Alle Beiträge
-
Die Süddeutsche Zeitung (SZ) berichte unter dem Titel: „Ministerium hat Schnelltests zu schnell bestellt … und offenbar zu viel bezahlt“ über ein anhängiges Beschwerdeverfahren beim OLG München. Hintergrund ist die BEstellung von Sars-Cov-2 Schnelltests bei der Siemens Healthcare GmbH, ohne die Einholung von Vergleichsangeboten. Die VK Südbayern stellte Vergaberechtsverstöße fest.
-
Lösen Informationsschreiben, die über die Vergabeplattform versendet werden, die zehntägige Wartefrist gem. § 134 Abs. 2 S. 2 u. 3 GWB aus? Nachdem die Vergabekammer Südbayern diese Frage im Jahr 2019 in einer Entscheidung verneint hatte, bestand diesbezüglich große Verunsicherung
-
Höhere Ausgaben vor allem durch Zuweisungen und Zuschüsse für Corona-Hilfen – Die Ausgaben des Öffentlichen Gesamthaushalts stiegen im 1. Halbjahr 2021 gegenüber dem 1. Halbjahr 2020 um 10,8 % auf 883,2 Milliarden Euro, die Einnahmen um 6,0 % auf 752,1 Milliarden Euro.
-
Der Blaue Engel für Druckerzeugnisse (DE-UZ 195) kennzeichnet im Vergleich umwelt- und ressourcenschonend hergestellte Produkte. Die Kriterien liegen aktualisiert vor:
-
Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zum Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Wie Sie Nachhaltigkeitskriterien im Vergabeverfahren sicher auswählen und prüfen erfahren Sie in „Nachhaltigkeitskriterien im Vergabeverfahren – ein Buch mit sieben Siegeln?“.
-
Für öffentliche Einrichtungen haben die Betriebssicherheit und der wartungsarme Betrieb von Heizungsanlagen einen hohen Stellenwert. Ein wartungsarmer und störungsfreier Anlagenbetrieb von Pellet- und Hackschnitzelheizungen hängt vor allem von der Qualität der Holzpellets bzw. Holzhackschnitzel ab.
-
„Auch wenn das Defizit mit 5,6 Mrd. Euro erfreulicherweise nicht mehr ganz so hoch ausfällt wie im Vorjahr noch mit 9,7 Mrd. Euro, ist es doch weit mehr als im Vor-Corona-Jahr mit 0,3 Mrd. Euro. Das zeigt deutlich, dass sich die Einnahmesituation der Kommunen nur langsam verbessert.
-
Zum 70-jährigen Bestehen des Beschaffungsamtes ist im Behördenspiegel eine Sonderbeilage erschienen, die einen Rückblick auf die Entwicklung des BeschA bietet und auf der Internetpräsenz des BeschA heruntergeladen werden kann. Zum 70 jährigen Bestehen wünscht Vergabeblog alles Gute!
-
Das Baugewerbe kämpft nach einer Pressemitteilung der Fachgemeinschaft nach wie vor mit Preissteigerungen und Materialmangel.
-
Die Installation mobiler Luftfilter soll eine Möglichkeit zur Rückkehr in die Normalität nach der Corona-Pandemie sein. Die Anschaffung wird dabei von der Bundesregierung unterstützt. In unserem Seminar „Beschaffung von Luftfiltern für öffentliche Einrichtungen“ erfahren Sie, auf welche technischen Eigenschaften Sie bei der Beschaffung achten müssen und mit welche Kosten die unterschiedlichen Modelle verbunden sind . Information & Anmeldung