Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

17. September 2025 in Berlin

EVB-IT Thementag

Der Thementag zu für die Ergänzenden Vertragsbedingungen der IT-Beschaffung in der öffentlichen Verwaltung

Informationen und Tickets

DVNW Kongress am 13. & 14. November in Berlin

12. Deutscher Vergabetag

Der Jahreskongress für öffentliches Beschaffungswesen und Vergaberecht

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    Rückblick: Das war der 10. Deutschen Vergabetag

    Am 16. und 17. November fand der diesjährige 10. Deutsche Vergabetag, die Leitveranstaltung für Vergaberecht und…

    Redaktion

    19.12.2023

    9 Minuten

    9 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Sachbearbeitung Vergabe mit Grundsatzaufgaben (w/m/d) in Bonn gesucht

    Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben sucht eine/n Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Vergabe mit Grundsatzaufgaben (w/m/d). Alle Informationen zur…

    27.6.2024

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Politik und Markt

    Bundesregierung legt Herbstprojektion vor

    Bundesminister Robert Habeck hat am 12.10.2022 die Herbstprojektion der Bundesregierung vorgelegt. In Folge des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine wächst die deutsche Volkswirtschaft im laufenden Jahr demnach nur noch um 1,4 % und schrumpft im nächsten Jahr sogar um 0,4 %.

    Redaktion

    27. Oktober 2022

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 27/10/2022 Nr. 51296

    : Bundesregierung legt Herbstprojektion vor
  • Stellenmarkt

    Rechtsanwält/innen (m/w/d) insbesondere in den Bereichen Vergabe- und Beihilferecht in Berlin gesucht

    EICHLER KERN KLEIN Rechtsanwälte sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Rechtsanwält/innen (m/w/d) insbesondere in den Bereichen Vergabe- und Beihilferecht. Nähere Einzelheiten zur Stelle und den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    26. Oktober 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 26/10/2022 Nr. 51138

    : Rechtsanwält/innen (m/w/d) insbesondere in den Bereichen Vergabe- und Beihilferecht in Berlin gesucht
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), Regionalgruppe

    DVNW Regionalgruppen: Fachlicher Austausch und persönliche Kontakte

    In den DVNW Regionalgruppen treffen sich die Mitglieder des Netzwerks regelmäßig, um sich persönlich zu Vergabethemen auszutauschen und Kontakte zu pflegen. Heute wollen wir Ihnen die aktuellen Regionalgruppen und ihre Vorsitzenden vorstellen und einen Ausblick auf die zukünftige Entwicklung geben.

    Redaktion

    26. Oktober 2022

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 26/10/2022 Nr. 51374

    : DVNW Regionalgruppen: Fachlicher Austausch und persönliche Kontakte
  • Bauleistungen, Politik und Markt, Verkehr

    A45: Vergabeverfahren für den Neubau der Talbrücke Rahmede gestartet

    Die Autobahn Westfalen hat das EU-weite Vergabeverfahren für den Ersatzneubau der Talbrücke Rahmede gestartet. In dem zweistufigen Verfahren, das mit einem Teilnahmewettbewerb beginnt, soll der Auftragnehmer gefunden werden, der den Neubau der Brücke am besten und schnellsten realisieren kann.

    Redaktion

    26. Oktober 2022

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 26/10/2022 Nr. 51376

    : A45: Vergabeverfahren für den Neubau der Talbrücke Rahmede gestartet
  • Politik und Markt

    Papieratlas: Recyclingpapier auf Rekordniveau

    Bundesumweltministerin Steffi Lemke zeichnete in Berlin die Gewinner der Papieratlas-Wettbewerbe 2022 aus. Die Stadt Nürnberg, der Unstrut-Hainich-Kreis und die Universität Vechta setzten sich als recyclingpapierfreundlichste Stadt, Landkreis und Hochschule durch.

    Redaktion

    26. Oktober 2022

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 26/10/2022 Nr. 51294

    : Papieratlas: Recyclingpapier auf Rekordniveau
  • DVNW Akademie

    Pflichtenkreis Dokumentation – 09.11. | Online

    Akademie Icon

    Dem Transparenzgrundsatz folgend müssen öffentliche Auftraggeber Vergabeverfahren so dokumentieren, dass auch wesentlichen Überlegungen und Entscheidungen sowie deren Begründungen nachvollzogen werden können. Im Online-Seminar erfahren Sie kompakt und praxisnah, worauf Sie achten müssen. Information & Anmeldung

    Redaktion

    26. Oktober 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 26/10/2022 Nr. 51386

    : Pflichtenkreis Dokumentation – 09.11. | Online
  • Recht, Verkehr

    Trotz Konzernprivileg: Auch miteinander verbundene Bieter müssen eigenständige und unabhängige Angebote abgeben! (EuGH, Urt. v. 15.09.2022 – C-416/21 – „K Reise“)

    Akademie Icon

    In seinem aktuellen Urteil vom 15. September 2022 befasst sich der EuGH mit der Frage des Ausschlusses von Angeboten zweier miteinander verbundener Bieter, die eine wirtschaftliche Einheit bildeten. Im Raum stand ein Ausschluss wegen Wettbewerbsverfälschung und auf Grundlage des Gebots der Gleichbehandlung. Der EuGH nutzt die Gelegenheit zur Klarstellung des Verhältnisses zwischen dem kartellrechtlichen Konzernprivileg und dem Ausschlussgrund wettbewerbsschränkender Vereinbarungen im Vergabeverfahren.

    Avatar-Foto

    Dr. Tobias Schneider

    25. Oktober 2022

    9 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 25/10/2022 Nr. 51276

    : Trotz Konzernprivileg: Auch miteinander verbundene Bieter müssen eigenständige und unabhängige Angebote abgeben! (EuGH, Urt. v. 15.09.2022 – C-416/21 – „K Reise“)
  • DVNW Stellenmarkt: Passende Verstärkung für Ihr Team

    Sie müssen Stellen in der öffentlichen Beschaffung oder im Bereich Vergaberecht besetzen? Mit einer Stellenanzeige im DVNW Stellenmarkt erreichen Sie über verschiedene Kontaktpunkte tausende potentielle KandidatInnen. Mehr Informationen und Kontakt

    Redaktion

    25. Oktober 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 25/10/2022 Nr. 51059

    : DVNW Stellenmarkt: Passende Verstärkung für Ihr Team
  • Politik und Markt

    Rund 53 Mrd. EUR: Erster Bericht zur Vergabe öffentlicher Aufträge

    Erstmals wurden jetzt statistische Daten zur Vergabe öffentlicher Aufträge aus der neuen, vollelektronischen Vergabestatistik in Form eines Berichts vorgelegt. In rund 87.000 Vergaben haben Bund, Ländern und Kommunen von Januar bis Ende Juni 2021 knapp 53 Mrd. Euro investiert.

    Redaktion

    24. Oktober 2022

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 24/10/2022 Nr. 51349

    : Rund 53 Mrd. EUR: Erster Bericht zur Vergabe öffentlicher Aufträge
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Wochenrückblick

    Diese Themen haben die DVNW-Mitglieder diese Woche unter anderem diskutiert: Falsches Preisblatt eingereicht – Aufklärung oder Ausschluss? VSVgV, GPA – Erwägungsgrund 18 der Richtlinie 2009/81/EU Überprüfungsklauseln zum Rückgriff auf Angebote aus dem Vergabeverfahren nach Kündigung des Auftragnehmers Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    21. Oktober 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 21/10/2022 Nr. 51345

    : DVNW Wochenrückblick
  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    Bundeshaushalt 2023: Verteidigungsetat vorerst unverändert

    Vorerst ohne Änderungen hat der Haushaltsausschuss am Donnerstag den Verteidigungsetat für 2023 beschlossen. Dem Einzelplan 14 des Regierungsentwurfes (20/3100) stimmten die Koalitionsfraktionen von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP gegen die Stimmen der Oppositionsfraktionen von CDU/CSU, AfD und Die Linke zu.

    Redaktion

    21. Oktober 2022

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 21/10/2022 Nr. 51360

    : Bundeshaushalt 2023: Verteidigungsetat vorerst unverändert
  • Politik und Markt

    Nur teilgeschwärzte Veröffentlichung von ÖPP-Verträgen

    Verträge zu ÖPP-Projekten (Öffentlich-Private-Partnerschaft) im Bundesfernstraßenbereich werden auch künftig teilgeschwärzt veröffentlicht – konkrete Inhalte der Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen zu den Projekten gar nicht.

    Redaktion

    21. Oktober 2022

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 21/10/2022 Nr. 51288

    : Nur teilgeschwärzte Veröffentlichung von ÖPP-Verträgen
  • DVNW Akademie

    DVNW-Akademie: Aktuelle (Online-)Seminare

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zu Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Wie Sie die Beschaffung von Reinigungsdienstleistungen auf EU-weit und national ein rechtssicheres Fundament stellen, erfahren Sie im Seminar „Die Vergabe von Reinigungsdienstleistungen“ in Frankfurt am Main.

    Redaktion

    21. Oktober 2022

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 21/10/2022 Nr. 51333

    : DVNW-Akademie: Aktuelle (Online-)Seminare
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Beschaffungsamt: Rahmenvertrags-Roadmap

    Akademie Icon

    Das Beschaffungsamt des BMI (BeschA) aktualisiert regelmäßig seine Rahmenvertrags-Roadmap, aktuell veröffentlicht: 14.10.2022. Die Rahmenvertrags-Roadmap umfasst die Rahmenverträge der Zentralstelle IT-Beschaffung (ZIB), die von der ZIB ausgeschrieben werden. Diese Planungsunterlage soll die Transparenz des Beschaffungsprozesses fördern.

    Redaktion

    20. Oktober 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 20/10/2022 Nr. 51302

    : Beschaffungsamt: Rahmenvertrags-Roadmap
  • Politik und Markt

    EU-Haushalt 2021 gebilligt

    Der Europäische Rechnungshof hat den EU-Haushalt für das Jahr 2021 gebilligt – das 15. Jahr in Folge. Die Einnahmenseite des Haushalts ist im Einklang mit den Ergebnissen der Vorjahre und der Abschluss ist nicht mit wesentlichen Fehlern behaftet. 97 Prozent der Ausgaben sind fehlerfrei.

    Redaktion

    20. Oktober 2022

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 20/10/2022 Nr. 51290

    : EU-Haushalt 2021 gebilligt
  • Stellenmarkt

    Bauingenieur/in (m/w/d) Vergabe und Vertragswesen in Cottbus oder Wünsdorf (Zossen)gesucht

    Der Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Bauingenieur/in (m/w/d) Vergabe und Vertragswesen. Nähere Einzelheiten zur unbefristeten Stelle und den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    19. Oktober 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 19/10/2022 Nr. 51136

    : Bauingenieur/in (m/w/d) Vergabe und Vertragswesen in Cottbus oder Wünsdorf (Zossen)gesucht
  • Politik und Markt, Verkehr

    S-Bahn-Vergabe: Weitere Verzögerungen

    Nach Informationen der Berliner Morgenpost sollten in dem Vergabeverfahren zu dem Berliner S-Bahnnetz die finalen Angebotsaufforderungen am 07.10.2022 versandt worden sein (siehe Vergabeblog.de vom 06/09/2022, Nr. 50823). Der Tagesspiegel berichtet nun, dass der Zeitplan im Vergabeverfahren nicht eingehalten werden könne und sogar der Betriebsstart für 2026/2028  ins Wanken gerate. Den Beitrag finden Sie unter der Überschrift: „Zurückbleiben, bitte!: Die Ausschreibung des Berliner S-Bahnnetzes verzögert sich erneut“.

    Redaktion

    19. Oktober 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 19/10/2022 Nr. 51319

    : S-Bahn-Vergabe: Weitere Verzögerungen
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    Plattform zur Unterstützung des digitalen Planens, Bauens und Betreibens

    Akademie Icon

    Die Bundesregierung hat sich vorgenommen, Planungsprozesse – etwa für den Bau von Wohnungen, Schienenstrecken, Straßen oder Wasserstraßen – zu digitalisieren und deutlich zu beschleunigen. Mit der Methode Building Information Modeling (BIM) werden Bauvorhaben schneller, transparenter und kostengünstiger umgesetzt.

    Redaktion

    19. Oktober 2022

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 19/10/2022 Nr. 51300

    : Plattform zur Unterstützung des digitalen Planens, Bauens und Betreibens
  • Politik und Markt

    Beschaffung von Energielieferungen: Dringliche Vergaben

    Das Finanzministerium NRW weist mit Bezug auf das BMWK-Rundschreiben zu Dringlichkeitsvergaben im Zusammenhang mit dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine (siehe hierzu Vergabeblog.de vom 19/04/2022, Nr. 49489) darauf hin, dass die Anwendung des Rundschreibens auch die „Versorgungssicherheit (einschließlich Energieversorgung)“ umfasse und dass das BMWK dieses Rundschreiben auch in diesem Sinne verstanden wissen möchte.

    Redaktion

    19. Oktober 2022

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 19/10/2022 Nr. 51321

    : Beschaffung von Energielieferungen: Dringliche Vergaben
  • DVNW Akademie

    Vergabe Sozialer und Besonderer Dienstleistungen – 07.11. | Online

    Akademie Icon

    Die Vergabe öffentlicher Aufträge über soziale und andere besondere Dienstleistungen unterliegt einem erleichterten Vergaberechtsregime. Wie Sie die sich hieraus ergebenden Gestaltungsmöglichkeiten gewinnbringend einsetzen, erfahren Sie im Online-Seminar. Information & Anmeldung

    Redaktion

    19. Oktober 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 19/10/2022 Nr. 51323

    : Vergabe Sozialer und Besonderer Dienstleistungen – 07.11. | Online
Vorherige Seite
1 … 92 93 94 95 96 … 422
Nächste Seite

Suche

Alle Autor:innen Martin Adams, Mag. rer. publ. Ramona Ader Moritz Ahlers Darja Amelcenko, LL.M. Dr. Jonas Asgodom, LL.M. (Berkeley) Dr. Ralf Averhaus Julien Backhaus Dr. Fabian Bader Wolfgang Bartsch Henrik Baumann Dr. Ingo Baumann Ina Bellmann Dr. Jens Biemann Dr. Andreas Bock Reinhard Böhle, LL.M. Jonas Benedikt Böhme Robin Bonsack Steffen Braun Dr. Christian Braun Jan Buchholz Dr. Jacob M. Bühs Krenare Bujupi Carl-Henning Clodius Susanne Corinth Peter Cornelius Dr. Alexander Csaki Dr. Jana Dahlendorf Dr. Karin Deichmann, LL.M. Jan-Michael Dierkes Dr. Alexander Dörr Eike-Heinrich Duhme Prof. Dr. Matthias Einmahl John Richard Eydner Dr. Beatrice Fabry Alexander Falk Dr. Alexander Fandrey Henning Feldmann Markus Figgen Thomas H. Fischer M.B.L.-HSG Carlos Frischmuth Dr. Pascal Friton, LL.M. Aline Fritz Julia Fritz Marco Führer Jochen Fürmann, Ass. iur. Machmud Gadjisade Dr. Oskar Maria Geitel Julia Gielen Bastian Gierling Martin Götte Dr. Nikolas Graichen Dr. Klaus Greb Marc Philip Greitens, B.A., LL.B. Martin Hahn Dr. Andreas Harms Annett Hartwecker Oliver Hattig Dr. Rut Herten-Koch Dr. Lotte Herwig Philipp Heskamp Dr. Lars Hettich Christian Heuking Constanze Hildebrandt Prof. Dr. An­dre­as Hoffjan Dr. Henning Holz Grit Hömke Till Horst, LL.M. Áron Horváth Sebastian Hürthen Marco Junk Anes Kafedzic Karl Karbe Michael Kaul Elisabeth Keller-Stoltenhoff Dr. Hannes Kern Oliver Kern, LL.M. (UNSW) Christian Kessel René Kieselmann Dr. Christoph Kins Dr. Thomas Kirch Dr. Franziska Klaß-Dingeldey, MLE Dr. Benjamin Klein Daniel Förster / Carsten Klipstein Nina Klünker, LL.M. Karoline Kniha Elina Kohl Elias Könsgen Dr. Christina Kreissl Tobias Kröger Dr. Wolfram Krohn, M.P.A. (Harvard) Florian Krumenaker, LL.M. André Kühl Tobias Kühn Tim Kuhn Dr. Martin Kunde Hanna Sophie Kurtz Judith Kutschera Lars Lange, LL.M. (Kopenhagen) Prof. Dr. Ralf Leinemann Dr. Eva-Dorothee Leinemann, LL.M. Dr. Karsten Lisch Dr. Dominik R. Lück Anja Mager, LL.M. Niklas Majewski Dr. Mathias Mantler Áron Horváth / Max Stanko Christina Meincke Dr. Martin Menner Jan Helge Mey, LL.M. (McGill) Ina Bellmann / Michael Kaul Dr. Jutta C. Möller Hans-Peter Müller Sven Müller Anne Müller Mark Münch Dr. Peter Neusüß Dr. Isabel Niedergöker, Mag. rer. publ. Dr. Rainer Noch Ferdinand L. Normande Abbate Rudolf Oechtering Johannes Oehlschlegel Tobias Oest, LL.M., M. Eng. Sascha Opheys Dr. Roderic Ortner Tobias Osseforth Dr. Martin Ott Dr. Olaf Otting Dr. Evelyn Paetsch Dr. Mathias Pajunk Dr. Marc Pauka Dr. Valeska Pfarr, MLE Michael Pilarski Dr. Konstantin Pohlmann Anette Prasser Monika Prell Peter Michael Probst, M.B.L.-HSG Henner-Matthias Puppel Alexander Pustal Dr. Georg Queisner Jana Radermacher Dr. Ingrid Reichling Sven Reinecke Anna Rieder, LL.M. Dr. Marc Röbke Prof. Jan Dirk Roggenkamp Dr. Annette Rosenkötter Dr. Frank Roth Payam Saghafee Yazdi Neele Schauer Dr. Markus Schildknecht Prof. Franz-Josef Schlapka Dr. Stefan Schmidt Clara Schmitz, LL.M. (Stellenbosch) Dr. Tobias Schneider Eric Schneider Dr. Volker Schnepel Sebastian Schnitzler, LL.M. Daniel Schölzel Holger Schröder Stephan Schuldt Gerrit Schümann Torben Schustereit Dr. Christof Schwabe, LL.M. Marieke Schwarz Felix Schwarz Dr. Jan Seidel Dr. Anne-Carolin Seidler, LL.M. Miriam Seyffarth Ferdinand Sieber Dr. Felix Siebler, LL.M. André Siedenberg Michael Singer Dr. Michael Sitsen Jan-Eric Smolarek Dr. Daniel Soudry, LL.M. Anna Specht-Schampera Jochen Spindler Max Stanko Matthias Steck Dr. Jakob Steiff, LL.M. Dr. Roland M. Stein, LL.M. Eur. Sonja Stenzel Dr. Jörg Stoye Katharina Strauss Hermann Summa Dr. Jan T. Tenner, LL.M. Mag.a Alexandra Terzaki Robert Thiele Patrick Thomas Henrik Trockel Brigitta Trutzel Dr. Carsten Ulbricht Frank Richter und Christian Mairgünther Kirstin van de Sande Dr. Victor Vogt Dr. Christian von Ulmenstein Dr. Christian-David Wagner Johanna Walliczek Michael Wankmüller Jan Wehner Dr. Daniel Weidemann Oliver Weihrauch Michael Werner Alexander-M. Weßling Dr. Torben Westerhoff Julie Wiehler, LL.M. Thomas Willert Dipl.Ing.(FH) Monika Winkelman Fin Winkelmann, LL.M. Fabian Winters Dr. Piotr Wittmann Dr. Florian Wolf Dr. Thomas Würtenberger, LL.M. Julia Zerwell Dr. Andreas Ziegler Manuel Zimmermann, LL.M. (Haifa), EMLE Rita Zuppke

17. September 2025 in Berlin

EVB-IT Thementag

Der Thementag für die ergänzenden Vertragsbedingungen von IT-Beschaffung in der öffentlichen Verwaltung

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Seminarempfehlung der DVNW Akademie: Vergabe-Frühstück
Avatar-Foto
DVNW Akademie
: Seminarempfehlung der DVNW Akademie: Vergabe-Frühstück
Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Avatar-Foto
DVNW Akademie
: Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Avatar-Foto
DVNW Akademie
: Seminarempfehlungen der DVNW Akademie

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Vergabemanager*in Bau (m/w/div) gesucht
  • Sachbearbeitung (m/w/d) Einkauf Beschaffungen, Vergabeverfahren & Administration in Mainz gesucht
  • Vergabemanager/in (m/w/d) – Schwerpunkt Bau-, Liefer- und Dienstleistungen gesucht
  • Einkäufer:in mit dem Schwerpunkt Software (m/w/d) in Jülich gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Hans Ulrich Mack zu BRH: Viele Stellen in der Bundesverwaltung unbesetzt5. September 2025
  2. J. Graf zu Keine Berufung auf Alleinstellungsmerkmale bei Verantwortlichkeit des Auftraggebers3. September 2025
  3. Hermann Summa zu Ein öffentlicher Auftraggeber hat kein Fortsetzungsfeststellungsinteresse!3. September 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health