Seminare

  • Akademie Icon

    Postdienste gehören zum Kernbestand benötigter Dienstleistungen fast jedes öffentlichen Auftraggebers. Gleichzeitig befindet sich die Beschaffung dieser Leistungen in einem steten Wandel. Unser Online-Seminar greift die Entwicklungen am Markt, der Technik und dem Recht auf und vermittelt Ihnen praxisorientiert das benötigte Wissen, um auf der Höhe der Zeit bedarfsgerecht, marktorientiert und rechtssicher Vergabeverfahren vorzubereiten, durchführen und sicher zum Abschluss zu bringen. Information & Anmeldung

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 18/09/2024 Nr. 66633

  • Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zu Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Unser Online-Seminar „Rechtliche und praktische Aspekte der Wertung“ wird Ihnen, nach der dynamischen Entwicklung in der Rechtsprechung zu diesem Thema in den Jahren 2015 bis 2017, einerseits einen fundierten Überblick über den jetzigen Rechtsstand bieten und andererseits die praktischen Aspekte der Wertung mit besonderem Augenmerk auf die Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots durch Zuschlagsformeln geben. >> Informationen und Anmeldung

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 13/09/2024 Nr. 66624

  • Akademie Icon

    Unser Seminar „Gemeinsame Vergabestelle“ zielt darauf ab, Ihnen ein umfassendes Verständnis für die wesentlichen Vorteile und strategischen Gestaltungsmöglichkeiten einer gemeinsamen Vergabestelle zu vermitteln – mit besonderem Augenmerk auf Effizienzsteigerung, Qualitätssicherung sowie Ressourcenreduktion. Seien Sie nach Besuch des Seminars in der Lage konkrete Handlungsschritte zu entwickeln, um diese in Ihrer eigenen Organisation erfolgreich umzusetzen und die Vergabeprozesse nachhaltig zu optimieren. Information & Anmeldung

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 11/09/2024 Nr. 66622

  • Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zu Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Unser Online-Seminar „Ausnahmsweise ohne Vergaberecht?“ gibt einen praxisnahen Überblick über die grundlegenden Fragestellungen zum Anwendungsbereich des Vergaberechts. Es werden Ihnen zahlreiche Praxisbezüge insbesondere zum Bereich der öffentlich-öffentlicher Zusammenarbeit und Miete vorgestellt. Sie erhalten zudem Gelegenheit, sich aktiv einzubringen und von den Praxiserfahrungen unserer Dozentin zu profitieren. >> Informationen und Anmeldung

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 06/09/2024 Nr. 66616

  • Akademie Icon

    Dieser Grundkurs zum Thema Bearbeitung von Ausschreibungen, richtet sich an Teilnehmende die noch keine, bis wenig Erfahrungen mit dem Bearbeiten von Ausschreibungen gesammelt haben. Buchen Sie hier Ihren Platz und erweitern Sie Ihre Kenntnisse Information & Anmeldung

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 04/09/2024 Nr. 66609

  • Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zu Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Öffentliche Beschaffung ist mehr als nur das Vergaberecht. Die Schlüssel für einen wirtschaftlichen und nachhaltigen Einkauf sind eine durchdachte Organisation der Zuständigkeiten und Prozesse, Bündelung und Kooperation. Ansätze wie Sie Ihre Beschaffung weiter professionalisieren, erhalten Sie im Online-Seminar Strategisches Beschaffungsmanagement für öffentliche Auftraggeber. >>Informationen und Anmeldung<<

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 30/08/2024 Nr. 57299

  • Akademie Icon

    Eine hohe Bieterbeteiligung ist eine zentraler Wettbewerbsindikator und aktuell beklagen Vergabestellen bzw. Einkaufsabteilungen über eine zu niedrige Beteiligung an Vergabeverfahren. Wie Sie die Attraktivität öffentlicher Ausschreibungen steigern können, um einen funktionierenden und breiten Anbieterwettbewerb zu gewährleisten, erfahren Sie in unserem Online-Seminar. Information & Anmeldung

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 28/08/2024 Nr. 57296

  • ,
    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zu Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Anhand zweistufiger Vergabeverfahren werden Öffentlichen Auftraggebern Instrumente an die Hand gegeben, um die spätere Leistungserbringung zu optimieren. Durch die Wahl der Verfahrensart oder die Gestaltung der Verfahren stehen Hilfsmittel wie Markterkundungen, Besichtigungen, Verhandlungs- und Dialoggespräche sowie Teststellungen zur Verfügung. Diese können zur marktgerechten Erstellung einer Leistungsbeschreibung, der Vermeidung von nachträglichen entstehenden Kosten, der Konkretisierung unklarer Formulierungen oder der Sicherstellung der Erfüllung von Anforderungen beitragen. Wie Sie diese Instrumente sinnvoll ins Verfahren integrieren und rechtssicher anwenden können, erfahren Sie in unserem Online-Seminar. >>Informationen und Anmeldung<<

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 23/08/2024 Nr. 57278

  • Akademie Icon

    Obwohl KI mittlerweile in aller Munde ist, ist sie im Alltag der Vergabe noch kaum angekommen. Praktische Tools zur Automatisierung des Vergabeprozesses sind nur vereinzelt vorhanden und deren Anwendungen scheitern bisweilen an praktischen Anwendungsfällen oder am richtigen Ergebnis. In unserem Online-Seminar erfahren Sie, welche praktischen Schritte gegangen werden müssen, um eine Arbeitserleichterung durch den Einsatz von KI zu generieren. Information & Anmeldung

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 21/08/2024 Nr. 57276

  • ,
    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zu Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Die Leistungsbeschreibung und das Leistungsbestimmungsrecht des Auftraggebers bestimmen  im Vergabeverfahren den späteren Vertragsinhalt. Sie beeinflussen zudem, ob und in welcher Zahl sich Unternehmen auf öffentliche Ausschreibungen bewerben und Angebote abgeben. Unser Seminar „Die Leistungsbeschreibung als Kern für gute Auftragsvergaben“ gibt einen umfassenden Überblick rund um das Thema Leistungsbeschreibung. Durch die Darstellung verschiedener Beispiele sollen die Teilnehmenden intensiver in das Seminar einbezogen werden und zu Fragen und Diskussionsbeiträgen, auch auf Basis ihrer eigenen Praxiserfahrungen, angeregt werden. >>Informationen und Anmeldung<<

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 09/08/2024 Nr. 57172