Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

17. September 2025 in Berlin

EVB-IT Thementag

Der Thementag zu für die Ergänzenden Vertragsbedingungen der IT-Beschaffung in der öffentlichen Verwaltung

Informationen und Tickets

DVNW Kongress am 13. & 14. November in Berlin

12. Deutscher Vergabetag

Der Jahreskongress für öffentliches Beschaffungswesen und Vergaberecht

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Berateraffäre: Untersuchungsausschuss – „Ministerium stoppte Ausschreibung“

    Nach Auswertung der Bewerbungen stellte sich heraus, dass die vom Ministerium gewollte Kanzlei auf dem vorletzten…

    Redaktion

    17.9.2019

    4 Minuten

    4 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Stellenangebot: Spezialist*in Einkauf in der internationalen Zusammenarbeit

    Die Deutsche Gessellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH sucht eine/n Spezialist*in Einkauf in der internationalen Zusammenarbeit.…

    17.3.2022

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Politik und Markt, Verkehr

    Toll Collect: Freihändige Vergabe zulässig

    Redaktion

    9. November 2015

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 09/11/2015 Nr. 24097

    : Toll Collect: Freihändige Vergabe zulässig
  • Politik und Markt

    Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE): deutlich mehr Risiken als Chancen

    „Die Risiken von Ausschreibungen bei der Windenergie, Photovoltaik-Dachanlagen und der Wasserkraft überwiegen bei weitem die Chancen. Der BEE lehnt Ausschreibungen bei diesen Technologien deshalb weiterhin ab“, sagt Dr. Hermann Falk, Geschäftsführer des Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE).

    Redaktion

    9. November 2015

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 09/11/2015 Nr. 24022

    : Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE): deutlich mehr Risiken als Chancen
  • Politik und Markt

    Heute: Öffentliche Anhörung zum Vergaberecht

    Heute fand von 14:00 bis 16:00 Uhr vor dem federführenden Ausschuss für Wirtschaft und Energie die öffentliche Anhörung der geladenen Sachverständigen statt. Die Stellungnahmen der Sachverständigen finden Sie hier. Weitere Informationen folgen.

    Redaktion

    9. November 2015

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 09/11/2015 Nr. 24102

    : Heute: Öffentliche Anhörung zum Vergaberecht
  • Bauleistungen, Recht

    Offensichtliche Eintragungsfehler müssen aufgeklärt werden (KG Berlin, Beschluss vom 07.08.2015, Verg 1/15)

    Das Kammergericht hat entschieden, dass der Auftraggeber einen Bieter auf offensichtliche Eintragungsfehler in einer formularmäßigen Erklärung (hier: Erklärung zu nach Landesrecht verpflichtenden Frauenförderungsmaßnahmen) unmissverständlich hinweisen und ihm Gelegenheit zur Berichtigung geben muss. Die Verortung dieser Pflicht bei der Angebotsaufklärung wirft Abgrenzungsfragen zum Nachverhandlungsverbot auf.

    Avatar-Foto

    Dr. Martin Kunde

    8. November 2015

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 08/11/2015 Nr. 23730

    : Offensichtliche Eintragungsfehler müssen aufgeklärt werden (KG Berlin, Beschluss vom 07.08.2015, Verg 1/15)
  • Politik und Markt

    Öffentliche Anhörung zum Vergaberecht: Montag, 9.11.

    Die Modernisierung des Vergaberechts ist Thema einer Öffentlichen Anhörung, die der Ausschuss für Wirtschaft und Energie des Deutschen Bundestages am Montag, den 9. November, durchführen wird.

    Redaktion

    6. November 2015

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 06/11/2015 Nr. 24083

    : Öffentliche Anhörung zum Vergaberecht: Montag, 9.11.
  • Recht

    Alternative zur vergaberechtlichen Beschaffung von Flüchtlingsunterkünften – zur öffentlich-rechtlichen Beschlagnahme von Unterkünften

    Die Unterbringung von Flüchtlingen ist eine „Jahrhundertaufgabe“. Städte und Gemeinden sehen sich in der täglichen Praxis dieser Aufgabe gegenüber, die auch rechtlich kaum zu unterschätzende Schwierigkeiten mit sich bringt. Insbesondere die Beschaffung von Wohnraum für Flüchtlinge ist eine der dringendsten Fragen der vergabe- und verwaltungsrechtlichen Praxis. Der Beitrag möchte zeigen, welche rechtlichen Möglichkeiten bestehen, und ob sich diese gegebenenfalls auch zwangsweise durchsetzen lassen.

    Avatar-Foto

    Dr. Thomas Würtenberger, LL.M.

    3. November 2015

    5 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 03/11/2015 Nr. 24042

    : Alternative zur vergaberechtlichen Beschaffung von Flüchtlingsunterkünften – zur öffentlich-rechtlichen Beschlagnahme von Unterkünften
  • Politik und Markt

    Bundestag zum Vergaberechtsmodernisierungsgesetz

      Am 16.10. fand die erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Modernisierung des Vergaberechts (Vergaberechtsmodernisierungsgesetz – VergRModG) im Deutschen Bundestag statt.

    Redaktion

    3. November 2015

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 03/11/2015 Nr. 24051

    : Bundestag zum Vergaberechtsmodernisierungsgesetz
  • Politik und Markt, Verkehr

    Bundestag: Keine Kostenschätzungen bei ÖPP

    Die Veröffentlichung überschlägiger Kostenschätzungen bei öffentlich-privaten Partnerschaftsprojekten (ÖPP) kann zu einer Beeinträchtigung des Wettbewerbs führen.

    Redaktion

    2. November 2015

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 02/11/2015 Nr. 24026

    : Bundestag: Keine Kostenschätzungen bei ÖPP
  • Politik und Markt

    Bundestag: BND-Umzug kostet 1,9 Milliarden Euro

    Redaktion

    2. November 2015

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 02/11/2015 Nr. 23865

    : Bundestag: BND-Umzug kostet 1,9 Milliarden Euro
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Bundestag: Vergabe von sozialen Dienstleistungen

    Redaktion

    2. November 2015

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 02/11/2015 Nr. 23863

    : Bundestag: Vergabe von sozialen Dienstleistungen
  • Recht

    Der versteckte Vorrang des offenen Verfahrens nach dem Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Modernisierung des Vergaberechts

    Mit dem Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Modernisierung des Vergaberechts im Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB-E)[1], mit dem die neuen EU-Vergaberichtlinien bis zum 18. April 2016 in deutsches Recht umgesetzt werden sollen, erfolgte im Windschatten der strategischen Ausrichtung des neuen europäischen Vergaberechts „Europa 2020“ für ein „intelligentes, nachhaltiges und integratives Wachstum zur Unterstützung gemeinsamer gesellschaftlicher Ziele, so ganz nebenbei eine Zäsur, die das bisherige deutsche Verständnis über die Nutzung des Wettbewerbs beim öffentlichen Einkauf auf den ersten Blick völlig veränderte.

    Avatar-Foto

    Michael Wankmüller

    1. November 2015

    14 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 01/11/2015 Nr. 23996

    : Der versteckte Vorrang des offenen Verfahrens nach dem Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Modernisierung des Vergaberechts
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Bundestag: Stromausschreibungen technologieneutral

    Die Monopolkommission schlägt vor, Ausschreibungen im Rahmen des Erneuerbare Energien-Gesetzes (EEG) technologieneutral durchzuführen.

    Redaktion

    1. November 2015

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 01/11/2015 Nr. 24009

    : Bundestag: Stromausschreibungen technologieneutral
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    Bauwirtschaft zum Gesetzentwurf Bauvertragsrecht

    Redaktion

    1. November 2015

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 01/11/2015 Nr. 24007

    : Bauwirtschaft zum Gesetzentwurf Bauvertragsrecht
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), Politik und Markt

    DVNW Petition zur Einhaltung des Vergaberechts bei der Beschaffung von Flüchtlingsunterkünften – Diskussion

    Im Rahmen des 2. Deutschen Vergabetages des DVNW, beschäftigte sich der Workshop „Vergabe von Flüchtlingsunterkünften“ mit der Frage, in welchem Umfang vergaberechtliche Sonderregelungen für die Beschaffungen von Flüchtlingsunterkünften erforderlich sind.

    Redaktion

    29. Oktober 2015

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 29/10/2015 Nr. 23987

    : DVNW Petition zur Einhaltung des Vergaberechts bei der Beschaffung von Flüchtlingsunterkünften – Diskussion
  • Nachhaltigkeit, Politik und Markt

    Umweltbundesamt: Handbuch für nachhaltige Energie

    Redaktion

    29. Oktober 2015

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 29/10/2015 Nr. 23808

    : Umweltbundesamt: Handbuch für nachhaltige Energie
  • Recht, Verkehr

    OLG Düsseldorf verwirft ÖPNV-Tariftreueverordnung (OLG Düsseldorf, Beschl. v. 19.10.2015 – VII-Verg 30/13)

    Da vom Verordnungsgeber nicht ausreichend geprüft worden ist, ob mehrere Tarifverträge für den straßengebundenen Personenverkehr in NRW als repräsentativ festgelegt werden können, ist die zugrundeliegende Verordnung nichtig. Solange keine rechtmäßige Verordnung erlassen wird, dürfen bzw. müssen Aufgabenträger daher keine entsprechende ÖPNV-Tariftreueerklärung verlangen.

    Avatar-Foto

    Bettina Werres und Sascha F. Schaefer

    28. Oktober 2015

    5 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 28/10/2015 Nr. 23970

    : OLG Düsseldorf verwirft ÖPNV-Tariftreueverordnung (OLG Düsseldorf, Beschl. v. 19.10.2015 – VII-Verg 30/13)
  • Rückblick: Das war der Deutsche Vergabetag 2015

    Bereits vor einem Monat ausverkauft – über 350 Teilnehmer beim Deutschen VergabetagÜber 350 Teilnehmer, 50 Referenten und 29 ausstellende Unternehmen – damit war der 2. Deutsche Vergabetag 2015 des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) wohl abermals die größte vergaberechtliche Fachtagung in Deutschland. Vorwiegend öffentliche Einkäufer, aber auch Vertreter der Rechtspflege, Wirtschaft, Wissenschaft und Politik kamen am 15. und 16.10.2015 im Presse- und Informationsamt der Bundesregierung in Berlin zusammen, um sich über die Entwicklungen im Vergaberecht, neueste Rechtsprechung und Lösungen für die Beschaffungspraxis zu informieren. Im Fokus des Kongresses stand die Vergaberechtsreform, aber auch aktuelle Themen wie der “No-Spy-Erlass” und die Vergabe von Flüchtlingsunterkünften (v.l.n.r.: Dr. Thomas Solbach, Dr. Nicola Ohrtmann, Dr. Birgit Settekorn, Prof. Michael Eßig, Prof. Dr. Ralf Leinemann, Norbert Portz).

    Redaktion

    24. Oktober 2015

    8 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 24/10/2015 Nr. 23870

    : Rückblick: Das war der Deutsche Vergabetag 2015
  • Politik und Markt

    Bundestag: Über 50 Milliarden Euro für Stromnetze

    Redaktion

    22. Oktober 2015

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 22/10/2015 Nr. 23655

    : Bundestag: Über 50 Milliarden Euro für Stromnetze
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Tatsächliche Unwägbarkeiten rechtfertigen kein Verhandlungsverfahren! (VK Rheinland, Beschl. v. 24.07.2015 – VK VOL 7/15)

    Das Verhandlungsverfahren darf nicht mit der Begründung gewählt werden, dass tatsächliche Unklarheiten und der Umgang damit mit den potentiellen Bietern besprochen und verhandelt werden sollen. Auch vor der Einleitung eines Verhandlungsverfahrens ist Vergabereife herzustellen.

    Avatar-Foto

    Peter Michael Probst, M.B.L.-HSG

    22. Oktober 2015

    6 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 22/10/2015 Nr. 23724

    : Tatsächliche Unwägbarkeiten rechtfertigen kein Verhandlungsverfahren! (VK Rheinland, Beschl. v. 24.07.2015 – VK VOL 7/15)
  • ITK, Politik und Markt

    UfAB VI: Unterlage für Ausschreibung und Bewertung von IT-Leistungen

    Mit Veröffentlichung der UfAB VI, Version 1.0, wird eine vollständige Überarbeitung der Unterlage für Ausschreibung und Bewertung von IT-Leistungen (UfAB) bereitgestellt. Dabei finden neue gesetzliche Regelungen seit dem Jahr 2010, neue Erkenntnisse aus der Praxis sowie wichtige Entwicklungen in der Rechtsprechung mit erkennbarer Praxisrelevanz Berücksichtigung.

    Redaktion

    20. Oktober 2015

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 20/10/2015 Nr. 23822

    : UfAB VI: Unterlage für Ausschreibung und Bewertung von IT-Leistungen
Vorherige Seite
1 … 308 309 310 311 312 … 421
Nächste Seite

Suche

13. & 14. November in Berlin

12. Deutscher Vergabetag

Der Jahreskongress für öffentliches
Beschaffungswesen und Vergaberecht

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Neuer Gesetzesentwurf zur Beschleunigung von Bundeswehr-Vergaben
Avatar-Foto
Dr. Daniel Soudry, LL.M.
: Neuer Gesetzesentwurf zur Beschleunigung von Bundeswehr-Vergaben
Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Avatar-Foto
DVNW Akademie
: Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Gesetzes zur Beschleunigung der Vergabe öffentlicher Aufträge – Verbändeanhörung gestartet
Avatar-Foto
Redaktion
: Gesetzes zur Beschleunigung der Vergabe öffentlicher Aufträge – Verbändeanhörung gestartet

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Vergabemanager:in (m/w/d) gesucht
  • Sachbearbeitung (m/w/d) Einkauf Beschaffungen, Vergabeverfahren & Administration in Mainz gesucht
  • Vergabemanager/in (m/w/d) – Schwerpunkt Bau-, Liefer- und Dienstleistungen gesucht
  • Einkäufer:in mit dem Schwerpunkt Software (m/w/d) in Jülich gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Christoph Kins zu Outsourcing der Vergabestelle? Das Rechtsdienstleistungsgesetz errichtet Schranken20. August 2025
  2. Hermann Summa zu Beschleunigungsgesetz – mit Volldampf zurück in die Neunziger?10. August 2025
  3. Wolfgang Hagemann zu Faktencheck Vergabemathematik: Der Mythos der 50 %-Gewichtung (VK Lüneburg, Beschl. v. 05.09.2023 – VgK-20/2023)7. August 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health