Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

17. September 2025 in Berlin

EVB-IT Thementag

Der Thementag zu für die Ergänzenden Vertragsbedingungen der IT-Beschaffung in der öffentlichen Verwaltung

Informationen und Tickets

DVNW Kongress am 13. & 14. November in Berlin

12. Deutscher Vergabetag

Der Jahreskongress für öffentliches Beschaffungswesen und Vergaberecht

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Politik und Markt

    Vergabetransformation: 200 Vorschläge zur Reform des Vergaberechts

    Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat gestern den Referentenentwurf zum Vergabetransformationspaket an die Bundesressorts…

    Redaktion

    1.10.2024

    3 Minuten

    3 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Vergabeexpert*in (m/w/d) in Mainz gesucht

    Die Bundesnetzagentur sucht einen Vergabeexperten (m/w/d) in Mainz. Alle Informationen zur Stellenanzeige finden Sie im DVNW…

    13.11.2024

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • DVNW Akademie

    Partner-Seminar: Elektronische Plattformen für den Direktauftrag – 07.12. | Online

    Akademie Icon

    Digitalisierungsdruck, Anforderungen des Vergaberechts, Nachhaltigkeit – die öffentliche Beschaffung begegnet vielen Herausforderungen. Im kostenfreien Online-Seminar erfahren Sie, wie elektronische Plattformen dabei helfen können, Prozesse vor allem im Bereich des Direktauftrags digitaler und effizienter zu gestalten. Information & Anmeldung

    Redaktion

    18. Oktober 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 18/10/2023 Nr. 54747

    : Partner-Seminar: Elektronische Plattformen für den Direktauftrag – 07.12. | Online
  • Stellenmarkt

    Spezialist/in im Einkauf in der internationalen Zusammenarbeit in Eschborn gesucht

    Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH sucht eine/n Spezialist/in im Einkauf in der internationalen Zusammenarbeit. Nähere Einzelheiten zu der Stelle und den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    17. Oktober 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 17/10/2023 Nr. 54757

    : Spezialist/in im Einkauf in der internationalen Zusammenarbeit in Eschborn gesucht
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), Regionalgruppe

    Regionalgruppe Hannover: Sitzung am 14. November

    Am 14.11.23 findet die 3. Sitzung der Regionalgruppe Hannover des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) statt, zu der wir Sie recht herzlich einladen.

    Redaktion

    17. Oktober 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 17/10/2023 Nr. 54712

    : Regionalgruppe Hannover: Sitzung am 14. November
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    UBA aktualisiert Skripte zu Themen der umweltfreundlichen Beschaffung

    Die Schulungsskripte „Umweltfreundliche Beschaffung“ des Umweltbundesamtes (UBA) geben einen Einblick in fünf verschiedene Themenbereiche. Zwei Skripte wurden nun aktualisiert.

    Redaktion

    17. Oktober 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 17/10/2023 Nr. 54739

    : UBA aktualisiert Skripte zu Themen der umweltfreundlichen Beschaffung
  • Politik und Markt

    Landkreistag: Immer mehr Kommunen setzen auf den Blauen Engel

    Im Bundesumweltministerium wurden die Gewinner der Papieratlas-Wettbewerbe 2023 ausgezeichnet. Auf den ersten Plätzen setzten sich Mönchengladbach, der Kreis Viersen und die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde durch.

    Redaktion

    17. Oktober 2023

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 17/10/2023 Nr. 54737

    : Landkreistag: Immer mehr Kommunen setzen auf den Blauen Engel
  • Bauleistungen, Recht

    Angebot zu spät eingegangen, Ausschluss trotzdem unwirksam: Der öffentliche Auftraggeber muss über technische Schwierigkeiten aufklären! (VK Rheinland-Pfalz, Beschl. v. 25.05.2023 – VPS 12/23)

    Grundsätzlich ist ein Angebot, das nach Ablauf der Angebotsfrist eingeht, von dem weiteren Vergabeverfahren auszuschließen. Wenn die Ursache für die Verspätung an der besonderen Bedienung der Vergabeplattform liegt und der öffentliche Auftraggeber über die besonderen Anforderungen nicht belehrt hat, ist das verspätet eingereichte Angebot dennoch zuzulassen.

    Avatar-Foto

    Susanne Corinth

    16. Oktober 2023

    6 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 16/10/2023 Nr. 54082

    : Angebot zu spät eingegangen, Ausschluss trotzdem unwirksam: Der öffentliche Auftraggeber muss über technische Schwierigkeiten aufklären! (VK Rheinland-Pfalz, Beschl. v. 25.05.2023 – VPS 12/23)
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Wochenrückblick

    Folgende Themen haben die DVNW-Mitglieder diese Woche unter anderem diskutiert: Keine frist- und formgerechte Antwort auf Nachforderung? Verlängerung eines Rahmenvertrags/Jahresvertrags nach VOB Dauerbrenner: eForms Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    13. Oktober 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 13/10/2023 Nr. 54726

    : DVNW Wochenrückblick
  • Politik und Markt

    EU-Rechnungshof billigt Jahresabschluss des EU-Haushaltes von 2022

    Der Europäischen Rechnungshofs (EuRH) hat den Jahresabschluss des EU-Haushalts 2022 das 16. Jahr in Folge gebilligt. Sowohl Einnahmen- als auch Ausgabenseite weisen keine wesentlichen Fehler auf. Der EuRH äußerte jedoch Vorbehalte in Bezug auf die Ordnungsmäßigkeit der Ausgaben im Rahmen des mehrjährigen Finanzrahmens (MFR) und der Aufbau- und Resilienzfazilität.

    Redaktion

    13. Oktober 2023

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 13/10/2023 Nr. 54698

    : EU-Rechnungshof billigt Jahresabschluss des EU-Haushaltes von 2022
  • Politik und Markt

    Öffentliches Finanzierungsdefizit steigt im 1. HJ 2023 auf 76,1 Mrd. EUR

    Der Öffentlichen Gesamthaushalts hat im 1. Halbjahr 2023 rund 11 % mehr ausgegeben, aber nur rund 6 % mehr eingenommen als im 1. Halbjahr 2022: Einnahmen von 889,7 Milliarden Euro standen Ausgaben von 965,8 Milliarden Euro gegenüber. Damit schlossen die Kern- und Extrahaushalte von Bund, Ländern, Gemeinden und Sozialversicherung das 1. Halbjahr 2023 mit einem Finanzierungsdefizit von 76,1 Milliarden Euro ab.

    Redaktion

    13. Oktober 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 13/10/2023 Nr. 54700

    : Öffentliches Finanzierungsdefizit steigt im 1. HJ 2023 auf 76,1 Mrd. EUR
  • DVNW Akademie

    DVNW Akademie: Aktuelle (Online-)Seminare

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zu Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Im Online-Seminar „Nachweise für Nachhaltigkeitskriterien im Vergabeverfahren“ erfahren Sie, wie Sie geeignete Nachweise, insbesondere Gütezeichen, für ökologische und soziale Aspekte finden, auswählen und vorgeben.

    Redaktion

    13. Oktober 2023

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 13/10/2023 Nr. 54718

    : DVNW Akademie: Aktuelle (Online-)Seminare
  • Politik und Markt

    Preisprüfstatistik 2022 – 30% aller Preisprüfungen enden mit einem preisrechtlich höchstzulässigen niedrigeren Preis

    Nach 30% im Vorjahr (siehe Vergabeblog.de vom 10/11/2022, Nr. 51416) weist die am 22.08.2023 vom BMWK veröffentlichte Preisprüfstatistik für 2022 erneut aus, dass konstant 30% aller Preisprüfungen von öffentlichen Aufträgen und Zuwendungen mit einem preisrechtlich höchstzulässigen niedrigeren Preis endeten was im Regelfall zu unmittelbaren Rechnungskürzungen führt.

    Avatar-Foto

    Michael Singer

    12. Oktober 2023

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 12/10/2023 Nr. 54597

    : Preisprüfstatistik 2022 – 30% aller Preisprüfungen enden mit einem preisrechtlich höchstzulässigen niedrigeren Preis
  • Politik und Markt, Verkehr

    EU-Förderung: 7 Milliarden Euro für Verkehrsprojekte

    Für neue und modernere Verkehrsinfrastrukturen in der Schifffahrt sowie im Schienen- und Straßenverkehr stellt die EU-Kommission über 7 Milliarden Euro bereit. Die Ausschreibung wurde heute im Rahmen der Fazilität „Connecting Europe“ (CEF) veröffentlicht. Einsendeschluss ist der 30. Januar 2024.

    Redaktion

    11. Oktober 2023

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 11/10/2023 Nr. 54646

    : EU-Förderung: 7 Milliarden Euro für Verkehrsprojekte
  • Politik und Markt

    EuRH: Ausgaben der EU – mehr Fehler und größere Risiken

    Bei den Ausgaben aus dem EU-Haushalt ist es 2022 zu deutlich mehr Fehlern gekommen. Das geht aus dem veröffentlichten Jahresbericht des Europäischen Rechnungshofs hervor.

    Redaktion

    11. Oktober 2023

    5 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 11/10/2023 Nr. 54703

    : EuRH: Ausgaben der EU – mehr Fehler und größere Risiken
  • DVNW Akademie

    Neue EU-Bekanntmachungsmuster (eForms) – 16.10. | Online

    Akademie Icon

    Ab dem 25.10.2023 ist die Nutzung der neuen eForms bindend. Im Online-Seminar erfahren Sie unter anderem, wie die neuen Bekanntmachungsmuster in Deutschland konkret umgesetzt werden, wie der Datenservice Öffentlicher Einkauf funktioniert und worauf Sie bei der Umstellung achten sollten. Information & Anmeldung

    Redaktion

    11. Oktober 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 11/10/2023 Nr. 54696

    : Neue EU-Bekanntmachungsmuster (eForms) – 16.10. | Online
  • Stellenmarkt

    Sachbearbeiter/in IT-Einkauf in München gesucht

    Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. sucht eine/n Sachbearbeiter/in IT-Einkauf. Nähere Einzelheiten zu der Stelle und den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    10. Oktober 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/10/2023 Nr. 54670

    : Sachbearbeiter/in IT-Einkauf in München gesucht
  • ITK, Politik und Markt

    BeschA lädt zum Marktdialog „Digitalisierung von Archivgut“

    Am 16.11.2023 lädt das Beschaffungsamt des BMI (BeschA) zum Marktdialog „Digitalisierung von Archivgut“ nach Bonn ein. Denn bisher haben nur wenige Firmen die Qualifikation für die Digitalisierung von Archivgut.

    Redaktion

    10. Oktober 2023

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/10/2023 Nr. 54709

    : BeschA lädt zum Marktdialog „Digitalisierung von Archivgut“
  • ITK, Politik und Markt

    Kritik am Stand der Verwaltungsdigitalisierung

    Sachverständige aus Wirtschaft, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Kommunalverbänden haben am Montag die Forderung bekräftigt, die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung mit Nachdruck voranzutreiben.

    Redaktion

    10. Oktober 2023

    5 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/10/2023 Nr. 54707

    : Kritik am Stand der Verwaltungsdigitalisierung
  • Zur Erinnerung: Der Vergabeblog-Mail-Service

    Unser Mail-Service informiert Sie per E-Mail, wenn ein neuer Beitrag veröffentlicht wurde. Sie können selbst wählen, zu welchen Themen Sie benachrichtigt werden möchten, z. B. nur zu den wichtigsten Beiträgen (Kategorie „Unbedingt Lesen!“ = Beiträge mit rotem Pin). Ihre Wahl können Sie später jederzeit ändern und natürlich die Benachrichtigungen auch wieder abbestellen. Unseren kostenlosen Mail-Service finden Sie hier. Die Auswahl der Themen erfolgt über die Bestätigungs-E-Mail, die Sie nach der Anmeldung bekommen.

    Redaktion

    10. Oktober 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/10/2023 Nr. 49429

    : Zur Erinnerung: Der Vergabeblog-Mail-Service
  • Recht

    eForms und der steinige Weg der Umsetzung (nicht nur) in Deutschland

    Akademie Icon

    Ab dem 25.10.2023 sind die eForms auf EU-Ebene verpflichtend zu nutzen (siehe Vergabeblog.de vom 24/08/2023, Nr. 54340). Bei einer schlichten Umsetzung der neuen eForms als Ersatz der zum 25.10.2023 abzulösenden Standardformular aus der Durchführungsverordnung (EU) 2019/1780 hat es die Bundesrepublik Deutschland jedoch nicht belassen. Aber auch die eForms an sich stellen sowohl öffentliche Auftraggeber als auch Bieter vor neue Herausforderungen.

    Avatar-Foto

    Annett Hartwecker

    9. Oktober 2023

    11 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 09/10/2023 Nr. 54606

    : eForms und der steinige Weg der Umsetzung (nicht nur) in Deutschland
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Wochenrückblick

    Diese Themen haben die DVNW-Mitglieder diese Woche unter anderem diskutiert: HOAI-Überprüfungsklausel Überprüfungsklauseln zum Rückgriff auf Angebote aus dem Vergabeverfahren nach Kündigung des Auftragnehmers Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    6. Oktober 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 06/10/2023 Nr. 54679

    : DVNW Wochenrückblick
Vorherige Seite
1 … 57 58 59 60 61 … 422
Nächste Seite

Suche

Alle Autor:innen Martin Adams, Mag. rer. publ. Ramona Ader Moritz Ahlers Darja Amelcenko, LL.M. Dr. Jonas Asgodom, LL.M. (Berkeley) Dr. Ralf Averhaus Julien Backhaus Dr. Fabian Bader Wolfgang Bartsch Henrik Baumann Dr. Ingo Baumann Ina Bellmann Dr. Jens Biemann Dr. Andreas Bock Reinhard Böhle, LL.M. Jonas Benedikt Böhme Robin Bonsack Steffen Braun Dr. Christian Braun Jan Buchholz Dr. Jacob M. Bühs Krenare Bujupi Carl-Henning Clodius Susanne Corinth Peter Cornelius Dr. Alexander Csaki Dr. Jana Dahlendorf Dr. Karin Deichmann, LL.M. Jan-Michael Dierkes Dr. Alexander Dörr Eike-Heinrich Duhme Prof. Dr. Matthias Einmahl John Richard Eydner Dr. Beatrice Fabry Alexander Falk Dr. Alexander Fandrey Henning Feldmann Markus Figgen Thomas H. Fischer M.B.L.-HSG Carlos Frischmuth Dr. Pascal Friton, LL.M. Aline Fritz Julia Fritz Marco Führer Jochen Fürmann, Ass. iur. Machmud Gadjisade Dr. Oskar Maria Geitel Julia Gielen Bastian Gierling Martin Götte Dr. Nikolas Graichen Dr. Klaus Greb Marc Philip Greitens, B.A., LL.B. Martin Hahn Dr. Andreas Harms Annett Hartwecker Oliver Hattig Dr. Rut Herten-Koch Dr. Lotte Herwig Philipp Heskamp Dr. Lars Hettich Christian Heuking Constanze Hildebrandt Prof. Dr. An­dre­as Hoffjan Dr. Henning Holz Grit Hömke Till Horst, LL.M. Áron Horváth Sebastian Hürthen Marco Junk Anes Kafedzic Karl Karbe Michael Kaul Elisabeth Keller-Stoltenhoff Dr. Hannes Kern Oliver Kern, LL.M. (UNSW) Christian Kessel René Kieselmann Dr. Christoph Kins Dr. Thomas Kirch Dr. Franziska Klaß-Dingeldey, MLE Dr. Benjamin Klein Daniel Förster / Carsten Klipstein Nina Klünker, LL.M. Karoline Kniha Elina Kohl Elias Könsgen Dr. Christina Kreissl Tobias Kröger Dr. Wolfram Krohn, M.P.A. (Harvard) Florian Krumenaker, LL.M. André Kühl Tobias Kühn Tim Kuhn Dr. Martin Kunde Hanna Sophie Kurtz Judith Kutschera Lars Lange, LL.M. (Kopenhagen) Prof. Dr. Ralf Leinemann Dr. Eva-Dorothee Leinemann, LL.M. Dr. Karsten Lisch Dr. Dominik R. Lück Anja Mager, LL.M. Niklas Majewski Dr. Mathias Mantler Áron Horváth / Max Stanko Christina Meincke Dr. Martin Menner Jan Helge Mey, LL.M. (McGill) Ina Bellmann / Michael Kaul Dr. Jutta C. Möller Hans-Peter Müller Sven Müller Anne Müller Mark Münch Dr. Peter Neusüß Dr. Isabel Niedergöker, Mag. rer. publ. Dr. Rainer Noch Ferdinand L. Normande Abbate Rudolf Oechtering Johannes Oehlschlegel Tobias Oest, LL.M., M. Eng. Sascha Opheys Dr. Roderic Ortner Tobias Osseforth Dr. Martin Ott Dr. Olaf Otting Dr. Evelyn Paetsch Dr. Mathias Pajunk Dr. Marc Pauka Dr. Valeska Pfarr, MLE Michael Pilarski Dr. Konstantin Pohlmann Anette Prasser Monika Prell Peter Michael Probst, M.B.L.-HSG Henner-Matthias Puppel Alexander Pustal Dr. Georg Queisner Jana Radermacher Dr. Ingrid Reichling Sven Reinecke Anna Rieder, LL.M. Dr. Marc Röbke Prof. Jan Dirk Roggenkamp Dr. Annette Rosenkötter Dr. Frank Roth Payam Saghafee Yazdi Neele Schauer Dr. Markus Schildknecht Prof. Franz-Josef Schlapka Dr. Stefan Schmidt Clara Schmitz, LL.M. (Stellenbosch) Dr. Tobias Schneider Eric Schneider Dr. Volker Schnepel Sebastian Schnitzler, LL.M. Daniel Schölzel Holger Schröder Stephan Schuldt Gerrit Schümann Torben Schustereit Dr. Christof Schwabe, LL.M. Marieke Schwarz Felix Schwarz Dr. Jan Seidel Dr. Anne-Carolin Seidler, LL.M. Miriam Seyffarth Ferdinand Sieber Dr. Felix Siebler, LL.M. André Siedenberg Michael Singer Dr. Michael Sitsen Jan-Eric Smolarek Dr. Daniel Soudry, LL.M. Anna Specht-Schampera Jochen Spindler Max Stanko Matthias Steck Dr. Jakob Steiff, LL.M. Dr. Roland M. Stein, LL.M. Eur. Sonja Stenzel Dr. Jörg Stoye Katharina Strauss Hermann Summa Dr. Jan T. Tenner, LL.M. Mag.a Alexandra Terzaki Robert Thiele Patrick Thomas Henrik Trockel Brigitta Trutzel Dr. Carsten Ulbricht Frank Richter und Christian Mairgünther Kirstin van de Sande Dr. Victor Vogt Dr. Christian von Ulmenstein Dr. Christian-David Wagner Johanna Walliczek Michael Wankmüller Jan Wehner Dr. Daniel Weidemann Oliver Weihrauch Michael Werner Alexander-M. Weßling Dr. Torben Westerhoff Julie Wiehler, LL.M. Thomas Willert Dipl.Ing.(FH) Monika Winkelman Fin Winkelmann, LL.M. Fabian Winters Dr. Piotr Wittmann Dr. Florian Wolf Dr. Thomas Würtenberger, LL.M. Julia Zerwell Dr. Andreas Ziegler Manuel Zimmermann, LL.M. (Haifa), EMLE Rita Zuppke

13. & 14. November in Berlin

12. Deutscher Vergabetag

Der Jahreskongress für öffentliches
Beschaffungswesen und Vergaberecht

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Seminarempfehlung der DVNW Akademie: Vergabe-Frühstück
Avatar-Foto
DVNW Akademie
: Seminarempfehlung der DVNW Akademie: Vergabe-Frühstück
Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Avatar-Foto
DVNW Akademie
: Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Avatar-Foto
DVNW Akademie
: Seminarempfehlungen der DVNW Akademie

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Vergabemanager*in IT-Einkauf (m/w/div) gesucht
  • Sachbearbeitung (m/w/d) Einkauf Beschaffungen, Vergabeverfahren & Administration in Mainz gesucht
  • Vergabemanager/in (m/w/d) – Schwerpunkt Bau-, Liefer- und Dienstleistungen gesucht
  • Einkäufer:in mit dem Schwerpunkt Software (m/w/d) in Jülich gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Hans Ulrich Mack zu BRH: Viele Stellen in der Bundesverwaltung unbesetzt5. September 2025
  2. J. Graf zu Keine Berufung auf Alleinstellungsmerkmale bei Verantwortlichkeit des Auftraggebers3. September 2025
  3. Hermann Summa zu Ein öffentlicher Auftraggeber hat kein Fortsetzungsfeststellungsinteresse!3. September 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health