Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

DVNW Kongress am 13. & 14. November in Berlin

12. Deutscher Vergabetag

Der Jahreskongress für öffentliches Beschaffungswesen und Vergaberecht

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • 10. Deutscher Vergabetag: Ticketverkauf gestartet

    Der Deutsche Vergabetag geht am 16. & 17. November 2023 in die 10. Runde. Für alle,…

    Redaktion

    1.3.2023

    1 Minute

    1 Minute

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Volljuristinnen / Volljuristen (w/m/d) in Bonn oder Berlin gesucht

    Der Bundesrechnungshof sucht Volljuristinnen / Volljuristen (w/m/d). Alle Informationen zur Stellenanzeige finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    20.3.2024

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Stellenmarkt

    Rechtsanwalt (w/m/d) für Vergaberecht und privates Baurecht in Nürnberg gesucht

    Am Nürnberger Standort ist bei Rödl und Partner in dem Public Services-Team um unseren Autor Herrn RA Holger Schröder die Position Rechtsanwalt (w/m/d) für Vergaberecht und privates Baurecht zu besetzen. Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    28. Januar 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 28/01/2022 Nr. 48805

    : Rechtsanwalt (w/m/d) für Vergaberecht und privates Baurecht in Nürnberg gesucht
  • Politik und Markt

    Saarland: Erleichterungen nochmals verlängert

    Zur Bewältigung der Corona Pandemie wurden im April 2020 die Wertgrenzen für freihändige Vergaben und Direktvergaben im Saarland zunächst bis zum 31.12.2020 angehoben. Diese wurden aufgrund der besonderen Herausforderungen während der Corona Pandemie bisher zweimal verlängert, letztmalig bis zum 31.12.2021. Nun erfolgt eine weitere Verlängerung bis zum 30. Juni 2022.

    Redaktion

    28. Januar 2022

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 28/01/2022 Nr. 48821

    : Saarland: Erleichterungen nochmals verlängert
  • Politik und Markt

    Inflationsrate 2021: +3,1 % gegenüber dem Vorjahr

    Die Verbraucherpreise in Deutschland haben sich im Jahresdurchschnitt 2021 um 3,1 % gegenüber 2020 erhöht. Ausschlaggebend waren vor allem die hohen monatlichen Inflationsraten im 2. Halbjahr 2021. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, hatte die Inflationsrate im Vorjahr noch bei +0,5 % gelegen. Eine höhere Jahresteuerungsrate als im Jahr 2021 wurde zuletzt vor fast 30 Jahren ermittelt (1993: +4,5 %).

    Redaktion

    28. Januar 2022

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 28/01/2022 Nr. 48785

    : Inflationsrate 2021: +3,1 % gegenüber dem Vorjahr
  • DVNW Akademie

    DVNW Akademie: Aktuelle Online-/Seminare zum Vergaberecht

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zum Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Wie gelingt eine erfolgreiche Vergabe für ein schmackhaftes, gesundes und preiswertes Schulessen? Ziel des Seminars „Rechtssichere Vergabe von Cateringleistungen für Schulen“ ist es, diese Gestaltungsmöglichkeiten im Vergabeverfahren zu erfahren, damit Qualität, Gesundheit und Preis nicht leiden müssen.

    Redaktion

    28. Januar 2022

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 28/01/2022 Nr. 48774

    : DVNW Akademie: Aktuelle Online-/Seminare zum Vergaberecht
  • Stellenmarkt

    Einkäufer (m/w/d) in Berlin gesucht

    Die BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH verwaltet ein Portfolio mit über 5.000 Liegenschaften und sucht eine/n Einkäufer/in (m/w/d) insbesondere für die Vorbereitung, Betreuung und Durchführung von Vergabeverfahren. Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    27. Januar 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 27/01/2022 Nr. 48801

    : Einkäufer (m/w/d) in Berlin gesucht
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Bund forciert klimafreundliche Beschaffung – AVV Klima in Kraft

    Seit dem 01. Januar 2022 gilt für Bundesbehörden die Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Beschaffung klimafreundlicher Leistungen (AVV Klima, siehe hierzu auch: Vergabeblog.de vom 06/01/2022, Nr. 48476 und Vergabeblog.de vom 19/07/2021, Nr. 47434). Die AVV Klima ist eine Weiterentwicklung der bisher gültigen AVV EnEff und soll eine enge Abbildung der Vorgaben des Bundes-Klimaschutzgesetzes sicherstellen.

    Redaktion

    27. Januar 2022

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 27/01/2022 Nr. 48793

    : Bund forciert klimafreundliche Beschaffung – AVV Klima in Kraft
  • ITK, Politik und Markt

    BeschA: Spannende Diskussionen zum neuen Prozessmanagement-Tool des Bundes

    Mehr als 30 Teilnehmende unterschiedlicher Stakeholder diskutierten am 29. November 2021, nach Einladung der Zentralstelle IT-Beschaffung (ZIB) im Beschaffungsamt des BMI, über zukünftige Anforderungen der Verwaltung und Möglichkeiten der Wirtschaftsteilnehmenden im Kontext von Prozessmanagement-Tool-Lösungen.

    Redaktion

    27. Januar 2022

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 27/01/2022 Nr. 48791

    : BeschA: Spannende Diskussionen zum neuen Prozessmanagement-Tool des Bundes
  • Stellenmarkt

    Sachbearbeitung (m/w/d) Vergabeverfahren in Hamburg gesucht

    GMH | Gebäudemanagement Hamburg, ein öffentliches Unternehmen, sucht für die Abteilung Einkauf/Vergabe eine/n Sachbearbeiter/in (m/w/d). Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    26. Januar 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 26/01/2022 Nr. 48777

    : Sachbearbeitung (m/w/d) Vergabeverfahren in Hamburg gesucht
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    Fachgemeinschaft Bau sieht erneuten Anstieg bei Baupreisen

    Das Baugewerbe kämpft mit Preissteigerungen und Materialmangel, so die Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg e.V. Im November 2021 lagen die Preise für den Neubau von Wohngebäuden in Berlin im Schnitt um knapp 14 Prozent und in Brandenburg sogar um 17,4 Prozent höher als noch im Vorjahr.

    Redaktion

    26. Januar 2022

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 26/01/2022 Nr. 48789

    : Fachgemeinschaft Bau sieht erneuten Anstieg bei Baupreisen
  • ITK, Politik und Markt

    EU: Braucht 5G in der EU einen Booster

    In seinem Sonderbericht fordert der Europäische Rechnungshof neue Impulse, um die Einführung von 5G, dem neuen globalen Mobilfunkstandard, in der EU voranzutreiben. Der Aufbau der 5G-Netze in den Mitgliedstaaten komme nur sehr zögerlich voran, weshalb die EU Gefahr laufe, ihre Ziele für 5G-Zugang und -Versorgung zu verfehlen.

    Redaktion

    26. Januar 2022

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 26/01/2022 Nr. 48787

    : EU: Braucht 5G in der EU einen Booster
  • DVNW Akademie

    DVNW Akademie: Preiskalkulation bei öffentlichen Aufträgen – 10.02. | Online

    Akademie Icon

    Regelmäßig werden bei öffentlichen Auftragnehmern Preisprüfungen durchgeführt. Dabei wird der Preistyp festgelegt und kontrolliert, ob die Auftraggeber zu korrekten Markt- und Selbstkostenpreisen beliefert werden. Ist dies nicht der Fall, drohen erhebliche Rückforderungen auf die Unternehmen zuzukommen. Das Seminar von Prof. Dr. Andreas Hoffjan macht Sie mit den häufigsten Problemen des Preisrechts vertraut. Information & Anmeldung.

    Redaktion

    26. Januar 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 26/01/2022 Nr. 48770

    : DVNW Akademie: Preiskalkulation bei öffentlichen Aufträgen – 10.02. | Online
  • Stellenmarkt

    Geschäftsführer/in (m/w/d) in Dresden gesucht

    Die Auftragsberatungsstelle Sachsen e.V. (ABSt) sucht am Standort in Dresden eine neue Geschäftsführung (m/w/d). Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    25. Januar 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 25/01/2022 Nr. 48668

    : Geschäftsführer/in (m/w/d) in Dresden gesucht
  • Gesundheit, Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Wien: Österreich muss Strafzahlung von 500.000 Euro leisten

    Unter dem Titel: „Lifebrain-Klage wegen Schul-PCR-Tests: Republik muss 500.000 Euro Strafe zahlen“ berichtet DiePresse, dass die Republik Österreich nach einem unterlegenen Vergabenachprüfungsverfahren eine Strafzahlung von 500.000 Euro an den heimischen Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF) zahlen müsse. Grund dafür: Der Großauftrag der Bundesbeschaffung GmbH (BBG) für Tests an 2900 Schulstandorten wurde vom Bundesverwaltungsgericht als rechtswidrig bewertet.

    Redaktion

    25. Januar 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 25/01/2022 Nr. 48783

    : Wien: Österreich muss Strafzahlung von 500.000 Euro leisten
  • ITK, Politik und Markt

    Corona-Warn-App: Über 130 Millionen EUR Kosten

    Die Corona-Warn-App (CWA) hat bislang mehr als 130 Millionen Euro gekostet.

    Redaktion

    25. Januar 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 25/01/2022 Nr. 48750

    : Corona-Warn-App: Über 130 Millionen EUR Kosten
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Bestimmte Unternehmen dürfen bevorzugt werden (EuGH, Urt. v. 06.10.2021- C-598/19 – Conacee)

    Beruf und Beschäftigung sind wesentliche Eckpfeiler bei der Integration von Menschen mit Behinderung und benachteiligten Personen. Besonders wichtig sind dabei Behindertenwerkstätten und Unternehmen, deren Hauptzweck in der sozialen und beruflichen Integration dieser Personen liegt (Sozialunternehmen). Unter normalen Wettbewerbsbedingungen

    Avatar-Foto

    Holger Schröder

    24. Januar 2022

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 24/01/2022 Nr. 48752

    : Bestimmte Unternehmen dürfen bevorzugt werden (EuGH, Urt. v. 06.10.2021- C-598/19 – Conacee)
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    Thema im DVNW: Zuschlagserteilung auf das „falsche“ Angebot

    Was ist zu tun, wenn man im Nachhinein feststellt, dass eigentlich ein anderes Angebot hätte bezuschlagt werden sollen? Hilft hier eine Kündigung? Interessante und lehrreiche Diskussion im Mitgliederbereich des DVNW hier. Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    21. Januar 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 21/01/2022 Nr. 48772

    : Thema im DVNW: Zuschlagserteilung auf das „falsche“ Angebot
  • Stellenmarkt

    Sachbearbeitung (m/w/d) in Berlin gesucht

    Bei der Hauptverwaltung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz – Bundesbehörde – ist in der Abteilung Organisation, Haushalt und Finanzservice, Innerer Dienst – Zentrale Vergabestelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle in der Sachbearbeitung Abteilung Organisation, Haushalt und Finanzservice (m/w/d) zu besetzen. Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    21. Januar 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 21/01/2022 Nr. 48680

    : Sachbearbeitung (m/w/d) in Berlin gesucht
  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    Berichte zu Rüstung und materieller Einsatzbereitschaft der Bundeswehr

    Der Generalinspekteur der Bundeswehr, General Eberhard Zorn, und der Staatssekretär im BMVgBundesministerium der Verteidigung, Benedikt Zimmer, haben den 14. Rüstungsbericht und den Bericht zur materiellen Einsatzbereitschaft der Hauptwaffensysteme der Bundeswehr II/2021 vorgestellt.

    Redaktion

    21. Januar 2022

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 21/01/2022 Nr. 48760

    : Berichte zu Rüstung und materieller Einsatzbereitschaft der Bundeswehr
  • Politik und Markt

    Öffentliches Finanzierungsdefizit bei 160,4 Milliarden Euro –

    Öffentliche Ausgaben in den ersten drei Quartalen 2021 um 6,1 %, Einnahmen um 6,7 % höher als im Vorjahr – Die Ausgaben des Öffentlichen Gesamthaushalts stiegen in den ersten drei Quartalen des Jahres 2021 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 6,1 % auf 1 306,6 Milliarden Euro, die Einnahmen um 6,7 % auf 1 146,2 Milliarden Euro.

    Redaktion

    21. Januar 2022

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 21/01/2022 Nr. 48746

    : Öffentliches Finanzierungsdefizit bei 160,4 Milliarden Euro –
  • DVNW Akademie

    DVNW Akademie: Aktuelle Online-/Seminare zum Vergaberecht

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zum Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Um die Besonderheiten des IT-Einkaufs anhand vorgegebener Einkaufsbedingungen und Musterverträgen vorzugeben, wurden die EVB-IT eingeführt. Wie Sie die daraus resultierenden Schwierigkeiten überwinden, erfahren Sie im Seminar „EVB-IT verstehen und anwenden“.

    Redaktion

    21. Januar 2022

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 21/01/2022 Nr. 48736

    : DVNW Akademie: Aktuelle Online-/Seminare zum Vergaberecht
Vorherige Seite
1 … 122 123 124 125 126 … 423
Nächste Seite

Suche

Alle Autor:innen Martin Adams, Mag. rer. publ. Ramona Ader Moritz Ahlers Darja Amelcenko, LL.M. Dr. Jonas Asgodom, LL.M. (Berkeley) Dr. Ralf Averhaus Julien Backhaus Dr. Fabian Bader Wolfgang Bartsch Henrik Baumann Dr. Ingo Baumann Ina Bellmann Dr. Jens Biemann Dr. Andreas Bock Reinhard Böhle, LL.M. Jonas Benedikt Böhme Robin Bonsack Steffen Braun Dr. Christian Braun Jan Buchholz Dr. Jacob M. Bühs Krenare Bujupi Carl-Henning Clodius Susanne Corinth Peter Cornelius Dr. Alexander Csaki Dr. Jana Dahlendorf Dr. Karin Deichmann, LL.M. Jan-Michael Dierkes Dr. Alexander Dörr Eike-Heinrich Duhme Prof. Dr. Matthias Einmahl John Richard Eydner Dr. Beatrice Fabry Alexander Falk Dr. Alexander Fandrey Henning Feldmann Markus Figgen Thomas H. Fischer M.B.L.-HSG Carlos Frischmuth Dr. Pascal Friton, LL.M. Aline Fritz Julia Fritz Marco Führer Jochen Fürmann, Ass. iur. Machmud Gadjisade Dr. Oskar Maria Geitel Julia Gielen Bastian Gierling Martin Götte Dr. Nikolas Graichen Dr. Klaus Greb Marc Philip Greitens, B.A., LL.B. Martin Hahn Dr. Andreas Harms Annett Hartwecker Oliver Hattig Dr. Rut Herten-Koch Dr. Lotte Herwig Philipp Heskamp Dr. Lars Hettich Christian Heuking Constanze Hildebrandt Prof. Dr. An­dre­as Hoffjan Dr. Henning Holz Grit Hömke Till Horst, LL.M. Áron Horváth Sebastian Hürthen Marco Junk Anes Kafedzic Karl Karbe Michael Kaul Elisabeth Keller-Stoltenhoff Dr. Hannes Kern Oliver Kern, LL.M. (UNSW) Christian Kessel René Kieselmann Dr. Christoph Kins Dr. Thomas Kirch Dr. Franziska Klaß-Dingeldey, MLE Dr. Benjamin Klein Daniel Förster / Carsten Klipstein Nina Klünker, LL.M. Karoline Kniha Elina Kohl Elias Könsgen Dr. Christina Kreissl Tobias Kröger Dr. Wolfram Krohn, M.P.A. (Harvard) Florian Krumenaker, LL.M. André Kühl Tobias Kühn Tim Kuhn Dr. Martin Kunde Hanna Sophie Kurtz Judith Kutschera Lars Lange, LL.M. (Kopenhagen) Prof. Dr. Ralf Leinemann Dr. Eva-Dorothee Leinemann, LL.M. Dr. Karsten Lisch Dr. Dominik R. Lück Anja Mager, LL.M. Niklas Majewski Dr. Mathias Mantler Áron Horváth / Max Stanko Christina Meincke Dr. Martin Menner Jan Helge Mey, LL.M. (McGill) Ina Bellmann / Michael Kaul Dr. Jutta C. Möller Hans-Peter Müller Sven Müller Anne Müller Mark Münch Dr. Peter Neusüß Dr. Isabel Niedergöker, Mag. rer. publ. Dr. Rainer Noch Ferdinand L. Normande Abbate Rudolf Oechtering Johannes Oehlschlegel Tobias Oest, LL.M., M. Eng. Sascha Opheys Dr. Roderic Ortner Tobias Osseforth Dr. Martin Ott Dr. Olaf Otting Dr. Evelyn Paetsch Dr. Mathias Pajunk Dr. Marc Pauka Dr. Valeska Pfarr, MLE Michael Pilarski Dr. Konstantin Pohlmann Anette Prasser Monika Prell Peter Michael Probst, M.B.L.-HSG Henner-Matthias Puppel Alexander Pustal Dr. Georg Queisner Jana Radermacher Dr. Ingrid Reichling Sven Reinecke Anna Rieder, LL.M. Dr. Marc Röbke Prof. Jan Dirk Roggenkamp Dr. Annette Rosenkötter Dr. Frank Roth Payam Saghafee Yazdi Neele Schauer Dr. Markus Schildknecht Prof. Franz-Josef Schlapka Dr. Stefan Schmidt Clara Schmitz, LL.M. (Stellenbosch) Dr. Tobias Schneider Eric Schneider Dr. Volker Schnepel Sebastian Schnitzler, LL.M. Daniel Schölzel Holger Schröder Stephan Schuldt Gerrit Schümann Torben Schustereit Dr. Christof Schwabe, LL.M. Marieke Schwarz Felix Schwarz Dr. Jan Seidel Dr. Anne-Carolin Seidler, LL.M. Miriam Seyffarth Ferdinand Sieber Dr. Felix Siebler, LL.M. André Siedenberg Michael Singer Dr. Michael Sitsen Jan-Eric Smolarek Dr. Daniel Soudry, LL.M. Anna Specht-Schampera Jochen Spindler Max Stanko Matthias Steck Dr. Jakob Steiff, LL.M. Dr. Roland M. Stein, LL.M. Eur. Sonja Stenzel Dr. Jörg Stoye Katharina Strauss Hermann Summa Dr. Jan T. Tenner, LL.M. Mag.a Alexandra Terzaki Robert Thiele Patrick Thomas Henrik Trockel Brigitta Trutzel Dr. Carsten Ulbricht Frank Richter und Christian Mairgünther Kirstin van de Sande Dr. Victor Vogt Dr. Christian von Ulmenstein Dr. Christian-David Wagner Johanna Walliczek Michael Wankmüller Jan Wehner Dr. Daniel Weidemann Oliver Weihrauch Michael Werner Alexander-M. Weßling Dr. Torben Westerhoff Julie Wiehler, LL.M. Thomas Willert Dipl.Ing.(FH) Monika Winkelman Fin Winkelmann, LL.M. Fabian Winters Dr. Piotr Wittmann Dr. Florian Wolf Dr. Thomas Würtenberger, LL.M. Julia Zerwell Dr. Andreas Ziegler Manuel Zimmermann, LL.M. (Haifa), EMLE Rita Zuppke

13. & 14. November in Berlin

12. Deutscher Vergabetag

Der Jahreskongress für öffentliches
Beschaffungswesen und Vergaberecht

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Seminarempfehlung der DVNW Akademie: Vergabe-Frühstück
Avatar-Foto
DVNW Akademie
: Seminarempfehlung der DVNW Akademie: Vergabe-Frühstück
Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Avatar-Foto
Redaktion
: Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Avatar-Foto
DVNW Akademie
: Seminarempfehlungen der DVNW Akademie

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Jurist/-in als Vergabe- und Vertragsmanager/-in (m/w/d) gesucht
  • Sachbearbeitung (m/w/d) Einkauf Beschaffungen, Vergabeverfahren & Administration in Mainz gesucht
  • Vergabemanager/in (m/w/d) – Schwerpunkt Bau-, Liefer- und Dienstleistungen gesucht
  • Einkäufer:in mit dem Schwerpunkt Software (m/w/d) in Jülich gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Hans Ulrich Mack zu BRH: Viele Stellen in der Bundesverwaltung unbesetzt5. September 2025
  2. J. Graf zu Keine Berufung auf Alleinstellungsmerkmale bei Verantwortlichkeit des Auftraggebers3. September 2025
  3. Hermann Summa zu Ein öffentlicher Auftraggeber hat kein Fortsetzungsfeststellungsinteresse!3. September 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health