Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

17. September 2025 in Berlin

EVB-IT Thementag

Der Thementag zu für die Ergänzenden Vertragsbedingungen der IT-Beschaffung in der öffentlichen Verwaltung

Informationen und Tickets

DVNW Kongress am 13. & 14. November in Berlin

12. Deutscher Vergabetag

Der Jahreskongress für öffentliches Beschaffungswesen und Vergaberecht

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Politik und Markt

    Europäischer Rechnungshof veröffentlicht Dashboard für das öffentliche Auftragswesen

    Transparenz ist eine der Säulen der Prüfungsarbeit, des Europäischen Rechnungshofes (EuRH). Im Dezember wurde ein Bericht…

    Redaktion

    17.1.2024

    2 Minuten

    2 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Sachbearbeiter:in (w/m/d) für den zentralen Einkauf im Sachgebiet Haushalts- und Beschaffungswesen in Wildau gesucht

    Die Technische Hochschule Wildau sucht eine:n Sachbearbeiter:in (w/m/d) für den zentralen Einkauf im Sachgebiet Haushalts- und…

    1.8.2024

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Stellenmarkt

    Vertragsmanager/in für den Dienstleistungseinkauf mit Schwerpunkt Oberschwelle/Rahmenverträge in Eschborn gesucht

    Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH sucht eine/n Vertragsmanager/in für den Dienstleistungseinkauf mit Schwerpunkt Oberschwelle/Rahmenverträge. Nähere Einzelheiten zu der Stelle und den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    13. Januar 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 13/01/2023 Nr. 52067

    : Vertragsmanager/in für den Dienstleistungseinkauf mit Schwerpunkt Oberschwelle/Rahmenverträge in Eschborn gesucht
  • DVNW Akademie

    DVNW Akademie: Aktuelle (Online-)Seminare

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zu Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Öffentliche Auftraggeber müssen häufig abwägen, welche Kombination von Fach- und/oder Teillosen Sie bei der Ausschreibung am besten wählen. Welche  Gestaltungspielräume das Vergaberecht bietet, erfahren Sie im Online-Seminar „Loskombinationen“.

    Redaktion

    13. Januar 2023

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 13/01/2023 Nr. 52193

    : DVNW Akademie: Aktuelle (Online-)Seminare
  • Stellenmarkt

    Sachbearbeitung (m/w/d) Vergaberecht in der Zentralen Beschaffungsstelle in Ludwigsburg gesucht

    Das Landratsamt Ludwigsburg sucht eine/n Sachbearbeiter/in (m/w/d) Vergaberecht in der Zentralen Beschaffungsstelle. Nähere Einzelheiten zu der Stelle und den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    12. Januar 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 12/01/2023 Nr. 52071

    : Sachbearbeitung (m/w/d) Vergaberecht in der Zentralen Beschaffungsstelle in Ludwigsburg gesucht
  • Die Kultur des Vergaberechts – Transformation des Vergaberechts

    Die öffentliche Konsultation zum „Vergabetransformationspakets“ des BMWK läuft noch bis zum 14. Februar. Auch bei unserem neuen Format „Die Kultur des Vergaberechts“, das wir unter der fachlichen Leitung von Prof. Dr. Hermann Hill, Staatsminister a.D., steht das Thema auf der Agenda.

    Redaktion

    12. Januar 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 12/01/2023 Nr. 52189

    : Die Kultur des Vergaberechts – Transformation des Vergaberechts
  • Politik und Markt

    DStGB: Personalnot in den Verwaltungen nimmt zu

    Der Deutsche Städte- und Gemeindebund erkennt in Deutschland eine drohende anhaltende Personalnot, die auch die Kommunen hart treffen werde. Bis zum Jahr 2035 wird Deutschland durch den demografischen Wandel rund 7 Millionen Arbeitskräfte und damit ein Siebtel des Arbeitsmarktes verlieren. In den nächsten zehn Jahren scheiden mehr als 500.000 Beschäftigte im öffentlichen Dienst der Kommunen aus, das entspricht etwa 30 Prozent des gesamten Personals, so der DStGB.

    Redaktion

    12. Januar 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 12/01/2023 Nr. 52185

    : DStGB: Personalnot in den Verwaltungen nimmt zu
  • Leitfaden: Umweltfreundliche Beschaffung von Bürogeräte mit Druckfunktion

    Das Umweltbundesamt hat den Leitfaden zur umweltfreundlichen öffentlichen Beschaffung: Bürogeräte mit Druckfunktion (Drucker und Multifunktionsgeräte), Stand November 2022, herausgegeben. Der Leitfaden basiert auf den Kriterien des Umweltzeichens Blauer Engel für Bürogeräte mit Druckfunktion (DE-UZ 219, Ausgabe Januar 2021).

    Redaktion

    12. Januar 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 12/01/2023 Nr. 52183

    : Leitfaden: Umweltfreundliche Beschaffung von Bürogeräte mit Druckfunktion
  • Stellenmarkt

    Referent/in (m/w/d) Vergaberecht in Berlin gesucht

    Die Bundesdruckerei GmbH sucht eine/n Referent/in (m/w/d) Vergaberecht. Nähere Einzelheiten zu der unbefristeten Stelle und den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    11. Januar 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 11/01/2023 Nr. 51789

    : Referent/in (m/w/d) Vergaberecht in Berlin gesucht
  • Politik und Markt

    Inflationsrate im Dezember 2022 voraussichtlich +8,6 %

    Die Inflationsrate in Deutschland wird im Dezember 2022 voraussichtlich +8,6 % betragen. Gemessen wird sie als Veränderung des Verbraucher­preisindex (VPI) zum Vorjahresmonat. Damit fällt die Inflationsrate unter anderem aufgrund der Dezember-Soforthilfe deutlich niedriger aus als in den Vormonaten.

    Redaktion

    11. Januar 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 11/01/2023 Nr. 52165

    : Inflationsrate im Dezember 2022 voraussichtlich +8,6 %
  • Politik und Markt

    Überplanmäßige Verpflichtungsermächtigung: 2,6 Mrd Euro

    Das Bundesfinanzministerium hat auf Antrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz eine überplanmäßige Verpflichtungsermächtigung (VE) bei Kapitel 6092 Titel 893 10 – Förderung von Maßnahmen der Energieeffizienz und erneuerbarer Energien im Gebäudebereich bis zur Höhe von insgesamt rund 2,6 Milliarden Euro erteilt.

    Redaktion

    11. Januar 2023

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 11/01/2023 Nr. 52099

    : Überplanmäßige Verpflichtungsermächtigung: 2,6 Mrd Euro
  • DVNW Akademie

    Steine statt Brot? – Die Angabeverpflichtung von Höchstmengen/-werten bei Rahmenvereinbarungen – 23.01. | Online

    Akademie Icon

    Die geltende Rechtslage verlangt von den öffentlichen Auftraggebern bei der Vereinbarung von Rahmenvereinbarungen die Angabe von Höchstmengen/-werten. Das Seminar beleuchtet die bisher ergangenen Entscheidungen des EuGH und gibt Tipps für die Praxis. Information & Anmeldung

    Redaktion

    11. Januar 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 11/01/2023 Nr. 52187

    : Steine statt Brot? – Die Angabeverpflichtung von Höchstmengen/-werten bei Rahmenvereinbarungen – 23.01. | Online
  • Stellenmarkt

    Referent/in (w/m/d) Vergabe Bau / Bau-Nebenleistungen in Berlin gesucht

    Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) sucht eine/n Referent/in (w/m/d) Vergabe Bau / Bau-Nebenleistungen. Nähere Einzelheiten zu der Stelle und den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    10. Januar 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/01/2023 Nr. 52079

    : Referent/in (w/m/d) Vergabe Bau / Bau-Nebenleistungen in Berlin gesucht
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    IG BAU kritisiert Bauauftragsvergabe in Hessen

    Die Frankfurter Rundschau (FR) hatte über Missständen in der Baubranche bericht und hierzu vom Land Hessen erfahren, das umfangreiche Maßnahmen ergriffen worden seien, um Missständen im Baugewerbe entgegenzuwirken. Bieter müssten in Vergabeverfahren „eine Tariftreueerklärung abgeben und nachweisen, dass er ordnungsgemäß am Sozialkassenverfahren teilnehme“, so in der FR unter dem Titel: „Hessen: Kritik an Vergabe von Aufträgen im Baugewerbe“. Nach Ansicht der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) genügten diese Maßnahmen allerdings nicht.

    Redaktion

    10. Januar 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/01/2023 Nr. 52161

    : IG BAU kritisiert Bauauftragsvergabe in Hessen
  • Politik und Markt

    BeschA unter neuer Leitung: Dr. Alexander Eisvogel ist neuer Präsident

    Das Beschaffungsamt des BMI (BeschA) hat eine neue Leitung. Zum 01. Januar 2023 hat Dr. Alexander Eisvogel die Amtsgeschäfte übernommen.

    Redaktion

    10. Januar 2023

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/01/2023 Nr. 52179

    : BeschA unter neuer Leitung: Dr. Alexander Eisvogel ist neuer Präsident
  • Nach der Vergabe ist vor der Vergabe? – Zum Unternehmenswechsel aufgrund einer Überprüfungsklausel

    Nicht nur in vergaberechtlichen Seminaren geht das Gerücht um, Auftraggeber dürften auf das ursprünglich zweitplatzierte Unternehmen zurückgreifen, wenn der Auftragnehmer etwa insolvent ist oder schlecht leistet. Dieser Beitrag geht der Frage nach, inwieweit es zulässig ist, in den Vergabeunterlagen vorzusehen, dass ein nächstplatzierter Bieter an die Stelle des ausscheidenden Auftragnehmers rückt. 

    Avatar-Foto

    Machmud Gadjisade

    9. Januar 2023

    11 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 09/01/2023 Nr. 52102

    : Nach der Vergabe ist vor der Vergabe? – Zum Unternehmenswechsel aufgrund einer Überprüfungsklausel
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Lieferketten­sorgfaltspflichten­gesetz (LkSG) in Kraft getreten

    Das Lieferketten­sorgfaltspflichten­gesetz (LkSG), trat am 1. Januar 2023 in Kraft. Das LkSG gilt zunächst ab dem 1. Januar 2023 nur für in Deutschland ansässige Unternehmen, die regelmäßig 3.000 oder mehr Mitarbeiter haben. Ab dem 1. Januar 2024

    Redaktion

    6. Januar 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 06/01/2023 Nr. 52155

    : Lieferketten­sorgfaltspflichten­gesetz (LkSG) in Kraft getreten
  • Politik und Markt

    30 Jahre Europäischer Binnenmarkt

    In diesem Jahr feiert die EU den 30. Jahrestag ihres Binnenmarktes. Er wurde am 1. Januar 1993 geschaffen und ermöglicht den freien Verkehr von Waren, Dienstleistungen, Personen und Kapital innerhalb der EU.

    Redaktion

    6. Januar 2023

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 06/01/2023 Nr. 52157

    : 30 Jahre Europäischer Binnenmarkt
  • DVNW Akademie

    DVNW Akademie: Aktuelle (Online-)Seminare

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zu Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Öffentliche Auftraggeber müssen häufig abwägen, welche Kombination von Fach- und/oder Teillosen Sie bei der Ausschreibung am besten wählen. Welche  Gestaltungspielräume das Vergaberecht bietet, erfahren Sie im Online-Seminar „Loskombinationen“.

    Redaktion

    6. Januar 2023

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 06/01/2023 Nr. 52145

    : DVNW Akademie: Aktuelle (Online-)Seminare
  • Stellenmarkt

    Bauingenieur/in (m/w/d) Vergabe und Vertragswesen in Cottbus oder Wünsdorf (Zossen) gesucht

    Der Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg sucht eine/n Bauingenieur/in (m/w/d) Vergabe und Vertragswesen. Nähere Einzelheiten zu der Stelle und den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    5. Januar 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 05/01/2023 Nr. 52109

    : Bauingenieur/in (m/w/d) Vergabe und Vertragswesen in Cottbus oder Wünsdorf (Zossen) gesucht
  • Politik und Markt

    „Vergabetransformationspaket“: Öffentliche Konsultation zur Transformation des Vergaberechts

    Der Koalitionsvertrag „Mehr Fortschritt wagen“ hat das Ziel, die öffentlichen Vergabeverfahren zu vereinfachen, zu professionalisieren, zu digitalisieren und zu beschleunigen. Hierzu beabsichtigt das Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) das Vergaberecht praxisgerecht zu modernisieren. In Vorbereitung dieses Modernisierungsprozesses führt das BMWK derzeit eine öffentliche Konsultation zur Transformation des Vergaberechts („Vergabetransformationspaket“) durch, an der Sie sich bis zum 14.02.2023 beteiligen können.

    Redaktion

    5. Januar 2023

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 05/01/2023 Nr. 52121

    : „Vergabetransformationspaket“: Öffentliche Konsultation zur Transformation des Vergaberechts
  • Frohes neues Jahr 2023!

    Zum Start in das neue Jahr 2023 wünschen wir Ihnen viel Glück, Gesundheit und Erfolg. Zu Beginn des Jahres schauen wir freudig zurück auf den 17. und 18. November 2022, an denen der 9. Deutsche Vergabetag mit ca. 600 Teilnehmenden aus Vergabepraxis, Rechtspflege, Wirtschaft und Wissenschaft als unser bisher größte Vergabetag stattgefunden hat (Rückblick auf Vergabeblog.de vom 20/12/2022, Nr. 51725) und wir schauen erwartungsvoll nach vorne auf den 19. und 20. Januar 2023, an denen wir gerne mit Ihnen die „Kultur“ des Vergabewesens im Rahmen unseres neuen Forums „Kultur des Vergaberechts“ in Berlin analysieren möchten. Die DVNW Akademie wird Ihnen auch im Jahr 2023 in gewohnter Qualität, zielführend und informativ Fortbildungsveranstaltungen und Seminare anbieten – das aktuelle Programm finden Sie hier. Neben regelmäßigen Nachrichtenbeitragen rund um das Thema Vergabe und Beschaffung dürfen Sie sich bereits jetzt auf spannende Beiträge auf Vergabeblog freuen. Mit zwei Entscheidungsanalysen zum Sektorenauftragsvergaberecht und den vergaberechtlichen Tücken von Angeboten konzernverbundener Unternehmen sowie einem Beitrag zu der Frage, unter welchen Bedingungen ein Auftraggeber im Vertragsverhältnis auf nicht bezuschlagte Angebote zurückgreifen darf, starten wir in das neue Jahr. Wir wünschen Ihnen viel Freude und gute Informationen auf Vergabeblog. Bringen Sie sich gerne mit ein. Möchten auch Sie einen Beitrag über Vergabeblog veröffentlichen? Ihren Ideen und Wünschen sehen wir unter redaktion@dvnw.de entgegen.

    Redaktion

    4. Januar 2023

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 04/01/2023 Nr. 52111

    : Frohes neues Jahr 2023!
Vorherige Seite
1 … 85 86 87 88 89 … 422
Nächste Seite

Suche

Alle Autor:innen Martin Adams, Mag. rer. publ. Ramona Ader Moritz Ahlers Darja Amelcenko, LL.M. Dr. Jonas Asgodom, LL.M. (Berkeley) Dr. Ralf Averhaus Julien Backhaus Dr. Fabian Bader Wolfgang Bartsch Henrik Baumann Dr. Ingo Baumann Ina Bellmann Dr. Jens Biemann Dr. Andreas Bock Reinhard Böhle, LL.M. Jonas Benedikt Böhme Robin Bonsack Steffen Braun Dr. Christian Braun Jan Buchholz Dr. Jacob M. Bühs Krenare Bujupi Carl-Henning Clodius Susanne Corinth Peter Cornelius Dr. Alexander Csaki Dr. Jana Dahlendorf Dr. Karin Deichmann, LL.M. Jan-Michael Dierkes Dr. Alexander Dörr Eike-Heinrich Duhme Prof. Dr. Matthias Einmahl John Richard Eydner Dr. Beatrice Fabry Alexander Falk Dr. Alexander Fandrey Henning Feldmann Markus Figgen Thomas H. Fischer M.B.L.-HSG Carlos Frischmuth Dr. Pascal Friton, LL.M. Aline Fritz Julia Fritz Marco Führer Jochen Fürmann, Ass. iur. Machmud Gadjisade Dr. Oskar Maria Geitel Julia Gielen Bastian Gierling Martin Götte Dr. Nikolas Graichen Dr. Klaus Greb Marc Philip Greitens, B.A., LL.B. Martin Hahn Dr. Andreas Harms Annett Hartwecker Oliver Hattig Dr. Rut Herten-Koch Dr. Lotte Herwig Philipp Heskamp Dr. Lars Hettich Christian Heuking Constanze Hildebrandt Prof. Dr. An­dre­as Hoffjan Dr. Henning Holz Grit Hömke Till Horst, LL.M. Áron Horváth Sebastian Hürthen Marco Junk Anes Kafedzic Karl Karbe Michael Kaul Elisabeth Keller-Stoltenhoff Dr. Hannes Kern Oliver Kern, LL.M. (UNSW) Christian Kessel René Kieselmann Dr. Christoph Kins Dr. Thomas Kirch Dr. Franziska Klaß-Dingeldey, MLE Dr. Benjamin Klein Daniel Förster / Carsten Klipstein Nina Klünker, LL.M. Karoline Kniha Elina Kohl Elias Könsgen Dr. Christina Kreissl Tobias Kröger Dr. Wolfram Krohn, M.P.A. (Harvard) Florian Krumenaker, LL.M. André Kühl Tobias Kühn Tim Kuhn Dr. Martin Kunde Hanna Sophie Kurtz Judith Kutschera Lars Lange, LL.M. (Kopenhagen) Prof. Dr. Ralf Leinemann Dr. Eva-Dorothee Leinemann, LL.M. Dr. Karsten Lisch Dr. Dominik R. Lück Anja Mager, LL.M. Niklas Majewski Dr. Mathias Mantler Áron Horváth / Max Stanko Christina Meincke Dr. Martin Menner Jan Helge Mey, LL.M. (McGill) Ina Bellmann / Michael Kaul Dr. Jutta C. Möller Hans-Peter Müller Sven Müller Anne Müller Mark Münch Dr. Peter Neusüß Dr. Isabel Niedergöker, Mag. rer. publ. Dr. Rainer Noch Ferdinand L. Normande Abbate Rudolf Oechtering Johannes Oehlschlegel Tobias Oest, LL.M., M. Eng. Sascha Opheys Dr. Roderic Ortner Tobias Osseforth Dr. Martin Ott Dr. Olaf Otting Dr. Evelyn Paetsch Dr. Mathias Pajunk Dr. Marc Pauka Dr. Valeska Pfarr, MLE Michael Pilarski Dr. Konstantin Pohlmann Anette Prasser Monika Prell Peter Michael Probst, M.B.L.-HSG Henner-Matthias Puppel Alexander Pustal Dr. Georg Queisner Jana Radermacher Dr. Ingrid Reichling Sven Reinecke Anna Rieder, LL.M. Dr. Marc Röbke Prof. Jan Dirk Roggenkamp Dr. Annette Rosenkötter Dr. Frank Roth Payam Saghafee Yazdi Neele Schauer Dr. Markus Schildknecht Prof. Franz-Josef Schlapka Dr. Stefan Schmidt Clara Schmitz, LL.M. (Stellenbosch) Dr. Tobias Schneider Eric Schneider Dr. Volker Schnepel Sebastian Schnitzler, LL.M. Daniel Schölzel Holger Schröder Stephan Schuldt Gerrit Schümann Torben Schustereit Dr. Christof Schwabe, LL.M. Marieke Schwarz Felix Schwarz Dr. Jan Seidel Dr. Anne-Carolin Seidler, LL.M. Miriam Seyffarth Ferdinand Sieber Dr. Felix Siebler, LL.M. André Siedenberg Michael Singer Dr. Michael Sitsen Jan-Eric Smolarek Dr. Daniel Soudry, LL.M. Anna Specht-Schampera Jochen Spindler Max Stanko Matthias Steck Dr. Jakob Steiff, LL.M. Dr. Roland M. Stein, LL.M. Eur. Sonja Stenzel Dr. Jörg Stoye Katharina Strauss Hermann Summa Dr. Jan T. Tenner, LL.M. Mag.a Alexandra Terzaki Robert Thiele Patrick Thomas Henrik Trockel Brigitta Trutzel Dr. Carsten Ulbricht Frank Richter und Christian Mairgünther Kirstin van de Sande Dr. Victor Vogt Dr. Christian von Ulmenstein Dr. Christian-David Wagner Johanna Walliczek Michael Wankmüller Jan Wehner Dr. Daniel Weidemann Oliver Weihrauch Michael Werner Alexander-M. Weßling Dr. Torben Westerhoff Julie Wiehler, LL.M. Thomas Willert Dipl.Ing.(FH) Monika Winkelman Fin Winkelmann, LL.M. Fabian Winters Dr. Piotr Wittmann Dr. Florian Wolf Dr. Thomas Würtenberger, LL.M. Julia Zerwell Dr. Andreas Ziegler Manuel Zimmermann, LL.M. (Haifa), EMLE Rita Zuppke

17. September 2025 in Berlin

EVB-IT Thementag

Der Thementag für die ergänzenden Vertragsbedingungen von IT-Beschaffung in der öffentlichen Verwaltung

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Seminarempfehlung der DVNW Akademie: Vergabe-Frühstück
Avatar-Foto
DVNW Akademie
: Seminarempfehlung der DVNW Akademie: Vergabe-Frühstück
Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Avatar-Foto
DVNW Akademie
: Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Avatar-Foto
DVNW Akademie
: Seminarempfehlungen der DVNW Akademie

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Teamlead IT-Einkauf gesucht
  • Sachbearbeitung (m/w/d) Einkauf Beschaffungen, Vergabeverfahren & Administration in Mainz gesucht
  • Vergabemanager/in (m/w/d) – Schwerpunkt Bau-, Liefer- und Dienstleistungen gesucht
  • Einkäufer:in mit dem Schwerpunkt Software (m/w/d) in Jülich gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Hans Ulrich Mack zu BRH: Viele Stellen in der Bundesverwaltung unbesetzt5. September 2025
  2. J. Graf zu Keine Berufung auf Alleinstellungsmerkmale bei Verantwortlichkeit des Auftraggebers3. September 2025
  3. Hermann Summa zu Ein öffentlicher Auftraggeber hat kein Fortsetzungsfeststellungsinteresse!3. September 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health