Seminare
-
Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zu Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. 28.11., Beschaffung von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben – Förderbedingungen und aktueller Vergaberechtsrahmen: Unser Seminar zeigt die aktuellen Fördermöglichkeiten zur Finanzierung von Beschaffungsmaßnahmen für Fahrzeuge mit alternativen Antrieben auf und beleuchtet die rechtskonforme Umsetzung von Vergabeverfahren anhand von Praxisbeispielen unter besonderer Berücksichtigung der Vorgaben des Gesetzes über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!>> Informationen und Anmeldung
-
Künstliche Intelligenz – was steckt eigentlich dahinter? Künstliche Intelligenz (KI) hat sich von einer Vision zu einer praxisnahen Technologie entwickelt, die viele Lebensbereiche durchdringt. Sie beschreibt die Fähigkeit von Maschinen, Aufgaben zu bewältigen, die menschliche Intelligenz erfordern, wie Mustererkennung, Lernen aus Daten und Entscheidungsfindung. In diesem Beitrag erfahren Sie mehr über Künstliche Intelligenz sowie Chancen, die sich bieten. Gleichzeitig können Sie einen Eindruck des kostenfreien Online-Webinars unseres Partners GovRadar erhalten.
-
Am Anfang jedes Vergabeverfahrens steht die Auftragswertschätzung, die bei größeren Auftragswerten zugleich die Schwellenwertberechnung darstellt. Die ermittelten Auftragswerte sind nicht nur für die Verfahrenswahl, sondern auch für andere Weichenstellungen im Verfahren entscheidend. Unser Seminar gibt Ihnen einen Überblick über die Vorgaben des Vergaberechts für die Auftragswertschätzung und Schwellenwertberechnung und stellt dar, welche Hindernisse bei der Schätzung die Rechtssicherheit des Verfahrens beeinträchtigen können. Information & Anmeldung
-
Eine gute Vorbereitung eines Vergabeverfahrens zahlt sich aus. Oft stellt sich aber die Frage: Wie anfangen? Mit einer vernünftigen Marktsondierung, sollte die Antwort lauten. Unser Online-Seminar klärt Fragen rund um das Thema Verfahrensvorbereitung und insbesondere Markterkundung. Information & Anmeldung
-
Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zu Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. 12.11., Aktuelles zur Vergabe von Postdienstleistungen: Postdienste gehören zum Kernbestand benötigter Dienstleistungen fast jedes öffentlichen Auftraggebers. Gleichzeitig befindet sich die Beschaffung dieser Leistungen in einem steten Wandel. Das Online-Seminar greift die Entwicklungen am Markt, der Technik und dem Recht auf und vermittelt Ihnen praxisorientiert das benötigte Wissen, um auf der Höhe der Zeit bedarfsgerecht, marktorientiert und rechtssicher Vergabeverfahren vorzubereiten, durchführen und sicher zum Abschluss zu bringen.>> Informationen und Anmeldung
-
Die Beschaffung von Beratungsleistungen stellt öffentliche Auftraggeber oft vor besondere Herausforderungen, da die genaue Beschreibung der zu erbringenden Leistungen komplex ist. Mit dem wachsenden Fokus auf Digitalisierung und dem damit zunehmenden Beratungsbedarf ist es unerlässlich, dass Vergabestellen gut strukturierte und effiziente Ausschreibungsverfahren nutzen. Dieses Seminar bietet Ihnen einen praxisnahen Ansatz zur Bewältigung dieser Herausforderungen und zeigt auf, wie z. B. durch strategische Planung und den Einsatz moderner Technologien, wie KI Effizienzgewinne erzielt werden können. Information & Anmeldung
-
Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zu Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. 19.11., Erfolgreich verhandeln im Vergabeverfahren: Öffentliche Auftraggeber verfügen bei Verhandlungsverfahren über einen großen Gestaltungsspielraum. Gleichwohl wird von diesen Gestaltungsmöglichkeiten in der Praxis nur selten Gebrauch gemacht. Das Seminar gibt Ihnen einen Überblick über die zu beachtenden organisatorischen Aspekte, rechtlichen Vorgaben zur Durchsetzung auftraggeberseitiger Interessen sowie verschiedene strukturierte Verhandlungsmethoden und deren Umsetzung geben.>> Informationen und Anmeldung
-
Unser Online-Seminar ist Teil der Reihe „Nachhaltige und strategische Beschaffung“ und unterstützt Vergabestellen bei der Herausforderung, geeignete Nachweise, insbesondere Gütezeichen, für ökologische und soziale Aspekte zu finden, auszuwählen und vorzugeben. Sichern Sie sich hier Ihren Platz: Information & Anmeldung
-
Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zu Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. 06.11., Das neue Vergabetransformationspaket: Der lange angekündigte Entwurf eines Gesetzes zur Transformation des Vergaberechts („Vergabetransformationspaket“) liegt mittlerweile vor. Nach den Vorstellungen des Gesetzgebers soll die öffentliche Beschaffung damit effizienter, digitaler und nachhaltiger werden. Zwar liegen Regelungsvorschläge mit teilweise erheblichen Anpassungen vor – ob damit aber sämtliche Herausforderungen in der öffentlichen Beschaffung erfasst werden bleibt abzuwarten.. >> Informationen und Anmeldung Die Entwürfe zum Vergabetransformationspaket der Bundesregierung finden Sie ab sofort in der Bibliothek des Deutschen Vergabenetzwerks, die für alle Mitglieder des Digitalen Netzwerks zur Verfügung steht: Bibliothek.
-
Vergaberechtliche Fragestellungen treten auch nach der Erteilung des Zuschlags auf. So erfordern insbesondere Vertragsanpassungen (v.a. über § 132 GWB) häufig besondere Aufmerksamkeit und Fingerspitzengefühl. Unser 4,5-stündiges Online-Seminar gibt Ihnen einen Überblick über die wichtigsten vergaberechtlichen Fragen in der Vertragsphase und konkrete Praxisempfehlungen für ihre erfolgreiche Bewältigung: Information & Anmeldung