-
Der Rat hat die Verordnung über drittstaatliche Subventionen endgültig gebilligt. Die Verordnung dient der Beseitigung von Wettbewerbsverzerrungen, die dadurch entstehen, dass Drittstaaten auf dem EU-Binnenmarkt tätigen Unternehmen Subventionen gewähren.
-
Die Stadt Pforzheim sucht eine/n Sachbearbeiter/in für die Zentrale Vergabestelle (w/m/d). Nähere Einzelheiten zu der Stelle und den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.
-
Die EU-Kommission will den digitalen Wandel des öffentlichen Sektors in Europa beschleunigen und die öffentlichen Verwaltungen besser miteinander verknüpfen. Dazu hat sie einen Gesetzesvorschlag für ein interoperables Europa und eine Mitteilung vorgelegt.
-
Bauverbände und Handwerk sind sich einig: „Der russische Krieg gegen die Ukraine droht Deutschland und Europa in eine Wirtschaftskrise zu stürzen. Anders als in vergangenen Krisen ist der Bausektor mit rund 2 Millionen Beschäftigten und 400 Milliarden Euro Bauvolumen aktuell ebenfalls von deutlichen Rückgängen betroffen.
-
Die Auswahl und Gestaltung der Kriterien, anhand derer Angebote im Vergabeverfahren bewertet werden, stellt für öffentliche BeschafferInnen oftmals eine Herausforderung dar. Insbesondere, weil die Bewertung von Angeboten regelmäßig Gegenstand von Nachprüfungsverfahren ist. Im Seminar erfahren Sie anhand von Praxisbeispielen und aktueller Rechtsprechung, wie Sie vorhandene Handlungsspielräume rechtssicher nutzen. Information & Anmeldung
-
Der Beschaffungsalltag ist geprägt von rechtlichen Vorgaben – aber auch die Werte, Ziele und Weltsicht der durchführenden Personen haben einen Einfluss darauf, wie Vergabeverfahren gestaltet und Entscheidungen getroffen werden. Deshalb wollen wir am 19. und 20. Januar 2023 das Thema „Kultur des Vergaberechts“ auf die Agenda setzen!
-
Der Haushalt 2023 ist beschlossen. Vergangenen Freitag verabschiedete der Bundestag mit Koalitionsmehrheit den Etat für das kommende Jahr, nachdem die Abgeordneten die Tage zuvor noch einmal jeden Einzelplan debattiert hatten.
-
Derzeit führt die Digitalisierung eher zu einem Mehrverbrauch an natürlichen Ressourcen als zu deren Einsparung. Diese Ansicht vertraten mehrere Sachverständige während einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Digitales am Montagnachmittag.
-
Sie bauen eine neue Vergabestelle auf oder suchen nach Verstärkung für Ihr bestehendes Team? Über den DVNW Stellenmarkt erreichen Sie deutschlandweite Tausende VergabepraktikerInnen sowie Fachmänner und -frauen im Bereich Vergaberecht. Schalten Sie jetzt Ihre Stellenanzeige. Mehr Informationen und Kontakt
-
Der Bundestag hat vorgestern, am 23. November in zweiter Lesung den Verteidigungshaushalt 2023 beraten. Verteidigungsministerin Christine Lambrecht hat sich in der Parlamentsdebatte für einen steigenden Verteidigungsetat ausgesprochen. Die Bundesregierung setze die Zeitenwende in praktische Politik um, so die Ministerin.