Alle Beiträge
-
Leidet ein Vergabeverfahren an erheblichen Mängeln, die auch schon in der Bekanntmachung selbst enthalten sind, ist zur Vermeidung von weiteren Verzögerungen eine Aufhebung der Ausschreibung und nicht nur eine Rückversetzung in den Stand vor Versendung der Vergabeunterlagen geboten.
-
Bis zum 19. August können Sie sich noch zum ermäßigten Preis für den 3. Deutschen Vergabetag 2016 in Berlin anmelden.
-
Das Bundeskabinett hat am 3. August den von Bundesminister Alexander Dobrindt vorgestellten Bundesverkehrswegeplan (BVWP) 2030 sowie die Ausbaugesetze für die Bundesschienen-, Bundesfernstraßen- und Bundeswasserstraßenwege beschlossen.
-
Zur Wiederholung der Angebotswertung im Nachprüfungsverfahren sowie zu der Frage, wann ein Unterkostenangebot vorliegt.
-
Die Bundesdruckerei GmbH sucht im Herzen von Berlin, Berlin-Kreuzberg, zur Verstärkung vor Ort eine/n Referentin/en für Vergabeverfahren in Voll- oder Teilzeit. Die Stelle umfasst insbesondere die selbstständige Durchführung von EU-weiten Vergabeverfahren. Für weitere Einzelheiten schauen Sie in unseren Stellenmarkt.
-
Schwarzarbeit am Bau muss wirksam bekämpft werden. Das fordert die regionale Bauwirtschaft anlässlich der anstehenden Abgeordnetenhauswahl von den Vertretern aller politischen Parteien in Berlin. Konkret sollen Vergaberegeln umgesetzt sowie unseriöse Bieter konsequent von öffentlichen Vergabeverfahren ausgeschlossen werden.
-
Im Juni gründete Rechtsanwalt und Mitglied im DVNW Dr. Ramin Goodarzi (zuvor: Lindenau Prior & Partner) gemeinsam mit Herrn Rechtsanwalt Julian Polster (zuvor: Beiten Burkhardt) die Kanzlei Goodarzi & Polster. Die Kanzlei ist spezialisiert auf Vergaberecht, öffentliche Aufträge und Public Compliance.