Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

17. September 2025 in Berlin

EVB-IT Thementag

Der Thementag zu für die Ergänzenden Vertragsbedingungen der IT-Beschaffung in der öffentlichen Verwaltung

Informationen und Tickets

DVNW Kongress am 13. & 14. November in Berlin

12. Deutscher Vergabetag

Der Jahreskongress für öffentliches Beschaffungswesen und Vergaberecht

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Recht

    Ein öffentlicher Auftraggeber hat kein Fortsetzungsfeststellungsinteresse!

    VK Westfalen, Beschl. v. 12.03.2025 – VK 1-8/25

    Was passiert, wenn ein öffentlicher Auftraggeber im laufenden Nachprüfungsverfahren ein Vergabeverfahren zurückversetzt und die Verfahrensbeteiligten anschließend…

    Avatar-Foto

    Sven Reinecke

    1.9.2025

    4 Minuten

    4 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Vergabemanager*in IT-Einkauf (m/w/div) gesucht

    Die DRV Bund ist ein zentraler Pfeiler der sozialen Sicherung in Deutschland. Wir begleiten Menschen ein…

    14.8.2025

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

  • Politik und Markt

    Vergabebeschleunigungsgesetz: Kabinettsbeschluss

    Die Bundesregierung hat am 8. August den Entwurf für ein Gesetz zur Beschleunigung der Vergabe öffentlicher…

    Redaktion

    26.8.2025

    5 Minuten

    5 Minuten

    Empfehlung

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • DVNW Akademie

    Innovationen beschaffen: Mit der Markterkundungsplattform von KOINNO auf der sicheren Seite

    Die öffentliche Hand steht zunehmend vor der Herausforderung, innovative Produkte und Lösungen zu beschaffen, die auf dem Markt noch nicht verfügbar sind. Oder, es gibt zwar Produkte mit ähnlichen Eigenschaften, diese müssen jedoch erst noch weiterentwickelt werden. Um herauszufinden, welche potenziellen Anbieter es am Markt gibt und, um mit diesen in einen Dialog zu treten, ist eine gut vorbereitete Markterkundung ein zentrales Instrument und nach dem Vergaberecht ausdrücklich zulässig.

    DVNW Akademie

    4. September 2025

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 04/09/2025 Nr. 72037

    : Innovationen beschaffen: Mit der Markterkundungsplattform von KOINNO auf der sicheren Seite
  • Politik und Markt

    NSGB fordert spürbare Erleichterungen im Beschaffungswesen

    „Städte, Gemeinden und Samtgemeinden brauchen spürbare Erleichterungen im Beschaffungswesen – Andere Bundesländer zum Vorbild nehmen!“, dies fordert der Niedersächsischer Städte-und Gemeindebund (NSGB). Er führt weiter aus: 

    Redaktion

    4. September 2025

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 04/09/2025 Nr. 72054

    : NSGB fordert spürbare Erleichterungen im Beschaffungswesen
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), Regionalgruppe

    Regionalgruppe Hamburg: Sitzung am 15.10.2025

    Wir laden Sie im Namen der Co-Vorsitzenden der Regionalgruppe Hamburg, Dr. Dietrich Drömann, GvW Graf von Westphalen, und Dr. Martin Schellenberg, HEUKING Hamburg, herzlich zur 62. Sitzung der DVNW Regionalgruppe Hamburg ein. Die Sitzung findet am 15. Oktober 2025 vor Ort in Hamburg.

    Redaktion

    3. September 2025

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 03/09/2025 Nr. 72048

    : Regionalgruppe Hamburg: Sitzung am 15.10.2025
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    EuRH nimmt steigende EU-Verteidigungsausgaben unter die Lupe

    Der Europäische Rechnungshof (EuRH) widmet dem Bereich der Verteidigungsausgaben verstärkte Aufmerksamkeit. Als externer Prüfer der EU sei es sein übergeordnetes Ziel, der EU ein besseres Funktionieren zu ermöglichen. Er ermittele daher Verbesserungsmöglichkeiten in den Bereichen,

    Redaktion

    3. September 2025

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 03/09/2025 Nr. 72058

    : EuRH nimmt steigende EU-Verteidigungsausgaben unter die Lupe
  • Politik und Markt

    Bundeshaushalt: Beratungen sollen diese Woche abgeschlossen werden

    In dieser Woche schließt der Haushaltsausschuss die Haushaltsberatungen voraussichtlich ab. Am heutigen Mittwoch, 3. September 2025, stehen die Einzelpläne des Deutschen Bundestages (Einzelplan 02) und des Bundesministeriums der Finanzen (Einzelplan 08) auf der Tagesordnung. Am Donnerstag,

    Redaktion

    3. September 2025

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 03/09/2025 Nr. 72052

    : Bundeshaushalt: Beratungen sollen diese Woche abgeschlossen werden
  • DVNW Akademie

    Seminarempfehlung der DVNW Akademie: Vergabe-Frühstück

    Akademie Icon

    Mit unserem kostenlosen „Vergabe-Frühstück“ möchten wir Ihnen die Möglichkeit geben, regelmäßig und kompakt über aktuelle Entwicklungen im Vergaberecht informiert zu bleiben. In kurzen, praxisnahen Einheiten erhalten Sie einen Überblick über die neueste Rechtsprechung, wichtige Themen aus der Vergabepraxis sowie die Dauerbrenner, die Sie im Arbeitsalltag begleiten.

    DVNW Akademie

    3. September 2025

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 03/09/2025 Nr. 72042

    : Seminarempfehlung der DVNW Akademie: Vergabe-Frühstück
  • Politik und Markt, Verkehr

    S-Bahn-Vergabe: Milliardenauftrag soll vergeben werden

    Unter dem Titel: „Entscheidung zur S-Bahn Berlin ist gefallen“, berichtet u.a. die Berliner Zeitung, dass die Entscheidung zur Auftragsvergabe gefallen sei: „Die Deutsche Bahn (DB) soll weiterhin die S-Bahn-Züge auf den Nordsüd-Linien und auf der Ost-West-Strecke in der Innenstadt betreiben, Siemens und Stadler sollen auch die künftige S-Bahn-Generation liefern.“ Die Rügefrist soll noch laufen. Ob das Vergabeverfahren nach knapp 5 Jahren zum Abschluss kommt, bleibt demnach abzuwarten.

    Redaktion

    2. September 2025

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 02/09/2025 Nr. 72034

    : S-Bahn-Vergabe: Milliardenauftrag soll vergeben werden
  • Recht

    Ein öffentlicher Auftraggeber hat kein Fortsetzungsfeststellungsinteresse!

    VK Westfalen, Beschl. v. 12.03.2025 – VK 1-8/25

    Was passiert, wenn ein öffentlicher Auftraggeber im laufenden Nachprüfungsverfahren ein Vergabeverfahren zurückversetzt und die Verfahrensbeteiligten anschließend das Verfahren übereinstimmend für erledigt erklären? Darf der Auftraggeber dann im selben Atemzug mittels Fortsetzungsfeststellungsantrag feststellen lassen, dass sein bisheriges Vorgehen im Übrigen rechtmäßig war? Mit dieser Frage hatte sich die VK Westfalen zu befassen. Die Antwort ist eindeutig: Nein! Die VK Westfalen hat klargestellt, dass öffentliche Auftraggeber nach übereinstimmender Erledigungserklärung keinen „Persilschein“ beantragen können – ein Fortsetzungsfeststellungsantrag ist in einem solchen Fall unzulässig.

    Avatar-Foto

    Sven Reinecke

    1. September 2025

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 01/09/2025 Nr. 71992

    : Ein öffentlicher Auftraggeber hat kein Fortsetzungsfeststellungsinteresse!
  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    Österreich: Mängel bei Rüstungskäufen festgestellt

    In Österreich haben Prüfer strukturelle Defizite bei Beschaffungen des Militärs festgestellt. Dies berichtet Der Standard unter dem Titel: „Späte Vergabeverfahren – Bundesheer-Prüfer attestieren Mängel bei Rüstungskäufen“. In der Kritik stünden unter Bezug afu weitere Medienberichte zu spät erfolgte Vergabeverfahren. Hierbei sei vor allem problematisch, dass die zuständige Abteilung im österreichischen Ministerium zu spät eingebunden werde. Die Prüfung der Abteilung Vergabe und Einkaufsrecht, was vergaberechtlich machbar und zulässig sei, müsste früher erfolgen. Sie sollte „nicht am Ende des Planungsprozesses stehen, sondern vor den jeweiligen politischen, militärstrategischen, planerischen, technischen Entscheidungen stattfinden“.

    Redaktion

    29. August 2025

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 29/08/2025 Nr. 71985

    : Österreich: Mängel bei Rüstungskäufen festgestellt
  • Politik und Markt

    Staatsdefizit sinkt im 1. Halbjahr 2025 auf 28,9 Milliarden Euro

    Das Finanzierungsdefizit des Staates lag im 1. Halbjahr 2025 bei 28,9 Milliarden Euro. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, war das staatliche Defizit somit um 19,4 Milliarden Euro niedriger als im 1. Halbjahr 2024. Gemessen am Bruttoinlandsprodukt (BIP) in jeweiligen Preisen errechnet sich für das 1. Halbjahr 2025 eine Defizitquote von 1,3 %.

    Redaktion

    29. August 2025

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 29/08/2025 Nr. 71987

    : Staatsdefizit sinkt im 1. Halbjahr 2025 auf 28,9 Milliarden Euro
  • DVNW Akademie

    Der 1. EVB-IT Thementag 2025 – Jetzt Tickets sichern!

    Der Thementag für die Ergänzende Vertragsbedingungen für die Beschaffung von IT-Leistungen

    Die EVB-IT (Ergänzende Vertragsbedingungen für die Beschaffung von IT-Leistungen) gehören seit vielen Jahren zur vergaberechtlichen Grundausstattung der öffentlichen Hand. Grund genug, ihnen am 17.09.2025 einen eigenen Thementag zu widmen. Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) lädt Sie herzlich zur Fachveranstaltung „1. EVB-IT Thementag“ im Haus der Bundespressekonferenz nach Berlin ein. Gastgeber ist DVNW-Geschäftsführer Marco Junk. Die fachliche Leitung der Veranstaltung hat Robert Thiele, Co-Vorsitzender der Arbeitsgruppe EVB-IT des IT-Planungsrates und Leiter der Verhandlungsdelegation, inne. Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket!

    DVNW Akademie

    28. August 2025

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 28/08/2025 Nr. 72004

    : Der 1. EVB-IT Thementag 2025 – Jetzt Tickets sichern!
  • Politik und Markt

    Brandenburg: 40 Prozent der Verwaltungsvorschriften im Wirtschaftsressort sollen gelöscht werden

    Die Märkische Allgemeine Zeitung berichtet, dass im Ressort des brandenburgischen Wirtschaftsministerium rund 40 Prozent der bestehenden Verwaltungsvorschriften gelöscht oder getilgt werden sollen. Dies habe der Landeswirtschaftsminister Daniel Keller (SPD) vergangene Woche im Sonderausschuss Bürokratieabbau angekündigt. Auch die Vergabe öffentlicher Aufträge soll erleichtert werden: Die Wertgrenze für die direkte Vergabe öffentlicher Aufträge bei Bau- und Dienstleistungen soll auf 100.000 Euro angehoben werden.

    Redaktion

    28. August 2025

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 28/08/2025 Nr. 71983

    : Brandenburg: 40 Prozent der Verwaltungsvorschriften im Wirtschaftsressort sollen gelöscht werden
  • Politik und Markt

    BAK begrüßt Kabinettsbeschluss zum Vergabebeschleunigungsgesetz

    Die Bundesarchitektenkammer (BAK) begrüßt den Kabinettsbeschluss zum Vergabebeschleunigungsgesetz. Besonders positiv hervorzuheben ist, dass der Grundsatz der losweisen Vergabe – ein zentrales Element mittelstandsfreundlicher Vergabepraxis – im neuen Gesetz als solcher beibehalten wird. Damit wird ein klares Signal für die Stärkung kleiner und mittlerer Unternehmen im Bereich des Planens und Bauens gesetzt, so die Kammer.

    Redaktion

    28. August 2025

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 28/08/2025 Nr. 71989

    : BAK begrüßt Kabinettsbeschluss zum Vergabebeschleunigungsgesetz
  • Politik und Markt, Verkehr

    PKW-Maut: Scheuer wegen Falschaussage angeklagt

    Wegen des Verdachts der Falschaussage im sog. „Pkw-Maut-Untersuchungsausschuss“ hat die Staatsanwaltschaft Berlin gegen den ehemaligen Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur Andreas Scheuer und den früheren Staatssekretär Dr. Gerhard Schulz Anklage zum Landgericht Berlin I erhoben. Laut Medienberichten, u.a. der FR, weist Andreas Scheuer den Vorwurf der Berliner Staatsanwaltschaft wegen uneidlicher Falschaussage in einem Untersuchungsausschuss zur gescheiterten Pkw-Maut zurück.

    Redaktion

    27. August 2025

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 27/08/2025 Nr. 71981

    : PKW-Maut: Scheuer wegen Falschaussage angeklagt
  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    Bundesetat 2026: Verteidigungsausgaben von 108 Millliarden Euro

    Deutschlands Verteidigungsausgaben sollen im kommenden Jahr auf 108,2 Milliarden Euro und damit auf einen erneuten Höchststand seit Ende des Kalten Krieges steigen. Nach dem von der Bundesregierung vorgelegten Entwurf für den Bundeshaushalt 2026 (21/600) sind im regulären Wehretat (Einzelplan 14) Ausgaben von 82,69 Milliarden Euro eingeplant, weitere Ausgaben von 25,51 Milliarden Euro sollen aus dem Sondervermögen Bundeswehr finanziert werden.

    Redaktion

    27. August 2025

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 27/08/2025 Nr. 71972

    : Bundesetat 2026: Verteidigungsausgaben von 108 Millliarden Euro
  • DVNW Akademie

    Seminarempfehlungen der DVNW Akademie

    Akademie Icon

    Das Online-Seminar „Die Zusammenarbeit zwischen Fachbereichen und Vergabe als Erfolgsfaktor“ veranschaulicht wie strukturelle, organisatorische und inhaltliche Herausforderungen bei Beschaffungen bewältigt werden können. Anhand konkreter Empfehlungen werden zahlreiche Möglichkeiten aufgezeigt, wie die interne Zusammenarbeit zum Erfolgsfaktor wird. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!

    DVNW Akademie

    27. August 2025

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 27/08/2025 Nr. 71998

    : Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
  • Politik und Markt

    Vergabebeschleunigungsgesetz: Kabinettsbeschluss

    Die Bundesregierung hat am 8. August den Entwurf für ein Gesetz zur Beschleunigung der Vergabe öffentlicher Aufträge („Vergabebeschleunigungsgesetz“) beschlossen. Mit dieser Reform des Vergaberechts, die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie erarbeitet wurde, werden umfangreiche Maßnahmen zur Vereinfachung, Beschleunigung und Digitalisierung im Vergaberecht umgesetzt.

    Redaktion

    26. August 2025

    5 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 26/08/2025 Nr. 71979

    : Vergabebeschleunigungsgesetz: Kabinettsbeschluss
  • Politik und Markt, Verkehr

    München: Mietrad-Vergabe muss wiederholt werden

    Unter dem Titel: „Riesen-Panne bei Münchens Leihrädern“ berichtet die SZ – Süddeutsche Zeitung, dass sich die Einführung eines neuen Mietradsystems in München und dem Umland deutlich verzögern wird. Der Vergabesenat des Bayerischen Obersten Landesgerichts habe entschieden, dass der Münchner Verkehrs- und Tarifverbund (MVV) die Ausschreibung für einen Nachfolger des MVG-Mietrads überarbeiten und neu auflegen muss. Ein nahtloser Übergang vom MVG-Mietrad zu einem neuen Anbieter am 1. Oktober wird sich danach nicht realisieren lassen.

    Redaktion

    26. August 2025

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 26/08/2025 Nr. 71970

    : München: Mietrad-Vergabe muss wiederholt werden
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Porto ohne Umsatzsteuer? – Zur Angebotsprüfung bei Postdienstleistungen

    VK Bund, Beschl. v. 16.06.2025 – VK 2-39/25

    Öffentliche Auftraggeber sind nicht zum Vorsteuerabzug berechtigt. Wenn sie ihren Postausgangsverkehr öffentlich ausschreiben, könnten sie erhebliche wirtschaftliche Vorteile erzielen, wenn das Porto für die Postsendungen ohne gesetzliche Umsatzsteuer abgerechnet würde. Postalische Grundversorgungsleistungen (Universaldienstleistungen) können gemäß den umsatzsteuergesetzlichen Regelungen unter bestimmten Voraussetzungen von der Umsatzsteuer befreit werden. Ob und inwieweit das Porto für diese Dienstleistungen ohne Umsatzsteuer angeboten werden darf, war Gegenstand einer aktuellen Entscheidung der Vergabekammer des Bundes.

    Avatar-Foto

    Dr. Christian von Ulmenstein

    25. August 2025

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 25/08/2025 Nr. 71678

    : Porto ohne Umsatzsteuer? – Zur Angebotsprüfung bei Postdienstleistungen
  • ITK, Politik und Markt

    Bundeshaushalt 2026: Weniger Mittel für digitalpolitische Vorhaben

    Das neu eingerichtete Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung (BMDS) kann im Jahr 2026 mit etwas weniger Mitteln für seine digitalpolitischen Vorhaben rechnen als im laufenden Jahr. Ein Einzelplan für das Haus von Digitalminister Karsten Wildberger (CDU) liegt im Etatentwurf für den Haushalt 2026 (21/600) allerdings noch nicht vor.

    Redaktion

    22. August 2025

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 22/08/2025 Nr. 71965

    : Bundeshaushalt 2026: Weniger Mittel für digitalpolitische Vorhaben
1 2 3 … 422
Nächste Seite

Suche

17. September 2025 in Berlin

EVB-IT Thementag

Der Thementag für die ergänzenden Vertragsbedingungen von IT-Beschaffung in der öffentlichen Verwaltung

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Seminarempfehlung der DVNW Akademie: Vergabe-Frühstück
Avatar-Foto
DVNW Akademie
: Seminarempfehlung der DVNW Akademie: Vergabe-Frühstück
Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Avatar-Foto
DVNW Akademie
: Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Avatar-Foto
DVNW Akademie
: Seminarempfehlungen der DVNW Akademie

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Vergabemanager*in IT-Einkauf (m/w/div) gesucht
  • Sachbearbeitung (m/w/d) Einkauf Beschaffungen, Vergabeverfahren & Administration in Mainz gesucht
  • Vergabemanager/in (m/w/d) – Schwerpunkt Bau-, Liefer- und Dienstleistungen gesucht
  • Einkäufer:in mit dem Schwerpunkt Software (m/w/d) in Jülich gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. J. Graf zu Keine Berufung auf Alleinstellungsmerkmale bei Verantwortlichkeit des Auftraggebers3. September 2025
  2. Hermann Summa zu Ein öffentlicher Auftraggeber hat kein Fortsetzungsfeststellungsinteresse!3. September 2025
  3. Markus Hensel – Vergabescope zu KI in der IT-Beschaffung: Handreichung für öffentliche Auftraggeber – Teil 11. September 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health