Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

DVNW Tagung am 22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen

Informationen und Tickets

DVNW Tagung am 04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Politik und Markt

    Preisprüfstatistik 2021 – 30% Rechnungskürzungen

    Nach 32% im Vorjahr (siehe Vergabeblog.de vom 07/10/2021, Nr. 48061) weist die am 19.10.2022 vom BMWK…

    Avatar-Foto

    Michael Singer

    10.11.2022

    2 Minuten

    2 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Sachbearbeiter*in im Bereich Vergabe / Beschaffung in Berlin gesucht

    Die spectrumK GmbH sucht eine/n Sachbearbeiter*in im Bereich Vergabe / Beschaffung. Alle Informationen zur Stellenanzeige finden…

    27.3.2024

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Politik und Markt, Verkehr

    Berlin: 180 Meter lange Betonröhre unter der Spree gilt als „nicht sanierungsfähig“

    Unter dem Titel: „Für den Neubau des Waisentunnels muss die Spree trockengelegt werden“, berichtet die Berliner Zeitung über eine wichtige U-Bahn-Verbindung, die jedoch bereits seit Jahren baufällig still liegt. Eine Alternative zur teueren Sanierung des Waisentunnels unweit der Jannowitzbrücke soll es nicht geben.

    Redaktion

    10. Februar 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/02/2022 Nr. 48925

    : Berlin: 180 Meter lange Betonröhre unter der Spree gilt als „nicht sanierungsfähig“
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Österreich: Parlament verpflichtet sich zur klimaneutralen öffentlichen Beschaffung

    CO2-Ausstoß, Lebenszykluskosten, Abfallvermeidung, Regionalität und Gesundheitsschutz werden in Zukunft wesentliche Kriterien bei einer öffentlichen Beschaffung im Parlament sein. Im Rahmen einer Selbstverpflichtung der Parlamentsdirektion zum grundsätzlich nur für Bundesministerien vorgeschriebenen Aktionsplan für eine nachhaltige öffentliche Beschaffung sind ökologische und soziale Mindeststandards nun auch für das Parlament verbindlich, wenn Dienstleistungen, Waren und Bauleistungen beschafft werden.

    Redaktion

    10. Februar 2022

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/02/2022 Nr. 48917

    : Österreich: Parlament verpflichtet sich zur klimaneutralen öffentlichen Beschaffung
  • Stellenmarkt

    Sachbearbeiter/in (m/w/d) in Brandenburg gesucht

    An der Technischen Hochschule Wildau ist im Sachgebiet Haushalts- und Beschaffungswesen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle in der Sachbearbeitung für den zentralen Einkauf im Sachgebiet Haushalts- und Beschaffungswesen zu besetzen. Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    9. Februar 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 09/02/2022 Nr. 48896

    : Sachbearbeiter/in (m/w/d) in Brandenburg gesucht
  • Politik und Markt

    Korruptionswahrnehmung: TI erkennt keine Verbesserung

    Die Antikorruptionsorganisation Transparency International (TI) hat den Korruptionswahrnehmungsindex (Corruption Perceptions Index, CPI) veröffentlicht. Der jährlich erscheinende Index ist der weltweit bekannteste Korruptionsindikator. Er listet 180 Staaten und Gebiete nach dem Grad der in Politik und Verwaltung wahrgenommenen Korruption auf einer Skala von 0 (hohes Maß an wahrgenommener Korruption) bis 100 (keine wahrgenommene Korruption) auf.

    Redaktion

    9. Februar 2022

    5 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 09/02/2022 Nr. 48908

    : Korruptionswahrnehmung: TI erkennt keine Verbesserung
  • ITK, Politik und Markt

    Digitales Wettbewerbsregister – erfolgreiche Zusammenarbeit von Bundeskartellamt und ITZBund

    In 2021 hat das Bundeskartellamt mit Unterstützung des Informationstechnikzentrums Bund (ITZBund) das vollständig digitale Wettbewerbsregister in Betrieb genommen. Eingetragen werden Unternehmen, denen bestimmte Rechtsverstöße zuzurechnen sind, die nach dem Vergaberecht zum Ausschluss von der Vergabe eines öffentlichen Auftrags führen können oder müssen. Öffentlichen Auftraggebern

    Redaktion

    9. Februar 2022

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 09/02/2022 Nr. 48910

    : Digitales Wettbewerbsregister – erfolgreiche Zusammenarbeit von Bundeskartellamt und ITZBund
  • DVNW Akademie

    DVNW Akademie: Die UVgO – Die Vergabe von Leistungen unterhalb der EU-Schwellenwerte – 23.02. | Online

    Akademie Icon

    Die Unterschwellenvergabeordnung (UVgO) gilt mittlerweile in fast allen Bundesländer und wurde gegenüber der VOL/A sowohl strukturell als auch inhaltlich neu gefasst. Zudem wurden Sonderregelungen zur Vergabe von freiberuflichen Leistungen in die UVgO aufgenommen. Einen Überblick über die aktuelle Rechtsgrundlage und die Besonderheiten der UVgO ierhalten Sie im Seminar „Die UVgO – Die Vergabe von Liefer- und Dienstleistungen sowie freiberuflichen Angeboten unterhalb der Schwellenwerte“. Information & Anmeldung.

    Redaktion

    9. Februar 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 09/02/2022 Nr. 48874

    : DVNW Akademie: Die UVgO – Die Vergabe von Leistungen unterhalb der EU-Schwellenwerte – 23.02. | Online
  • Stellenmarkt

    Sachbearbeiter Vergabeverfahren (m/w/d) in Darmstadt gesucht

    Die HEAG Holding AG – Beteiligungsmanagement der Wissenschaftsstadt Darmstadt (HEAG) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit für die Abwicklung von Vergabeverfahren eine/n Sachbearbeiter/-in Vergabeverfahren (m/w/d). Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    8. Februar 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 08/02/2022 Nr. 48892

    : Sachbearbeiter Vergabeverfahren (m/w/d) in Darmstadt gesucht
  • Politik und Markt, Verkehr

    BER: Beihilfe mit bis zu 1,7 Mrd. EUR genehmigt

    Die Europäische Kommission hat die von Deutschland geplante Rekapitalisierung der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH (im Folgenden „FBB“) mit bis zu 1,7 Mrd. EUR genehmigt. Die Genehmigung erfolgte auf der Grundlage des Befristeten Rahmens für staatliche Beihilfen.

    Redaktion

    8. Februar 2022

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 08/02/2022 Nr. 48904

    : BER: Beihilfe mit bis zu 1,7 Mrd. EUR genehmigt
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Leitfaden für nachhaltige Beschaffung – Orientierungshilfe zu Umweltsiegeln für Kommunen und Unternehmen

    Einen Leitfaden zur „Nutzung von Umweltsiegeln für nachhaltige Beschaffung“ hat der Bezirksverband Pfalz herausgegeben, um vor allem Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Verwaltungen, die mit Beschaffung und Vergabe befasst sind, eine Orientierungshilfe an die Hand zu geben; kann aber auch von Unternehmen genutzt werden.

    Redaktion

    8. Februar 2022

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 08/02/2022 Nr. 48795

    : Leitfaden für nachhaltige Beschaffung – Orientierungshilfe zu Umweltsiegeln für Kommunen und Unternehmen
  • Bauleistungen, Recht

    Rechtskonforme Aufklärung eines unangemessen niedrigen Angebots (VK Bund, Beschl. v. 15.11.2021 – VK1-112/21)

    Eine Aufklärung ist nicht zufriedenstellend, wenn sie trotz Anstrengung des Auftraggebers keine gesicherte Tatsachengrundlage für die Feststellung bietet, das Angebot sei entweder angemessen oder der Bieter sei im Falle eines Unterkostenangebots wettbewerbskonform in der Lage, den Vertrag ordnungsgemäß durchzuführen. Die Aufklärung betrifft neben rechnerischen Unklarheiten auch alle preisrelevanten inhaltlichen Aspekte des Angebots. Eine ordnungsgemäße Aufklärung

    Avatar-Foto

    Peter Michael Probst, M.B.L.-HSG

    7. Februar 2022

    9 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 07/02/2022 Nr. 48880

    : Rechtskonforme Aufklärung eines unangemessen niedrigen Angebots (VK Bund, Beschl. v. 15.11.2021 – VK1-112/21)
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), Stellenmarkt

    In eigener Sache: Das DVNW wächst weiter und sucht Verstärkung – Referent (m/w/d) Public Sector & Öffentliche Beschaffung

    Zur Verstärkung unseres Teams am Standort Berlin suchen wir in Vollzeit ab sofort eine/n Referent/in (m/w/d) Public Sector & Öffentliche Beschaffung. Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    6. Februar 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 06/02/2022 Nr. 48866

    : In eigener Sache: Das DVNW wächst weiter und sucht Verstärkung – Referent (m/w/d) Public Sector & Öffentliche Beschaffung
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    Thema im DVNW: Kann die Angebotsfrist auch ohne Grund verlängert werden?

    Die vergaberechtlichen Regelungen sehen Umstände vor, die zu einer zwingenden Verlängerung der Angebotsfrist führen. Aber ist es auch zulässig, die Angebotsfrist ohne Grund, oder aus Gründen, die alleine bei (einem) Bieter liegen, zu verlängern? Interessante und lehrreiche Diskussion im Mitgliederbereich des DVNW hier. Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    4. Februar 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 04/02/2022 Nr. 48808

    : Thema im DVNW: Kann die Angebotsfrist auch ohne Grund verlängert werden?
  • Stellenmarkt

    Einkäufer/in für IT – Software und Hardware in Eschborn gesucht

    Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) sucht für den Standort Eschborn eine/n Einkäufer/in für IT – Software und Hardware. Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    4. Februar 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 04/02/2022 Nr. 48847

    : Einkäufer/in für IT – Software und Hardware in Eschborn gesucht
  • Politik und Markt

    EU-Klimaziele: Energiebesteuerung muss nachjustiert werden

    Zwar können Energiesteuern zur Bekämpfung des Klimawandels beitragen, die derzeitigen Steuersätze spiegeln jedoch nicht das Ausmaß der Verschmutzung durch die verschiedenen Energiequellen wider. In einer veröffentlichten Analyse beschäftigt sich Europäische Rechnungshof damit, wie die EU durch Energiesteuern und -subventionen sowie CO2-Preise ihre EU-Klimaziele voranzutreiben versucht.

    Redaktion

    4. Februar 2022

    5 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 04/02/2022 Nr. 48872

    : EU-Klimaziele: Energiebesteuerung muss nachjustiert werden
  • Politik und Markt

    Inflationsrate im Januar 2022 voraussichtlich +4,9 %

    Die Inflationsrate in Deutschland wird im Januar 2022 voraussichtlich +4,9 % betragen. Gemessen wird sie als Veränderung des Verbraucher­preisindex (VPI) zum Vorjahresmonat. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach bisher vorliegenden Ergebnissen weiter mitteilt, steigen die Verbraucherpreise gegenüber Dezember 2021 voraussichtlich um 0,4 %.

    Redaktion

    4. Februar 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 04/02/2022 Nr. 48870

    : Inflationsrate im Januar 2022 voraussichtlich +4,9 %
  • DVNW Akademie

    DVNW Akademie: Aktuelle Online-/Seminare zum Vergaberecht

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zum Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Welche rechtlichen Maßgaben und technischen Anforderungen sind bei der Neuvergabe von Energiekonzessionen zu beachten, um eine rechtssichere Vergabe gewährleisten zu können? Diese und viele weitere offene Fragen werden im Seminar „Energie-Konzessionen“ beantwortet.

    Redaktion

    4. Februar 2022

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 04/02/2022 Nr. 48833

    : DVNW Akademie: Aktuelle Online-/Seminare zum Vergaberecht
  • Stellenmarkt

    Volljurist/in (m/w/d) für den Bereich IT-Vergabe- und IT-Vertragsrecht in Bonn gesucht

    Das Beschaffungsamt des BMI (BeschA) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Dienstort Bonn unbefristet eine Volljuristin / einen Volljuristen (m/w/d) für den Bereich IT-Vergabe- und IT-Vertragsrecht. Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    3. Februar 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 03/02/2022 Nr. 48851

    : Volljurist/in (m/w/d) für den Bereich IT-Vergabe- und IT-Vertragsrecht in Bonn gesucht
  • ITK, Politik und Markt

    „Über den Wolken…“ – SAP und Microsoft wollen Cloud-Angebot für den Public Sector schaffen

    „…muss die Freiheit wohl grenzenlos sein“, sang einst Reinhard Mey. Eben diese Freiheit scheuen in Sachen Cloud öffentliche Auftraggeber, erst recht, wenn dahinter US-amerikanische Anbieter stehen. Aber: Man kann bekanntlich in Schönheit sterben, und bevor am Sankt Nimmerleinstag eine europäische Cloud-Lösung bereitsteht, braucht es Lösungen, zumal der Digitalisierungsdruck auch auf deutsche Behörden durch die Corona-Krise weiter gestiegen ist. Dem will nun SAP gemeinsam mit Microsoft Abhilfe leisten – und die US-Geheimdienste rechtlich wie technisch aussperren.

    Redaktion

    3. Februar 2022

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 03/02/2022 Nr. 48863

    : „Über den Wolken…“ – SAP und Microsoft wollen Cloud-Angebot für den Public Sector schaffen
  • Stellenmarkt

    Sachbearbeitung Vergabe und Beschaffung (m/w/d) in Mannheim gesucht

    Beim Nationaltheater Mannheim, einem Eigenbetrieb der Stadt Mannheim, ist in Bezug auf die anstehende Generalsanierung zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein Dienstposten in der Sachbearbeitung Vergabe und Beschaffung (m/w/d) zu besetzen. Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    2. Februar 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 02/02/2022 Nr. 48845

    : Sachbearbeitung Vergabe und Beschaffung (m/w/d) in Mannheim gesucht
  • Gesundheit, Politik und Markt

    Preis als alleiniges Zuschlagskriterium: Deutsche Maskenhersteller zumeist chancenlos

    Unter dem Titel: „Öffentliche Vergabeverfahren – Deutsche Masken meist chancenlos“ berichtet die Tagesschau über die schlechten Zuschlagschancen deutscher Unternehmen in Vergabeverfahren zu Schutzmasken. Der Beitrag in der Sendung plusminus ist ebenfalls über den Artikel aufzufinden.

    Redaktion

    2. Februar 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 02/02/2022 Nr. 48858

    : Preis als alleiniges Zuschlagskriterium: Deutsche Maskenhersteller zumeist chancenlos
Vorherige Seite
1 … 112 113 114 115 116 … 414
Nächste Seite

Suche

Zurücksetzen

22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen.

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Der neue Koalitionsvertrag: Relevante Vorhaben zum Vergaberecht und zur öffentlichen Beschaffung
Avatar-Foto
Redaktion
: Der neue Koalitionsvertrag: Relevante Vorhaben zum Vergaberecht und zur öffentlichen Beschaffung
Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
Avatar-Foto
Redaktion
: Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
Avatar-Foto
Redaktion
: DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Expertinnen/Experten für die Vergabe von Bau- und Baunebenleistungen sowie Grundsatzaufgaben in der Zentralen Vergabestelle (w/m/d) in Bonn gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Frankfurt am Main gesucht
  • Mitarbeiter/in – Zentrale Vergabestelle (m/w/d) in Berlin gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Berlin gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Karsten Fehske zu DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?17. April 2025
  2. Peter Schulze zu Der Bau-Vergabetag am 22. Mai 2025 – Jetzt Ticket sichern!14. April 2025
  3. Bernhard Fett zu Öffentliche Beschaffung im Fokus: Reaktionen auf das neue Sondervermögen2. April 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Login Digitales Netzwerk

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health