Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

DVNW Tagung am 22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen

Informationen und Tickets

DVNW Tagung am 04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Von der Klarheit und Bestimmtheit der Zuschlagskriterien und was Auftraggeber so alles falsch machen können (VK Südbayern, Beschl. v. 21.01.2019 – Z3-3-3194-1-38-11/18)

    Die Vergabekammer Südbayern hat sich intensiv mit der Frage befasst, wie transparent ein Auftraggeber die Zuschlags-…

    Avatar-Foto

    Dr. Roderic Ortner

    15.4.2019

    8 Minuten

    8 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Sachbearbeiter/in (m/w/d) für Öffentliche Vergaben in Potsdam gesucht

    Das Land Brandenburg sucht für das Referat 15 „Organisation, Innerer Dienst, IT, Zentrale Vergabestelle, EAP“ des…

    17.2.2022

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Politik und Markt

    Transparency International: „Erheblicher Verbesserungsbedarf“

    Die Antikorruptionsorganisation Transparency International Deutschland e.V. (TI) hat zum Entwurf des Vergaberechtsmodernisierungsgesetzes Stellung genommen.

    Redaktion

    6. Juni 2015

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 06/06/2015 Nr. 22652

    : Transparency International: „Erheblicher Verbesserungsbedarf“
  • Politik und Markt, Verkehr

    Bundestag: Kostensteigerungen beim Autobahnbau

    Redaktion

    6. Juni 2015

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 06/06/2015 Nr. 22674

    : Bundestag: Kostensteigerungen beim Autobahnbau
  • Übersicht der Wertgrenzen in den Bundesländern

    Eine aktuelle Übersicht durch die Ständige Konferenz der Auftragsberatungsstellen zu den Wertgrenzen für Freihändige Vergaben und Beschränkte Ausschreibungen der Bundesländer, finden Sie im Mitgliederbereich des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW), dort in der Bibliothek. Noch kein Mitglied? Zur Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    5. Juni 2015

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 05/06/2015 Nr. 22672

    : Übersicht der Wertgrenzen in den Bundesländern
  • Politik und Markt

    Statistik zu Nachprüfungsverfahren 2014 veröffentlicht

    Auf Verlangen der EU-Kommission sind die Mitgliedstaaten verpflichtet Angaben zu Nachprüfungsverfahren mitzuteilen (Statistik gem. 4. Abschnitt GWB, § 129a ). Nun hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie die Zahlen für 2014 vorgelegt. Dabei fällt ein Rückgang auf.

    Redaktion

    4. Juni 2015

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 04/06/2015 Nr. 22661

    : Statistik zu Nachprüfungsverfahren 2014 veröffentlicht
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Erkannte Vergaberechtsverstöße sind zu rügen: Nicht unverzüglich, aber immer noch vor dem Nachprüfungsverfahren (VK Südbayern, Beschl. v. 18.03.2015 – Z3-3-3194-1-62-12/14)

    Die meisten Vergabekammern und -senate halten wohl inzwischen das Erfordernis der unverzüglichen Rüge wegen seiner zeitlichen Unbestimmtheit für gemeinschaftsrechtswidrig und wenden § 107 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 GWB deswegen entweder gar nicht oder so großzügig an, dass er im konkreten Fall keine Präklusionswirkung entfaltet.

    Avatar-Foto

    Dr. Valeska Pfarr, MLE

    2. Juni 2015

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 02/06/2015 Nr. 22587

    : Erkannte Vergaberechtsverstöße sind zu rügen: Nicht unverzüglich, aber immer noch vor dem Nachprüfungsverfahren (VK Südbayern, Beschl. v. 18.03.2015 – Z3-3-3194-1-62-12/14)
  • Politik und Markt

    DIHK und ZDH zur Modernisierung des Vergaberechts

    Zum Referentenentwurf des BMWi zur Umsetzung der EU-Vergaberichtlinien in deutsches Recht liegen nunmehr die Stellungnahmen des DIHK und des ZDH vor. Während der DIHK die Einbettung der VOF und der VOLA EG in das GWB (neu) begrüßt, sieht der ZDH hierdurch das „System der vergaberechtlichen Kaskade nachhaltig weiter beschädigt“ und plädiert für den Erhalt der VOB/A EG.

    Redaktion

    1. Juni 2015

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 01/06/2015 Nr. 22631

    : DIHK und ZDH zur Modernisierung des Vergaberechts
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    Bericht „Evaluierung des PQ-Systems“ veröffentlicht

    Seit Einführung des PQ-Systems im Jahr 2006 können Bauunternehmen alle vorzulegenden Eignungsnachweise durch eine neutrale Präqualifizierungsstelle auftragsunabhängig prüfen lassen und in eine internetgeführte PQ-Liste aufgenommen werden.

    Redaktion

    1. Juni 2015

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 01/06/2015 Nr. 22617

    : Bericht „Evaluierung des PQ-Systems“ veröffentlicht
  • Politik und Markt

    Flughafen BER soll 5,3 Milliarden Euro kosten

    Redaktion

    1. Juni 2015

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 01/06/2015 Nr. 22579

    : Flughafen BER soll 5,3 Milliarden Euro kosten
  • Politik und Markt

    Baden-Württemberg: Aktualisierte Wertgrenzen

    In Baden-Württemberg gibt es aktualisierte Wertgrenzen für beschränkte Ausschreibung / freihändige Vergaben. Tabellarische Übersicht hier.

    Redaktion

    1. Juni 2015

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 01/06/2015 Nr. 22633

    : Baden-Württemberg: Aktualisierte Wertgrenzen
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    Bauindustrie zur neuen Generation ÖPP

    Redaktion

    1. Juni 2015

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 01/06/2015 Nr. 22621

    : Bauindustrie zur neuen Generation ÖPP
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), Presse

    2. Deutscher Vergabetag am 15.+16.10.2015 in Berlin

    Der 1. Deutsche Vergabetag setzte bei seinem Debüt im vergangenen Jahr Maßstäbe: Mit über 400 Teilnehmern war es die wohl größte vergaberechtliche Fachtagung in Deutschland (Fotos oben, Rückblick hier). Der Kongress zu Vergaberecht- und Praxis lädt Sie am 15. und 16. Oktober 2015 abermals in das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung nach Berlin ein: Hochkarätige Referenten, brandaktuelle Themen und praxisbezogene Workshops sowie ein festlicher Abendempfang machen die Tagung zur der Pflichtveranstaltung für alle Vergabepraktiker. Sichern Sie sich rechtzeitig ein Ticket. Zum ausführlichen Programm und der Anmeldung.

    Redaktion

    31. Mai 2015

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 31/05/2015 Nr. 22598

    : 2. Deutscher Vergabetag am 15.+16.10.2015 in Berlin
  • Regionalgruppe

    Regionalgruppe Berlin/Brandenburg: Sitzung am 9. Juni

    Am 09.06.2015 findet die 16. Sitzung der Regionalgruppe Berlin/Brandenburg des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) statt.

    Redaktion

    29. Mai 2015

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 29/05/2015 Nr. 22581

    : Regionalgruppe Berlin/Brandenburg: Sitzung am 9. Juni
  • Recht

    Gesetz zur Modernisierung des Vergaberechts (Entwurf) – Systematik der Ausschlussgründe nach neuem GWB

    Nun ist endlich der Referentenentwurf des neuen GWB der Öffentlichkeit zugänglich – und die Zeit bis zur endgültigen Umsetzung im April 2016 sollte genutzt werden, um sich mit der neuen Systematik, die wohl im Laufe des Gesetzgebungsverfahrens im Grundsatz nicht mehr angetastet werden wird, auseinander zu setzen.

    Avatar-Foto

    Aline Fritz

    28. Mai 2015

    5 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 28/05/2015 Nr. 22534

    : Gesetz zur Modernisierung des Vergaberechts (Entwurf) – Systematik der Ausschlussgründe nach neuem GWB
  • Politik und Markt

    Neuauflage des Leitfadens zur Vergabe von Wegerechten für Strom- und Gasnetze

    Bundesnetzagentur und Bundeskartellamt haben eine zweite, überarbeitete Auflage des gemeinsamen Leitfadens zur Vergabe von Strom- und Gaskonzessionen sowie zum Wechsel des Konzessionsnehmers veröffentlicht. Die Neuauflage berücksichtigt Gesetzesnovellen und die Entwicklung der Rechtsprechung seit der ersten Auflage des Leitfadens vor fünf Jahren.

    Redaktion

    27. Mai 2015

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 27/05/2015 Nr. 22506

    : Neuauflage des Leitfadens zur Vergabe von Wegerechten für Strom- und Gasnetze
  • Politik und Markt

    Bundestag: Neubau des Bildungsministeriums aus nachhaltiger Waldwirtschaft?

    Redaktion

    27. Mai 2015

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 27/05/2015 Nr. 22471

    : Bundestag: Neubau des Bildungsministeriums aus nachhaltiger Waldwirtschaft?
  • Recht

    Gesetz zur Modernisierung des Vergaberechts (Entwurf) – Die wichtigsten Neuerungen

    Die größte Reform des Vergaberechts seit 2004 nimmt Gestalt an. Am 30.04.2015 hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie den „Entwurf eines Gesetzes zur Modernisierung des Vergaberechts (Umsetzung der EU-Vergaberichtlinien 2014 – Vergaberechtsmodernisierungsgesetz – VergModG)“ vorgelegt. Dieser Beitrag beleuchtet die wichtigsten Neuerungen des Entwurfs.

    Avatar-Foto

    Dr. Daniel Soudry, LL.M.

    26. Mai 2015

    9 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 26/05/2015 Nr. 22546

    : Gesetz zur Modernisierung des Vergaberechts (Entwurf) – Die wichtigsten Neuerungen
  • Recht

    Serie: Gesetz zur Modernisierung des Vergaberechts

    Alles soll einfacher werden. Vergabeverfahren sollen effizienter und flexibler werden. Kleinen und mittel-großen Unternehmen soll der Zugang zu Auftragsvergaben erleichtert werden.

    Redaktion

    25. Mai 2015

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 25/05/2015 Nr. 22525

    : Serie: Gesetz zur Modernisierung des Vergaberechts
  • Politik und Markt

    NKernVO in Kraft getreten

    Nach Veröffentlichung im Nds. Gesetz- und Verordnungsblatt ist am 6. Mai die Verordnung über die Beachtung der Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation bei der Vergabe öffentlicher Aufträge (Niedersächsische Kernarbeitsnormenverordnung – NKernVO) in Kraft getreten.

    Redaktion

    25. Mai 2015

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 25/05/2015 Nr. 22514

    : NKernVO in Kraft getreten
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    Bauwirtschaft: Engpässe in der Bauverwaltung

    Die deutsche Bauindustrie hat Zweifel, ob die von der Bundesregierung aufgelegten Investitionsprogramme auch zügig in Projekte umgesetzt werden können.

    Redaktion

    25. Mai 2015

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 25/05/2015 Nr. 22508

    : Bauwirtschaft: Engpässe in der Bauverwaltung
  • Aktuelle Synopse zum Entwurf 4. Teil GWB

    Avatar-Foto

    Monika Prell

    23. Mai 2015

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 23/05/2015 Nr. 22502

    : Aktuelle Synopse zum Entwurf 4. Teil GWB
Vorherige Seite
1 … 311 312 313 314 315 … 414
Nächste Seite

Suche

Zurücksetzen

22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen.

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
Avatar-Foto
Redaktion
: Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
Avatar-Foto
Redaktion
: DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
„Nun sag', wie hast Du's mit dem Vergaberecht?“ – ein Kommentar zum Koalitionsvertrag von DVNW-Geschäftsführer Marco Junk
Avatar-Foto
Marco Junk
: „Nun sag', wie hast Du's mit dem Vergaberecht?“ – ein Kommentar zum Koalitionsvertrag von DVNW-Geschäftsführer Marco Junk

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Expertinnen/Experten für die Vergabe von Bau- und Baunebenleistungen sowie Grundsatzaufgaben in der Zentralen Vergabestelle (w/m/d) in Bonn gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Frankfurt am Main gesucht
  • Mitarbeiter/in – Zentrale Vergabestelle (m/w/d) in Berlin gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Berlin gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Karsten Fehske zu DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?17. April 2025
  2. Peter Schulze zu Der Bau-Vergabetag am 22. Mai 2025 – Jetzt Ticket sichern!14. April 2025
  3. Bernhard Fett zu Öffentliche Beschaffung im Fokus: Reaktionen auf das neue Sondervermögen2. April 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health