Kategorie:
Alle Beiträge
-
Der Blaue Engel für Druckerzeugnisse (DE-UZ 195) kennzeichnet im Vergleich umwelt- und ressourcenschonend hergestellte Produkte. Die Kriterien liegen aktualisiert vor:
-
Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zum Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Wie Sie Nachhaltigkeitskriterien im Vergabeverfahren sicher auswählen und prüfen erfahren Sie in „Nachhaltigkeitskriterien im Vergabeverfahren – ein Buch mit sieben Siegeln?“.
-
Für öffentliche Einrichtungen haben die Betriebssicherheit und der wartungsarme Betrieb von Heizungsanlagen einen hohen Stellenwert. Ein wartungsarmer und störungsfreier Anlagenbetrieb von Pellet- und Hackschnitzelheizungen hängt vor allem von der Qualität der Holzpellets bzw. Holzhackschnitzel ab.
-
„Auch wenn das Defizit mit 5,6 Mrd. Euro erfreulicherweise nicht mehr ganz so hoch ausfällt wie im Vorjahr noch mit 9,7 Mrd. Euro, ist es doch weit mehr als im Vor-Corona-Jahr mit 0,3 Mrd. Euro. Das zeigt deutlich, dass sich die Einnahmesituation der Kommunen nur langsam verbessert.
-
Zum 70-jährigen Bestehen des Beschaffungsamtes ist im Behördenspiegel eine Sonderbeilage erschienen, die einen Rückblick auf die Entwicklung des BeschA bietet und auf der Internetpräsenz des BeschA heruntergeladen werden kann. Zum 70 jährigen Bestehen wünscht Vergabeblog alles Gute!
-
Das Baugewerbe kämpft nach einer Pressemitteilung der Fachgemeinschaft nach wie vor mit Preissteigerungen und Materialmangel.
-
Die Installation mobiler Luftfilter soll eine Möglichkeit zur Rückkehr in die Normalität nach der Corona-Pandemie sein. Die Anschaffung wird dabei von der Bundesregierung unterstützt. In unserem Seminar „Beschaffung von Luftfiltern für öffentliche Einrichtungen“ erfahren Sie, auf welche technischen Eigenschaften Sie bei der Beschaffung achten müssen und mit welche Kosten die unterschiedlichen Modelle verbunden sind . Information & Anmeldung
-
Um bis Mitte des Jahrhunderts klimaneutral zu werden, müssen in Deutschland rund 5 Bio. EUR an Investitionen geleistet werden. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie im Auftrag von KfW Research:
-
„Berliner Erklärung“ für eine nachhaltige Finanzpolitik verabschiedet – Die Präsidentinnen und Präsidenten der Rechnungshöfe des Bundes und der Länder haben auf ihrer Herbstkonferenz vom 4. bis 6. Oktober in Berlin über die aktuelle Finanzlage beraten.
-
In den vergangenen Monaten und Jahren wurden vermehrt Entscheidungen veröffentlicht, die die Bewertung mündlicher Präsentationen im Rahmen eines Vergabeverfahrens zum Gegenstand hatten (zuletzt etwa Vergabeblog.de vom 07/06/2021, Nr. 47121 zu OLG Düsseldorf, Beschl. v. 24.03.2021 – Verg 34/20). Nun liegt ein neuer Beschluss der VK Baden-Württemberg vor, der die Dokumentationspflichten des öffentlichen Auftraggebers gem. § 8 VgV sehr genau unter die Lupe nimmt.