Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

17. September 2025 in Berlin

EVB-IT Thementag

Der Thementag zu für die Ergänzenden Vertragsbedingungen der IT-Beschaffung in der öffentlichen Verwaltung

Informationen und Tickets

DVNW Kongress am 13. & 14. November in Berlin

12. Deutscher Vergabetag

Der Jahreskongress für öffentliches Beschaffungswesen und Vergaberecht

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Bauleistungen, Recht

    Abweichende Vertragsbedingungen des Bieters führen nicht zwingend zum Angebotsausschluss! (BGH, Urt. v. 18.06.2019 – X ZR 86/17)

    Abwehrklauseln in den Vergabeunterlagen stehen einem Ausschluss von Angeboten mit abweichend gestellten Vertragsbedingungen grundsätzlich entgegen. Auch…

    Avatar-Foto

    Bastian Gierling

    16.9.2019

    6 Minuten

    6 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Projektmanagement Vergabe (m/w/d) in Hamburg gesucht

    Bei der D&K drost consult GmbH sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Stellen im Bereich Projektmanagement Vergabe…

    15.3.2022

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Bauleistungen, Politik und Markt

    Gemeinsame Erklärung des DStGB und HDB: Mehr Flexibilität in der Ausschreibung und Vergabe kommunaler Wohnungen

     

    Redaktion

    20. Oktober 2015

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 20/10/2015 Nr. 23819

    : Gemeinsame Erklärung des DStGB und HDB: Mehr Flexibilität in der Ausschreibung und Vergabe kommunaler Wohnungen
  • Bauleistungen, Politik und Markt, Verkehr

    Deutsche Bauindustrie legt Konzept für Bundesfernstraßen­gesellschaft vor

    Redaktion

    20. Oktober 2015

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 20/10/2015 Nr. 23816

    : Deutsche Bauindustrie legt Konzept für Bundesfernstraßen­gesellschaft vor
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    VK-Gebühren von höchstens 2% des Auftragswertes? (EuGH, Urt. v. 6.10.2015 – Rs. C-61/14 Orizzonte Salute)

    Nach der Rechtsschutz-RL 89/665/EWG müssen für den Fall von Verstößen gegen das EU-Vergaberecht oder gegen einzelstaatliche Umsetzungsvorschriften, Möglichkeiten einer wirksamen und raschen Nachprüfung bestehen. Die RL 89/665/EWG belässt den Mitgliedstaaten ein Ermessen bei der Wahl der vorgesehenen Verfahrensgarantien und der entsprechenden Formalitäten.

    Avatar-Foto

    Holger Schröder

    18. Oktober 2015

    6 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 18/10/2015 Nr. 23800

    : VK-Gebühren von höchstens 2% des Auftragswertes? (EuGH, Urt. v. 6.10.2015 – Rs. C-61/14 Orizzonte Salute)
  • Politik und Markt, Verkehr

    Hessen: Rund 50 Mio Euro zusätzlich für Regionalverkehr

    Redaktion

    18. Oktober 2015

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 18/10/2015 Nr. 23845

    : Hessen: Rund 50 Mio Euro zusätzlich für Regionalverkehr
  • Politik und Markt

    Niedersachsen bekommt mehr Regionalisierungsmittel

    Redaktion

    18. Oktober 2015

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 18/10/2015 Nr. 23847

    : Niedersachsen bekommt mehr Regionalisierungsmittel
  • Regionalgruppe

    Regionalgruppe Hamburg: Sitzung am 18. November

    Am 18.11.2015 findet die 23. Sitzung der Regionalgruppe Hamburg des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) statt.

    Redaktion

    16. Oktober 2015

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 16/10/2015 Nr. 23823

    : Regionalgruppe Hamburg: Sitzung am 18. November
  • Liefer- & Dienstleistungen, Sicherheit & Verteidigung

    Vergabe von Sicherheitsdienstleistungen für Landeserstaufnahmeeinrichtungen (Flüchtlingsunterkünfte) ‒ Anforderungen an Eignungsprüfung und Angebotswertung (OLG Karlsruhe, Beschl. vom 15.04.2015 ‒ 15 Verg 2/15)

    Im Fokus des Vergaberechts steht derzeit nicht nur die Vergabe von Bauleistungen für Flüchtlingsunterkünfte. In derselben Weise praktisch schwierig wie rechtlich umstritten sind Fragen im Zusammenhang mit der Vergabe von Dienstleistungen für Flüchtlingsunterkünfte und Landeserstaufnahmeeinrichtungen.

    Avatar-Foto

    Dr. Martin Ott

    14. Oktober 2015

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 14/10/2015 Nr. 23792

    : Vergabe von Sicherheitsdienstleistungen für Landeserstaufnahmeeinrichtungen (Flüchtlingsunterkünfte) ‒ Anforderungen an Eignungsprüfung und Angebotswertung (OLG Karlsruhe, Beschl. vom 15.04.2015 ‒ 15 Verg 2/15)
  • Politik und Markt

    DStGB: Anwendung des Preisrechts gegen überteuerte Containerlieferungen

    Der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) weist mit Blick auf die Unterbringung von Flüchtlingen in den Städten und Gemeinden darauf hin, dass auch die Beschaffung von nachhaltigen und längerfristig verwendbaren Unterkünften insbesondere in Holzbauweise geprüft werden sollte. Hierfür sprechen nicht zuletzt die immer häufigeren Meldungen zu überteuerten „Containerpreisen“ bei der Flüchtlingsunterbringung (z.B. „Containerhersteller verzehnfachen ihre Preise“; WELT vom 01.10.2015).

    Redaktion

    13. Oktober 2015

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 13/10/2015 Nr. 23806

    : DStGB: Anwendung des Preisrechts gegen überteuerte Containerlieferungen
  • Politik und Markt

    Flüchtlinge: Auch Niedersachsen hebt Wertgrenzen an

    “Für die im Zuge der Unterbringung der hohen Zahl von Flüchtlingen zu beschaffenden Leistungen stellten die aktuellen Wertgrenzen für das Land bezüglich der Erstaufnahmeeinrichtungen und für die Kommunen bei der anschließenden weiteren Unterbringung keine hinreichende Erleichterung mehr dar”.

    Redaktion

    13. Oktober 2015

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 13/10/2015 Nr. 23784

    : Flüchtlinge: Auch Niedersachsen hebt Wertgrenzen an
  • Politik und Markt, Verkehr

    Bundestag: Bahn entscheidet selbst über Investitionen

    Redaktion

    13. Oktober 2015

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 13/10/2015 Nr. 23740

    : Bundestag: Bahn entscheidet selbst über Investitionen
  • Recht

    Die Markterkundung – das unbekannte Wesen

    Fünf weit verbreitete Irrtümer über die Grenzen des Vergaberechts Kommt die Sprache auf eine Markterkundung, läuten in vielen Vergabestellen die Warnglocken. Es herrscht die Überzeugung vor, eine Markterkundung sei generell unzulässig. Öffentliche Auftraggeber dürften nicht mit einzelnen Unternehmen über Auftragsinhalte oder mögliche Lösungen sprechen. Dies beeinträchtige den Wettbewerb und verletze das Gebot der Gleichbehandlung.

    Avatar-Foto

    Dr. Daniel Soudry, LL.M.

    11. Oktober 2015

    7 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 11/10/2015 Nr. 23752

    : Die Markterkundung – das unbekannte Wesen
  • Politik und Markt

    Berlin: Rundschreiben zur Eignungsprüfung

    Die Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung hat ein Rundschreiben (WiTechForsch II G Nr. 2/2015) zur Eignungsprüfung herausgegeben, abzurufen im Mitgliederbereich des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW). Noch kein Mitglied? Zur Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    11. Oktober 2015

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 11/10/2015 Nr. 23779

    : Berlin: Rundschreiben zur Eignungsprüfung
  • 2. Deutscher Vergabetag 2015: „IT-Vergaben – flexible Steuerungsmöglichkeiten im Verhandlungsverfahren“

    Am 15. und 16. Oktober 2015 findet in Berlin der ausgebuchte 2. Deutsche Vergabetag des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) statt. Zur Vorbereitung und Auswahl der angebotenen Workshops stellen wir Ihnen im Vorfeld des Kongresses heute den Workshop B.4: “IT-Vergaben – flexible Steuerungsmöglichkeiten im Verhandlungsverfahren” vor.

    Redaktion

    9. Oktober 2015

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 09/10/2015 Nr. 23702

    : 2. Deutscher Vergabetag 2015: „IT-Vergaben – flexible Steuerungsmöglichkeiten im Verhandlungsverfahren“
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Unzulässiges Nachverhandeln und Anforderungen an Eigenerklärungen (OLG Frankfurt, Beschl. v. 16.06.2015 – 11 Verg 3/15)

    Eine Eigenerklärung des Bieters zum Nachweis einer geforderten Betriebsstätte oder der Einhaltung einer maximalen Reaktionszeit genügt nicht, wenn gegen die inhaltliche Richtigkeit und Plausibilität der Eigenerklärung erhebliche Zweifel bestehen.

    Avatar-Foto

    Dr. Beatrice Fabry

    8. Oktober 2015

    6 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 08/10/2015 Nr. 23716

    : Unzulässiges Nachverhandeln und Anforderungen an Eigenerklärungen (OLG Frankfurt, Beschl. v. 16.06.2015 – 11 Verg 3/15)
  • Politik und Markt

    Mecklenburg-Vorpommern: Wertgrenzen angehoben

    Mecklenburg-Vorpommern ändert seinen Wertgrenzenerlass vom 19.12.2014 für beschränkte Ausschreibungen und freihändige Vergaben für Leistungen zur Unterbringung, Sicherung, Versorgung oder Betreuung von Flüchtlingen. Für Bauleistungen wird die Grenze auf 4,5 Mio Euro angehoben. Sie finden die Verwaltungsvorschrift zur Änderung des Wertgrenzenerlasses sowie den Erlass vom 19.12.2014 in der Bibliothek im Mitgliederbereich des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW).

    Redaktion

    7. Oktober 2015

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 07/10/2015 Nr. 23746

    : Mecklenburg-Vorpommern: Wertgrenzen angehoben
  • Regionalgruppe

    Regionalgruppe Stuttgart: Sitzung am 18. November

    Am 18.11.2015 findet die 5. Sitzung der Regionalgruppe Stuttgart des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) statt.

    Redaktion

    7. Oktober 2015

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 07/10/2015 Nr. 23738

    : Regionalgruppe Stuttgart: Sitzung am 18. November
  • Politik und Markt

    Bundestag befreit Kommunalbetriebe von Umsatzsteuer

    Der Bundestag hat am 24. September 2015 mit dem Protokollerklärungsgesetz eine Regelung beschlossen, die Unternehmen aus der Digitalwirtschaft und aus anderen Branchen gegenüber kommunalen Betrieben stark benachteiligt. Nach dem neuen § 2 b UStG werden Kommunalbetriebe künftig vermehrt von der Umsatzsteuer befreit.

    Redaktion

    6. Oktober 2015

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 06/10/2015 Nr. 23649

    : Bundestag befreit Kommunalbetriebe von Umsatzsteuer
  • Thema im DVNW: Leistungsverzeichnis auf USB-Stick

    Eine interessante Diskussion im Deutschen Vergabenetzwerk (DVNW): Bieter mussten ein Leistungsverzeichnis verpreisen, einer gab dieses zusammen mit dem unterschriebenen Angebotsschreiben auf einem USB-Stick ab. Kann das Angebot gewertet werden? Hier geht es zur Diskussion. Noch kein Mitglied im Deutschen Vergabenetzwerk (DVNW)? Hier geht es zum Aufnahmeantrag.

    Redaktion

    6. Oktober 2015

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 06/10/2015 Nr. 23734

    : Thema im DVNW: Leistungsverzeichnis auf USB-Stick
  • 2. Deutscher Vergabetag 2015: “Wohnungsbaupolitik und Vergaberecht”

    Am 15. und 16. Oktober 2015 findet in Berlin der ausgebuchte 2. Deutsche Vergabetag des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) statt. Zur Vorbereitung und Auswahl der angebotenen Workshops stellen wir Ihnen im Vorfeld des Kongresses heute den Workshop A.1: “Wohnungsbaupolitik und Vergaberecht” vor.

    Redaktion

    6. Oktober 2015

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 06/10/2015 Nr. 23708

    : 2. Deutscher Vergabetag 2015: “Wohnungsbaupolitik und Vergaberecht”
  • Bauleistungen, Recht

    Also doch: Nebenangebote im reinen Preiswettbewerb zulässig? (OLG Düsseldorf, Beschl. v. 28.01.2015 – VII-Verg 31/14)

    Wer Nebenangebote zulassen möchte, darf nicht allein den Preis zum Zuschlagskriterium wählen: so schien die Rechtslage nach der Entscheidung des BGH im Januar 2014, welche die damalige Rechtsauffassung des OLG Düsseldorf bestätigte. Nunmehr jedoch scheint dieses das selbsterwirkte Dogma – erstaunlicherweise bislang weitgehend unbemerkt – wieder zu relativieren. Haben Auftraggeber also wieder mehr Freiheit im Umgang mit Nebenangeboten?

    Avatar-Foto

    Dr. Valeska Pfarr, MLE

    4. Oktober 2015

    5 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 04/10/2015 Nr. 23546

    : Also doch: Nebenangebote im reinen Preiswettbewerb zulässig? (OLG Düsseldorf, Beschl. v. 28.01.2015 – VII-Verg 31/14)
Vorherige Seite
1 … 309 310 311 312 313 … 421
Nächste Seite

Suche

17. September 2025 in Berlin

EVB-IT Thementag

Der Thementag für die ergänzenden Vertragsbedingungen von IT-Beschaffung in der öffentlichen Verwaltung

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Neuer Gesetzesentwurf zur Beschleunigung von Bundeswehr-Vergaben
Avatar-Foto
Dr. Daniel Soudry, LL.M.
: Neuer Gesetzesentwurf zur Beschleunigung von Bundeswehr-Vergaben
Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Avatar-Foto
DVNW Akademie
: Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Gesetzes zur Beschleunigung der Vergabe öffentlicher Aufträge – Verbändeanhörung gestartet
Avatar-Foto
Redaktion
: Gesetzes zur Beschleunigung der Vergabe öffentlicher Aufträge – Verbändeanhörung gestartet

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Vergabemanager:in (m/w/d) gesucht
  • Sachbearbeitung (m/w/d) Einkauf Beschaffungen, Vergabeverfahren & Administration in Mainz gesucht
  • Vergabemanager/in (m/w/d) – Schwerpunkt Bau-, Liefer- und Dienstleistungen gesucht
  • Einkäufer:in mit dem Schwerpunkt Software (m/w/d) in Jülich gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Hermann Summa zu Beschleunigungsgesetz – mit Volldampf zurück in die Neunziger?10. August 2025
  2. Wolfgang Hagemann zu Faktencheck Vergabemathematik: Der Mythos der 50 %-Gewichtung (VK Lüneburg, Beschl. v. 05.09.2023 – VgK-20/2023)7. August 2025
  3. Anne Freudt zu Gesetzes zur Beschleunigung der Vergabe öffentlicher Aufträge – Verbändeanhörung gestartet5. August 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health