Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

DVNW Tagung am 22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen

Informationen und Tickets

DVNW Tagung am 04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Politik und Markt, Verkehr

    Kritik an ÖPP-Projekten des Bundesverkehrsministeriums – Interview mit Grünen-Haushaltspolitiker Sven-Christian Kindler

    Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer steht derzeit wegen der umstritten Pkw-Maut in der Kritik (s. Vergabeblog.de vom 19/06/2019,…

    Redaktion

    10.9.2020

    10 Minuten

    10 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Jurist/in (m/w/d) in Mannheim oder im Homeoffice gesucht

    Die teamwerk AG sucht eine/n Jurist/in (m/w/d).  Nähere Einzelheiten zu der unbefristeten Stelle und den Bewerbungsmodalitäten…

    15.11.2022

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • „Steckbriefe 2018“ – Autor RA Michael Pilarski

    Wir haben fachliche und persönliche Fragen an die Autoren des Vergabeblogs gerichtet. Gefragt wurden sämtliche Autoren, die auf unserer Autorenseite im August 2018 mit Profil angezeigt werden (siehe hier). Heute in der Serie Steckbriefe 2018: Herr RA Michael Pilarski.

    Redaktion

    5. Oktober 2018

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 05/10/2018 Nr. 38622

    : „Steckbriefe 2018“ – Autor RA Michael Pilarski
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    Thema im DVNW: Erweiterung der zur Angebotsabgabe aufzufordernden Unternehmen nach Teilnahmewettbewerb möglich?

    Soll lediglich eine beschränkte Anzahl an Unternehmen zur Angebotsabgabe nach einem Teilnahmewettbewerb aufgefordert werden, kann die „Geplante Mindestzahl“ und eine „Höchstzahl“ in Kapitel II.2.9 der Auftragsbekanntmachung angeben werden. Darf von dieser bekanntgemachten Höchstanzahl nachträglich nach oben abgewichen werden? Interessante und lehrreiche Diskussion im Mitgliederbereich des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) hier. Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    5. Oktober 2018

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 05/10/2018 Nr. 38654

    : Thema im DVNW: Erweiterung der zur Angebotsabgabe aufzufordernden Unternehmen nach Teilnahmewettbewerb möglich?
  • Politik und Markt

    Bundesrechnungshof: Privatrechtliche Stiftungen sind keine geeigneten und wirtschaftlichen Möglichkeiten der Aufgabenerfüllung für den Bund

    Redaktion

    5. Oktober 2018

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 05/10/2018 Nr. 38634

    : Bundesrechnungshof: Privatrechtliche Stiftungen sind keine geeigneten und wirtschaftlichen Möglichkeiten der Aufgabenerfüllung für den Bund
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW-Akademie: Unsere aktuellen Seminartermine

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuelle Übersicht unserer nächsten Fachseminare im Vergaberecht. Viele neue & aktuelle Themen werden in den Seminaren vermittelt und diskutiert. Ein Blick in das Programm lohnt sich!

    Redaktion

    5. Oktober 2018

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 05/10/2018 Nr. 38612

    : DVNW-Akademie: Unsere aktuellen Seminartermine
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Vorsicht bei der Verlinkung zu Eignungsanforderungen! (VK Südbayern, Beschl. v. 05.06.2018 – Z3-3-3194-1-12-04/18)

    Es reicht nicht, wenn sich der Bieter Eignungsanforderungen selbst aus verlinkten Unterlagen heraussuchen kann. Seit April 2016 sind die Vergabeunterlagen direkt abrufbar über einen Link bereitzustellen. Hieraus folgt jedoch nicht, dass der eigentliche Bekanntmachungstext nun darauf reduziert werden könnte, dass jeweils auf die verlinkten Vergabeunterlagen verwiesen wird. Dies gilt insbesondere für die Bekanntmachung der Eignungskriterien und der zum Nachweis der Eignung vorzulegenden Unterlagen.

    Avatar-Foto

    Dr. Rut Herten-Koch

    4. Oktober 2018

    6 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 04/10/2018 Nr. 38643

    : Vorsicht bei der Verlinkung zu Eignungsanforderungen! (VK Südbayern, Beschl. v. 05.06.2018 – Z3-3-3194-1-12-04/18)
  • Politik und Markt, Verkehr

    Bundesverkehrsminister: 16,5 Millionen Euro für intelligente Verkehrslenkung

    Redaktion

    2. Oktober 2018

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 02/10/2018 Nr. 38630

    : Bundesverkehrsminister: 16,5 Millionen Euro für intelligente Verkehrslenkung
  • Politik und Markt

    Papieratlas Preisverleihung 2018: Kommunen nutzen immer mehr Recyclingpapier

    Redaktion

    2. Oktober 2018

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 02/10/2018 Nr. 38627

    : Papieratlas Preisverleihung 2018: Kommunen nutzen immer mehr Recyclingpapier
  • Politik und Markt, Verkehr

    Bis 2023 fließen 825 Millionen Euro in Erneuerung von Hochgeschwindigkeitsstrecken

    Redaktion

    2. Oktober 2018

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 02/10/2018 Nr. 38636

    : Bis 2023 fließen 825 Millionen Euro in Erneuerung von Hochgeschwindigkeitsstrecken
  • Politik und Markt

    Besoldung: Höhere Dienst- und Versorgungsbezüge

    Redaktion

    2. Oktober 2018

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 02/10/2018 Nr. 38604

    : Besoldung: Höhere Dienst- und Versorgungsbezüge
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Akademie: „Die neue UfAB 2018“ am 15.11.18 in Hamburg

    Akademie Icon

    Rund 640 Seiten stark ist die aktuelle „Unterlage für Ausschreibung und Bewertung von IT-Leistungen (UfAB) 2018“. Als umfassende Handlungshilfe für die IT-Beschaffung, sollte man sie in jeden Fall kennen und anwenden können. Unser Seminar führt in die Systematik der UfAB ein und vermittelt anhand praxisnaher Beispielfälle das notwendige Wissen für die Praxis, um optimale Ergebnisse in der IT-Beschaffung erzielen zu können. Informationen & Anmeldung

    Redaktion

    2. Oktober 2018

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 02/10/2018 Nr. 38616

    : DVNW Akademie: „Die neue UfAB 2018“ am 15.11.18 in Hamburg
  • Bauleistungen, Recht

    Die Aufhebung der Aufhebung einer Ausschreibung kann nur in Ausnahmefällen verlangt werden (VK Bund, Beschl. v. 15.06.2018 – VK1-47/18)

    Die Aufhebung einer Ausschreibung setzt keinen in den Vergabe- und Vertragsordnungen anerkannten Aufhebungsgrund voraus. Voraussetzung für die Aufhebung einer Ausschreibung ist nur, dass der öffentliche Auftraggeber für seine Aufhebungsentscheidung einen sachlichen Grund hat, so dass eine Diskriminierung einzelner Bieter ausgeschlossen und seine Entscheidung nicht willkürlich ist oder lediglich zum Schein erfolgt.

    Avatar-Foto

    Martin Adams, Mag. rer. publ.

    1. Oktober 2018

    5 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 01/10/2018 Nr. 38558

    : Die Aufhebung der Aufhebung einer Ausschreibung kann nur in Ausnahmefällen verlangt werden (VK Bund, Beschl. v. 15.06.2018 – VK1-47/18)
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    „Steckbriefe 2018“ – Autor Hans-Peter Müller

    Wir haben fachliche und persönliche Fragen an die Autoren des Vergabeblogs gerichtet. Gefragt wurden sämtliche Autoren, die auf unserer Autorenseite im August 2018 mit Profil angezeigt werden (siehe hier). Heute in der Serie Steckbriefe 2018: Herr Hans-Peter Müller.

    Redaktion

    28. September 2018

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 28/09/2018 Nr. 38560

    : „Steckbriefe 2018“ – Autor Hans-Peter Müller
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    Das Deutsche Baugewerbe: Bau läuft im Sommer auf Hochtouren

    Redaktion

    28. September 2018

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 28/09/2018 Nr. 38606

    : Das Deutsche Baugewerbe: Bau läuft im Sommer auf Hochtouren
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW-Akademie: Aktuelle Seminartermine

    Akademie Icon

    Redaktion

    28. September 2018

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 28/09/2018 Nr. 38547

    : DVNW-Akademie: Aktuelle Seminartermine
  • Recht, Verkehr

    Kann die Öffnung des Marktes bei einem Vergabeverfahren zu Lasten eines ehemaligen Monopolisten eine Diskriminierung darstellen? (VK Südbayern, Beschl. v. 04.06.2018 – Z3-3-3194-1-08-03/18)

    Zuschlagskriterien die den Markt zum Vorteil von vielen Bietern öffnen, jedoch zum Nachteil eines ehemaligen Monopolisten, sind nicht diskriminierend, sondern dienen dem vergaberechtlichen Ziel des grötßmöglichen Wettbewerbs.

    Avatar-Foto

    Judith Kutschera

    27. September 2018

    8 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 27/09/2018 Nr. 38556

    : Kann die Öffnung des Marktes bei einem Vergabeverfahren zu Lasten eines ehemaligen Monopolisten eine Diskriminierung darstellen? (VK Südbayern, Beschl. v. 04.06.2018 – Z3-3-3194-1-08-03/18)
  • Politik und Markt

    BMWi startet „Kommission Wettbewerbsrecht 4.0“

    Redaktion

    26. September 2018

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 26/09/2018 Nr. 38567

    : BMWi startet „Kommission Wettbewerbsrecht 4.0“
  • Politik und Markt, Verkehr

    Zustand der Brücken: besser in Hessen, Bayern konstant

    Redaktion

    26. September 2018

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 26/09/2018 Nr. 38594

    : Zustand der Brücken: besser in Hessen, Bayern konstant
  • Politik und Markt, Verkehr

    Ungenügende Brücken in Sachsen-Anhalt

    Redaktion

    26. September 2018

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 26/09/2018 Nr. 38589

    : Ungenügende Brücken in Sachsen-Anhalt
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Akademie: „EVB-IT verstehen und anwenden“ am 06.11.18 in Berlin

    Akademie Icon

    Redaktion

    26. September 2018

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 26/09/2018 Nr. 38465

    : DVNW Akademie: „EVB-IT verstehen und anwenden“ am 06.11.18 in Berlin
  • Politik und Markt

    Linktipp: Bekommt die Bahn Konkurrenz im Berliner S-Bahnverkehr?

    Redaktion

    26. September 2018

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 26/09/2018 Nr. 38597

    : Linktipp: Bekommt die Bahn Konkurrenz im Berliner S-Bahnverkehr?
Vorherige Seite
1 … 230 231 232 233 234 … 414
Nächste Seite

Suche

Zurücksetzen

04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
Avatar-Foto
Redaktion
: Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
Avatar-Foto
Redaktion
: DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
„Nun sag', wie hast Du's mit dem Vergaberecht?“ – ein Kommentar zum Koalitionsvertrag von DVNW-Geschäftsführer Marco Junk
Avatar-Foto
Marco Junk
: „Nun sag', wie hast Du's mit dem Vergaberecht?“ – ein Kommentar zum Koalitionsvertrag von DVNW-Geschäftsführer Marco Junk

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Expertinnen/Experten für die Vergabe von Bau- und Baunebenleistungen sowie Grundsatzaufgaben in der Zentralen Vergabestelle (w/m/d) in Bonn gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Frankfurt am Main gesucht
  • Mitarbeiter/in – Zentrale Vergabestelle (m/w/d) in Berlin gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Berlin gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Karsten Fehske zu DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?17. April 2025
  2. Peter Schulze zu Der Bau-Vergabetag am 22. Mai 2025 – Jetzt Ticket sichern!14. April 2025
  3. Bernhard Fett zu Öffentliche Beschaffung im Fokus: Reaktionen auf das neue Sondervermögen2. April 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health