Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

17. September 2025 in Berlin

EVB-IT Thementag

Der Thementag zu für die Ergänzenden Vertragsbedingungen der IT-Beschaffung in der öffentlichen Verwaltung

Informationen und Tickets

DVNW Kongress am 13. & 14. November in Berlin

12. Deutscher Vergabetag

Der Jahreskongress für öffentliches Beschaffungswesen und Vergaberecht

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Für Kommunen noch weniger Milde bei der Rückforderung von Zuwendungen (VG Minden, Urt. v. 17.07.2019 – 11 K 2021/18)

    Kommunen genießen keinen Vertrauensschutz gegenüber Förderstellen – Abstimmung mit der Förderstelle schützt nicht vor Rückforderung der…

    Avatar-Foto

    Dr. Peter Neusüß

    21.11.2019

    8 Minuten

    8 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Sachbearbeiter*in für die Servicestelle Vergaben / Sondervergabestelle (m/w/d) in Mannheim gesucht

    Die Stadt Mannheim sucht eine/n Sachbearbeiter*in für die Servicestelle Vergaben / Sondervergabestelle (m/w/d). Nähere Einzelheiten zur…

    28.4.2022

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Politik und Markt

    Einheitliche Europäische Eigenerklärung – Überblick‎

    Die EEE soll zur Vereinfachung und Senkung der Verwaltungs- bei den Vergabestellen bzw. der Angebotserstellungskosten insb. bei KMU beitragen – so zumindest die „Erwägungsgründe“ der EU-Kommission in der DurchführungsVO vom 05.01.2016.

    Redaktion

    11. Mai 2016

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 11/05/2016 Nr. 25699

    : Einheitliche Europäische Eigenerklärung – Überblick‎
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Akademie: Fördermittel und Vergaberecht am 27.06.2016 in Berlin

    Akademie Icon

    Der Erhalt öffentlicher Fördermittel bedeutet für den jeweiligen Empfänger Fluch und Segen zugleich. So sehr er sich über die Förderung seines Projektes freuen mag, so drohend hängt von Anfang an das Damoklesschwert der Rückforderung.

    Redaktion

    10. Mai 2016

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/05/2016 Nr. 25763

    : DVNW Akademie: Fördermittel und Vergaberecht am 27.06.2016 in Berlin
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    ZDB: VOB/A unterhalb der Schwellenwerte erhalten!

    Im Zusammenhang mit dem Inkrafttreten der Vergaberechtsreform fordert der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes (ZDB) die Gewährleistung der weiteren Anwendbarkeit der VOB/A, Abschnitt 1, bei Bauvergaben unterhalb des EU-Schwellenwertes.

    Redaktion

    10. Mai 2016

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/05/2016 Nr. 25709

    : ZDB: VOB/A unterhalb der Schwellenwerte erhalten!
  • ITK, Politik und Markt

    Breitbandausbau: Hessen jetzt auf Platz 3

    Redaktion

    10. Mai 2016

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/05/2016 Nr. 25705

    : Breitbandausbau: Hessen jetzt auf Platz 3
  • Politik und Markt

    DGB: Hessisches Vergabegesetz nachbessern!

    Anlässlich der Diskussion über das hessische Tariftreue- und Vergabegesetz im Hessischen Landtag fordert der DGB Hessen-Thüringen erneut einen vergabespezifischen Mindestlohn. Außerdem müssten die Kontrollen zur Einhaltung des Gesetzes gestärkt werden.

    Redaktion

    8. Mai 2016

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 08/05/2016 Nr. 25721

    : DGB: Hessisches Vergabegesetz nachbessern!
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Der Umfang geforderter Referenzen muss angemessen sein (VK Bund, Beschl. v. 22.02.2016 – VK 2-131/15)

    Es ist zweifelhaft, ob der Grundsatz der Angemessenheit eingehalten wird, wenn bei Reinigungsleistungen Referenzen in einem Umfang gefordert werden, die die Größenordnung der ausgeschrieben Reinigungsleistungen übersteigen. Jedenfalls ist dies in der Vergabedokumentation zu begründen.

    Avatar-Foto

    Martin Adams, Mag. rer. publ.

    8. Mai 2016

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 08/05/2016 Nr. 25631

    : Der Umfang geforderter Referenzen muss angemessen sein (VK Bund, Beschl. v. 22.02.2016 – VK 2-131/15)
  • Stellenmarkt

    Sachbearbeiter/in Beschaffung in Berlin gesucht

    Die Kondrad-Adenauer Stiftung sucht für das Dienstleistungszentrum, Bereich IT/Organisation, zum nächstmöglichen Termin eine/n Sachbearbeiter/in für Beschaffung an dem Einsatzort Berlin. Für weitere Einzelheiten schauen Sie in unseren Stellenmarkt.

    Redaktion

    6. Mai 2016

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 06/05/2016 Nr. 25731

    : Sachbearbeiter/in Beschaffung in Berlin gesucht
  • Recht

    OLG Karlsruhe: Vergabesache DB Regio / Land Baden-Württemberg – Ausschluss der DB Regio rechtmäßig (Beschluss v. 29.04.2016 – 15 Verg 1/16)

    Der Vergabesenat des Oberlandesgerichts Karlsruhe hat mit Beschluss vom 29.04.2016 bestätigt, dass der Ausschluss der Angebote der DB Regio AG vom Vergabeverfahren „Stuttgarter Netze“ rechtmäßig war.

    Redaktion

    6. Mai 2016

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 06/05/2016 Nr. 25728

    : OLG Karlsruhe: Vergabesache DB Regio / Land Baden-Württemberg – Ausschluss der DB Regio rechtmäßig (Beschluss v. 29.04.2016 – 15 Verg 1/16)
  • Politik und Markt

    NRW: Tariftreue- und Vergabegesetz wird reformiert!

    Die Kritik blieb nicht ungehört: Um die bürokratischen Anforderungen an Unternehmen und öffentliche Auftraggeber deutlich zu reduzieren, hat die nordrhein-westfälische Landesregierung eine Vereinfachung des Tariftreue- und Vergabegesetzes (TVgG) beschlossen. So soll künftig nur der Gewinner der Ausschreibung die nach dem Tariftreue- und Vergabegesetz erforderlichen Nachweise und Erklärungen vorlegen (Bestbieterprinzip). Alle übrigen Bieter sind davon befreit.

    Redaktion

    4. Mai 2016

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 04/05/2016 Nr. 25701

    : NRW: Tariftreue- und Vergabegesetz wird reformiert!
  • Politik und Markt, Verkehr

    Bundestag: Finanzierung des Verkehrswegeplans

    Die Finanzierbarkeit des Bundesverkehrswegeplans 2030 (BVWP 2030) ist Thema einer Kleinen Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (18/8136).

    Redaktion

    3. Mai 2016

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 03/05/2016 Nr. 25693

    : Bundestag: Finanzierung des Verkehrswegeplans
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Bietergemeinschaften sind auch zwischen konkurrierenden Unternehmen grundsätzlich zulässig (VK Südbayern, Beschl. v. 01.02.2016 – Z3-3-3194-1-58-11/15)

    Bietergemeinschaften kommen auch zwischen konkurrierenden Unternehmen in Betracht, allerdings sollten sich Vergabestellen die Gründe der Zusammenarbeit regelmäßig im Rahmen einer Eigenerklärung erläutern lassen.

    Avatar-Foto

    Christian Heuking

    1. Mai 2016

    11 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 01/05/2016 Nr. 25639

    : Bietergemeinschaften sind auch zwischen konkurrierenden Unternehmen grundsätzlich zulässig (VK Südbayern, Beschl. v. 01.02.2016 – Z3-3-3194-1-58-11/15)
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Bundestag: Mehr Rechtssicherheit im Konzessionsrecht

    Das Verfahren zur Vergabe sogenannter Wegenutzungsrechte für Verteilnetze (Gas, Strom) in den Kommunen soll verbessert werden.

    Redaktion

    28. April 2016

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 28/04/2016 Nr. 25666

    : Bundestag: Mehr Rechtssicherheit im Konzessionsrecht
  • Recht

    Der richtige Preistyp bei öffentlichen Aufträgen

    Die Wahl des richtigen Preistyps ist entscheidend für die Form und den Umfang einer späteren Preisprüfung. Der öffentliche Auftraggeber muss genau wissen, welchen Preistyp er für einen bestimmten Auftrag ansetzen kann – aber auch der Auftragnehmer sollte die Anwendung und Abgrenzung der unterschiedlichen Preistypen kennen und nachvollziehen können.

    Avatar-Foto

    Michael Singer

    28. April 2016

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 28/04/2016 Nr. 25645

    : Der richtige Preistyp bei öffentlichen Aufträgen
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), Regionalgruppe

    Regionalgruppe Stuttgart: Rückblick Sitzung vom 21. April

    Am 21. April 2016 fand die sechste Sitzung der Regionalgruppe Stuttgart des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) in den Räumlichkeiten der Menold Bezler Rechtsanwälte Partnerschaft in Stuttgart statt.

    Redaktion

    27. April 2016

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 27/04/2016 Nr. 25671

    : Regionalgruppe Stuttgart: Rückblick Sitzung vom 21. April
  • Politik und Markt

    EEE: Online-Dienst der EU-Kommission…online

    Es hat etwas gedauert, aber nun steht die Webseite: Die neue Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) kann über einen Online-Dienst der EU-Kommission ausgefüllt werden. Dieser führt die Nutzer Schritt für Schritt durch die EEE-Erstellung (dann wohl die „EEEE“). Diese kann dann als PDF und in weiteren Formaten abgerufen werden. Sie finden den Dienst hier. Dass die EEE nach wie vor mehr Fragen als Antworten aufwirft, zeigt auch eine Diskussion im Mitgliederbereich des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) hier. Noch kein Mitglied? Zur Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    26. April 2016

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 26/04/2016 Nr. 25589

    : EEE: Online-Dienst der EU-Kommission…online
  • Politik und Markt

    Berlin: Rundschreiben zur Vergaberechtsreform

    Die Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung hat anlässlich der Vergaberechtsreform ein Rundschreiben veröffentlicht. Sie finden es im Mitgliederbereich des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) hier. Noch kein Mitglied? Zur Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    26. April 2016

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 26/04/2016 Nr. 25601

    : Berlin: Rundschreiben zur Vergaberechtsreform
  • Liefer- & Dienstleistungen

    EuGH schränkt Eignungsleihe ein (EuGH, Urt. v. 07.04.2016, Rs. C-324/14 – Partner Apelski Dariusz)

    Bewerber und Bieter können sich zum Nachweis ihrer Eignung grundsätzlich auf die Kapazitäten anderer Unternehmen stützen (Eignungsleihe). Diese Regel kennt aber Ausnahmen. So können der Auftragsgegenstand und die damit verfolgten Ziele derart besonders sein, dass eine Eignungsleihe nur dann möglich ist, wenn das Drittunternehmen unmittelbar und persönlich an der Auftragsausführung beteiligt ist, so der EuGH.

    Avatar-Foto

    Holger Schröder

    24. April 2016

    5 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 24/04/2016 Nr. 25623

    : EuGH schränkt Eignungsleihe ein (EuGH, Urt. v. 07.04.2016, Rs. C-324/14 – Partner Apelski Dariusz)
  • Politik und Markt

    NRW: Neuer Erlass zur Unterbringung, Sicherheit, Versorgung und Betreuung von Flüchtlingen

    Redaktion

    23. April 2016

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 23/04/2016 Nr. 25603

    : NRW: Neuer Erlass zur Unterbringung, Sicherheit, Versorgung und Betreuung von Flüchtlingen
  • Politik und Markt

    Hessen: Neues Vergabegesetz seit einem Jahr in Kraft

    Seit einem Jahr gilt in Hessen das neue Vergabe- und Tariftreuegesetz für öffentliche Aufträge. „Das Gesetz stärkt die Rechte und Stellung der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Auftragnehmer müssen sich ohne Wenn und Aber dazu verpflichten, ihren Beschäftigten den Tariflohn, in jedem Fall aber den gesetzlichen Mindestlohn zu zahlen“, sagte Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir dazu in Wiesbaden.

    Redaktion

    23. April 2016

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 23/04/2016 Nr. 25599

    : Hessen: Neues Vergabegesetz seit einem Jahr in Kraft
  • Politik und Markt

    Beschaffungsamt veröffentlicht Tätigkeitsbericht 2015

    Was kauft das Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Innern eigentlich alles ein? Und wie funktioniert das in der Praxis? Der neue Tätigkeitsbericht kennt die Antworten und erlaubt einen Blick hinter die Kulissen. Das Beschaffungsamt wurde 2015 von seinen Bedarfsträgern 1.024-mal beauftragt, wodurch sich ein Gesamtumsatz von mehr als eine Milliarde Euro ergibt. Das Spektrum reicht dabei von Alarmtechnik bis Zelte; dazu kommen diverse Dienstleistungen. Sie können die Publikation hier herunterladen oder kostenfrei als Druck bestellen. (Quelle: Beschaffungsamt)

    Redaktion

    23. April 2016

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 23/04/2016 Nr. 25596

    : Beschaffungsamt veröffentlicht Tätigkeitsbericht 2015
Vorherige Seite
1 … 298 299 300 301 302 … 421
Nächste Seite

Suche

17. September 2025 in Berlin

EVB-IT Thementag

Der Thementag für die ergänzenden Vertragsbedingungen von IT-Beschaffung in der öffentlichen Verwaltung

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Neuer Gesetzesentwurf zur Beschleunigung von Bundeswehr-Vergaben
Avatar-Foto
Dr. Daniel Soudry, LL.M.
: Neuer Gesetzesentwurf zur Beschleunigung von Bundeswehr-Vergaben
Gesetzes zur Beschleunigung der Vergabe öffentlicher Aufträge – Verbändeanhörung gestartet
Avatar-Foto
Redaktion
: Gesetzes zur Beschleunigung der Vergabe öffentlicher Aufträge – Verbändeanhörung gestartet
Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Avatar-Foto
DVNW Akademie
: Seminarempfehlungen der DVNW Akademie

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Vergabemanager*in Bau (m/w/div) gesucht
  • Sachbearbeitung (m/w/d) Einkauf Beschaffungen, Vergabeverfahren & Administration in Mainz gesucht
  • Vergabemanager/in (m/w/d) – Schwerpunkt Bau-, Liefer- und Dienstleistungen gesucht
  • Einkäufer:in mit dem Schwerpunkt Software (m/w/d) in Jülich gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Christoph Kins zu Outsourcing der Vergabestelle? Das Rechtsdienstleistungsgesetz errichtet Schranken20. August 2025
  2. Hermann Summa zu Beschleunigungsgesetz – mit Volldampf zurück in die Neunziger?10. August 2025
  3. Wolfgang Hagemann zu Faktencheck Vergabemathematik: Der Mythos der 50 %-Gewichtung (VK Lüneburg, Beschl. v. 05.09.2023 – VgK-20/2023)7. August 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health