Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

17. September 2025 in Berlin

EVB-IT Thementag

Der Thementag zu für die Ergänzenden Vertragsbedingungen der IT-Beschaffung in der öffentlichen Verwaltung

Informationen und Tickets

DVNW Kongress am 13. & 14. November in Berlin

12. Deutscher Vergabetag

Der Jahreskongress für öffentliches Beschaffungswesen und Vergaberecht

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Gesundheit, Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Bereichsausnahme Gefahrenabwehr – Mehrwert für den Bevölkerungsschutz kann in Auswahlverfahren belohnt werden

    OLG Jena, Beschl. v. 12.06.2024 – Verg 1/24

    Die Bereichsausnahme Gefahrenabwehr/Rettungsdienst (§ 107 Abs. 1 Nr. 4 GWB) wird nicht durch landesrechtliche Regelungen beschränkt.…

    Avatar-Foto

    René Kieselmann

    10.2.2025

    9 Minuten

    9 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Volljurist (m/w/d) mit dem Schwerpunkt im Vergaberecht deutschlandweit gesucht

    Die BG Kliniken – Klinikverbund der gesetzlichen Unfallversicherung gGmbH sucht deutschlandweit einen Volljurist (m/w/d) mit dem…

    11.2.2025

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Beschaffungsleitfaden: Umweltfreundliche Textilien veröffentlicht

    Basierend auf den Kriterien des Blauen Engel hat das UBA aktualisierte Leitfäden für eine umweltfreundliche Beschaffung von Textilien veröffentlicht: Ein Leitfaden fokussiert Bekleidungstextilien und Wäsche, ein weiterer Bettwaren und Bettwäsche.

    Redaktion

    9. April 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 09/04/2024 Nr. 56317

    : Beschaffungsleitfaden: Umweltfreundliche Textilien veröffentlicht
  • ITK, Politik und Markt

    Bundes-Cloud: ITZBund erteilt Zuschlag an IONOS

    Unter dem Titel: „Digitalisierung der Verwaltung – Bund lässt sichere Cloud von Ionos aufbauen“ berichtet die Tagesschau auf Grundlage der Unternehmensmeldung von IONOS, dass die Bundesverwaltung beim Aufbau eines neuen Cloud-Dienstes auf den deutschen Anbieter Ionos zurückgreifen wird. Ionos mit Sitz in Montabaur habe einen entsprechenden Großauftrag für den Aufbau einer besonders strikt abgesicherten Computer-Cloud-Lösung erhalten, wie das Unternehmen selbst mitteilt.

    Redaktion

    9. April 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 09/04/2024 Nr. 56288

    : Bundes-Cloud: ITZBund erteilt Zuschlag an IONOS
  • Bauleistungen, Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Vergaberechtsfreies Campen am Strand: Anwendbarkeit des Kartellvergaberechts bei Verpachtung von Grundstücken (OLG Rostock, Beschl. v. 21.11.2023 – 17 Verg 3/23)

    Gegenstand der Entscheidung des OLG Rostock ist insbesondere die Frage, ob das Kartellvergaberecht anwendbar ist, wenn die öffentliche Hand den Abschluss eines Pachtvertrags beabsichtigt, mit dem auch Leistungspflichten des Pächters abseits des originären Grundstücksgeschäfts verbunden sind. Des Weiteren behandelt die Entscheidung in prozessualer Hinsicht die Thematik, wann die Verweisung eines nicht statthaften Nachprüfungsantrags an ein ordentliches Gericht erfolgen kann.

    Avatar-Foto

    Alexander Pustal

    8. April 2024

    7 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 08/04/2024 Nr. 56190

    : Vergaberechtsfreies Campen am Strand: Anwendbarkeit des Kartellvergaberechts bei Verpachtung von Grundstücken (OLG Rostock, Beschl. v. 21.11.2023 – 17 Verg 3/23)
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Wochenrückblick

    Folgende Themen haben die DVNW-Mitglieder diese Woche unter anderem diskutiert: Verfahrensbegleitung IT-Beschaffung – Trennung von Rechtsdienstleistungen oder doch alles aus einer Hand? Teilnahmeantrag im falschen Verfahren Abgrenzung VOB/UVgO/VgV Leistungen im Grünbereich Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    5. April 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 05/04/2024 Nr. 56304

    : DVNW Wochenrückblick
  • Öffentliche Schulden im 4. Quartal 2023 höher als Ende 2022

    Der Öffentliche Gesamthaushalt war beim nicht-öffentlichen Bereich zum Jahresende 2023 mit 2 445,4 Milliarden Euro verschuldet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, stieg die öffentliche Verschuldung damit gegenüber dem Jahresende 2022 um 3,3 % oder 77,4 Milliarden Euro. Gegenüber dem 3. Quartal 2023 sank die Verschuldung um 0,3 % oder 8,5 Milliarden Euro.

    Redaktion

    5. April 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 05/04/2024 Nr. 56291

    : Öffentliche Schulden im 4. Quartal 2023 höher als Ende 2022
  • Politik und Markt

    Bulgarien und Rumänien treten Schengen-Raum bei

    Bulgarien und Rumänien sind seit dem 31. März Schengen-Mitglieder. Damit gelten in beiden Mitgliedstaaten die Schengen-Vorschriften, auch für die Ausstellung von Schengen-Visa.

    Redaktion

    5. April 2024

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 05/04/2024 Nr. 56269

    : Bulgarien und Rumänien treten Schengen-Raum bei
  • DVNW Akademie

    DVNW Akademie: Aktuelle (Online-)Seminare

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zu Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Digitalisierung bietet vielfältige Chancen zur Gestaltung in der Verwaltung. Deshalb wollen wir mit unserem Tagungsformat „IT-Vergabetag: Praxis und Perspektiven der Verwaltungsdigitalisierung – Was Deutschland voranbringt“ eine Plattform schaffen, bei der Sie die Gelegenheit haben, Ihre digitalen Kompetenzen zu erweitern, sich mit anderen Vergabepraktiker:innen zu vernetzen und digitale Allianzen mit anderen Verwaltungen zu bilden. Seien Sie am 15. Mai in Berlin dabei dabei und lernen Sie neue Entwicklungen kennen! Jetzt Ticket sichern!

    Redaktion

    5. April 2024

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 05/04/2024 Nr. 56302

    : DVNW Akademie: Aktuelle (Online-)Seminare
  • DVNW Akademie

    Innovationen beschaffen: Lernen Sie die Markterkundungsplattform von KOINNO kennen

    Öffentliche Auftraggeber stehen häufig vor einem Problem, wenn sie Bedarfe beschaffen müssen, die so noch nicht am Markt existieren oder noch gar nicht genau wissen, wie eine bestimmte Problemstellung gelöst werden kann. Hier kann eine Challenge-Plattform des Kompetenzzentrums innovative Beschaffung (KOINNO) Abhilfe schaffen.

    Redaktion

    4. April 2024

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 04/04/2024 Nr. 56295

    : Innovationen beschaffen: Lernen Sie die Markterkundungsplattform von KOINNO kennen
  • Stellenmarkt

    Sachbearbeitung (w/m/d) für die Vergabestelle in München gesucht

    Das Studierendenwerk München Oberbayern sucht eine Sachbearbeitung (w/m/d) für die Vergabestelle. Alle Informationen zur Stellenanzeige finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    4. April 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 04/04/2024 Nr. 56246

    : Sachbearbeitung (w/m/d) für die Vergabestelle in München gesucht
  • Gesundheit, Politik und Markt

    BMWK: Rundschreiben zu § 107 Abs. 1 Nr. 4 GWB

    Kurz vor Ostern hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) ein Rundschreiben zur Auslegung des § 107 Abs. 1 Nr. 4 GWB (Ausnahme für Rettungsdienste) erlassen. In diesem erläutert das Ministerium, dass diese Bereichsausnahme sich nicht auf die bundes- bzw. landes-rechtlich anerkannten Zivil- und Katastrophenschutzorganisationen beschränkt.

    Redaktion

    4. April 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 04/04/2024 Nr. 56267

    : BMWK: Rundschreiben zu § 107 Abs. 1 Nr. 4 GWB
  • Land Berlin vergibt Erstellung des Vergabeberichts

    Die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe Berlin informiert darüber, dass die Erstellung des Vergabeberichts gemäß § 18 Absatz 3 Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz (BerlAVG) beauftragt wurde.

    Redaktion

    4. April 2024

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 04/04/2024 Nr. 56279

    : Land Berlin vergibt Erstellung des Vergabeberichts
  • Stellenmarkt

    Volljurist:in (m/w/d) Vergabewesen in Landshut gesucht

    Die Staatliche Führungsakademie für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten sucht eine/n Volljurist:in (m/w/d) Vergabewesen. Alle Informationen zur Stellenanzeige finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    3. April 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 03/04/2024 Nr. 56242

    : Volljurist:in (m/w/d) Vergabewesen in Landshut gesucht
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Rechercheplattform strategischebeschaffung.NRW veröffentlicht

    Mit der Rechercheplattform strategischebeschaffung.NRW setzt das Land NRW eine selbstdefinierte Schlüsselmaßnahme des Strategiepapiers „Möglichkeiten der Berücksichtigung von Innovationen im Bereich des öffentlichen Beschaffungswesens in Nordrhein-Westfalen“ um.

    Redaktion

    3. April 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 03/04/2024 Nr. 56277

    : Rechercheplattform strategischebeschaffung.NRW veröffentlicht
  • DVNW Akademie

    KOINNO Challenge-Geber-Day: Innovative Beschaffung geht doch! Beschaffung von Innovationen – 15.05. | Berlin

    Akademie Icon

    Auf der Challenge-Plattform vom Kompetenzzentrum Innovative Beschaffung treffen Herausforderungen der öffentlichen Hand auf Innovation der Privatwirtschaft. Mit Hilfe von Challenges können öffentliche Auftraggeber einen Bedarf beschreiben und Unternehmen zur Einreichung ihrer innovativen Lösungen und Produkte aufrufen. Sie haben so die Möglichkeit, eine unbürokratische und rechtskonforme Markterkundung durchzuführen. Information & Anmeldung

    Redaktion

    3. April 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 03/04/2024 Nr. 56281

    : KOINNO Challenge-Geber-Day: Innovative Beschaffung geht doch! Beschaffung von Innovationen – 15.05. | Berlin
  • Gesundheit, Politik und Markt

    BMG soll bei Vergabe zur Impf-Kampagne gegen Vergaberecht und Geheimschutz verstoßen haben

    Unter dem Titel: „Bundesrechnungshof rügt Lauterbach-Ministerium bei Corona-Impf-Kampagne“ veröffentlicht die Welt einen investigativen Beitrag. Darin geht es um einen Verstoß gegen Vergaberecht durch das Bundesgesundheitsministerium (BMG) zur Beauftragung der rund 600.000-Euro kostenden Impfkampagne: „Ich schütze mich“. Nach Prüfungen des Bundesrechnungshofes sei gegen Vergaberecht und Geheimschutz verstoßen worden. Das BMG sei anderer Auffassung.

    Redaktion

    3. April 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 03/04/2024 Nr. 56271

    : BMG soll bei Vergabe zur Impf-Kampagne gegen Vergaberecht und Geheimschutz verstoßen haben
  • Stellenmarkt

    Expert*in für Vergaberecht (m/w/div) in Berlin gesucht

    Die Deutsche Rentenversicherung Bund sucht eine/n Expert*in für Vergaberecht (m/w/div). Alle Informationen zur Stellenanzeige finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    2. April 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 02/04/2024 Nr. 56163

    : Expert*in für Vergaberecht (m/w/div) in Berlin gesucht
  • Recht

    Faktencheck Vergabemathematik: Der Logarithmus, wo keiner mit muss

    Seit dem gestrigen 1. April rätselt die Vergabecommunity, ob sie im Beitrag „Faktencheck Vergabemathematik: Die natürliche Logarithmusformel“ (s. Vergabeblog.de vom 01/04/2024, Nr. 56083) gefoppt wurde. Die Antwort wird Sie überraschen.

    Avatar-Foto

    Wolfgang Bartsch

    2. April 2024

    5 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 02/04/2024 Nr. 56177

    : Faktencheck Vergabemathematik: Der Logarithmus, wo keiner mit muss
  • Recht

    Faktencheck Vergabemathematik: Die natürliche Logarithmusformel

    Öffentliche Auftraggeber legen zunehmend Wert auf die Qualität der Beschaffungsgegenstände. Der Preis alleine entscheidet immer weniger. Und das ist auch gut so. Aber Qualität hat ihren Preis, und der steigt bei höchsten Qualitäten (Exzellenzniveau) häufig überproportional. Im Folgenden wird eine Zuschlagsformel vorgestellt, die sich von entsprechenden Gewichtungsproblemen unabhängig macht.

    Avatar-Foto

    Wolfgang Bartsch

    1. April 2024

    5 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 01/04/2024 Nr. 56083

    : Faktencheck Vergabemathematik: Die natürliche Logarithmusformel
  • Wir wünschen Ihnen frohe Ostertage!

    Liebe Leserinnen und Leser, wir wünschen Ihnen schöne und erholsame Osterfeiertage.

    Redaktion

    28. März 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 28/03/2024 Nr. 56225

    : Wir wünschen Ihnen frohe Ostertage!
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    Auftragseingang 01/2024 im Bauhauptgewerbe: -7,4 % zum Vormonat

    Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Bauhauptgewerbe ist nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Januar 2024 gegenüber Dezember 2023 kalender- und saisonbereinigt um 7,4 % zurückgegangen. Im Tiefbau nahm der Auftragseingang um 3,1 % ab, im Hochbau um 12,0 %. Im Vergleich zum Vorjahresmonat Januar 2023 stieg der reale, kalenderbereinigte Auftragseingang um 1,3 %. Weitere Informationen finden Sie hier.

    Redaktion

    28. März 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 28/03/2024 Nr. 56223

    : Auftragseingang 01/2024 im Bauhauptgewerbe: -7,4 % zum Vormonat
Vorherige Seite
1 … 42 43 44 45 46 … 422
Nächste Seite

Suche

Alle Autor:innen Martin Adams, Mag. rer. publ. Ramona Ader Moritz Ahlers Darja Amelcenko, LL.M. Dr. Jonas Asgodom, LL.M. (Berkeley) Dr. Ralf Averhaus Julien Backhaus Dr. Fabian Bader Wolfgang Bartsch Henrik Baumann Dr. Ingo Baumann Ina Bellmann Dr. Jens Biemann Dr. Andreas Bock Reinhard Böhle, LL.M. Jonas Benedikt Böhme Robin Bonsack Steffen Braun Dr. Christian Braun Jan Buchholz Dr. Jacob M. Bühs Krenare Bujupi Carl-Henning Clodius Susanne Corinth Peter Cornelius Dr. Alexander Csaki Dr. Jana Dahlendorf Dr. Karin Deichmann, LL.M. Jan-Michael Dierkes Dr. Alexander Dörr Eike-Heinrich Duhme Prof. Dr. Matthias Einmahl John Richard Eydner Dr. Beatrice Fabry Alexander Falk Dr. Alexander Fandrey Henning Feldmann Markus Figgen Thomas H. Fischer M.B.L.-HSG Carlos Frischmuth Dr. Pascal Friton, LL.M. Aline Fritz Julia Fritz Marco Führer Jochen Fürmann, Ass. iur. Machmud Gadjisade Dr. Oskar Maria Geitel Julia Gielen Bastian Gierling Martin Götte Dr. Nikolas Graichen Dr. Klaus Greb Marc Philip Greitens, B.A., LL.B. Martin Hahn Dr. Andreas Harms Annett Hartwecker Oliver Hattig Dr. Rut Herten-Koch Dr. Lotte Herwig Philipp Heskamp Dr. Lars Hettich Christian Heuking Constanze Hildebrandt Prof. Dr. An­dre­as Hoffjan Dr. Henning Holz Grit Hömke Till Horst, LL.M. Áron Horváth Sebastian Hürthen Marco Junk Anes Kafedzic Karl Karbe Michael Kaul Elisabeth Keller-Stoltenhoff Dr. Hannes Kern Oliver Kern, LL.M. (UNSW) Christian Kessel René Kieselmann Dr. Christoph Kins Dr. Thomas Kirch Dr. Franziska Klaß-Dingeldey, MLE Dr. Benjamin Klein Daniel Förster / Carsten Klipstein Nina Klünker, LL.M. Karoline Kniha Elina Kohl Elias Könsgen Dr. Christina Kreissl Tobias Kröger Dr. Wolfram Krohn, M.P.A. (Harvard) Florian Krumenaker, LL.M. André Kühl Tobias Kühn Tim Kuhn Dr. Martin Kunde Hanna Sophie Kurtz Judith Kutschera Lars Lange, LL.M. (Kopenhagen) Prof. Dr. Ralf Leinemann Dr. Eva-Dorothee Leinemann, LL.M. Dr. Karsten Lisch Dr. Dominik R. Lück Anja Mager, LL.M. Niklas Majewski Dr. Mathias Mantler Áron Horváth / Max Stanko Christina Meincke Dr. Martin Menner Jan Helge Mey, LL.M. (McGill) Ina Bellmann / Michael Kaul Dr. Jutta C. Möller Hans-Peter Müller Sven Müller Anne Müller Mark Münch Dr. Peter Neusüß Dr. Isabel Niedergöker, Mag. rer. publ. Dr. Rainer Noch Ferdinand L. Normande Abbate Rudolf Oechtering Johannes Oehlschlegel Tobias Oest, LL.M., M. Eng. Sascha Opheys Dr. Roderic Ortner Tobias Osseforth Dr. Martin Ott Dr. Olaf Otting Dr. Evelyn Paetsch Dr. Mathias Pajunk Dr. Marc Pauka Dr. Valeska Pfarr, MLE Michael Pilarski Dr. Konstantin Pohlmann Anette Prasser Monika Prell Peter Michael Probst, M.B.L.-HSG Henner-Matthias Puppel Alexander Pustal Dr. Georg Queisner Jana Radermacher Dr. Ingrid Reichling Sven Reinecke Anna Rieder, LL.M. Dr. Marc Röbke Prof. Jan Dirk Roggenkamp Dr. Annette Rosenkötter Dr. Frank Roth Payam Saghafee Yazdi Neele Schauer Dr. Markus Schildknecht Prof. Franz-Josef Schlapka Dr. Stefan Schmidt Clara Schmitz, LL.M. (Stellenbosch) Dr. Tobias Schneider Eric Schneider Dr. Volker Schnepel Sebastian Schnitzler, LL.M. Daniel Schölzel Holger Schröder Stephan Schuldt Gerrit Schümann Torben Schustereit Dr. Christof Schwabe, LL.M. Marieke Schwarz Felix Schwarz Dr. Jan Seidel Dr. Anne-Carolin Seidler, LL.M. Miriam Seyffarth Ferdinand Sieber Dr. Felix Siebler, LL.M. André Siedenberg Michael Singer Dr. Michael Sitsen Jan-Eric Smolarek Dr. Daniel Soudry, LL.M. Anna Specht-Schampera Jochen Spindler Max Stanko Matthias Steck Dr. Jakob Steiff, LL.M. Dr. Roland M. Stein, LL.M. Eur. Sonja Stenzel Dr. Jörg Stoye Katharina Strauss Hermann Summa Dr. Jan T. Tenner, LL.M. Mag.a Alexandra Terzaki Robert Thiele Patrick Thomas Henrik Trockel Brigitta Trutzel Dr. Carsten Ulbricht Frank Richter und Christian Mairgünther Kirstin van de Sande Dr. Victor Vogt Dr. Christian von Ulmenstein Dr. Christian-David Wagner Johanna Walliczek Michael Wankmüller Jan Wehner Dr. Daniel Weidemann Oliver Weihrauch Michael Werner Alexander-M. Weßling Dr. Torben Westerhoff Julie Wiehler, LL.M. Thomas Willert Dipl.Ing.(FH) Monika Winkelman Fin Winkelmann, LL.M. Fabian Winters Dr. Piotr Wittmann Dr. Florian Wolf Dr. Thomas Würtenberger, LL.M. Julia Zerwell Dr. Andreas Ziegler Manuel Zimmermann, LL.M. (Haifa), EMLE Rita Zuppke

17. September 2025 in Berlin

EVB-IT Thementag

Der Thementag für die ergänzenden Vertragsbedingungen von IT-Beschaffung in der öffentlichen Verwaltung

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Seminarempfehlung der DVNW Akademie: Vergabe-Frühstück
Avatar-Foto
DVNW Akademie
: Seminarempfehlung der DVNW Akademie: Vergabe-Frühstück
Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Avatar-Foto
DVNW Akademie
: Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Avatar-Foto
DVNW Akademie
: Seminarempfehlungen der DVNW Akademie

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Vergabemanager*in IT-Einkauf (m/w/div) gesucht
  • Sachbearbeitung (m/w/d) Einkauf Beschaffungen, Vergabeverfahren & Administration in Mainz gesucht
  • Vergabemanager/in (m/w/d) – Schwerpunkt Bau-, Liefer- und Dienstleistungen gesucht
  • Einkäufer:in mit dem Schwerpunkt Software (m/w/d) in Jülich gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Hans Ulrich Mack zu BRH: Viele Stellen in der Bundesverwaltung unbesetzt5. September 2025
  2. J. Graf zu Keine Berufung auf Alleinstellungsmerkmale bei Verantwortlichkeit des Auftraggebers3. September 2025
  3. Hermann Summa zu Ein öffentlicher Auftraggeber hat kein Fortsetzungsfeststellungsinteresse!3. September 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health