Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

DVNW Tagung am 22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen

Informationen und Tickets

DVNW Tagung am 04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Allgemein, Recht

    Bye, bye, effektiver Rechtsschutz?

    Warum die geplante Einschränkung des vergaberechtlichen Rechtschutzes rechtswidrig ist (und was man stattdessen machen könnte)

    Wie nahezu jede neue Regierung haben sich auch CDU, CSU und SPD in ihrem Koalitionsvertrag das…

    Avatar-Foto

    Dr. Pascal Friton, LL.M.

    5.5.2025

    14 Minuten

    14 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Mitarbeiter/in – Zentrale Vergabestelle (m/w/d) in Berlin gesucht

    Die Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH sucht eine/n Mitarbeiter/in – Zentrale Vergabestelle (m/w/d) in Berlin Reinickendorf.…

    29.4.2025

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

  • DVNW Akademie

    Rückblick: Unsere Tagung „Die Kultur des Vergaberechts“ 2025

    Eine Tagung über Zusammenarbeit, Organisation und die Kultur hinter der Vergabe.

    Am 14. März trafen sich rund 60 Expertinnen und Experten im Haus der Bundespressekonferenz in Berlin…

    Redaktion

    16.4.2025

    6 Minuten

    6 Minuten

    Empfehlung

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • DVNW Akademie

    Rückblick: Unsere Tagung „Die Kultur des Vergaberechts“ 2025

    Eine Tagung über Zusammenarbeit, Organisation und die Kultur hinter der Vergabe.

    Am 14. März trafen sich rund 60 Expertinnen und Experten im Haus der Bundespressekonferenz in Berlin auf der Tagung „Die Kultur des Vergaberechts“ des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW). Vor dem Hintergrund laufender Koalitionsverhandlungen diskutierten Teilnehmende aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft über die Bedeutung der öffentlichen Beschaffung für eine erfolgreiche Modernisierung des Landes  Im Fokus stand dabei weniger das Vergaberecht als eine moderne Verwaltungskultur, Vertrauen und mutige Führung.

    Redaktion

    16. April 2025

    6 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 16/04/2025 Nr. 70813

    : Rückblick: Unsere Tagung „Die Kultur des Vergaberechts“ 2025
  • DVNW Akademie

    Jetzt Ticket sichern! Unser IT-Vergabetag am 04. Juni 2025

    Digitale Souveränität im Jahr 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

    Am 4. Juni 2025 lädt das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) zum IT-Vergabetag nach Berlin ein. Im Fokus stehen aktuelle Herausforderungen der IT-Beschaffung im Spannungsfeld zwischen digitaler Souveränität, geopolitischer Abhängigkeit und Open-Source-Alternativen. Hochkarätige Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Verwaltung und Praxis diskutieren Wege in die digitale Zukunft.

    Redaktion

    16. April 2025

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 16/04/2025 Nr. 70820

    : Jetzt Ticket sichern! Unser IT-Vergabetag am 04. Juni 2025
  • Allgemein, DVNW Akademie

    DVNW Akademie: Unsere kommenden Online-Seminare

    Akademie Icon

    Oster-Spezial – Sichern Sie sich jetzt Ihren exklusiven Rabatt auf unsere Seminare! Sind Sie bereit, Ihr Wissen im Vergaberecht und in der öffentlichen Beschaffung zu vertiefen? Wir haben ein ganz besonderes Angebot für Sie! Nutzen Sie unseren exklusiven Gutscheincode Ostern10 und erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre Anmeldung zu unseren Seminaren! 🔗 So einfach geht’s: 1. Besuchen Sie unsere Website und wählen Sie Ihr gewünschtes Seminar aus. 2. Geben Sie bei der Buchung den Gutscheincode Ostern10 ein. 3. Freuen Sie sich über Ihren Rabatt und bereiten Sie sich auf eine spannende Lernerfahrung vor! ⏳ Warten Sie nicht zu lange! Dieses Angebot ist zeitlich begrenzt.

    Redaktion

    15. April 2025

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 15/04/2025 Nr. 70920

    : DVNW Akademie: Unsere kommenden Online-Seminare
  • ITK

    EU-Rechnungshof kritisiert fehlende Umsetzung der Digitalziele des Corona-Aufbaufonds

    Prüfende bemängeln ungezielte Investitionen, vage Zielvorgaben und mangelnde Wirkungskontrolle

    Der Corona-Aufbaufonds der EU sollte neben dem ökologischen auch den digitalen Wandel in Europa beschleunigen. Doch laut einem aktuellen Bericht des Europäischen Rechnungshofs wurde dieses Ziel nicht in vollem Umfang erreicht. Zwar haben alle Mitgliedstaaten die vorgeschriebene Mindestquote von 20 Prozent ihrer Mittel aus der Aufbau- und Resilienzfazilität (ARF) für Digitalisierungsvorhaben vorgesehen, diese seien jedoch nicht immer strategisch eingesetzt worden.

    Redaktion

    15. April 2025

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 15/04/2025 Nr. 70513

    : EU-Rechnungshof kritisiert fehlende Umsetzung der Digitalziele des Corona-Aufbaufonds
  • Allgemein, Bauleistungen

    Workshops auf dem Bau-Vergabetag 2025 – Lösungen für Tempo und Qualität bei der Beschaffung von Bauleistungen

    Jetzt Tickets sichern!

    Am 22. Mai 2025 lädt das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) zum Bau-Vergabetag nach Berlin – dem jährlichen Branchentreffpunkt für öffentliche Auftraggeber, Bieter, Planende und beratende Fachkreise rund um das Bauvergaberecht. Auch dieses Jahr bieten wir praxisnahe Workshops an, die konkrete Lösungsansätze für aktuelle Herausforderungen ergründen. Von der Beschleunigung im Vergabeverfahren über innovative Vertragsmodelle bis hin zu rechtssicherer Holzbauvergabe – die Workshops greifen zentrale Fragen der Baupraxis auf.

    Redaktion

    15. April 2025

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 15/04/2025 Nr. 70887

    : Workshops auf dem Bau-Vergabetag 2025 – Lösungen für Tempo und Qualität bei der Beschaffung von Bauleistungen
  • Politik und Markt

    „Nun sag‘, wie hast Du’s mit dem Vergaberecht?“ – ein Kommentar zum Koalitionsvertrag von DVNW-Geschäftsführer Marco Junk

    Im Koalitionsvertrag haben CDU, CSU und SPD das Vergaberecht entdeckt. Ganz neu ist das nicht: Jeder Bundesregierung der letzten Legislaturen war die öffentliche Beschaffung ein Anliegen, so ist im Vergabeblog vom 23.10.2009 zum Koalitionsvertrag von CDU/ CSU und FDP zu lesen – das war vor 16 Jahren – das Vergaberecht soll „reformiert und weiter gestrafft werden“, mit dem Ziel, die „Vergaberegeln insgesamt zu vereinfachen.“ Jeder Praktiker und jede Praktikerin wissen, das Gegenteil ist eingetreten, und jede Regierung legte seitdem – unter gleicher Überschrift – eine Schippe drauf. Sicher nicht zum Nachteil einer blühenden Beratungslandschaft, wovon ich das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW), dass ich im Jahr 2010 aus der Notwendigkeit einer Plattform für den Wissens- und Erfahrungsaustausch heraus gründete, gar nicht ausnehmen möchte. Was also darf die Vergabe-Community diesmal erwarten? Ein Kommentar.

    Avatar-Foto

    Marco Junk

    15. April 2025

    5 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 15/04/2025 Nr. 70866

    : „Nun sag‘, wie hast Du’s mit dem Vergaberecht?“ – ein Kommentar zum Koalitionsvertrag von DVNW-Geschäftsführer Marco Junk
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Kein Kontrahierungszwang mittels Zwangsvollstreckung

    OLG Jena, Beschl. v. 08.01.2025 – Verg 8/24

    Öffentliche Auftraggeber können und dürfen nicht im Wege der Zwangsvollstreckung dazu gezwungen werden, einen Auftrag an einen geeigneten Bieter zu erteilen. Dies gebietet der auch im Bereich der Vollstreckung von Vergabekammerentscheidungen bedeutsame Grundsatz der Privatautonomie.

    Avatar-Foto

    Nina Klünker, LL.M.

    14. April 2025

    5 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 14/04/2025 Nr. 70600

    : Kein Kontrahierungszwang mittels Zwangsvollstreckung
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Wochenrückblick

    Folgende Themen haben die DVNW-Mitglieder diese Woche in den Fachausschüssen unter anderem diskutiert: im Teilnahmewettbewerb Angebot eingereicht Verhandlungsverfahren / FInales Angebot Entwurf zur Änderung des Niedersächsischen Tariftreue- und Vergabegesetzes (NTVergG): Mindestarbeitsbedingungen, Tarifbindung  Diskutieren Sie gern mit und teilen Sie Ihr Wissen! Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    11. April 2025

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 11/04/2025 Nr. 70777

    : DVNW Wochenrückblick
  • Regionalgruppe

    DVNW Regionalgruppe Freiburg: Rückblick der 2. Sitzung

    Die Regionalgruppe Freiburg des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) traf sich am 20. März 2025 zu ihrer zweiten Sitzung.

    Redaktion

    11. April 2025

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 11/04/2025 Nr. 70764

    : DVNW Regionalgruppe Freiburg: Rückblick der 2. Sitzung
  • Fördermittel, Nachhaltigkeit

    Bund startet neue Förderung für kommunale Klimaanpassungskonzepte

    BMUV stellt zehn Millionen Euro für nachhaltige Klimaanpassung und natürlichen Klimaschutz bereit

    Das Bundesumweltministerium (BMUV) hat einen neuen Förderaufruf im Rahmen der Förderrichtlinie „Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels“ (DAS) veröffentlicht. Vom 15. Mai bis 15. August 2025 können sich Kommunen um finanzielle Unterstützung zur Entwicklung von Konzepten für nachhaltige Klimaanpassung und Natürlichen Klimaschutz bewerben. Zur Verfügung stehen Mittel in Höhe von insgesamt zehn Millionen Euro aus dem Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz (ANK).

    Redaktion

    11. April 2025

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 11/04/2025 Nr. 70733

    : Bund startet neue Förderung für kommunale Klimaanpassungskonzepte
  • ITK

    Brandenburg führt erstes zentrales Digitalbudget ein

    Digitalisierung soll landesweit effizienter und koordinierter werden

    Brandenburg hat ein zentrales Digitalbudget beschlossen. Der entsprechende Beschluss fiel in einer Sondersitzung des Kabinetts im Rahmen der Beratungen zum Doppelhaushalt 2025/26. Ziel ist es, die Digitalausgaben des Landes gebündelt, strategisch und effizienter zu steuern.

    Redaktion

    10. April 2025

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/04/2025 Nr. 70756

    : Brandenburg führt erstes zentrales Digitalbudget ein
  • Bauleistungen, DVNW Akademie

    Der Bau-Vergabetag am 22. Mai 2025 – Jetzt Ticket sichern!

    Treffpunkt für Baupraxis, Politik und Vergaberecht

    Am 22. Mai 2025 lädt das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) zum nächsten Bau-Vergabetag nach Berlin – und kaum ein Zeitpunkt könnte passender sein: Denn selten zuvor war das Bauen in Deutschland so politisch aufgeladen wie heute. Angesichts von Wohnungsnot, Fachkräftemangel, Investitionsdruck und einem über Jahre gewachsenen Reformstau in der Vergabepraxis sind neue Impulse gefragt – für Kommunen, Bauwirtschaft und politische Entscheidungsträger gleichermaßen. Ein Blick auf die Agenda.

    Redaktion

    10. April 2025

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/04/2025 Nr. 70641

    : Der Bau-Vergabetag am 22. Mai 2025 – Jetzt Ticket sichern!
  • Politik und Markt

    Der neue Koalitionsvertrag: Relevante Vorhaben zum Vergaberecht und zur öffentlichen Beschaffung

    Regierungsparteien legen geplante Änderungen im Vergabe- und Beschaffungswesen vor

    SPD und CDU/CSU haben am Mittwochnachmittag ihren gemeinsamen Koalitionsvertrag vorgestellt. Die Redaktion des Vergabeblogs hat die Abschnitte mit Relevanz für Vergaberecht und öffentliche Beschaffung genauer betrachtet. Die neue Koalition plant eine Vielzahl von Maßnahmen – im Fokus stehen schnellere Verfahren, weniger Bürokratie und eine strategischere Ausrichtung der öffentlichen Beschaffung. Ein Überblick.

    Redaktion

    10. April 2025

    5 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/04/2025 Nr. 70780

    : Der neue Koalitionsvertrag: Relevante Vorhaben zum Vergaberecht und zur öffentlichen Beschaffung
  • Politik und Markt

    ifo Institut: Öffentliche Beschaffung kann stärkeren Beitrag zur Innovationsförderung leisten

    Bericht plädiert für wettbewerbliche Vergabe, stärkere Synergien und strategische Steuerung

    Ein aktuelles wirtschaftspolitisches Gutachten des ifo Instituts empfiehlt eine gezielte Weiterentwicklung der Sozialen Marktwirtschaft durch innovationsorientierte Rahmenbedingungen. Dabei kommt der öffentlichen Beschaffung eine zentrale Rolle zu. Mit einem Volumen von rund 18 Prozent des Bruttoinlandsprodukts sei der Staat ein bedeutender Nachfrager, so die Analyse. Durch strategisch ausgerichtete Beschaffungsvorgänge könnten Forschungsergebnisse schneller zur Marktreife gelangen und innovative Unternehmen gezielt unterstützt werden.

    Redaktion

    9. April 2025

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 09/04/2025 Nr. 70719

    : ifo Institut: Öffentliche Beschaffung kann stärkeren Beitrag zur Innovationsförderung leisten
  • Allgemein, Politik und Markt

    EU-Kommission fördert über 130 neue Reformprojekte mit Fokus auf Digitalisierung und öffentliche Verwaltung

    Fachliche Unterstützung bei der Planung und Umsetzung von Struktur- und Verwaltungsreformen

    Die Europäische Kommission hat 135 neue Projekte im Rahmen des Instruments für technische Unterstützung (TSI) genehmigt. Sie sollen den EU-Mitgliedstaaten bei der Umsetzung von insgesamt 390 Reformen im Jahr 2024 helfen. Im Zentrum stehen dabei der digitale Wandel und die Modernisierung öffentlicher Verwaltungen. Deutschland ist mit 35 Projekten beteiligt.

    Redaktion

    9. April 2025

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 09/04/2025 Nr. 70728

    : EU-Kommission fördert über 130 neue Reformprojekte mit Fokus auf Digitalisierung und öffentliche Verwaltung
  • Allgemein, DVNW Akademie

    Jetzt anmelden: DVNW Beschaffungsspezialist

    Das Praxishighlight im Vergaberecht: In 6 Modulen zur Zertifizierung als Spezialist

    Der neue Beschaffungslehrgang der DVNW Akademie vermittelt anhand eines interaktiven Konzepts durch sechs kompakte und praxisorientierte Module alles, was eine schnelle, effiziente und erfolgreiche Beschaffungspraxis ausmacht. Alle relevanten Phasen einer Beschaffung werden von erfahrenen Praktikern anschaulich vermittelt.

    Redaktion

    9. April 2025

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 09/04/2025 Nr. 70656

    : Jetzt anmelden: DVNW Beschaffungsspezialist
  • Politik und Markt

    Kommunale Haushalte 2024: Höchstes Finanzierungsdefizit seit 1990

    Ausgaben steigen deutlich stärker als Einnahmen

    Die Gemeinden und Gemeindeverbände in Deutschland haben im Jahr 2024 ein Finanzierungsdefizit von 24,8 Milliarden Euro verzeichnet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, ist dies das höchste kommunale Defizit seit der deutschen Wiedervereinigung. Im Jahr 2023 hatte das Defizit noch bei 6,6 Milliarden Euro gelegen.

    Redaktion

    9. April 2025

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 09/04/2025 Nr. 70709

    : Kommunale Haushalte 2024: Höchstes Finanzierungsdefizit seit 1990
  • Allgemein, Politik und Markt

    Niedersachsen: Novelle des Tariftreue- und Vergabegesetzes auf den Weg gebracht

    Gesetzesnovelle und neue Wertgrenzen sollen Tarifbindung stärken und Vergabeverfahren vereinfachen

    Das Landeskabinett in Niedersachsen hat den Entwurf zur Novelle des Tariftreue- und Vergabegesetzes (NTVergG) zur Verbandsbeteiligung freigegeben. Parallel wurde ein Vorschlag zur Anpassung der Wertgrenzenverordnung in die Ressortabstimmung gegeben. Ziel beider Maßnahmen ist es, die öffentliche Auftragsvergabe des Landes neu zu regeln und Verwaltungsprozesse zu vereinfachen.

    Redaktion

    8. April 2025

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 08/04/2025 Nr. 70701

    : Niedersachsen: Novelle des Tariftreue- und Vergabegesetzes auf den Weg gebracht
  • Stellenmarkt

    Junior-Expertin / Junior-Experte Wohnungsvergabe (w/m/d) in Osnabrück gesucht

    Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben sucht eine/n Junior-Expertin / Junior-Experte Wohnungsvergabe (w/m/d) in Osnabrück . Alle Informationen zur Stellenanzeige finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    8. April 2025

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 08/04/2025 Nr. 70612

    : Junior-Expertin / Junior-Experte Wohnungsvergabe (w/m/d) in Osnabrück gesucht
  • Politik und Markt

    Beschaffungsamt des BMI zieht Bilanz – Rückblick auf 2024

    Schwerpunkt auf IT und Innerer Sicherheit

    Das Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Innern und für Heimat (BMI) hat ein Dokument zu den wichtigsten Daten und Fakten der öffentlichen Beschaffung im Jahre 2024 veröffentlicht. Das Amt zieht darin Bilanz und sieht sich als verlässlicher Partner in unruhigen Zeiten.

    Redaktion

    8. April 2025

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 08/04/2025 Nr. 70691

    : Beschaffungsamt des BMI zieht Bilanz – Rückblick auf 2024
Vorherige Seite
1 2 3 4 5 … 414
Nächste Seite

Suche

Zurücksetzen

22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen.

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Der neue Koalitionsvertrag: Relevante Vorhaben zum Vergaberecht und zur öffentlichen Beschaffung
Avatar-Foto
Redaktion
: Der neue Koalitionsvertrag: Relevante Vorhaben zum Vergaberecht und zur öffentlichen Beschaffung
Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
Avatar-Foto
Redaktion
: Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
Avatar-Foto
Redaktion
: DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Expertinnen/Experten für die Vergabe von Bau- und Baunebenleistungen sowie Grundsatzaufgaben in der Zentralen Vergabestelle (w/m/d) in Bonn gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Frankfurt am Main gesucht
  • Mitarbeiter/in – Zentrale Vergabestelle (m/w/d) in Berlin gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Berlin gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Karsten Fehske zu DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?17. April 2025
  2. Peter Schulze zu Der Bau-Vergabetag am 22. Mai 2025 – Jetzt Ticket sichern!14. April 2025
  3. Bernhard Fett zu Öffentliche Beschaffung im Fokus: Reaktionen auf das neue Sondervermögen2. April 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Login Digitales Netzwerk

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health