Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

DVNW Tagung am 22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen

Informationen und Tickets

DVNW Tagung am 04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    HOAI verstößt gegen EU-Recht (EuGH, Urt. v. 04.07.2019 – Rs. C-377/17)

    Das mit Spannung erwartete Urteil des Europäischen Gerichtshof (EuGH) ist gefallen. Die als verpflichtendes Preisrecht anzuwendenden…

    Redaktion

    4.7.2019

    5 Minuten

    5 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Projektmanagement Vergabe (m/w/d) in Hamburg gesucht

    Bei der D&K drost consult GmbH sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Stellen im Bereich Projektmanagement Vergabe…

    15.3.2022

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Stellenmarkt

    Stellenmarkt: Einkäufer/in in Vollzeit in Frankfurt a.M. gesucht

    Die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung mit Hauptsitz in Frankfurt a.M. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Einkäufer/in. Für weitere Einzelheiten schauen Sie in unseren Stellenmarkt.

    Redaktion

    19. November 2015

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 19/11/2015 Nr. 24208

    : Stellenmarkt: Einkäufer/in in Vollzeit in Frankfurt a.M. gesucht
  • Stellenmarkt

    Stellenmarkt: Jurist (m/w) – Vergaberecht in München

    Das Bayerische Landeskriminalamt mit Sitz in München sucht zum nächstmöglichen Termin einen Jurist (m/w) (Vergaberecht). Für weitere Einzelheiten schauen Sie in unseren Stellenmarkt.

    Redaktion

    18. November 2015

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 18/11/2015 Nr. 24205

    : Stellenmarkt: Jurist (m/w) – Vergaberecht in München
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    EuGH entscheidet über vergabespezifischen Mindestlohn (Urt. v. 17.11.2015 – Rs. C-115/14, RegioPost v Stadt Landau)

    Mit lang erwartetem Urteil entschied der Europäische Gerichtshof, dass eine  Vorschrift, die Bietern und deren Nachunternehmern vorschreibt einen festgelegten Mindeststundenlohn von 8,70 Euro (brutto) zu zahlen, nicht gegen Unionsrecht verstößt.

    Redaktion

    18. November 2015

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 18/11/2015 Nr. 24196

    : EuGH entscheidet über vergabespezifischen Mindestlohn (Urt. v. 17.11.2015 – Rs. C-115/14, RegioPost v Stadt Landau)
  • Recht

    § 133 GWB-E – Wie sieht es aus, dieses Kündigungsrecht?

    Unter welchen Umständen dürfen öffentliche Aufträge (vom Auftraggeber) gekündigt werden? Und was sind die Folgen? Nach Artikel 73 der Richtlinie 2014/24/EU müssen die Mitgliedsstaaten ein Kündigungsrecht des Auftraggebers vorsehen, um einen vergaberechtswidrigen Zustand (etwa nach einer ‚wesentlichen‘ Änderung) zu beenden und die Gesetzmäßigkeit der Verwaltung wiederherzustellen.

    Avatar-Foto

    John Richard Eydner

    18. November 2015

    10 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 18/11/2015 Nr. 24138

    : § 133 GWB-E – Wie sieht es aus, dieses Kündigungsrecht?
  • Politik und Markt, Recht

    Reformvorschlag „kurz vor knapp“: 15-Tages-Frist zur Einreichung eines Nachprüfungsantrages nach Nichtabhilfe als Einrede!

    Die Frist von 15 Kalendertagen zur zulässigen Einreichung eines Nachprüfungsantrages nach Nichtabhilfe auf eine Rüge sollte im Gesetz als Einrede ausgestaltet werden, die der Auftraggeber geltend machen kann aber nicht muss. Diese kleine aber feine Änderung im Bereich der (Un-)Zulässigkeit von Nachprüfungsanträgen würde den Beteiligten Spielräumen bieten und könnte Nachprüfungsverfahren verhindern.

    Avatar-Foto

    Dr. Benjamin Klein

    17. November 2015

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 17/11/2015 Nr. 24182

    : Reformvorschlag „kurz vor knapp“: 15-Tages-Frist zur Einreichung eines Nachprüfungsantrages nach Nichtabhilfe als Einrede!
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW) – neue Büroräume

    Wir sind umgezogen, ins Herz der politischen Kommunikation: Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) finden Sie künftig unter folgender Adresse: DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH Im Haus der Bundespressekonferenz | Büro 1209 Schiffbauerdamm 40 10117 Berlin Schreiben oder besuchen Sie uns gerne.

    Redaktion

    13. November 2015

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 13/11/2015 Nr. 24161

    : Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW) – neue Büroräume
  • DVNW Stellenmarkt

    Sie suchen eine neue berufliche Herausforderung im Umfeld Vergaberecht und öffentliche Beschaffung? Oder Sie suchen Verstärkung für das Vergaberechtsteam Ihrer Kanzlei oder Ihre Vergabestelle? Dann ist der DVNW Stellenmarkt genau die richtige Adresse für Sie! Mit keinem anderen Medium erreichen Sie die vergaberechtliche Fachwelt mehr. Testen Sie uns, Schreiben Sie an roman.willweber@dvnw.de. Aktuelle Stellengesuche finden Sie hier und in der Box rechts.

    Redaktion

    13. November 2015

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 13/11/2015 Nr. 24156

    : DVNW Stellenmarkt
  • Stellenmarkt

    Stellenmarkt: Rechtsanwalt (m/w) Public Sector Beratung/Vergaberecht in Hamburg gesucht

    Die Kanzlei Heuking Kühn Lüer Wojtek sucht zur Verstärkung des Public Sector Teams in Hamburg einen Rechtsanwalt (m/w). Für weitere Einzelheiten schauen Sie in unseren Stellenmarkt.

    Redaktion

    13. November 2015

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 13/11/2015 Nr. 24151

    : Stellenmarkt: Rechtsanwalt (m/w) Public Sector Beratung/Vergaberecht in Hamburg gesucht
  • Regionalgruppe

    Regionalgruppen: Bevorstehende Sitzungen

    DVNW Regionalgruppen ermöglichen den fachlichen Austausch „vor Ort“ und eignen sich zum offline Netzwerken. Eine Übersicht der bevorstehenden Veranstaltungen:

    Redaktion

    13. November 2015

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 13/11/2015 Nr. 24116

    : Regionalgruppen: Bevorstehende Sitzungen
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Alle Klarheiten beseitigt? Nebenbestimmungen des Zuwendungsbescheids (VG Köln, Urt. v. 03.09.2015 – 1603.09.2015 – 16 K 3369/14)

    Die durch eine Auflage im Zuwendungsbescheid geregelte Verpflichtung des Zuwendungsnehmers zur Einhaltung vergaberechtlicher Vorschriften muss inhaltlich hinreichend bestimmt sein.

    Avatar-Foto

    Torben Schustereit

    12. November 2015

    10 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 12/11/2015 Nr. 24036

    : Alle Klarheiten beseitigt? Nebenbestimmungen des Zuwendungsbescheids (VG Köln, Urt. v. 03.09.2015 – 1603.09.2015 – 16 K 3369/14)
  • Politik und Markt

    Vergaberechtsreform: Entwurf der Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (Vergabeverordnung – VgV)

    Mit dem Bearbeitungsstand 09.11.2015, 16:57 Uhr, ist der erwartete Referentenentwurf der Vergabeverordnung nunmehr verfügbar.

    Redaktion

    12. November 2015

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 12/11/2015 Nr. 24142

    : Vergaberechtsreform: Entwurf der Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (Vergabeverordnung – VgV)
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    Diskussion: Vergaberechtliche Unzuverlässigkeit als Folge der Abgas-Affäre?

    Im Fachausschuss “Recht” wird über die Frage: Führt VW Abgas-Affäre zur „Unzuverlässigkeit“ im Sinne des Vergaberechts? diskutiert. Bestehen Bedenken an der vergaberechtlichen Eignung? Welche Auswirkungen hat der Vorfall auf laufende Vergabeverfahren?

    Redaktion

    11. November 2015

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 11/11/2015 Nr. 24130

    : Diskussion: Vergaberechtliche Unzuverlässigkeit als Folge der Abgas-Affäre?
  • Politik und Markt

    UBA: Lebenszykluskosten berechnen

    Die reine Betrachtung des Angebotspreises greift bei Produkten, die Folgekosten verursachen, zu kurz. Ein neues Tool des Umweltbundesamtes hilft dabei, Lebenszykluskosten für Computer, Multifunktionsgeräte, Monitore, Rechenzentren, Bodenbeläge, Kühlschränke und Geschirrspülmaschinen umfassend zu berechnen.

    Redaktion

    11. November 2015

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 11/11/2015 Nr. 23464

    : UBA: Lebenszykluskosten berechnen
  • Bauleistungen, Liefer- & Dienstleistungen

    Vergaberecht und Leistungen an Flüchtlinge: Ein Überblick

    Das Thema Vergaberecht und Flüchtlinge beherrscht seit Wochen unsere Berichterstattung. So haben viele Bundesländer reagiert und die Wertgrenzen für beschränkte Ausschreibungen und freihändige Vergaben angehoben. Nachfolgend ein Überblick unserer bisherige Beiträge dazu:

    Redaktion

    11. November 2015

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 11/11/2015 Nr. 24015

    : Vergaberecht und Leistungen an Flüchtlinge: Ein Überblick
  • Politik und Markt

    Vergaberechtsreform: Rückblick Expertenanhörung

    Gestern fand in Berlin vor dem federführenden Bundestagsausschuss für Wirtschaft und Energie die öffentliche Anhörung der geladenen Experten statt. Oben das Video, nachfolgend der Bericht.

    Redaktion

    9. November 2015

    5 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 09/11/2015 Nr. 24110

    : Vergaberechtsreform: Rückblick Expertenanhörung
  • Politik und Markt, Verkehr

    Toll Collect: Freihändige Vergabe zulässig

    Redaktion

    9. November 2015

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 09/11/2015 Nr. 24097

    : Toll Collect: Freihändige Vergabe zulässig
  • Politik und Markt

    Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE): deutlich mehr Risiken als Chancen

    „Die Risiken von Ausschreibungen bei der Windenergie, Photovoltaik-Dachanlagen und der Wasserkraft überwiegen bei weitem die Chancen. Der BEE lehnt Ausschreibungen bei diesen Technologien deshalb weiterhin ab“, sagt Dr. Hermann Falk, Geschäftsführer des Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE).

    Redaktion

    9. November 2015

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 09/11/2015 Nr. 24022

    : Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE): deutlich mehr Risiken als Chancen
  • Politik und Markt

    Heute: Öffentliche Anhörung zum Vergaberecht

    Heute fand von 14:00 bis 16:00 Uhr vor dem federführenden Ausschuss für Wirtschaft und Energie die öffentliche Anhörung der geladenen Sachverständigen statt. Die Stellungnahmen der Sachverständigen finden Sie hier. Weitere Informationen folgen.

    Redaktion

    9. November 2015

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 09/11/2015 Nr. 24102

    : Heute: Öffentliche Anhörung zum Vergaberecht
  • Bauleistungen, Recht

    Offensichtliche Eintragungsfehler müssen aufgeklärt werden (KG Berlin, Beschluss vom 07.08.2015, Verg 1/15)

    Das Kammergericht hat entschieden, dass der Auftraggeber einen Bieter auf offensichtliche Eintragungsfehler in einer formularmäßigen Erklärung (hier: Erklärung zu nach Landesrecht verpflichtenden Frauenförderungsmaßnahmen) unmissverständlich hinweisen und ihm Gelegenheit zur Berichtigung geben muss. Die Verortung dieser Pflicht bei der Angebotsaufklärung wirft Abgrenzungsfragen zum Nachverhandlungsverbot auf.

    Avatar-Foto

    Dr. Martin Kunde

    8. November 2015

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 08/11/2015 Nr. 23730

    : Offensichtliche Eintragungsfehler müssen aufgeklärt werden (KG Berlin, Beschluss vom 07.08.2015, Verg 1/15)
  • Politik und Markt

    Öffentliche Anhörung zum Vergaberecht: Montag, 9.11.

    Die Modernisierung des Vergaberechts ist Thema einer Öffentlichen Anhörung, die der Ausschuss für Wirtschaft und Energie des Deutschen Bundestages am Montag, den 9. November, durchführen wird.

    Redaktion

    6. November 2015

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 06/11/2015 Nr. 24083

    : Öffentliche Anhörung zum Vergaberecht: Montag, 9.11.
Vorherige Seite
1 … 301 302 303 304 305 … 414
Nächste Seite

Suche

Zurücksetzen

22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen.

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
Avatar-Foto
Redaktion
: Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
Avatar-Foto
Redaktion
: DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
„Nun sag', wie hast Du's mit dem Vergaberecht?“ – ein Kommentar zum Koalitionsvertrag von DVNW-Geschäftsführer Marco Junk
Avatar-Foto
Marco Junk
: „Nun sag', wie hast Du's mit dem Vergaberecht?“ – ein Kommentar zum Koalitionsvertrag von DVNW-Geschäftsführer Marco Junk

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Expertinnen/Experten für die Vergabe von Bau- und Baunebenleistungen sowie Grundsatzaufgaben in der Zentralen Vergabestelle (w/m/d) in Bonn gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Frankfurt am Main gesucht
  • Mitarbeiter/in – Zentrale Vergabestelle (m/w/d) in Berlin gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Berlin gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Karsten Fehske zu DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?17. April 2025
  2. Peter Schulze zu Der Bau-Vergabetag am 22. Mai 2025 – Jetzt Ticket sichern!14. April 2025
  3. Bernhard Fett zu Öffentliche Beschaffung im Fokus: Reaktionen auf das neue Sondervermögen2. April 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health