Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

17. September 2025 in Berlin

EVB-IT Thementag

Der Thementag zu für die Ergänzenden Vertragsbedingungen der IT-Beschaffung in der öffentlichen Verwaltung

Informationen und Tickets

DVNW Kongress am 13. & 14. November in Berlin

12. Deutscher Vergabetag

Der Jahreskongress für öffentliches Beschaffungswesen und Vergaberecht

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Politik und Markt

    Wachstumsinitative des Bundes – Vergaberecht vereinfachen und Tariftreue stärken

    Gemeinsam mit dem Haushaltsentwurf 2025 hat das Bundeskabinett auch die „Wachstumsinitiative- neue wirtschaftliche Dynamik für Deutschland“…

    Redaktion

    24.7.2024

    2 Minuten

    2 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Hauptamtliche Beisitzer*in (m/w/d) in Potsdam gesucht

    Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie sucht eine/n hauptamtlichen Beisitzer*in (m/w/d) in Potsdam. Alle Informationen…

    22.10.2024

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    BAAINBw will 2023 zwei Drittel des Sondervermögen in Verträgen binden

    Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) berichtet unter dem Titel: „100 Milliarden für die Truppe – Die Wunschliste der neuen Präsidentin des Beschaffungsamts“, dass das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) noch in diesem Jahr einen Großteil der Verträge aus dem Sondervermögen abschließen will. Nach Ansicht der Amtspräsidentin Annette Lehnigk-Emden habe das oft zu Unrecht kritisierte BAAINBw seine Aufgabe erledigt. Laut FAZ wünschte sich die Präsidentin zudem weitergehende Erleichterungen:

    Redaktion

    18. August 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 18/08/2023 Nr. 54288

    : BAAINBw will 2023 zwei Drittel des Sondervermögen in Verträgen binden
  • Inflationsrate im Juli 2023 bei +6,2 %

    Die Inflationsrate in Deutschland − gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat – lag im Juli 2023 bei +6,2 %. Im Juni 2023 hatte die Inflationsrate bei +6,4 % gelegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stiegen die Verbraucherpreise im Juli 2023 gegenüber dem Vormonat Juni 2023 um 0,3 %.

    Redaktion

    18. August 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 18/08/2023 Nr. 54249

    : Inflationsrate im Juli 2023 bei +6,2 %
  • DVNW Akademie

    DVNW Akademie: Aktuelle (Online-)Seminare

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zu Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Im Online-Seminar „Direkt zum Beschaffungsziel“ erfahren Sie, wie Sie Direktvergaben und -aufträge rechtssicher nutzen und dokumentieren. Der rechtliche Rahmen in der UVgO und der VgV wird aufgezeigt.

    Redaktion

    18. August 2023

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 18/08/2023 Nr. 54283

    : DVNW Akademie: Aktuelle (Online-)Seminare
  • ITK, Recht

    KI im Vergabeverfahren: Ein Gemeinschaftsakt im Interesse aller Beteiligten

    Akademie Icon

    Dass künstliche Intelligenz (KI) in sämtliche Bereiche des Lebens vordringen wird, ist mittlerweile ein Allgemeinplatz. Im Bereich des Vergaberechts gilt es, die technischen Entwicklungen aufmerksam zu verfolgen. Denn hier ergeben sich besondere Herausforderungen, aber auch besondere Potentiale.

    Avatar-Foto

    Dr. Alexander Csaki

    17. August 2023

    8 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 17/08/2023 Nr. 54170

    : KI im Vergabeverfahren: Ein Gemeinschaftsakt im Interesse aller Beteiligten
  • Stellenmarkt

    Sachbearbeitung Vergabe (m/w/d) in Bremen gesucht

    Die WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH sucht eine/n Sachbearbeitung Vergabe (m/w/d). Nähere Einzelheiten zu der Stelle und den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    16. August 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 16/08/2023 Nr. 54260

    : Sachbearbeitung Vergabe (m/w/d) in Bremen gesucht
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Briefkonsolidierung – Bundeskartellamt leitet Kartellverwaltungsverfahren ein

    Das Bundeskartellamt hat am 20.07.2023 ein Kartellverwaltungsverfahren gegen die Deutsche Post InHaus Services GmbH (DPIHS), ein Tochterunternehmen der Deutschen Post AG (DPAG), sowie gegen die Postcon Konsolidierungs GmbH und die Compador Dienstleistungs GmbH eingeleitet. Es geht um mögliche wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen

    Redaktion

    16. August 2023

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 16/08/2023 Nr. 54253

    : Briefkonsolidierung – Bundeskartellamt leitet Kartellverwaltungsverfahren ein
  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    BWI plant Vergaben von knapp 2 Mrd. EUR an die Wirtschaft

    Bei den BWI Industry Days am 24./25. Mai in Bonn hat die BWI GmbH ihre neue Vergabe-Roadmap 2022 – 2024 veröffentlicht. Demnach plant das Unternehmen, Aufträge über knapp zwei Milliarden Euro an die Wirtschaft zu vergeben. Ziel ist eine beschleunigte, effektive und effiziente Digitalisierung der Bundeswehr.

    Redaktion

    16. August 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 16/08/2023 Nr. 54247

    : BWI plant Vergaben von knapp 2 Mrd. EUR an die Wirtschaft
  • DVNW Akademie

    § 132 GWB – eine schrecklich nette Vorschrift – 11.09. | Online

    Akademie Icon

    Häufiger als man glaubt ändern sich die Rahmenbedingungen vereinbarter Verträge. Zusätzliche Leistungen sind notwendig oder unvorhergesehene Umstände erfordern Vertragsanpassungen. Wie Auftraggeber auf diese vergaberechtlichen Herausforderungen reagieren, erfahren Sie in diesem Seminar. Information & Anmeldung

    Redaktion

    16. August 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 16/08/2023 Nr. 54236

    : § 132 GWB – eine schrecklich nette Vorschrift – 11.09. | Online
  • Sachbearbeitung Vergabe/Beschaffung & KeyUser (w/m/d) in Berlin gesucht

    Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben sucht eine/n Sachbearbeitung Vergabe/Beschaffung & KeyUser (w/m/d). Nähere Einzelheiten zu der Stelle und den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    15. August 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 15/08/2023 Nr. 54303

    : Sachbearbeitung Vergabe/Beschaffung & KeyUser (w/m/d) in Berlin gesucht
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    DGB Hamburg nimmt Stellung zur geplanten Änderung des Hamburgischen Vergabegesetzes

    Heute findet die öffentliche Anhörung zur geplanten Änderung des Hamburgischen Vergabegesetzes statt (siehe Vergabeblog.de vom 12/04/2023, Nr. 53099), zu der der Haushaltsausschuss der Hamburgischen Bürgerschaft einlädt. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Hamburg hat hierzu die nachfolgende Information veröffentlicht:

    Redaktion

    15. August 2023

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 15/08/2023 Nr. 54245

    : DGB Hamburg nimmt Stellung zur geplanten Änderung des Hamburgischen Vergabegesetzes
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    Köln: Fuß- und Radwegbrücken über den Rhein

    Die Stadt Köln hat das Vergabeverfahren für die zwei neuen Fuß- und Radwegbrücken über den Rhein mit einem offenen Teilnahmewettbewerb gestartet.

    Redaktion

    15. August 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 15/08/2023 Nr. 54242

    : Köln: Fuß- und Radwegbrücken über den Rhein
  • Kommunen gestalten Zukunft – Perspektiven der Kommunalentwicklung

    Mit dem neuen Tagungsformat „Kommunen gestalten Zukunft – Perspektiven der Kommunalentwicklung“ werfen wir erneut einen Blick über den vergaberechtlichen Tellerrand und betrachten kommunale Entwicklung und Gestaltungsmöglichkeiten.

    Redaktion

    14. August 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 14/08/2023 Nr. 54213

    : Kommunen gestalten Zukunft – Perspektiven der Kommunalentwicklung
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Aus­schreibung der Expertise „Klima­angepasste Sport­anlagen“

    Das Bundesinstitut für Sportwissenschaft (BISp) schreibt die Expertise „Klimaangepasste Sportanlagen“ zur Durchführung aus.

    Redaktion

    11. August 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 11/08/2023 Nr. 54203

    : Aus­schreibung der Expertise „Klima­angepasste Sport­anlagen“
  • 10. Deutscher Vergabetag ausverkauft – Warteliste eingerichtet

    Obwohl wir dieses Jahr die Teilnehmerkapazität auf 800 Gäste erhöht haben, sind die Tickets bereits ausverkauft – so früh wie nie zuvor! Wir sagen Danke für Ihr Vertrauen! Für alle, die noch kein Ticket haben, gibt es aber dennoch Hoffnung. Die Erfahrung zeigt, dass immer Tickets storniert werden, also lassen Sie sich auf jeden Fall auf unsere Warteliste schreiben.

    Redaktion

    11. August 2023

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 11/08/2023 Nr. 54215

    : 10. Deutscher Vergabetag ausverkauft – Warteliste eingerichtet
  • DVNW Akademie

    DVNW Akademie: Aktuelle (Online-)Seminare

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zu Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Im Seminar „Sicherheit und Bewachung beschaffen“ erfahren Sie vor Ort in Berlin, wie Sie diese Dienstleistungen rechtssicher und wirtschaftlich beschaffen. Das Seminar gibt einen Überblick über den Markt und beleuchtet die maßgebenden Anforderungen sowie Gestaltungsspielräume.

    Redaktion

    11. August 2023

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 11/08/2023 Nr. 54205

    : DVNW Akademie: Aktuelle (Online-)Seminare
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Auftragsstudien des Auswärtigen Amtes

    Im Auftrag des Auswärtigen Amtes verfasste Studien sind ein Thema der Antwort der Bundesregierung (20/7859) auf eine Kleine Anfrage der AfD-Fraktion (20/7296). Darin listet die Bundesregierung Institute auf, die im Auftrag des Auswärtigen Amtes Studien erstellt haben. Daneben enthält die Vorlage unter anderem Angaben zu den jeweiligen Themen und Kosten dieser Studien.

    Redaktion

    10. August 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/08/2023 Nr. 54173

    : Auftragsstudien des Auswärtigen Amtes
  • Politik und Markt, Verkehr

    1700 Lastwagen: MAN erhält Zuschlag aus Österreich

    Unter der Überschrift: „Auto: Österreich kauft 1700 Lastwagen von MAN für Kommunen“ berichtet die Zeit Online unter Berufung auf eine dpa-Meldung, dass MAN eine Rahmenvereinbarung über rund 1700 Lastwagen für sich entscheiden konnte. Dabei handele es sich um Fahrzeuge für Müllabfuhr und Winterdienst, Kanalspüler, Kipper und Pritschenwagen mit und ohne Kran, Kehrmaschinen, Spezial- und Einsatzfahrzeuge.

    Redaktion

    10. August 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/08/2023 Nr. 54201

    : 1700 Lastwagen: MAN erhält Zuschlag aus Österreich
  • Stellenmarkt

    Volljurist/in (m/w/d) in Göttingen gesucht

    Die Stadt Göttingen sucht eine/n Volljurist/in (m/w/d) für den Schwerpunkt Vergaberecht sowie privates Bau- und Architektenrecht. Nähere Einzelheiten zu der Stelle und den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    9. August 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 09/08/2023 Nr. 54115

    : Volljurist/in (m/w/d) in Göttingen gesucht
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), Regionalgruppe

    Regionalgruppe Berlin: Sitzung am 29. August

    Am 29.08.2023 findet die 35. Sitzung der Regionalgruppe Berlin des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) statt. Im Fokus dieser Regionalgruppensitzung steht die Beschaffung mit Auslandsbezug.

    Redaktion

    9. August 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 09/08/2023 Nr. 54194

    : Regionalgruppe Berlin: Sitzung am 29. August
  • Politik und Markt

    Interkommunale Gemeinschaft: Kommunen sparen rund 30 Prozent gegenüber einem Alleineinkauf

    Im Jahr 2020 haben 24 Städte und Gemeinden des Wetteraukreises sowie die Kreisverwaltung ein Projekt zur Beschaffung von Feuerwehrbedarf gestartet. Ziel der interkommunalen Gemeinschaft war es, den Feuerwehrbedarf der Kommunen bedarfsgerecht und wirtschaftlich einzukaufen sowie eine effiziente Organisation der Beschaffung und Instandhaltung dauerhaft sicherzustellen. Hierüber berichtet die Frankfurter Neue Presse unter der Überschrift: „Feuerwehren sparen viel Geld“.

    Redaktion

    9. August 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 09/08/2023 Nr. 54192

    : Interkommunale Gemeinschaft: Kommunen sparen rund 30 Prozent gegenüber einem Alleineinkauf
Vorherige Seite
1 … 63 64 65 66 67 … 422
Nächste Seite

Suche

Alle Autor:innen Martin Adams, Mag. rer. publ. Ramona Ader Moritz Ahlers Darja Amelcenko, LL.M. Dr. Jonas Asgodom, LL.M. (Berkeley) Dr. Ralf Averhaus Julien Backhaus Dr. Fabian Bader Wolfgang Bartsch Henrik Baumann Dr. Ingo Baumann Ina Bellmann Dr. Jens Biemann Dr. Andreas Bock Reinhard Böhle, LL.M. Jonas Benedikt Böhme Robin Bonsack Steffen Braun Dr. Christian Braun Jan Buchholz Dr. Jacob M. Bühs Krenare Bujupi Carl-Henning Clodius Susanne Corinth Peter Cornelius Dr. Alexander Csaki Dr. Jana Dahlendorf Dr. Karin Deichmann, LL.M. Jan-Michael Dierkes Dr. Alexander Dörr Eike-Heinrich Duhme Prof. Dr. Matthias Einmahl John Richard Eydner Dr. Beatrice Fabry Alexander Falk Dr. Alexander Fandrey Henning Feldmann Markus Figgen Thomas H. Fischer M.B.L.-HSG Carlos Frischmuth Dr. Pascal Friton, LL.M. Aline Fritz Julia Fritz Marco Führer Jochen Fürmann, Ass. iur. Machmud Gadjisade Dr. Oskar Maria Geitel Julia Gielen Bastian Gierling Martin Götte Dr. Nikolas Graichen Dr. Klaus Greb Marc Philip Greitens, B.A., LL.B. Martin Hahn Dr. Andreas Harms Annett Hartwecker Oliver Hattig Dr. Rut Herten-Koch Dr. Lotte Herwig Philipp Heskamp Dr. Lars Hettich Christian Heuking Constanze Hildebrandt Prof. Dr. An­dre­as Hoffjan Dr. Henning Holz Grit Hömke Till Horst, LL.M. Áron Horváth Sebastian Hürthen Marco Junk Anes Kafedzic Karl Karbe Michael Kaul Elisabeth Keller-Stoltenhoff Dr. Hannes Kern Oliver Kern, LL.M. (UNSW) Christian Kessel René Kieselmann Dr. Christoph Kins Dr. Thomas Kirch Dr. Franziska Klaß-Dingeldey, MLE Dr. Benjamin Klein Daniel Förster / Carsten Klipstein Nina Klünker, LL.M. Karoline Kniha Elina Kohl Elias Könsgen Dr. Christina Kreissl Tobias Kröger Dr. Wolfram Krohn, M.P.A. (Harvard) Florian Krumenaker, LL.M. André Kühl Tobias Kühn Tim Kuhn Dr. Martin Kunde Hanna Sophie Kurtz Judith Kutschera Lars Lange, LL.M. (Kopenhagen) Prof. Dr. Ralf Leinemann Dr. Eva-Dorothee Leinemann, LL.M. Dr. Karsten Lisch Dr. Dominik R. Lück Anja Mager, LL.M. Niklas Majewski Dr. Mathias Mantler Áron Horváth / Max Stanko Christina Meincke Dr. Martin Menner Jan Helge Mey, LL.M. (McGill) Ina Bellmann / Michael Kaul Dr. Jutta C. Möller Hans-Peter Müller Sven Müller Anne Müller Mark Münch Dr. Peter Neusüß Dr. Isabel Niedergöker, Mag. rer. publ. Dr. Rainer Noch Ferdinand L. Normande Abbate Rudolf Oechtering Johannes Oehlschlegel Tobias Oest, LL.M., M. Eng. Sascha Opheys Dr. Roderic Ortner Tobias Osseforth Dr. Martin Ott Dr. Olaf Otting Dr. Evelyn Paetsch Dr. Mathias Pajunk Dr. Marc Pauka Dr. Valeska Pfarr, MLE Michael Pilarski Dr. Konstantin Pohlmann Anette Prasser Monika Prell Peter Michael Probst, M.B.L.-HSG Henner-Matthias Puppel Alexander Pustal Dr. Georg Queisner Jana Radermacher Dr. Ingrid Reichling Sven Reinecke Anna Rieder, LL.M. Dr. Marc Röbke Prof. Jan Dirk Roggenkamp Dr. Annette Rosenkötter Dr. Frank Roth Payam Saghafee Yazdi Neele Schauer Dr. Markus Schildknecht Prof. Franz-Josef Schlapka Dr. Stefan Schmidt Clara Schmitz, LL.M. (Stellenbosch) Dr. Tobias Schneider Eric Schneider Dr. Volker Schnepel Sebastian Schnitzler, LL.M. Daniel Schölzel Holger Schröder Stephan Schuldt Gerrit Schümann Torben Schustereit Dr. Christof Schwabe, LL.M. Marieke Schwarz Felix Schwarz Dr. Jan Seidel Dr. Anne-Carolin Seidler, LL.M. Miriam Seyffarth Ferdinand Sieber Dr. Felix Siebler, LL.M. André Siedenberg Michael Singer Dr. Michael Sitsen Jan-Eric Smolarek Dr. Daniel Soudry, LL.M. Anna Specht-Schampera Jochen Spindler Max Stanko Matthias Steck Dr. Jakob Steiff, LL.M. Dr. Roland M. Stein, LL.M. Eur. Sonja Stenzel Dr. Jörg Stoye Katharina Strauss Hermann Summa Dr. Jan T. Tenner, LL.M. Mag.a Alexandra Terzaki Robert Thiele Patrick Thomas Henrik Trockel Brigitta Trutzel Dr. Carsten Ulbricht Frank Richter und Christian Mairgünther Kirstin van de Sande Dr. Victor Vogt Dr. Christian von Ulmenstein Dr. Christian-David Wagner Johanna Walliczek Michael Wankmüller Jan Wehner Dr. Daniel Weidemann Oliver Weihrauch Michael Werner Alexander-M. Weßling Dr. Torben Westerhoff Julie Wiehler, LL.M. Thomas Willert Dipl.Ing.(FH) Monika Winkelman Fin Winkelmann, LL.M. Fabian Winters Dr. Piotr Wittmann Dr. Florian Wolf Dr. Thomas Würtenberger, LL.M. Julia Zerwell Dr. Andreas Ziegler Manuel Zimmermann, LL.M. (Haifa), EMLE Rita Zuppke

13. & 14. November in Berlin

12. Deutscher Vergabetag

Der Jahreskongress für öffentliches
Beschaffungswesen und Vergaberecht

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Seminarempfehlung der DVNW Akademie: Vergabe-Frühstück
Avatar-Foto
DVNW Akademie
: Seminarempfehlung der DVNW Akademie: Vergabe-Frühstück
Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Avatar-Foto
DVNW Akademie
: Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Avatar-Foto
DVNW Akademie
: Seminarempfehlungen der DVNW Akademie

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Vergabemanager*in IT-Einkauf (m/w/div) gesucht
  • Sachbearbeitung (m/w/d) Einkauf Beschaffungen, Vergabeverfahren & Administration in Mainz gesucht
  • Vergabemanager/in (m/w/d) – Schwerpunkt Bau-, Liefer- und Dienstleistungen gesucht
  • Einkäufer:in mit dem Schwerpunkt Software (m/w/d) in Jülich gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Hans Ulrich Mack zu BRH: Viele Stellen in der Bundesverwaltung unbesetzt5. September 2025
  2. J. Graf zu Keine Berufung auf Alleinstellungsmerkmale bei Verantwortlichkeit des Auftraggebers3. September 2025
  3. Hermann Summa zu Ein öffentlicher Auftraggeber hat kein Fortsetzungsfeststellungsinteresse!3. September 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health