Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

DVNW Tagung am 22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen

Informationen und Tickets

DVNW Tagung am 04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Bauleistungen, Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    EuGH: Mindest- und Höchstsätze der HOAI europarechtswidrig (EuGH, Urt. v. 04.07.2019 – Rs. C-377/17)

    Der EuGH hat die verbindlichen Mindest- und Höchstsätze der HOAI als europarechtswidrig eingestuft. Anlass war ein…

    Avatar-Foto

    Dr. Ralf Averhaus

    8.7.2019

    10 Minuten

    10 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Stellenangebot: Spezialist*in Einkauf in der internationalen Zusammenarbeit

    Die Deutsche Gessellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH sucht eine/n Spezialist*in Einkauf in der internationalen Zusammenarbeit.…

    17.3.2022

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Politik und Markt

    Baden-Württemberg: Ausschluss der DB Regio

    Der Ausschluss der DB Regio aus dem Vergabeverfahren für den Schienenpersonennahverkehr im Stuttgarter Netz ist aus Sicht des Baden-Württembergischen Ministeriums für Verkehr und Infrastruktur unvermeidbar.

    Redaktion

    5. Dezember 2015

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 05/12/2015 Nr. 24305

    : Baden-Württemberg: Ausschluss der DB Regio
  • Nachhaltigkeit, Politik und Markt

    Studie zu umweltverträglicher Beschaffung

    Eine umweltverträgliche Beschaffung hat doppelten Nutzen: Gemäß einer Studie des Öko-Institut e.V. im Auftrag des Landes Berlin sind Einsparungen von 355.000 Tonnen CO2e und eine Kostenentlastung von 38 Mio. Euro im Jahr in Berlin möglich.

    Redaktion

    5. Dezember 2015

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 05/12/2015 Nr. 24296

    : Studie zu umweltverträglicher Beschaffung
  • Politik und Markt

    Definition des „öffentlichen Auftrags“ im VergModG

    Redaktion

    5. Dezember 2015

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 05/12/2015 Nr. 24214

    : Definition des „öffentlichen Auftrags“ im VergModG
  • Politik und Markt

    Tellerrand: Neues Recht für Syndikusanwälte

    Für Rechtsanwälte, die nicht in einer Kanzlei tätig, sondern bei einem Unternehmen angestellt sind, soll die Rechtsstellung klarer geregelt werden.

    Redaktion

    5. Dezember 2015

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 05/12/2015 Nr. 24333

    : Tellerrand: Neues Recht für Syndikusanwälte
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), Politik und Markt

    Aktualisierte Übersicht Vergabemindestlöhne

    Redaktion

    2. Dezember 2015

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 02/12/2015 Nr. 24229

    : Aktualisierte Übersicht Vergabemindestlöhne
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    Bauindustrie zur Novellierung der Ingenieurgesetze

    Redaktion

    1. Dezember 2015

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 01/12/2015 Nr. 24300

    : Bauindustrie zur Novellierung der Ingenieurgesetze
  • Politik und Markt

    Leitfaden zur besseren Verwendung von EU-Geldern

    Redaktion

    1. Dezember 2015

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 01/12/2015 Nr. 24303

    : Leitfaden zur besseren Verwendung von EU-Geldern
  • Neue EU-Schwellenwerte – in Zahlen

    Auf vielfachen Wunsch die neuen EU-Schwellenwerte auch in Euro:

    Redaktion

    30. November 2015

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 30/11/2015 Nr. 24315

    : Neue EU-Schwellenwerte – in Zahlen
  • Stellenanzeige im Vergabeblog schalten

    Mit einer Stellenanzeige auf Vergabeblog erreichen Sie jeden Monat über 20.000 LeserInnen mit Schwerpunkt Vergaberecht und öffentlicher Einkauf: Ob Rechtsanwalt, Beschaffer oder Berater – keine Print- oder Onlinemedium hat eine größere Reichweite in der relevanten Zielgruppe. Ihre Stellenanzeige erscheint 2 Monate in unserem Stellenmarkt und in unserem zentralen Nachrichtenteil. Vergleichen Sie Reichweite und Preise bei Anderen – weitere Informationen bei Herrn Roman Willweber unter roman.willweber@dvnw.de

    Redaktion

    30. November 2015

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 30/11/2015 Nr. 24272

    : Stellenanzeige im Vergabeblog schalten
  • Neue EU-Schwellenwerte ab 1. Januar 2016

    Aktuelle EU-Verordnungen vom 25.11.15 sehen die Änderung der EU-Schwellenwerte zum 1.1.2016 vor. Danach liegt der Wert für Bauvergaben künftig bei 5,225 Mio. Euro, für Liefer- und Dienstleistungen bei 209.000 Euro. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den entsprechenden Verordnungen zur Änderung der RL 2014/24/EU (klassische Vergaben), der RL 2014/25/EU (Sektorenvergaben) und der RL 2014/23/EU (Konzessionsvergaben), abrufbar im Mitgliederbereich des Deutschen Vergabenetzwerks DVNW, dort in der Bibliothek. Noch kein Mitglied? Zur Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    30. November 2015

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 30/11/2015 Nr. 24277

    : Neue EU-Schwellenwerte ab 1. Januar 2016
  • Nachhaltigkeit, Politik und Markt

    Tellerrand: Erhöhte Förderquoten für kommunale Klimaschutzprojekte

    Redaktion

    27. November 2015

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 27/11/2015 Nr. 24018

    : Tellerrand: Erhöhte Förderquoten für kommunale Klimaschutzprojekte
  • Politik und Markt, Verkehr

    Bundestag: Neue Frage zum Dezemberfieber im Straßenbau

    Redaktion

    27. November 2015

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 27/11/2015 Nr. 24188

    : Bundestag: Neue Frage zum Dezemberfieber im Straßenbau
  • Bauleistungen, Recht

    Grundsatzentscheidung zur Aufklärungspflicht von Angeboten (OLG Düsseldorf, Beschl. v. 21.10.2015 – VII-Verg 35/15)

    Am 21.10.2015 konnte eine wichtige Grundsatzentscheidung zur Frage von Aufklärungspflichten in der Angebotswertung vor dem Oberlandesgericht Düsseldorf erstritten werden.

    Avatar-Foto

    Prof. Dr. Ralf Leinemann

    26. November 2015

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 26/11/2015 Nr. 24090

    : Grundsatzentscheidung zur Aufklärungspflicht von Angeboten (OLG Düsseldorf, Beschl. v. 21.10.2015 – VII-Verg 35/15)
  • Nachhaltigkeit, Politik und Markt

    Umweltbundesamt: Wie umweltfreundlich beschaffen?

    Redaktion

    24. November 2015

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 24/11/2015 Nr. 23812

    : Umweltbundesamt: Wie umweltfreundlich beschaffen?
  • Politik und Markt

    Bundesrechnungshof (BRH) empfiehlt Entlastung

    Redaktion

    24. November 2015

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 24/11/2015 Nr. 24224

    : Bundesrechnungshof (BRH) empfiehlt Entlastung
  • Politik und Markt

    Durchführungsverordnung (EU) zur Einführung von Standardformularen für Vergabebekanntmachungen

    Im EU-Amtsblatt wurde am 12.11.2015 die “Durchführungsverordnung (EU) 2015/1986 der Kommission vom 11. November 2015 zur Einführung von Standardformularen für die Veröffentlichung von Vergabebekanntmachungen für öffentliche Aufträge” veröffentlicht. Den Link zum Dokument finden Sie im Mitgliederbereich des Deutschen Vergabenetzwerks DVNW hier.

    Redaktion

    24. November 2015

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 24/11/2015 Nr. 24227

    : Durchführungsverordnung (EU) zur Einführung von Standardformularen für Vergabebekanntmachungen
  • Recht, Verkehr

    Ist das TVgG-NRW verfassungswidrig? (VG Düsseldorf, Beschl. v. 27.08.2015 – 6 K 2793/13)

    Der nordrhein-westfälische Verfassungsgerichtshof soll über die Verfassungsgemäßheit des Landestariftreue- und Vergabegesetzes entscheiden. Anlass ist die Tariftreueklausel.

    Avatar-Foto

    Johanna Walliczek

    22. November 2015

    8 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 22/11/2015 Nr. 24220

    : Ist das TVgG-NRW verfassungswidrig? (VG Düsseldorf, Beschl. v. 27.08.2015 – 6 K 2793/13)
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    Bauindustrie zum Vergaberecht: „Mehr Flexibilit für öffentliche Auftraggeber“

    „Öffentliche Auftraggeber brauchen mehr Flexibilität im Vergaberecht, um Bauvorhaben bedarfs- und kostengerechter verwirklichen zu können. Die Möglichkeit, ein Vorhaben einheitlich zu vergeben, ohne in einem Rechtsstreit zu enden, muss verbessert werden“.

    Redaktion

    22. November 2015

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 22/11/2015 Nr. 24233

    : Bauindustrie zum Vergaberecht: „Mehr Flexibilit für öffentliche Auftraggeber“
  • Stellenmarkt

    Stellenmarkt: Rechtsanwalt (m/w) Public Sector Beratung/Vergaberecht in München gesucht

    Die Kanzlei Heuking Kühn Lüer Wojtek sucht zur Verstärkung des Public Sector Teams in München einen Rechtsanwalt (m/w). Für weitere Einzelheiten schauen Sie in unseren Stellenmarkt.

    Redaktion

    20. November 2015

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 20/11/2015 Nr. 24203

    : Stellenmarkt: Rechtsanwalt (m/w) Public Sector Beratung/Vergaberecht in München gesucht
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    EuGH: Geographische Beschränkung des Wettbewerbs erfordert stringente Begründung (EuGH, Urt. v. 22.10.2015 – Rs. C-552/13 – Grupo Hospitalario Quirón)

    Geographische Beschränkungen dürfen sich nicht an politischen Grenzen (Gemeinde, Landkreis, Land etc.) orientieren, sondern nur an den tatsächlichen Verhältnissen.

    Avatar-Foto

    Dr. Peter Neusüß

    19. November 2015

    5 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 19/11/2015 Nr. 24030

    : EuGH: Geographische Beschränkung des Wettbewerbs erfordert stringente Begründung (EuGH, Urt. v. 22.10.2015 – Rs. C-552/13 – Grupo Hospitalario Quirón)
Vorherige Seite
1 … 300 301 302 303 304 … 414
Nächste Seite

Suche

Zurücksetzen

22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen.

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
Avatar-Foto
Redaktion
: Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
Avatar-Foto
Redaktion
: DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
„Nun sag', wie hast Du's mit dem Vergaberecht?“ – ein Kommentar zum Koalitionsvertrag von DVNW-Geschäftsführer Marco Junk
Avatar-Foto
Marco Junk
: „Nun sag', wie hast Du's mit dem Vergaberecht?“ – ein Kommentar zum Koalitionsvertrag von DVNW-Geschäftsführer Marco Junk

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Expertinnen/Experten für die Vergabe von Bau- und Baunebenleistungen sowie Grundsatzaufgaben in der Zentralen Vergabestelle (w/m/d) in Bonn gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Frankfurt am Main gesucht
  • Mitarbeiter/in – Zentrale Vergabestelle (m/w/d) in Berlin gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Berlin gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Karsten Fehske zu DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?17. April 2025
  2. Peter Schulze zu Der Bau-Vergabetag am 22. Mai 2025 – Jetzt Ticket sichern!14. April 2025
  3. Bernhard Fett zu Öffentliche Beschaffung im Fokus: Reaktionen auf das neue Sondervermögen2. April 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health