Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

11.September 2025 in Berlin

DVNWforum Gesundheitswesen

Die Fachtagung zum Themenfeld Vergaben im Gesundheits- und Sozialwesen

Informationen und Tickets

17. September 2025 in Berlin

EVB-IT Thementag

Der Thementag zu für die Ergänzenden Vertragsbedingungen der IT-Beschaffung in der öffentlichen Verwaltung

Informationen und Tickets

DVNW Kongress am 13. & 14. November in Berlin

12. Deutscher Vergabetag

Der Jahreskongress für öffentliches Beschaffungswesen und Vergaberecht

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Bauleistungen, Politik und Markt

    Enorme Baustoffpreissteigerungen – Prof. Dr. Leinemann im Interview

    Die Verteuerung der Baustoffe sorgt derzeit für große Sorgen im Baugewerbe und gefährdet sogar Infrastrukturprojekte (siehe…

    Redaktion

    5.4.2022

    8 Minuten

    8 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Spezialist/in – Vergabemanagement für Bauprojekte (m/w/d) in Berlin gesucht

    Die Deutsche Rentenversicherung Bund sucht eine/n Spezialist/in – Vergabemanagement für Bauprojekte (m/w/d). Nähere Einzelheiten zu der…

    2.8.2023

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Bauleistungen, ITK, Politik und Markt

    FG Bau: Digitalisierung und Ausstattung der Verwaltung

    Die Fachgemeinschaft Bau Berlin/Brandenburg fordert, dass das Baugewerbe nicht durch mangelnde IT-Infrastruktur in den Behörden zum Stillstand gebracht werden darf.

    Redaktion

    11. November 2020

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 11/11/2020 Nr. 45430

    : FG Bau: Digitalisierung und Ausstattung der Verwaltung
  • Politik und Markt

    Jahresberichte 2019 des Europäischen Rechnungshofs vorgestellt

    In seiner Zusammenfassung gibt der Europäische Rechnungshof ein uneingeschränktes Prüfungsurteil zur Zuverlässigkeit der Rechnungsführung ab. Die Einnahmen für 2019 waren rechtmäßig und ordnungsgemäß und wiesen keine wesentliche Fehlerquote auf. Zu den Ausgaben gibt der Europäische Rechnungshof ein versagtes Prüfungsurteil ab. Insgesamt lag die geschätzte Fehlerquote bei den Ausgaben aus dem EU-Haushalt 2019 bei 2,7 % (2018: 2,6 %), was nach Berechnungen der dpa mehr als vier Milliarden Euro beträgt (siehe FAZ, Rechnungshof: EU hat mehr als vier Milliarden Euro falsch ausgegeben). Weitere Informationen des Rechnungshofs finden Sie hier.

    Redaktion

    11. November 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 11/11/2020 Nr. 45670

    : Jahresberichte 2019 des Europäischen Rechnungshofs vorgestellt
  • Stellenmarkt

    Bauingenieur / Architekt (m/w/d) in Mannheim gesucht

    Die GBG – Mannheimer Wohnungsbaugesellschaft sucht für den Bereich Baumanagement zum nächstmöglichen Termin einen Bauingenieur / Architekt (m/w/d) für die Abteilung Vergabe. Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    10. November 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/11/2020 Nr. 45417

    : Bauingenieur / Architekt (m/w/d) in Mannheim gesucht
  • Bauleistungen, Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    HOAI 2021 – Bundesrat stimmt zu

    In seiner Sitzung vom 06.11.2020 hat der Bundesrat dem von der Bundesregierung vorgelegten Entwurf der Verordnung zur Änderung der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) unter TOP 12 ohne Änderungen zugestimmt. Eine ausführliche Darstellung der bvevorstehenden Änderungen finden Sie auf Vergabeblog.de vom 12/10/2020, Nr. 45143. AHO, Bundesarchitektenkammer (BAK) und Bundesingenieurkammer (BIngK), die das Verfahren begleitet haben, sehen ein insgesamt tragfähiges, wenn auch nicht optimales Ergebnis. In einer gemeinsamen Pressemitteilung nehmen sie wie folgt Stellung:

    Redaktion

    10. November 2020

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/11/2020 Nr. 45432

    : HOAI 2021 – Bundesrat stimmt zu
  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    Bundeswehr: Eurofighter für 5,5 Mrd. EUR

    Unter dem Titel: „Haushaltsausschuss genehmigt Kauf neuer Eurofighter“ berichtet Der Spiegel, über die Absicht des Bundesverteidigungsministerium (BMVg), 38 neue Eurofighter zu kaufen. 5,5 Milliarden Euro hat der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages in seiner Sitzung am 5. November dafür freigegeben.

    Redaktion

    10. November 2020

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/11/2020 Nr. 45421

    : Bundeswehr: Eurofighter für 5,5 Mrd. EUR
  • Politik und Markt, Verkehr

    PKW-Maut: Dramatische Stunden nach Maut-Urteil

    Eine leitende Beamtin des Bundesverkehrsministeriums hat vergangenen Donnerstag im 2. Untersuchungsausschuss („Pkw-Maut“) die dramatischen Stunden nach dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) am 18. Juni 2019 geschildert. Im Ministerium habe eine große Runde bis ungefähr Mitternacht beraten, wie mit dem Urteil umzugehen sei, sagte Petra B., die damals Leiterin der Unterabteilung Strategische Planung war und jetzt im Ministerium die Stabsstelle für den 2. Untersuchungsausschuss leitet.

    Redaktion

    10. November 2020

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/11/2020 Nr. 45401

    : PKW-Maut: Dramatische Stunden nach Maut-Urteil
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    5. IT-Vergabetag 2020 digital: Die Weiterentwicklung der UfAB – Ein interaktiver Workshop des BeschA

    Der 5. IT-Vergabetag 2020 digital – Die Fachtagung zur Beschaffung und Vergabe von IT-Leistungen des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) kann in diesem Jahr mit einem besonderen Highlight aufwarten: „Startschuss für die nächste UfAB – Was soll rein und was soll raus? Ein interaktiver Workshop der ZIB zum Mitreden“ –Als Teilnehmende der Tagung können Sie die Chance nutzen, sich über die digitale Plattform direkt einzubringen!

    Redaktion

    10. November 2020

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/11/2020 Nr. 45413

    : 5. IT-Vergabetag 2020 digital: Die Weiterentwicklung der UfAB – Ein interaktiver Workshop des BeschA
  • Bauleistungen, Recht

    Nebenangebote ausgeschlossen – oder doch nicht? (VK Bund, Beschl. v. 07.09.2020 – VK1-68/20)

    Widersprüche zwischen dem Veröffentlichungstext und den Vergabeunterlagen können den öffentlichen Auftraggeber dazu verpflichten, das Vergabeverfahren zurückzuversetzen. Sieht der Veröffentlichungstext vor, dass keine Nebenangebote zulässig sind und enthalten die Vergabeunterlagen anderweitige Hinweise, ist zunächst

    Avatar-Foto

    Martin Adams, Mag. rer. publ.

    9. November 2020

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 09/11/2020 Nr. 45277

    : Nebenangebote ausgeschlossen – oder doch nicht? (VK Bund, Beschl. v. 07.09.2020 – VK1-68/20)
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    Thema im DVNW: Produktspezifische Ausschreibungen

    Müssen die Gründe, auf die sich der Auftraggeber zur Beschränkung des Wettbewerbs auf ein bestimmtes Produkt beruft, transparent in den Vergabeunterlagen angeführt werden? Oder muss die Entscheidung nur im Vergabevermerk dokumentiert werden? Interessante und lehrreiche Diskussion im Mitgliederbereich des DVNW hier. Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    6. November 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 06/11/2020 Nr. 45310

    : Thema im DVNW: Produktspezifische Ausschreibungen
  • Politik und Markt

    UBA: Bevorzugungspflicht für umweltfreundliche Erzeugnisse

    Das Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) wurde im Zuge der Umsetzung der aktualisierten Abfallrahmenrichtlinie novelliert. Nach dem neuen KrWG sind die Stellen und Institutionen des Bundes künftig verpflichtet, im Rahmen der Beschaffung Produkte zu bevorzugen, die rohstoffschonend, abfallarm, reparierbar, schadstoffarm und recyclingfähig sind.

    Redaktion

    6. November 2020

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 06/11/2020 Nr. 45385

    : UBA: Bevorzugungspflicht für umweltfreundliche Erzeugnisse
  • Politik und Markt

    Horizont 2020: EU-Kommission vergibt 508 Millionen Euro für Gesundheitsforschung

    Die Europäische Kommission fördert 75 innovative Projekte aus der Gesundheitsforschung mit insgesamt 508 Mio. Euro. Aus Deutschland sind unter anderem Projekte unter Federführung der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz und des DLR unter den am Freitag bekanntgegebenen Begünstigten.

    Redaktion

    6. November 2020

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 06/11/2020 Nr. 45367

    : Horizont 2020: EU-Kommission vergibt 508 Millionen Euro für Gesundheitsforschung
  • Bauleistungen, Recht

    Interessenkonflikt: Vorsicht bei der Doppelrolle von Beratern in Vergabeverfahren! (VK Berlin, Beschl. v. 08.07.2020 VK B 2-16/20)

    Aus § 6 VgV ergibt sich nicht, dass für einen Interessenkonflikt stets das Vorliegen einer Verbundenheit zu einem konkreten Bieter vorliegen muss. Die Vergabekammer geht von einem Interessenkonflikt nach § 6 VgV seitens des Geschäftsführers des von dem öffentlichen Auftraggeber engagierten WU-Planungsbüros aus, der zugleich Prokurist des Leitfabrikat-Herstellers der WU-Konstruktion ist und im gegenständlichen Vergabeverfahren auch die Angebotsprüfung für den öffentlichen Auftraggeber durchführte. Dies gilt ungeachtet dessen, dass keine Verbundenheit zu einem konkreten Bieter besteht.

    Avatar-Foto

    Bastian Gierling

    5. November 2020

    7 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 05/11/2020 Nr. 45374

    : Interessenkonflikt: Vorsicht bei der Doppelrolle von Beratern in Vergabeverfahren! (VK Berlin, Beschl. v. 08.07.2020 VK B 2-16/20)
  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    Sturmgewehr: Waffe von Haenel unterlegen?

    Unter dem Titel: „Wenn die Wahl auf die unterlegene Waffe fällt“, berichtet die Frankfurter Allgemeine (FAZ), dass das Verteidigungsministerium gegenüber den Abgeordneten Mängel beim Vergabeverfahren für ein neues Sturmgewehr eingestanden habe. Recherchen hätten gezeigt, dass bei einer internen Prüfung die Waffe von Haenel unterlegen war.

    Redaktion

    4. November 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 04/11/2020 Nr. 45371

    : Sturmgewehr: Waffe von Haenel unterlegen?
  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    Transparency Intl: Einfluss der Rüstungsindustrie

    Transparency Deutschland und Transparency International Defence & Security haben im Rahmen einer gemeinsamen Studie den Umfang möglicher Einflussnahme durch die deutsche Rüstungsindustrie auf die Sicherheits- und Verteidigungspolitik untersucht. Das Ergebnis:

    Redaktion

    4. November 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 04/11/2020 Nr. 45388

    : Transparency Intl: Einfluss der Rüstungsindustrie
  • Politik und Markt, Verkehr

    PKW-Maut: Erheblichen Preisreduktionen „nicht untypisch“

    Ein leitender Mitarbeiter des Bundesverkehrsministeriums hat die Auffassung bekräftigt, dass das Vergabeverfahren für die Pkw-Maut rechtlich korrekt war. Es sei nicht zu beanstanden, dass nach Abgabe des finalen Angebots Aufklärungs- und Verhandlungsgespräche mit dem letzten verbliebenen Bieter geführt worden seien, sagte der Leiter der Vergabestelle des Bundesverkehrsministeriums

    Redaktion

    4. November 2020

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 04/11/2020 Nr. 45356

    : PKW-Maut: Erheblichen Preisreduktionen „nicht untypisch“
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    5. IT-Vergabetag 2020 digital: Die Workshops – Effiziente Weiterentwicklung von Softwarelösungen über Rahmenvereinbarungen

    Der 5. IT-Vergabetag 2020 digital – Die Fachtagung zur Beschaffung und Vergabe von IT-Leistungen des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) bietet Ihnen wieder eine Vielzahl von Themen, die zur Information und Weiterbildung einladen. Besonders geschätzt und beliebt: Die Workshops: Aus der Praxis für die Praxis. Der Workshop A.3 greift ein Dauerbrennerthema von hoher Praxisrelevanz und fortwährender Aktualität auf: Effiziente Weiterentwicklung von Softwarelösungen über Rahmenvereinbarungen.

    Redaktion

    4. November 2020

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 04/11/2020 Nr. 45362

    : 5. IT-Vergabetag 2020 digital: Die Workshops – Effiziente Weiterentwicklung von Softwarelösungen über Rahmenvereinbarungen
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), Politik und Markt

    Handelsblatt berichtet über Inhalte des 7. Deutschen Vergabetags

    Unter dem Titel: „Wie Corona die öffentliche Vergabepraxis verändert“ berichtet das Handelsblatt über den 7. Deutschen Vergabetag digital und kommt zu dem Ergebnis: „Die öffentliche Hand muss während der Pandemie Milliarden klug investieren. Dazu braucht es neue Strategien“.

    Redaktion

    3. November 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 03/11/2020 Nr. 45364

    : Handelsblatt berichtet über Inhalte des 7. Deutschen Vergabetags
  • Politik und Markt

    EU-Richtlinie soll angemessene Mindestlöhne in allen Mitgliedstaaten sicherstellen

    Die Kommission hat vergangenen Mittwoch eine EU-Richtlinie vorgeschlagen, die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer durch angemessene Mindestlöhne schützen und ihnen am Ort ihrer Arbeit einen angemessenen Lebensstandard ermöglichen soll.

    Redaktion

    3. November 2020

    5 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 03/11/2020 Nr. 45369

    : EU-Richtlinie soll angemessene Mindestlöhne in allen Mitgliedstaaten sicherstellen
  • Politik und Markt

    UBA: Umweltaspekte bei der Vergabe

    Das aktualisierte Rechtsgutachten des Umweltbundesamtes geht auf die vergaberechtlichen Regelungen zur Berücksichtigung von Umweltaspekten ein. Insbesondere die Neuregelungen zur umweltfreundlichen Beschaffung im Kreislaufwirtschaftsgesetz, im Bundes-Klimaschutzgesetz und in der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur Beschaffung energieeffizienter Leistungen fanden Eingang in das Gutachten.

    Redaktion

    3. November 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 03/11/2020 Nr. 45383

    : UBA: Umweltaspekte bei der Vergabe
  • Politik und Markt, Verkehr

    PKW-Maut: Mautvertrag wurde haushaltsrechtlich nicht eingehend geprüft

    Die bundeseigene Toll Collect GmbH hat Geld für die Pkw-Maut ausgegeben, als das durch ihren Gesellschaftszweck noch nicht gedeckt war. Dies hat eine Zeugin aus dem Bundesverkehrsministerium am Donnerstag im 2. Untersuchungsausschuss („Pkw-Maut“) bestätigt.

    Redaktion

    3. November 2020

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 03/11/2020 Nr. 45358

    : PKW-Maut: Mautvertrag wurde haushaltsrechtlich nicht eingehend geprüft
Vorherige Seite
1 … 158 159 160 161 162 … 418
Nächste Seite

Suche

17. September 2025 in Berlin

EVB-IT Thementag

Der Thementag für die ergänzenden Vertragsbedingungen von IT-Beschaffung in der öffentlichen Verwaltung

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Nr. 2084 des Koalitionsvertrages – eine Nullnummer auf Kosten des Rechtsschutzes
Avatar-Foto
Hermann Summa
: Nr. 2084 des Koalitionsvertrages – eine Nullnummer auf Kosten des Rechtsschutzes
Jurist für Vergaberecht (m/w/d) in Dortmund gesucht
Avatar-Foto
Redaktion
: Jurist für Vergaberecht (m/w/d) in Dortmund gesucht
Experte Beschaffung IT & Beratungsleistungen (m/w/d) in Mainz gesucht
Avatar-Foto
Redaktion
: Experte Beschaffung IT & Beratungsleistungen (m/w/d) in Mainz gesucht

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Experte Beschaffung IT & Beratungsleistungen (m/w/d) in Mainz gesucht
  • Jurist für Vergaberecht (m/w/d) in Dortmund gesucht
  • Expertinnen/Experten für die Vergabe von Bau- und Baunebenleistungen sowie Grundsatzaufgaben in der Zentralen Vergabestelle (w/m/d) in Bonn gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Frankfurt am Main gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Bernhard Kern zu Nr. 2084 des Koalitionsvertrages – eine Nullnummer auf Kosten des Rechtsschutzes27. Juni 2025
  2. René M. Kieselmann zu Elektronische Angebotsabgabe: Bieter müssen ausreichend Zeit einkalkulieren (VK Bund, Beschl. v. 29.05.2020 – VK 2-19/20)17. Juni 2025
  3. Olaf Jaeger zu Nr. 2084 des Koalitionsvertrages – eine Nullnummer auf Kosten des Rechtsschutzes11. Juni 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health