Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

17. September 2025 in Berlin

EVB-IT Thementag

Der Thementag zu für die Ergänzenden Vertragsbedingungen der IT-Beschaffung in der öffentlichen Verwaltung

Informationen und Tickets

DVNW Kongress am 13. & 14. November in Berlin

12. Deutscher Vergabetag

Der Jahreskongress für öffentliches Beschaffungswesen und Vergaberecht

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Der Projektant bleibt an Board!

    OLG Düsseldorf, Beschl. v. 11.12.2024 – Verg 24/24

    Der unterlegene Bieter muss darlegen, über welche Informationen der Projektant verfügt, die diesen in der Angebotsauswertung…

    Avatar-Foto

    Dr. Franziska Klaß-Dingeldey, MLE

    3.2.2025

    4 Minuten

    4 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Expertinnen/Experten für die Vergabe von Bau- und Baunebenleistungen sowie Grundsatzaufgaben (m/w/d) in Dresden gesucht

    Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben sucht Expertinnen/Experten für die Vergabe von Bau- und Baunebenleistungen sowie Grundsatzaufgaben in…

    7.2.2025

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Stellenmarkt

    Jurist*in für Vergaberecht und Ausschreibungen in Berlin gesucht

    Die spectrumK GmbH sucht eine/n Jurist*in für Vergaberecht und Ausschreibungen. Alle Informationen zur Stellenanzeige finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    28. März 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 28/03/2024 Nr. 56161

    : Jurist*in für Vergaberecht und Ausschreibungen in Berlin gesucht
  • Stellenmarkt

    Sachbearbeiter*in im Bereich Vergabe / Beschaffung in Berlin gesucht

    Die spectrumK GmbH sucht eine/n Sachbearbeiter*in im Bereich Vergabe / Beschaffung. Alle Informationen zur Stellenanzeige finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    27. März 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 27/03/2024 Nr. 56159

    : Sachbearbeiter*in im Bereich Vergabe / Beschaffung in Berlin gesucht
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), Regionalgruppe

    Auftragswertschätzung bei Planungsleistungen – Rückschau auf die 13. Sitzung der DVNW Regionalgruppe Köln

    Am 20.03.2024 fand die 13. Sitzung der Regionalgruppe Köln des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) als Videokonferenz statt, bei der die Teilnehmenden über die „heißen Eisen“ Auftragswertschätzung bei Planungsleistungen diskutierten.

    Redaktion

    27. März 2024

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 27/03/2024 Nr. 56216

    : Auftragswertschätzung bei Planungsleistungen – Rückschau auf die 13. Sitzung der DVNW Regionalgruppe Köln
  • Gesundheit, Politik und Markt

    BRH: Abrechnung von Corona-Testungen bleibt unzureichend geprüft

    Der Bund übernahm ab März 2021 die Kosten für die sogenannten Bürgertests und auch für PCR-Tests. Trotz der hohen Kosten von mehreren Milliarden Euro ließ sich das BMG erst auf Empfehlung des Bundesrechnungshofes (BRH) im Jahr 2022 Berichte über die Prüftätigkeit der Kassenärztlichen Vereinigungen vorlegen. In einer Kontrollprüfung stellt der BRH nun fest: Die Abrechnungsprüfung bleibt weit hinter den Erwartungen zurück.

    Redaktion

    27. März 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 27/03/2024 Nr. 56227

    : BRH: Abrechnung von Corona-Testungen bleibt unzureichend geprüft
  • DVNW Akademie

    Partner-Seminar: Eine souveräne Cloud und ihre Besonderheiten für öffentliche Auftraggeber – 24.04. | Online

    Akademie Icon

    Damit die deutsche Verwaltung trotz strenger Regularien mit ihrer Digitalisierung voranschreiten kann, braucht sie Cloud Services, die den besonderen Anforderungen an IT-Sicherheit, Datenschutz und Geheimschutz gerecht werden. Die erste Cloud-Plattform, die sich im Prüfverfahren des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) befindet, ist die Delos Cloud. In diesem kostenlosen Seminar erfahren Sie, wie die öffentliche Hand die Delos Cloud nutzen kann und was dabei besonders zu beachten ist. Information & Anmeldung

    Redaktion

    27. März 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 27/03/2024 Nr. 56211

    : Partner-Seminar: Eine souveräne Cloud und ihre Besonderheiten für öffentliche Auftraggeber – 24.04. | Online
  • IT-Vergabetag am 5. Juni: Seien Sie dabei und lernen Sie unsere Experten kennen!

    Digitalisierung bietet vielfältige Chancen zur Gestaltung in der Verwaltung. Deshalb wollen wir mit unserem Tagungsformat „IT-Vergabetag: Praxis und Perspektiven der Verwaltungsdigitalisierung – Was Deutschland voranbringt“ eine Plattform schaffen, bei der Sie die Gelegenheit haben, Ihre digitalen Kompetenzen zu erweitern, sich mit anderen Vergabepraktiker:innen zu vernetzen und digitale Allianzen mit anderen Verwaltungen zu bilden. Der „IT-Vergabetag: Praxis und Perspektiven der Verwaltungsdigitalisierung – Was Deutschland voranbringt“ findet am 5. Juni 2024 in der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften statt. Seien Sie dabei und lernen Sie aktuelle Entwicklungen kennen!

    Redaktion

    26. März 2024

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 26/03/2024 Nr. 56166

    : IT-Vergabetag am 5. Juni: Seien Sie dabei und lernen Sie unsere Experten kennen!
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Polizei Berlin: Winterjacken kommen – Im März 2025

    Unter dem Titel: „Warum dauert das so lange? – Neue Winterjacken für Polizisten pünktlich zum nächsten Sommer da!“ berichtet die BZ, dass die bei der Berliner Polizei dringend benötigten warmen Unterziehjacken angeschafft wurden, aber erst ab März 2025 ausgeliefert werden. „Pünktlich zum nächsten Sommer!“ Der Grund: Die angeblich lange Verfahrensdauer einer EU-weiten Ausschreibung.

    Redaktion

    26. März 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 26/03/2024 Nr. 56221

    : Polizei Berlin: Winterjacken kommen – Im März 2025
  • Stellenmarkt

    Architekt*in / Ingenieur*in für Ausschreibungen und Vergabe (m/w/div) in Berlin gesucht

    Die Deutsche Rentenversicherung sucht eine/n Architekt*in / Ingenieur*in für Ausschreibungen und Vergabe (m/w/div). Alle Informationen zur Stellenanzeige finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    26. März 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 26/03/2024 Nr. 56157

    : Architekt*in / Ingenieur*in für Ausschreibungen und Vergabe (m/w/div) in Berlin gesucht
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Neuer Evergreen? Deutsche Tochter mit US-Mutter (VK Bund, Beschl. v. 20.06.2023 – VK 2-34/23)

    Akademie Icon

    Mit ihrem Beschluss vom 20. Juni 2023, Aktenzeichen VK 2-34/23, ging die 2. Vergabekammer des Bundes in die nächste Runde und betonte, wie auch schon in ihrem Beschluss vom 13.02.2023, VK 2-114/22 (siehe hierzu Hartwecker, in Vergabeblog vom 05/06/2023, Nr. 53478), dass grundsätzlich ein Vertrauen in deutsche Unternehmen mit ausländischen Muttergesellschaften besteht. Gleichzeitig unterstreicht die Kammer jedoch die Verantwortung der Auftraggeber, vor der Vergabe von Aufträgen eine umfangreiche und detaillierte Prüfung sicherzustellen.

    Avatar-Foto

    Annett Hartwecker

    25. März 2024

    11 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 25/03/2024 Nr. 55868

    : Neuer Evergreen? Deutsche Tochter mit US-Mutter (VK Bund, Beschl. v. 20.06.2023 – VK 2-34/23)
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Wochenrückblick

    Folgende Themen haben die DVNW-Mitglieder diese Woche unter anderem diskutiert: Mehrwertsteuer falsch berechnet VgV-Verfahren: Widerspruch und Auskunft ggü. abgelehnten Bewerbern im TW Abfrage im Wettbewerbsregister Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    22. März 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 22/03/2024 Nr. 56154

    : DVNW Wochenrückblick
  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    Union: Verteidigungsindustrie stärken

    Die CDU/CSU-Fraktion dringt auf eine Stärkung der deutschen Sicherheits- und Verteidigungsindustrie.

    Redaktion

    22. März 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 22/03/2024 Nr. 56146

    : Union: Verteidigungsindustrie stärken
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    Bauverbände: „Neuer BIM-Leistungskatalog vereinfacht Ausschreibung und Abrechnung von BIM-Leistungen“

    Der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e. V. (HDB), die Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e. V. (BVMB) und der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e. V. (ZDB), die Autobahn GmbH des Bundes und die DEGES GmbH haben eine gemeinsame Erklärung zur Nutzung des BIM-Leistungskatalogs unterzeichnet.

    Redaktion

    22. März 2024

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 22/03/2024 Nr. 56148

    : Bauverbände: „Neuer BIM-Leistungskatalog vereinfacht Ausschreibung und Abrechnung von BIM-Leistungen“
  • DVNW Akademie

    DVNW Akademie: Aktuelle (Online-)Seminare

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zu Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Kostenfreie Veranstaltung / Seminar des Kompetenzzentrums innovative Beschaffung (KOINNO) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz in Kooperation mit dem Deutschen Vergabenetzwerk (DVNW) am 15. Mai 2024 in Berlin! Lernen Sie auf der Veranstaltung das KOINNO kennen und diskutieren Sie vor Ort über Hemmnisse und den Mehrwert innovativer öffentlicher Beschaffung und konkrete Praxisbeispiele. Hier mehr erfahren: „KOINNO Challenge-Geber-Day: Innovative Beschaffung geht doch!“

    Redaktion

    22. März 2024

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 22/03/2024 Nr. 56150

    : DVNW Akademie: Aktuelle (Online-)Seminare
  • Vergabemanager*innen (m/w/d) in Potsdam gesucht

    Die Landeshauptstadt Potsdam sucht Vergabemanager*innen (m/w/d). Alle Informationen zur Stellenanzeige finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    21. März 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 21/03/2024 Nr. 56138

    : Vergabemanager*innen (m/w/d) in Potsdam gesucht
  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    Haushaltsausschuss genehmigt 25-Millionen-Euro-Vorlagen

    Der Haushaltsausschuss hat den Kauf von Nachtsichtgeräten und eine Vertragsanpassung zur Entwicklung des Eurofighter-Radars bewilligt.

    Redaktion

    21. März 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 21/03/2024 Nr. 56125

    : Haushaltsausschuss genehmigt 25-Millionen-Euro-Vorlagen
  • ITK

    IT-Vergabetag am 5. Juni 2024 – Jetzt Tickets sichern!

    Seien Sie am 5. Juni bei unserer Tagung „IT-Vergabetag: Praxis und Perspektiven der Verwaltungsdigitalisierung – Was Deutschland voranbringt“ vor Ort in Berlin dabei und nehmen Sie teil an Vorträgen, Workshops oder einer Podiumsdiskussion. Erhalten Sie Einblick in praktische Erfahrungen und Perspektiven im Hinblick auf digitale Souveränität am Arbeitsplatz, im Umgang mit Daten, Plattformen, Cloud-Technologie, Open Source und Künstlicher Intelligenz.

    Redaktion

    20. März 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 20/03/2024 Nr. 56141

    : IT-Vergabetag am 5. Juni 2024 – Jetzt Tickets sichern!
  • Stellenmarkt

    Volljuristinnen / Volljuristen (w/m/d) in Bonn oder Berlin gesucht

    Der Bundesrechnungshof sucht Volljuristinnen / Volljuristen (w/m/d). Alle Informationen zur Stellenanzeige finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    20. März 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 20/03/2024 Nr. 56136

    : Volljuristinnen / Volljuristen (w/m/d) in Bonn oder Berlin gesucht
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    BeschA lädt zum Marktdialog „Nachhaltige Beschaffung von Textilien und Bekleidung“

    Am 08.05.2024 lädt das Beschaffungsamt des BMI (BeschA) zum Marktdialog „Nachhaltige Beschaffung von Textilien und Bekleidung“ nach Bonn ein, um interessierte Unternehmen über die zukünftigen Forderungen in Vergabeverfahren beim Einkauf von nachhaltigen Textilien zu informieren.

    Redaktion

    20. März 2024

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 20/03/2024 Nr. 56133

    : BeschA lädt zum Marktdialog „Nachhaltige Beschaffung von Textilien und Bekleidung“
  • Politik und Markt

    Sachsen: Erste Schritte zum neuen Vergabegesetz

    Kabinett bringt Vergabegesetz auf den Weg – Jedes Jahr werden im Freistaat Sachsen öffentliche Aufträge im Wert von mehreren Milliarden Euro vergeben.

    Redaktion

    20. März 2024

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 20/03/2024 Nr. 56131

    : Sachsen: Erste Schritte zum neuen Vergabegesetz
  • DVNW Akademie

    Partner-Seminar: Wunschtraum KI in der Beschaffung – 12.04. | Online

    Akademie Icon

    KI ist das Hype Thema, welches im Jahr 2024 weiter Fahrt aufnimmt. Was hat es damit auf sich und wie kann in Vergabeverfahren oder auch einfach im Büroalltag mit KI und Automatisierung die Verwaltungsmodernisierung vorangetrieben werden? Was sagen Datenschutz und Vergaberecht dazu? Das kostenfreie Seminar enthält eine Mischung aus theoretischen Grundlagen zu KI und praktischen Beispielen der KI-Anwendungsfälle, untermauert durch interaktive Elemente wie Demos und Q&A-Sessions. So gelingt der Einstieg in das Thema KI und das Erkennen von möglichen Anwendungsfällen im eigenen Arbeitsumfeld.. Information & Anmeldung

    Redaktion

    20. März 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 20/03/2024 Nr. 56127

    : Partner-Seminar: Wunschtraum KI in der Beschaffung – 12.04. | Online
Vorherige Seite
1 … 43 44 45 46 47 … 422
Nächste Seite

Suche

Alle Autor:innen Martin Adams, Mag. rer. publ. Ramona Ader Moritz Ahlers Darja Amelcenko, LL.M. Dr. Jonas Asgodom, LL.M. (Berkeley) Dr. Ralf Averhaus Julien Backhaus Dr. Fabian Bader Wolfgang Bartsch Henrik Baumann Dr. Ingo Baumann Ina Bellmann Dr. Jens Biemann Dr. Andreas Bock Reinhard Böhle, LL.M. Jonas Benedikt Böhme Robin Bonsack Steffen Braun Dr. Christian Braun Jan Buchholz Dr. Jacob M. Bühs Krenare Bujupi Carl-Henning Clodius Susanne Corinth Peter Cornelius Dr. Alexander Csaki Dr. Jana Dahlendorf Dr. Karin Deichmann, LL.M. Jan-Michael Dierkes Dr. Alexander Dörr Eike-Heinrich Duhme Prof. Dr. Matthias Einmahl John Richard Eydner Dr. Beatrice Fabry Alexander Falk Dr. Alexander Fandrey Henning Feldmann Markus Figgen Thomas H. Fischer M.B.L.-HSG Carlos Frischmuth Dr. Pascal Friton, LL.M. Aline Fritz Julia Fritz Marco Führer Jochen Fürmann, Ass. iur. Machmud Gadjisade Dr. Oskar Maria Geitel Julia Gielen Bastian Gierling Martin Götte Dr. Nikolas Graichen Dr. Klaus Greb Marc Philip Greitens, B.A., LL.B. Martin Hahn Dr. Andreas Harms Annett Hartwecker Oliver Hattig Dr. Rut Herten-Koch Dr. Lotte Herwig Philipp Heskamp Dr. Lars Hettich Christian Heuking Constanze Hildebrandt Prof. Dr. An­dre­as Hoffjan Dr. Henning Holz Grit Hömke Till Horst, LL.M. Áron Horváth Sebastian Hürthen Marco Junk Anes Kafedzic Karl Karbe Michael Kaul Elisabeth Keller-Stoltenhoff Dr. Hannes Kern Oliver Kern, LL.M. (UNSW) Christian Kessel René Kieselmann Dr. Christoph Kins Dr. Thomas Kirch Dr. Franziska Klaß-Dingeldey, MLE Dr. Benjamin Klein Daniel Förster / Carsten Klipstein Nina Klünker, LL.M. Karoline Kniha Elina Kohl Elias Könsgen Dr. Christina Kreissl Tobias Kröger Dr. Wolfram Krohn, M.P.A. (Harvard) Florian Krumenaker, LL.M. André Kühl Tobias Kühn Tim Kuhn Dr. Martin Kunde Hanna Sophie Kurtz Judith Kutschera Lars Lange, LL.M. (Kopenhagen) Prof. Dr. Ralf Leinemann Dr. Eva-Dorothee Leinemann, LL.M. Dr. Karsten Lisch Dr. Dominik R. Lück Anja Mager, LL.M. Niklas Majewski Dr. Mathias Mantler Áron Horváth / Max Stanko Christina Meincke Dr. Martin Menner Jan Helge Mey, LL.M. (McGill) Ina Bellmann / Michael Kaul Dr. Jutta C. Möller Hans-Peter Müller Sven Müller Anne Müller Mark Münch Dr. Peter Neusüß Dr. Isabel Niedergöker, Mag. rer. publ. Dr. Rainer Noch Ferdinand L. Normande Abbate Rudolf Oechtering Johannes Oehlschlegel Tobias Oest, LL.M., M. Eng. Sascha Opheys Dr. Roderic Ortner Tobias Osseforth Dr. Martin Ott Dr. Olaf Otting Dr. Evelyn Paetsch Dr. Mathias Pajunk Dr. Marc Pauka Dr. Valeska Pfarr, MLE Michael Pilarski Dr. Konstantin Pohlmann Anette Prasser Monika Prell Peter Michael Probst, M.B.L.-HSG Henner-Matthias Puppel Alexander Pustal Dr. Georg Queisner Jana Radermacher Dr. Ingrid Reichling Sven Reinecke Anna Rieder, LL.M. Dr. Marc Röbke Prof. Jan Dirk Roggenkamp Dr. Annette Rosenkötter Dr. Frank Roth Payam Saghafee Yazdi Neele Schauer Dr. Markus Schildknecht Prof. Franz-Josef Schlapka Dr. Stefan Schmidt Clara Schmitz, LL.M. (Stellenbosch) Dr. Tobias Schneider Eric Schneider Dr. Volker Schnepel Sebastian Schnitzler, LL.M. Daniel Schölzel Holger Schröder Stephan Schuldt Gerrit Schümann Torben Schustereit Dr. Christof Schwabe, LL.M. Marieke Schwarz Felix Schwarz Dr. Jan Seidel Dr. Anne-Carolin Seidler, LL.M. Miriam Seyffarth Ferdinand Sieber Dr. Felix Siebler, LL.M. André Siedenberg Michael Singer Dr. Michael Sitsen Jan-Eric Smolarek Dr. Daniel Soudry, LL.M. Anna Specht-Schampera Jochen Spindler Max Stanko Matthias Steck Dr. Jakob Steiff, LL.M. Dr. Roland M. Stein, LL.M. Eur. Sonja Stenzel Dr. Jörg Stoye Katharina Strauss Hermann Summa Dr. Jan T. Tenner, LL.M. Mag.a Alexandra Terzaki Robert Thiele Patrick Thomas Henrik Trockel Brigitta Trutzel Dr. Carsten Ulbricht Frank Richter und Christian Mairgünther Kirstin van de Sande Dr. Victor Vogt Dr. Christian von Ulmenstein Dr. Christian-David Wagner Johanna Walliczek Michael Wankmüller Jan Wehner Dr. Daniel Weidemann Oliver Weihrauch Michael Werner Alexander-M. Weßling Dr. Torben Westerhoff Julie Wiehler, LL.M. Thomas Willert Dipl.Ing.(FH) Monika Winkelman Fin Winkelmann, LL.M. Fabian Winters Dr. Piotr Wittmann Dr. Florian Wolf Dr. Thomas Würtenberger, LL.M. Julia Zerwell Dr. Andreas Ziegler Manuel Zimmermann, LL.M. (Haifa), EMLE Rita Zuppke

17. September 2025 in Berlin

EVB-IT Thementag

Der Thementag für die ergänzenden Vertragsbedingungen von IT-Beschaffung in der öffentlichen Verwaltung

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Seminarempfehlung der DVNW Akademie: Vergabe-Frühstück
Avatar-Foto
DVNW Akademie
: Seminarempfehlung der DVNW Akademie: Vergabe-Frühstück
Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Avatar-Foto
DVNW Akademie
: Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Avatar-Foto
DVNW Akademie
: Seminarempfehlungen der DVNW Akademie

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Vergabemanager*in IT-Einkauf (m/w/div) gesucht
  • Sachbearbeitung (m/w/d) Einkauf Beschaffungen, Vergabeverfahren & Administration in Mainz gesucht
  • Vergabemanager/in (m/w/d) – Schwerpunkt Bau-, Liefer- und Dienstleistungen gesucht
  • Einkäufer:in mit dem Schwerpunkt Software (m/w/d) in Jülich gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Hans Ulrich Mack zu BRH: Viele Stellen in der Bundesverwaltung unbesetzt5. September 2025
  2. J. Graf zu Keine Berufung auf Alleinstellungsmerkmale bei Verantwortlichkeit des Auftraggebers3. September 2025
  3. Hermann Summa zu Ein öffentlicher Auftraggeber hat kein Fortsetzungsfeststellungsinteresse!3. September 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health