Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

17. September 2025 in Berlin

EVB-IT Thementag

Der Thementag zu für die Ergänzenden Vertragsbedingungen der IT-Beschaffung in der öffentlichen Verwaltung

Informationen und Tickets

DVNW Kongress am 13. & 14. November in Berlin

12. Deutscher Vergabetag

Der Jahreskongress für öffentliches Beschaffungswesen und Vergaberecht

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Krisenmanagement II: Corona-Pandemie rechtfertigt auch Direktvergabe für die Vertragsabwicklung der Schutzmasken (VK Bund, Beschl. v. 28.08.2020 – VK 2-57/20)

    Verträge, die direkt im Wege eines Verhandlungsverfahrens ohne Teilnahmewettbewerb und somit ohne vorherige Bekanntmachung an ein…

    Avatar-Foto

    Monika Prell

    24.9.2020

    8 Minuten

    8 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Ingenieur/in Vergabe- und Vertragsmanagement (w/m/d) in Berlin gesucht

    Die Berliner Wasserbetriebe suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Ingenieur/in Vergabe- und Vertragsmanagement (w/m/d). Nähere Einzelheiten zur…

    11.10.2022

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Recht

    Freihändige Vergabe in Polen – Immer mehr Aufträge werden ohne Wettbewerb vergeben

    Das polnische Vergabegesetz sieht vor, dass öffentliche Auftraggeber den Auftrag nach Verhandlungen mit nur einem Unternehmen vergeben können (sog. Freihändige Vergabe). Andere potentielle Bieter werden in diesem Verfahren nicht zur Verhandlung eingeladen. Von einem solchen Verfahren können interessierte Bieter auch erst nach Vertragsschluss erfahren. Denn eine freihändige Vergabe muss nicht zwingend vor dem Vertragsschluss bekannt gemacht werden.

    Avatar-Foto

    Anna Specht-Schampera

    28. Juni 2018

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 28/06/2018 Nr. 37403

    : Freihändige Vergabe in Polen – Immer mehr Aufträge werden ohne Wettbewerb vergeben
  • Stellenmarkt

    Referent/in für den Einkauf in Düsseldorf gesucht

    Die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein sucht eine Referentin/ einen Referenten für die Abteilung Einkauf in der Hauptstelle in Düsseldorf. Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    27. Juni 2018

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 27/06/2018 Nr. 37503

    : Referent/in für den Einkauf in Düsseldorf gesucht
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW-Akademie: Unsere nächsten Seminare

    Akademie Icon

    Nachfolgend möchten wir Ihnen in einer Übersicht unsere kommenden Seminarveranstaltungen im Vergaberecht vorstellen. Wussten Sie schon? Die Fortbildungsseminare der DVNW Akademie eignen sich als Fortbildungsnachweis gem. § 15 FAO für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, die den Fachanwaltstitel für Vergaberecht tragen oder erwerben wollen. Ob Anwältin/Anwalt oder nicht – alle Teilnehmer erhalten ein Teilnahmezertifikat, welches die absolvierten Zeitstunden vermerkt.

    Redaktion

    27. Juni 2018

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 27/06/2018 Nr. 37521

    : DVNW-Akademie: Unsere nächsten Seminare
  • Politik und Markt, Verkehr

    Förderung kommunaler Verkehrsprojekte

    Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen will die Kriterien für die Vergabe von Bundesmitteln zur Unterstützung kommunaler Verkehrsprojekte ändern. Dazu hat die Fraktion den „Entwurf eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetzes (GVFG)“ (19/2695) vorgelegt.

    Redaktion

    27. Juni 2018

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 27/06/2018 Nr. 37447

    : Förderung kommunaler Verkehrsprojekte
  • Politik und Markt

    “60 Millionen für bessere Luft” – Förderbescheide für Digitalisierung kommunaler Verkehrssysteme

    Laut BMVi war es ein großer Tag für 33 Kommunen: Bundesverkehrsminister Scheuer hat am 15. Juni die ersten 60 Förderbescheide für Maßnahmen zur Digitalisierung kommunaler Verkehrssysteme übergeben. Die Bescheide haben ein Gesamtvolumen von rund 60 Millionen Euro. Die Förderung erfolgt im Rahmen des „Sofortprogramms Saubere Luft 2017-2020“.

    Redaktion

    27. Juni 2018

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 27/06/2018 Nr. 37423

    : “60 Millionen für bessere Luft” – Förderbescheide für Digitalisierung kommunaler Verkehrssysteme
  • Stellenmarkt

    Referent/-in Vergabehandbuch/-portal in Potsdam gesucht

    Das Ministerium für Wirtschaft und Energie des Landes Brandenburg sucht (befristet) eine Referentin / einen Referenten, der / die verantwortlich für die redaktionelle Über- und Neubearbeitung des Vergabehandbuches und des Vergabeportals des Landes Brandenburg sein soll. Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    26. Juni 2018

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 26/06/2018 Nr. 37498

    : Referent/-in Vergabehandbuch/-portal in Potsdam gesucht
  • Politik und Markt, Verkehr

    Verkehrsinvestitionsbericht 2016 vorgelegt

    Über die Investitionen des Bundes in die Bundesschienenwegen, die Bundesfernstraßen und die Bundeswasserwege im Jahr 2016 informiert die Bundesregierung im Verkehrsinvestitionsbericht 2016, der als Unterrichtung vorliegt (19/2650). Danach wurden im Geschäftsjahr 2016 Verkehrsinvestitionen (Neu- und Ausbau, Erhaltung sowie sonstige Investitionen) mit Bundesmitteln sowie EU-Mitteln in Höhe von insgesamt 5,31 Milliarden Euro für die Finanzierung von Infrastruktur entsprechend dem Bundesschienenwegeausbaugesetz (BSWAG) getätigt.

    Redaktion

    26. Juni 2018

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 26/06/2018 Nr. 37445

    : Verkehrsinvestitionsbericht 2016 vorgelegt
  • Politik und Markt, Verkehr

    Schiedsverfahren mit Toll Collect beendet – Bundesausgaben in Höhe von 253,6 Millionen

    Die Streitigkeiten zwischen der Bundesregierung und dem Mautbetreiber Toll Collect bezüglich der verspäteten Einführung der Lkw-Maut sind beigelegt (siehe auch Vergabeblog.de vom 22/05/2018, Nr. 37095). Das geht aus der Antwort der Bundesregierung (19/2488) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke (19/2172) hervor.

    Redaktion

    26. Juni 2018

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 26/06/2018 Nr. 37509

    : Schiedsverfahren mit Toll Collect beendet – Bundesausgaben in Höhe von 253,6 Millionen
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Heilung von Dokumentationsmängeln bei der Festlegung des Beschaffungsgegenstands (OLG München, Beschl. v. 09.03.2018 – Verg 10/17)

    Die Festlegung des Beschaffungsgegenstands unterliegt vergaberechtlichen Grenzen. Die Anforderungen an die zu beschaffenden Leistungen müssen durch den Auftragsgegenstand sachlich gerechtfertigt sein, nachvollziehbare, objektive und auftragsbezogene Gründe müssen angegeben und die Bestimmung muss willkürfrei getroffen worden sein. Eine aktuelle Entscheidung des OLG München befasst sich mit der Frage, was ein Auftraggeber tun muss, damit eine zunächst nicht hinreichend dokumentierte Ausübung seines Leistungsbestimmungsrechts einem Angriff im Nachprüfungsverfahren standhält.

    Avatar-Foto

    Dr. Tobias Schneider

    25. Juni 2018

    5 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 25/06/2018 Nr. 37412

    : Heilung von Dokumentationsmängeln bei der Festlegung des Beschaffungsgegenstands (OLG München, Beschl. v. 09.03.2018 – Verg 10/17)
  • Politik und Markt

    NRW prüft, ob Zuwendungsempfänger künftig die UVgO beachten müssen

    Mit Schreiben vom 19.06.2018 hat das Ministerium der Finanzen NRW Hinweise zur Anwendung der Vergaberegelungen durch Zuwendungsempfänger veröffentlicht.

    Redaktion

    25. Juni 2018

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 25/06/2018 Nr. 37483

    : NRW prüft, ob Zuwendungsempfänger künftig die UVgO beachten müssen
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW-Akademie: Sommerpreise in der DVNW-Akademie

    Sie haben Lust auf ein Seminar in der DVNW Akademie im Juli? Dann sichern Sie sich jetzt schnell einen Platz in folgenden Seminaren zum Vorzugspreis von 380 Euro zzgl. MwSt.!

    Redaktion

    22. Juni 2018

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 22/06/2018 Nr. 37430

    : DVNW-Akademie: Sommerpreise in der DVNW-Akademie
  • Politik und Markt

    Gutachten für rund 60 Millionen Euro

    Bundesministerien und nachgeordnete Bundesbehörden haben im vergangenen Jahr für insgesamt 394 Gutachten rund 63 Millionen Euro ausgegeben.

    Redaktion

    22. Juni 2018

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 22/06/2018 Nr. 37427

    : Gutachten für rund 60 Millionen Euro
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Zur Ausschreibung der Nachrüstung von Abfallsammelbehältern mit Ident-Chips (VK Hessen, Beschl. v. 17.05.2018 – 69d VK 2 – 18/2018)

    Ein Nachprüfungsantrag ist nur zulässig, wenn eine Rechtsverletzung oder ein drohender Schaden dargetan wird. Wenn ein Bieter kein Angebot abgibt, muss er für jede Rüge dartun, dass die vermeintliche Rechtsverletzung ihn in eigenen Rechten verletzen würde. Insoweit gilt die im Rahmen des Art. 19 GG, § 42 Abs. 2 VwGO anerkannte Möglichkeitstheorie entsprechend auch im Vergaberecht.

    Avatar-Foto

    Martin Adams, Mag. rer. publ.

    21. Juni 2018

    5 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 21/06/2018 Nr. 37407

    : Zur Ausschreibung der Nachrüstung von Abfallsammelbehältern mit Ident-Chips (VK Hessen, Beschl. v. 17.05.2018 – 69d VK 2 – 18/2018)
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), Regionalgruppe

    Regionalgruppe Hamburg: Sitzung am 26. September

    Am 26.09.18 findet die 32. Sitzung der DVNW Regionalgruppe Hamburg des Deutschen Vergabenetzwerks in Hamburg statt. Als Referent konnte Herr Andreas Zimmermann, Referent für Vertrags- & Nachtragsmanagement Großprojekt Schienenanbindung Fehmarnbeltquerung (FBQ), gewonnen werden. Herr Reinstorf wird einen Vortrag zum Thema „Schienenanbindung Fehmarnbeltquerung, Projektbericht und vergaberechtliche Aspekte“ halten.

    Redaktion

    20. Juni 2018

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 20/06/2018 Nr. 37344

    : Regionalgruppe Hamburg: Sitzung am 26. September
  • Politik und Markt

    ZIB lädt zum Marktgespräch zu Beratungsdienstleistungen am 27. Juni ein

    Das Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Innern plant die Ausschreibung von Beratungsdienstleistungen für alle Bedarfsträger der unmittelbaren Bundesverwaltung.

    Redaktion

    20. Juni 2018

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 20/06/2018 Nr. 37400

    : ZIB lädt zum Marktgespräch zu Beratungsdienstleistungen am 27. Juni ein
  • Bauleistungen, Recht

    Auftragsbekanntmachung – Verweis auf die Eignungskriterien genügt (VK Nordbayern, Beschl. v. 09.04.2018 – RMF-SG21-3194-3-5)

    Die Eignungskriterien in einem Vergabeverfahren müssen nicht abschließend in der Auftragsbekanntmachung enthalten sein, vielmehr kann die Auftragsbekanntmachung für die Eignungskriterien auf die nach § 12a EU Abs. 1 Nr. 1 VOB/A unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt elektronisch abrufbaren Ausschreibungsunterlagen verweisen.

    Avatar-Foto

    Anes Kafedzic

    19. Juni 2018

    7 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 19/06/2018 Nr. 37416

    : Auftragsbekanntmachung – Verweis auf die Eignungskriterien genügt (VK Nordbayern, Beschl. v. 09.04.2018 – RMF-SG21-3194-3-5)
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    5. Deutscher Vergabetag 2018 – Jetzt Ticket sichern!

    Am 25. & 26. Oktober 2018 findet der 5. Deutsche Vergabetag, die Leitveranstaltung für Vergaberecht und öffentliches Auftragswesen, im Presse- und Informationsamt der Bundesregierung in Berlin statt. Es erwartet Sie erneut ein erstklassiges und abwechslungsreiches Programm mit hochqualifizierten und renommierten Referentinnen und Referenten. Aktuelle Themen aus der Vergabe- und Beschaffungswelt werden Ihnen sowohl in den Fachpanels, den Podiumsdiskussionen, den Innovationsforen und selbstverständlich in den praxisnahen Workshops geboten. Neben einer kritischen Bilanzierung der vergangenen Vergaberechtsreformen, werden wir uns unter anderem aus verschiedenen Blickwinkeln mit den Optmierungsmöglichkeiten in der Beschaffung und der Gestaltung von Vergabeverfahren beschäftigen. Dazu passend trägt unsere abendliche Podiumsdiskussion den Titel: Rüstungsbeschaffung neu gedacht – Neue Wege innovativer Beschaffung bei der Bundewehr. Nachdem die Veranstaltung bisher immer weit im Vorfeld ausverkauft war, empfehlen wir Ihnen eine frühzeitige Buchung. Hier geht es zu Programm & Anmeldung.

    Redaktion

    18. Juni 2018

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 18/06/2018 Nr. 37299

    : 5. Deutscher Vergabetag 2018 – Jetzt Ticket sichern!
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    LinkTipp: Bauverwaltung zieht die Reißleine

    Die Gemeinde Schalksmühle verschiebt die Vergabe einer Bauleistung aufgrund massiver Preissteigerungen in den Winter und hofft auf günstigere Angebote: “Baupreis verdoppelt: Verwaltung zieht Ausschreibung für Viktoriastraße zurück”

    Redaktion

    15. Juni 2018

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 15/06/2018 Nr. 37227

    : LinkTipp: Bauverwaltung zieht die Reißleine
  • Politik und Markt, Verkehr

    Bundesverkehrsminister: Wir wollen den Wow-Effekt beim Bahnfahren

    Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer hat bei einem Gespräch mit Branchenvertretern Ziele zur Stärkung des Schienenverkehrs in Deutschland gesetzt. Zur Umsetzung wird ein „Zukunftsbündnis Schiene“ geschmiedet, das der Beauftragte der Bundesregierung für den Schienenverkehr, Enak Ferlemann, leiten wird.

    Redaktion

    15. Juni 2018

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 15/06/2018 Nr. 37317

    : Bundesverkehrsminister: Wir wollen den Wow-Effekt beim Bahnfahren
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Rückforderung von Fördermitteln bei Nichtbeachtung der Binnenmarktrelevanz öffentlicher Aufträge

    Die Rückforderung von Fördermitteln bei Vergaberechtsverstößen ist immer eine heikle Sache. Oft vergeht eine lange Zeit, bis der Verstoß festgestellt wird, dabei ist das Projekt schon längst erfolgreich abgeschlossen. Eine Rückforderung trifft die Zuwendungsempfänger meist schwer. Über das Thema wird derzeit auch im DVNW diskutiert. Unser Autor Michael Pilarski nimmt sich in seinem heutigen Beitrag der Fragestellung an, ob auch eine etwaige Nichtbeachtung der Binnenmarktrelevanz zu einer Rückforderung von Zuwendungsmitteln führen könnte:

    Avatar-Foto

    Michael Pilarski

    14. Juni 2018

    9 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 14/06/2018 Nr. 37281

    : Rückforderung von Fördermitteln bei Nichtbeachtung der Binnenmarktrelevanz öffentlicher Aufträge
Vorherige Seite
1 … 247 248 249 250 251 … 421
Nächste Seite

Suche

13. & 14. November in Berlin

12. Deutscher Vergabetag

Der Jahreskongress für öffentliches
Beschaffungswesen und Vergaberecht

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Neuer Gesetzesentwurf zur Beschleunigung von Bundeswehr-Vergaben
Avatar-Foto
Dr. Daniel Soudry, LL.M.
: Neuer Gesetzesentwurf zur Beschleunigung von Bundeswehr-Vergaben
Gesetzes zur Beschleunigung der Vergabe öffentlicher Aufträge – Verbändeanhörung gestartet
Avatar-Foto
Redaktion
: Gesetzes zur Beschleunigung der Vergabe öffentlicher Aufträge – Verbändeanhörung gestartet
Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Avatar-Foto
DVNW Akademie
: Seminarempfehlungen der DVNW Akademie

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Vergabemanager*in Bau (m/w/div) gesucht
  • Sachbearbeitung (m/w/d) Einkauf Beschaffungen, Vergabeverfahren & Administration in Mainz gesucht
  • Vergabemanager/in (m/w/d) – Schwerpunkt Bau-, Liefer- und Dienstleistungen gesucht
  • Einkäufer:in mit dem Schwerpunkt Software (m/w/d) in Jülich gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Christoph Kins zu Outsourcing der Vergabestelle? Das Rechtsdienstleistungsgesetz errichtet Schranken20. August 2025
  2. Hermann Summa zu Beschleunigungsgesetz – mit Volldampf zurück in die Neunziger?10. August 2025
  3. Wolfgang Hagemann zu Faktencheck Vergabemathematik: Der Mythos der 50 %-Gewichtung (VK Lüneburg, Beschl. v. 05.09.2023 – VgK-20/2023)7. August 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health