DVNW Akademie
-
Welche Möglichkeiten bestehen, um Vergabeverfahren und Beschaffungsprozesse zu beschleunigen – von der Organisation des öffentlichen Einkaufs, über die Durchführung des Vergabeverfahrens bis hin zum Lieferantenmanagement – erfahren Sie in diesem Online-Seminar. Information & Anmeldung
-
Die Haushaltsdebatte hat bei BeschafferInnen in Bund, Ländern und Kommunen zur Verunsicherung bei bereits veröffentlichten, geplanten und laufenden Ausschreibungen geführt. Und auch wenn der Haushalt für 2024 beschlossen ist, gibt es nach wie vor Fragezeichen für das weitere Vorgehen. Die ReferentInnen beleuchten in einem dreistündigen Haushaltssperren-Spezial die Auswirkungen der Haushaltssperre bei alle Phasen einer Vergabe. Information & Anmeldung
-
Am 16. und 17. November fand der diesjährige 10. Deutsche Vergabetag, die Leitveranstaltung für Vergaberecht und öffentliches Auftragswesen, in Berlin statt. Über 700 Personen aus Vergabepraxis, Rechtspflege, Wirtschaft und Wissenschaft kamen zum jährlichen Familientreffen der Vergabe-Community nach Berlin. Der nach Teilnehmenden bisher größte Vergabetag hielt dabei gleich mehrere Premieren bereit. Mehr erfahren Sie in unserem bebilderten Rückblick:
-
Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zu Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Im unserem dreistündigen „Brennpunkt-Seminar: Haushaltssperren-Spezial – Vergaberechtliche Auswirkungen für Bund, Länder und Kommunen“ beleuchten die Referentinnen und Referenten die Auswirkungen der Haushaltssperre auf alle Phasen einer Vergabe.
-
Entscheidungen der Rechtsprechung prägen maßgeblich die öffentliche Auftragsvergabe. Dies gilt für Architekten- und Ingenieurleistungen in besonderer Weise, da diese innerhalb des Vergaberechts eine hervorgehobene Stellung haben. In der Veranstaltung werden wichtige sowie aktuelle Entscheidungen der Rechtsprechung anhand von Beispielen aus Vergabeverfahren behandelt. Information & Anmeldung
-
Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zu Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Das 2-tägige Intensivseminar „Grundlagen des allgemeinen Vergaberechts“ ist das ideale Webinar für Einsteiger sowie Anwender, die Ihr Wissen auf eine solide rechtliche Grundlage stellen wollen.
-
Öffentliche Dienstleister in den Versorgungsbereichen Energie, Verkehr, Trinkwasser (sog. Sektoren) unterliegen ebenfalls einem Vergaberegime, auch wenn erleichterte Regeln gelten. Im Seminar gehen wir auf die Besonderheiten, Grundlagen und weitere wichtige Aspekte des Sektorenvergaberechts ein. Information & Anmeldung
-
Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zu Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Im 90-minütigen „Brennpunkt-Seminar: Haushaltssperren-Spezial – Vergaberechtliche Auswirkungen für Bund, Länder und Kommunen“ erfahren Sie, welche Optionen Ihnen angesichts der Haushaltssperre in den unterschiedlichen Phasen eines Vergabeverfahrens zur Verfügung stehen.
-
Welche Optionen haben Sie, Ihre Vergabeverfahren angesichts der Haushaltssperre weiter umzusetzen? Im 90-minütigen Online-Seminar gehen unsere DozentInnen auf die verschiedenen Phasen eines Vergabeverfahrens ein und zeigen Handlungsspielräume, aber auch Grenzen auf. Information & Anmeldung
-
Verfügbare Haushaltsmittel sind eine zentrale Voraussetzung zur Durchführung von Beschaffungen. Entsprechend groß sind die Auswirkungen der aktuellen Haushaltssperre auf den öffentlichen Einkauf. Auch wenn der am 27.11.2023 vorgestellte Nachtragshaushalt Hoffnung auf eine relativ schnelle Lösung macht, wollen wir dieses Brennpunkt-Thema in einem Online-Seminar beleuchten. Sie erfahren, welche Möglichkeiten Sie aktuell haben und welche Grenzen Sie beachten müssen – egal ob Sie sich gerade vor, nach oder mitten in einem Vergabeverfahren befinden.