Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

DVNW Tagung am 22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen

Informationen und Tickets

DVNW Tagung am 04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Politik und Markt

    Schutz der Vertraulichkeit muss abgewogen werden (EuGH, Urt. v. 17.11.2022 – C-54/21)

    Der Schutz der Vertraulichkeit im Bereich des öffentlichen Auftragswesens muss gegen die Erfordernisse der Transparenz und…

    Redaktion

    18.11.2022

    9 Minuten

    9 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Jurist*in für Vergaberecht und Ausschreibungen in Berlin gesucht

    Die spectrumK GmbH sucht eine/n Jurist*in für Vergaberecht und Ausschreibungen. Alle Informationen zur Stellenanzeige finden Sie…

    28.3.2024

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Bauleistungen, Recht

    Das Verhältnismäßigkeitsprinzip hindert im Einzelfall den zwingenden Ausschluss (BayObLG, Beschl. v. 17.06.2021 – Verg 6/21)

    Ein zwingender Ausschluss eines Bieters wegen Veränderung der Vergabeunterlagen setzt eindeutige Vergabeunterlagen voraus. Des Weiteren müssen objektiv abändernde Angebotsbestandteile festgestellt werden. Ein Ausschluss darf im Einzelfall trotz Abweichungen gleichwohl aus Gründen der Verhältnismäßigkeit nicht erfolgen, falls die Änderung unwesentlich ist, die Angebotswertung unberührt bleibt und der Leistungsinhalt nicht in Frage steht.

    Avatar-Foto

    Dr. Klaus Greb

    21. Februar 2022

    6 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 21/02/2022 Nr. 48919

    : Das Verhältnismäßigkeitsprinzip hindert im Einzelfall den zwingenden Ausschluss (BayObLG, Beschl. v. 17.06.2021 – Verg 6/21)
  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    Finnland kauft 64 F-35A Kampfflugzeugen

    Das Nachrichtenmagazin ES&T berichtet unter dem Titel: „Finnland – Verträge zum Kauf der F-35 unterzeichnet“, dass Finnland einen so genannten Letter of Acceptance (LOA) über die Lieferung von 64 F-35A Kampfflugzeugen und den dazugehörigen Wartungsservices unterzeichnet habe. Die Beschaffung der Mehrzweckkampfflugzeuge erfolgt danach im Rahmen des Foreign-Military-Sales (FMS)-Verfahrens, das von der amerikanischen Regierung für den Export von Verteidigungsgütern vorgeschrieben sei.

    Redaktion

    18. Februar 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 18/02/2022 Nr. 48962

    : Finnland kauft 64 F-35A Kampfflugzeugen
  • Politik und Markt

    Inflationsrate im Januar 2022 bei +4,9 %

    Die Inflationsrate in Deutschland − gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat – lag im Januar 2022 bei +4,9 %. Im Dezember 2021 hatte sie bei +5,3 % gelegen.

    Redaktion

    18. Februar 2022

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 18/02/2022 Nr. 48956

    : Inflationsrate im Januar 2022 bei +4,9 %
  • DVNW Akademie

    DVNW Akademie: Aktuelle Online-/Seminare zum Vergaberecht

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zum Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Die Wertung von Angeboten nach dem besten Preis-Leistungs-Prinzip ist eine der strittigsten Fragen im Vergaberecht. Das Seminar „Rechtliche und praktische Aspekte der Wertung“ bietet Ihnen einen fundierten Überblick über die aktuelle Rechtsprechung und die Ermittlung des wirtschaftlichen Angebots anhand von Zuschlagsformeln.

    Redaktion

    18. Februar 2022

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 18/02/2022 Nr. 48935

    : DVNW Akademie: Aktuelle Online-/Seminare zum Vergaberecht
  • Stellenmarkt

    Sachbearbeiter/in (m/w/d) für Öffentliche Vergaben in Potsdam gesucht

    Das Land Brandenburg sucht für das Referat 15 „Organisation, Innerer Dienst, IT, Zentrale Vergabestelle, EAP“ des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg (MWAE) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Sachbearbeiter/in (m/w/d) für Öffentliche Vergaben. Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    17. Februar 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 17/02/2022 Nr. 48941

    : Sachbearbeiter/in (m/w/d) für Öffentliche Vergaben in Potsdam gesucht
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    Baumaterialien im Jahr 2021 stark verteuert

    Lieferengpässe, Rohstoffknappheit, erhöhte Nachfrage im In- und Ausland haben sich auf den Bausektor ausgewirkt: Bauen ist im Jahr 2021 deutlich teurer geworden. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, stiegen die Erzeugerpreise für einzelne Baustoffe wie Holz und Stahl im Jahresdurchschnitt 2021 so stark wie noch nie seit Beginn der Erhebung im Jahr 1949.

    Redaktion

    17. Februar 2022

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 17/02/2022 Nr. 48958

    : Baumaterialien im Jahr 2021 stark verteuert
  • Politik und Markt, Verkehr

    BMDV: Schienenverkehr und E-Mobilität ausbauen

    Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) möchte bis 2030 rund 15 Millionen E-Autos auf Deutschlands Straßen bringen und eine Million öffentlich zugänglicher Ladepunkte schaffen.

    Redaktion

    17. Februar 2022

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 17/02/2022 Nr. 48968

    : BMDV: Schienenverkehr und E-Mobilität ausbauen
  • Stellenmarkt

    Volljuristen (m/w/d) mit dem Schwerpunkt im Vergaberecht gesucht

    Die BG Kliniken – Klinikverbund der gesetzlichen Unfallversicherung gGmbH suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Volljuristen (m/w/d) mit dem Schwerpunkt im Vergaberecht. Der Einsatz kann an den Standorten in Berlin, Bochum, Bremen, Duisburg, Frankfurt am Main, Halle/Saale, Hamburg, Ludwigshafen, Tübingen oder Murnau erfolgen. Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    16. Februar 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 16/02/2022 Nr. 48939

    : Volljuristen (m/w/d) mit dem Schwerpunkt im Vergaberecht gesucht
  • Politik und Markt

    EU-Kommission erwartet starkes Wirtschaftswachstum im Laufe des Jahres

    Die EU-Kommission hat ihre Winterprognose zum Wirtschaftswachstum in der EU vorgestellt. Demnach wird die EU-Wirtschaft nach einer deutlichen Expansion um 5,3 Prozent im Jahr 2021 im Jahr 2022 um 4,0 Prozent und im Jahr 2023 um 2,8 Prozent wachsen.

    Redaktion

    16. Februar 2022

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 16/02/2022 Nr. 48950

    : EU-Kommission erwartet starkes Wirtschaftswachstum im Laufe des Jahres
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Gutachtenvergabe durch die Bundesregierung

    Bundesregierung und nachgeordnete Behörden haben zwischen dem 1. Juli 2020 bis zum September 2021 zahlreiche Gutachten in Auftrag gegeben und entgegengenommen. Eine Aufstellung ist in der Antwort der Bundesregierung (20/531)

    Redaktion

    16. Februar 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 16/02/2022 Nr. 48945

    : Gutachtenvergabe durch die Bundesregierung
  • DVNW Akademie

    DVNW Akademie: Das dynamische Beschaffungssystem – 28.02. | Online

    Akademie Icon

    Bei wiederkehrenden Beschaffungsbedarf kann das dynamische Beschaffungssystem eine einfachere und beschleunigte Alternative zu Rahmenvereinbarungen darstellen. Im Seminar „Das dynamische Beschaffungssystem“ erhalten Sie Antworten auf die Fragen, was ein dynamische Beschaffungssystem ist, für welche Leistungen es geeignet ist, wie ein solches System bei der Abwicklung von Vergabeverfahren funktioniert und welche technischen Lösungen hierfür bereits existieren. Information & Anmeldung.

    Redaktion

    16. Februar 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 16/02/2022 Nr. 48931

    : DVNW Akademie: Das dynamische Beschaffungssystem – 28.02. | Online
  • Stellenmarkt

    Referent/in Strategischer Einkauf (w/m/d) in Düsseldorf gesucht

    Die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein sucht für die Abteilung Einkauf und Flächenmanagement am Standort Düsseldorf eine/n Referent/in Strategischer Einkauf (w/m/d). Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    15. Februar 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 15/02/2022 Nr. 48902

    : Referent/in Strategischer Einkauf (w/m/d) in Düsseldorf gesucht
  • Politik und Markt

    Bundesrat billigt 2. Nachtragshaushalt

    Grünes Licht für den Nachtrag zum Budget des Bundes für das Jahr 2021: Am 11. Februar 2022 verzichtete der Bundesrat auf ein Vermittlungsverfahren zu dem Gesetz, das der Deutsche Bundestag am 27. Januar 2022 verabschiedet hatte. Es ist dadurch gebilligt und kann nach Unterzeichnung durch den Bundespräsidenten und Verkündung im Bundesgesetzblatt rückwirkend zum 1. Januar 2021 in Kraft treten.

    Redaktion

    15. Februar 2022

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 15/02/2022 Nr. 48954

    : Bundesrat billigt 2. Nachtragshaushalt
  • Politik und Markt, Verkehr

    Österreich: Studie mit 20 E-Fahrzeugen im Streifendienst

    Österreich hat im Dezember ein Großverfahren über die Bereitstellung von Fahrzeugen abgechlossen. Der Fuhrpark des Innenministeriums besteht aus 6.511 Fahrzeugen. Jährlich werden damit 130 Millionen Kilometer gefahren. 2022 werden voraussichtlich 1.700 Leasingfahrzeuge getauscht und es wird eine Studie mit 20 E-Fahrzeugen im Streifendienst gestartet. 

    Redaktion

    15. Februar 2022

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 15/02/2022 Nr. 48952

    : Österreich: Studie mit 20 E-Fahrzeugen im Streifendienst
  • Politik und Markt

    Vergabe von Wasserkraftkonzessionen: Vertragsverletzungsverfahren eingestellt

    Das Vertragsverletzungsverfahren der Europäischen Kommission gegen Deutschland, Österreich und andere Staaten bezüglich der Vergabe von Wasserkraftkonzessionen vom 7. März 2019 ist am 23. September 2021 eingestellt worden.

    Redaktion

    15. Februar 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 15/02/2022 Nr. 48943

    : Vergabe von Wasserkraftkonzessionen: Vertragsverletzungsverfahren eingestellt
  • Bauleistungen, Recht

    Primärrechtsschutz bei Unterschwellenvergaben – Fallstricke bei der Geltendmachung von Vergaberechtsverstößen unterhalb der EU-Schwellenwerte (OLG Zweibrücken, Beschl. v. 11.10.2021 – 1 U 93/20)

    Für Auftragsvergaben unterhalb der EU-Schwellenwerte existiert kein mit dem Nachprüfungsverfahren nach den §§ 155 ff. GWB vergleichbar effektives System für Primärrechtsschutz. In seinem Beschluss vom 11. Oktober 2021 wirft das OLG Zweibrücken ein Schlaglicht auf zwei zentrale Hürden, die ein Bieter nehmen muss, wenn er bei Unterschwellenvergaben die Zuschlagserteilung vorläufig bis zur Überprüfung des geltend gemachten Vergaberechtsverstoßes verhindern will.

    Avatar-Foto

    Dr. Tobias Schneider

    14. Februar 2022

    6 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 14/02/2022 Nr. 48914

    : Primärrechtsschutz bei Unterschwellenvergaben – Fallstricke bei der Geltendmachung von Vergaberechtsverstößen unterhalb der EU-Schwellenwerte (OLG Zweibrücken, Beschl. v. 11.10.2021 – 1 U 93/20)
  • Auf Vergabeblog veröffentlichen? Sie sind gerne eingeladen!

    Entscheidungsbesprechungen auf Vergabeblog haben sich in den vergangenen Jahren zu einer festen und zwischenzeitlich zitierfähigen Größe in der Vergabewelt entwickelt.

    Redaktion

    11. Februar 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 11/02/2022 Nr. 48933

    : Auf Vergabeblog veröffentlichen? Sie sind gerne eingeladen!
  • Politik und Markt, Verkehr

    BRH: Die ÖPNV-Finanzierung durch den Bund muss bereinigt werden

    Geht es nach dem Bundesrechnungshof muss der Bund vom Geldgeber zum Impulsgeber geben. Er fordert: „Der Bund muss seine Rolle bei der Finanzierung des ÖPNV neu denken.

    Redaktion

    11. Februar 2022

    5 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 11/02/2022 Nr. 48927

    : BRH: Die ÖPNV-Finanzierung durch den Bund muss bereinigt werden
  • DVNW Akademie

    DVNW Akademie: Aktuelle Online-/Seminare zum Vergaberecht

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zum Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Die Ausschreibung von Reinigungsdienstleistungen stellt für öffentliche Auftraggeber vor spezielle Herausforderungen. Im Seminar „Die Vergabe von Reinigungsdienstleistungen“ bekommen Sie einen Überblick über die neusten rechtlichen Entwicklungen und erhalten praktische Tipps für eine rechtssichere und erfolgreiche Durchführung sowohl für nationale als auch EU-weite Vergabeverfahren.

    Redaktion

    11. Februar 2022

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 11/02/2022 Nr. 48876

    : DVNW Akademie: Aktuelle Online-/Seminare zum Vergaberecht
  • Stellenmarkt

    Spezialist/innen (m/w/div) im Vergabe- und Vertragsrecht in Berlin gesucht

    Die Deutsche Rentenversicherung Bund sucht Spezialist/innen (m/w/div) im Vergabe- und Vertragsrecht in Berlin. Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    10. Februar 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/02/2022 Nr. 48900

    : Spezialist/innen (m/w/div) im Vergabe- und Vertragsrecht in Berlin gesucht
Vorherige Seite
1 … 111 112 113 114 115 … 414
Nächste Seite

Suche

Zurücksetzen

04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Der neue Koalitionsvertrag: Relevante Vorhaben zum Vergaberecht und zur öffentlichen Beschaffung
Avatar-Foto
Redaktion
: Der neue Koalitionsvertrag: Relevante Vorhaben zum Vergaberecht und zur öffentlichen Beschaffung
Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
Avatar-Foto
Redaktion
: Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
Avatar-Foto
Redaktion
: DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Expertinnen/Experten für die Vergabe von Bau- und Baunebenleistungen sowie Grundsatzaufgaben in der Zentralen Vergabestelle (w/m/d) in Bonn gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Frankfurt am Main gesucht
  • Mitarbeiter/in – Zentrale Vergabestelle (m/w/d) in Berlin gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Berlin gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Karsten Fehske zu DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?17. April 2025
  2. Peter Schulze zu Der Bau-Vergabetag am 22. Mai 2025 – Jetzt Ticket sichern!14. April 2025
  3. Bernhard Fett zu Öffentliche Beschaffung im Fokus: Reaktionen auf das neue Sondervermögen2. April 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Login Digitales Netzwerk

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health