Alle Beiträge
-
Transparency Deutschland und Transparency International Defence & Security haben im Rahmen einer gemeinsamen Studie den Umfang möglicher Einflussnahme durch die deutsche Rüstungsindustrie auf die Sicherheits- und Verteidigungspolitik untersucht. Das Ergebnis:
-
Ein leitender Mitarbeiter des Bundesverkehrsministeriums hat die Auffassung bekräftigt, dass das Vergabeverfahren für die Pkw-Maut rechtlich korrekt war. Es sei nicht zu beanstanden, dass nach Abgabe des finalen Angebots Aufklärungs- und Verhandlungsgespräche mit dem letzten verbliebenen Bieter geführt worden seien, sagte der Leiter der Vergabestelle des Bundesverkehrsministeriums
-
Der 5. IT-Vergabetag 2020 digital – Die Fachtagung zur Beschaffung und Vergabe von IT-Leistungen des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) bietet Ihnen wieder eine Vielzahl von Themen, die zur Information und Weiterbildung einladen. Besonders geschätzt und beliebt: Die Workshops: Aus der Praxis für die Praxis. Der Workshop A.3 greift ein Dauerbrennerthema von hoher Praxisrelevanz und fortwährender Aktualität auf: Effiziente Weiterentwicklung von Softwarelösungen über Rahmenvereinbarungen.
-
Unter dem Titel: „Wie Corona die öffentliche Vergabepraxis verändert“ berichtet das Handelsblatt über den 7. Deutschen Vergabetag digital und kommt zu dem Ergebnis: „Die öffentliche Hand muss während der Pandemie Milliarden klug investieren. Dazu braucht es neue Strategien“.
-
Die Kommission hat vergangenen Mittwoch eine EU-Richtlinie vorgeschlagen, die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer durch angemessene Mindestlöhne schützen und ihnen am Ort ihrer Arbeit einen angemessenen Lebensstandard ermöglichen soll.
-
Das aktualisierte Rechtsgutachten des Umweltbundesamtes geht auf die vergaberechtlichen Regelungen zur Berücksichtigung von Umweltaspekten ein. Insbesondere die Neuregelungen zur umweltfreundlichen Beschaffung im Kreislaufwirtschaftsgesetz, im Bundes-Klimaschutzgesetz und in der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur Beschaffung energieeffizienter Leistungen fanden Eingang in das Gutachten.
-
Die bundeseigene Toll Collect GmbH hat Geld für die Pkw-Maut ausgegeben, als das durch ihren Gesellschaftszweck noch nicht gedeckt war. Dies hat eine Zeugin aus dem Bundesverkehrsministerium am Donnerstag im 2. Untersuchungsausschuss („Pkw-Maut“) bestätigt.
-
Der 5. IT-Vergabetag 2020 digital – Die Fachtagung zur Beschaffung und Vergabe von IT-Leistungen des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) bietet Ihnen wieder eine Vielzahl von Themen, die zur Information und Weiterbildung einladen. Besonders geschätzt und beliebt: Die Workshops: Aus der Praxis für die Praxis. Cloud und öffentliche Vergabe finden nicht einfach zusammen, denn so einige Herausforderungen bringt die Cloud als Beschaffungsgegenstand mit sich. Der Workshop A.2 steht unter der Überschrift: Kriterien für die Nutzung von Cloud-Diensten: Das BSI Prüfschema und weitere Anforderungen.
-
Die Bereitstellung von Infrastruktur oder Ausrüstung durch den öffentlichen Auftraggeber bei der späteren Auftragsausführung, muss allen potenziellen Bietern gleichermaßen zu Gute kommen. Eine solche Bereitstellung überschreitet die Grenze zur Vergaberechtswidrigkeit, wenn durch sie kalkulationserhebliche Vorteile für bestimmte potenzielle Bieter geschaffen werden, die einer Bevorzugung im Vergabeverfahren gleichkommen.
-
In dem Fachausschuss „Best Practice“, der ausschließlich Angehörigen der öffentlichen Hand im Deutschen Vergabenetzwerk (DVNW) vorbehalten ist, werden Erfahrungen rund um die teilweise noch durchgeführte öffentliche Submission in Pandemiezeiten ausgetauscht. Interessante und lehrreiche Diskussion im Mitgliederbereich des DVNW hier. Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.