme Robin Bonsack Steffen Braun Dr. Christian Braun Jan Buchholz Dr. Jacob M. Bühs Krenare Bujupi Carl-Henning Clodius Susanne Corinth Peter Cornelius Dr. Alexander Csaki Dr. Jana Dahlendorf Dr. Karin Deichmann, LL.M. Jan-Michael Dierkes Dr. Alexander Dörr Eike-Heinrich Duhme Prof. Dr. Matthias Einmahl John Richard Eydner Dr. Beatrice Fabry Alexander Falk Dr. Alexander Fandrey Henning Feldmann Markus Figgen Thomas H. Fischer M.B.L.-HSG Carlos Frischmuth Dr. Pascal Friton, LL.M. Aline Fritz Julia Fritz Marco Führer Jochen Fürmann, Ass. iur. Machmud Gadjisade Dr. Oskar Maria Geitel Julia Gielen Bastian Gierling Martin Götte Dr. Nikolas Graichen Dr. Klaus Greb Marc Philip Greitens, B.A., LL.B. Martin Hahn Dr. Andreas Harms Annett Hartwecker Oliver Hattig Dr. Rut Herten-Koch Dr. Lotte Herwig Philipp Heskamp Dr. Lars Hettich Christian Heuking Constanze Hildebrandt Prof. Dr. An­dre­as Hoffjan Dr. Henning Holz Grit Hömke Till Horst, LL.M. Áron Horváth Sebastian Hürthen Marco Junk Anes Kafedzic Karl Karbe Michael Kaul Elisabeth Keller-Stoltenhoff Dr. Hannes Kern Oliver Kern, LL.M. (UNSW) Christian Kessel René Kieselmann Dr. Christoph Kins Dr. Thomas Kirch Dr. Franziska Klaß-Dingeldey, MLE Dr. Benjamin Klein Daniel Förster / Carsten Klipstein Nina Klünker, LL.M. Karoline Kniha Elina Kohl Elias Könsgen Dr. Christina Kreissl Tobias Kröger Dr. Wolfram Krohn, M.P.A. (Harvard) Florian Krumenaker, LL.M. André Kühl Tobias Kühn Tim Kuhn Dr. Martin Kunde Hanna Sophie Kurtz Judith Kutschera Lars Lange, LL.M. (Kopenhagen) Prof. Dr. Ralf Leinemann Dr. Eva-Dorothee Leinemann, LL.M. Dr. Karsten Lisch Dr. Dominik R. Lück Anja Mager, LL.M. Niklas Majewski Dr. Mathias Mantler Áron Horváth / Max Stanko Christina Meincke Dr. Martin Menner Jan Helge Mey, LL.M. (McGill) Ina Bellmann / Michael Kaul Dr. Jutta C. Möller Hans-Peter Müller Sven Müller Anne Müller Mark Münch Dr. Peter Neusüß Dr. Isabel Niedergöker, Mag. rer. publ. Dr. Rainer Noch Ferdinand L. Normande Abbate Rudolf Oechtering Johannes Oehlschlegel Tobias Oest, LL.M., M. Eng. Sascha Opheys Dr. Roderic Ortner Tobias Osseforth Dr. Martin Ott Dr. Olaf Otting Dr. Evelyn Paetsch Dr. Mathias Pajunk Dr. Marc Pauka Dr. Valeska Pfarr, MLE Michael Pilarski Dr. Konstantin Pohlmann Anette Prasser Monika Prell Peter Michael Probst, M.B.L.-HSG Henner-Matthias Puppel Alexander Pustal Dr. Georg Queisner Jana Radermacher Dr. Ingrid Reichling Sven Reinecke Anna Rieder, LL.M. Dr. Marc Röbke Prof. Jan Dirk Roggenkamp Dr. Annette Rosenkötter Dr. Frank Roth Payam Saghafee Yazdi Neele Schauer Dr. Markus Schildknecht Prof. Franz-Josef Schlapka Dr. Stefan Schmidt Clara Schmitz, LL.M. (Stellenbosch) Dr. Tobias Schneider Eric Schneider Dr. Volker Schnepel Sebastian Schnitzler, LL.M. Daniel Schölzel Holger Schröder Stephan Schuldt Gerrit Schümann Torben Schustereit Dr. Christof Schwabe, LL.M. Marieke Schwarz Felix Schwarz Dr. Jan Seidel Dr. Anne-Carolin Seidler, LL.M. Miriam Seyffarth Ferdinand Sieber Dr. Felix Siebler, LL.M. André Siedenberg Michael Singer Dr. Michael Sitsen Jan-Eric Smolarek Dr. Daniel Soudry, LL.M. Anna Specht-Schampera Jochen Spindler Max Stanko Matthias Steck Dr. Jakob Steiff, LL.M. Dr. Roland M. Stein, LL.M. Eur. Sonja Stenzel Dr. Jörg Stoye Katharina Strauss Hermann Summa Dr. Jan T. Tenner, LL.M. Mag.a Alexandra Terzaki Robert Thiele Patrick Thomas Henrik Trockel Brigitta Trutzel Dr. Carsten Ulbricht Frank Richter und Christian Mairgünther Kirstin van de Sande Dr. Victor Vogt Dr. Christian von Ulmenstein Dr. Christian-David Wagner Johanna Walliczek Michael Wankmüller Jan Wehner Dr. Daniel Weidemann Oliver Weihrauch Michael Werner Alexander-M. Weßling Dr. Torben Westerhoff Julie Wiehler, LL.M. Thomas Willert Dipl.Ing.(FH) Monika Winkelman Fin Winkelmann, LL.M. Fabian Winters Dr. Piotr Wittmann Dr. Florian Wolf Dr. Thomas Würtenberger, LL.M. Julia Zerwell Dr. Andreas Ziegler Manuel Zimmermann, LL.M. (Haifa), EMLE Rita Zuppke

17. September 2025 in Berlin

EVB-IT Thementag

Der Thementag für die ergänzenden Vertragsbedingungen von IT-Beschaffung in der öffentlichen Verwaltung

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Seminarempfehlung der DVNW Akademie: Vergabe-Frühstück
Avatar-Foto
DVNW Akademie
: Seminarempfehlung der DVNW Akademie: Vergabe-Frühstück
Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Avatar-Foto
DVNW Akademie
: Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Avatar-Foto
DVNW Akademie
: Seminarempfehlungen der DVNW Akademie

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Vergabemanager*in IT-Einkauf (m/w/div) gesucht
  • Sachbearbeitung (m/w/d) Einkauf Beschaffungen, Vergabeverfahren & Administration in Mainz gesucht
  • Vergabemanager/in (m/w/d) – Schwerpunkt Bau-, Liefer- und Dienstleistungen gesucht
  • Einkäufer:in mit dem Schwerpunkt Software (m/w/d) in Jülich gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Hans Ulrich Mack zu BRH: Viele Stellen in der Bundesverwaltung unbesetzt5. September 2025
  2. J. Graf zu Keine Berufung auf Alleinstellungsmerkmale bei Verantwortlichkeit des Auftraggebers3. September 2025
  3. Hermann Summa zu Ein öffentlicher Auftraggeber hat kein Fortsetzungsfeststellungsinteresse!3. September 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health