Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

DVNW Tagung am 22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen

Informationen und Tickets

DVNW Tagung am 04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    7. Deutscher Vergabetag als interaktive Live-Onlinetagung – Tickets jetzt zum Frühbuchertarif!

    In diesem Jahr finden alle DVNW-Tagungen (Deutscher Vergabetag, Bau-Vergabetag, IT-Vergabetag) mit vielen Möglichkeiten zur interaktiven Beteiligung…

    Redaktion

    24.6.2020

    2 Minuten

    2 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Vergabemanagement (m/w/d) in Gotha gesucht

    Die Stiftung Schloss Friedenstein Gotha sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein Vergabemanagement (m/w/d). Nähere Einzelheiten zur Stelle…

    29.9.2022

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    „Schlechte Erfahrungen“ führen nicht automatisch zu einem Ausschluss nach § 124 Abs. 1 Nr. 7 GWB (VK Bund, Beschl. v. 29.12.2017 – VK 1-145/17)

    Wird ein Vertrag zwischen einem Unternehmen und einem öffentlichen Auftraggeber vorzeitig beendet, da sich die Parteien über die Frage eines Mangels erheblich zerstritten haben, so führt dies nicht automatisch dazu, dass das Unternehmen in einer Folgeausschreibung ausgeschlossen werden kann. Eine Voraussetzung für den rechtmäßigen Ausschluss ist, dass der Auftraggeber sein Ermessen fehlerfrei ausübt, d.h. wenn der Auftraggeber vertretbar die Prognoseentscheidung getroffen hat, dass von dem Unternehmen aufgrund der festgestellten früheren Schlechtleistung zukünftig nicht zu erwarten ist, dass dieses den nunmehr zu vergebenden Auftrag gesetzestreu, ordnungsgemäß und sorgfältig ausführen wird.

    Roman P. Willweber, LL.M.

    7. Juni 2018

    7 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 07/06/2018 Nr. 37003

    : „Schlechte Erfahrungen“ führen nicht automatisch zu einem Ausschluss nach § 124 Abs. 1 Nr. 7 GWB (VK Bund, Beschl. v. 29.12.2017 – VK 1-145/17)
  • Politik und Markt

    LinkTipp: Hessische Polizei soll jahrelang keine Abschleppaufträge ausgeschrieben haben

    Das Wiesbadener Tagblatt hat recherchiert und herausgefunden, dass die hessische Polizei Abschleppaufträge freihändig an Unternehmen vergeben habe: “Keine Ausschreibung für Abschleppaufträge” vom 30.05.2018.

    Redaktion

    7. Juni 2018

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 07/06/2018 Nr. 37234

    : LinkTipp: Hessische Polizei soll jahrelang keine Abschleppaufträge ausgeschrieben haben
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    2. Bau-Vergabetag 2018 des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) am 21. Juni

    Mit rund 36 Milliarden Euro pro Jahr in Deutschland ist die wirtschaftliche Bedeutung von öffentlichen Bau- und Planungsvergaben enorm. Ein vergaberechtkonformes, wirtschaftliches und nicht zuletzt fristgerecht abgeschlossenes Bauprojekt bleibt auch nach der Vergaberechtsreform eine Herausforderung für öffentliche Auftraggeber. Der 2. Bau-Vergabetag des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) am 21.06.2018 in Berlin behandelt umfassend die Vergabe von Bau- und Planungsleistungen. Sichern Sie sich noch heute Ihr Ticket! Information & Anmeldung.

    Redaktion

    6. Juni 2018

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 06/06/2018 Nr. 37239

    : 2. Bau-Vergabetag 2018 des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) am 21. Juni
  • Politik und Markt

    BNetzA: Bundesnetzagentur feiert 20-jähriges Jubiläum

    Aus Anlass des 20-jährigen Bestehens der Bundesnetzagentur erklärt Bundeswirtschaftsminister Altmaier:

    Redaktion

    6. Juni 2018

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 06/06/2018 Nr. 37215

    : BNetzA: Bundesnetzagentur feiert 20-jähriges Jubiläum
  • Was wissen Sie über BIM? – DVNW-Umfrage zum Thema „Digitales Planen und Bauen“ auf dem 2. Bau-Vergabetag am 21. Juni 2018 in Berlin

    Die Digitalisierung des Planens und Bauens schreitet weiter voran. Unter der Abkürzung BIM (Building Information Modeling) verändert der Einsatz neuer  Softwarelösungen die Planung, Ausführung und Nutzung von Bauwerken. Deutschland gehörte bekanntlich bisher nicht zu den Vorreitern dieser Entwicklung. In anderen Staaten werden Bauwerke der öffentlichen Hand ab einem bestimmten Auftragsvolumen bereits verpflichtend unter Einsatz von BIM geplant und realisiert. „Was wissen Sie über BIM?“ und „Welche Meinung haben Sie zu BIM?“ – Das DVNW hat eine Umfrage zur Vorbereitung der Podiumsdiskussion auf dem 2. Bau-Vergabetag am 21. Juni 2018 in Berlin vorbereitet, an der sich alle Interessierten gerne beteiligen dürfen. Zur Umfrage gehts hier Wenn Sie persönlich beim 2. Bau-Vergabetag dabei sein wollen, dann sichern Sie sich jetzt noch eine der Restkarten Information & Anmeldung

    Redaktion

    5. Juni 2018

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 05/06/2018 Nr. 37244

    : Was wissen Sie über BIM? – DVNW-Umfrage zum Thema „Digitales Planen und Bauen“ auf dem 2. Bau-Vergabetag am 21. Juni 2018 in Berlin
  • Politik und Markt

    Sachsen/Thüringen: Neubau JVA wird neu ausgeschrieben – eingegangene Angebote unwirtschaftlich

    Angebotspreise unwirtschaftlich. Das länderübergreifende Vorhaben zum Neubau der gemeinsamen Justizvollzugsanstalt der Freistaaten Sachsen und Thüringen in Zwickau wird neu ausgeschrieben.

    Redaktion

    5. Juni 2018

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 05/06/2018 Nr. 37230

    : Sachsen/Thüringen: Neubau JVA wird neu ausgeschrieben – eingegangene Angebote unwirtschaftlich
  • Politik und Markt

    Bundeswirtschaftsminister begrüßt Stärkung des Binnenmarktes für Waren

    Im Zentrum des Wettbewerbsfähigkeitsrats am 28. Mai 2018 in Brüssel stehen die Verhandlungen über den Verordnungsvorschlag zur gegenseitigen Anerkennung von Waren. Damit soll der freie Warenverkehr im Binnenmarkt weiter gestärkt werden.

    Redaktion

    5. Juni 2018

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 05/06/2018 Nr. 37218

    : Bundeswirtschaftsminister begrüßt Stärkung des Binnenmarktes für Waren
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Kein Interesse mehr am Auftrag – sofortige Beschwerde wird unzulässig (OLG Koblenz, Beschl. v. 16.05.2018 – Verg 2/18)

    Verliert ein Bieter sein Interesse am Auftrag, wird seine sofortige Beschwerde unzulässig und bleibt daher ohne Erfolg. Teilt ein Beschwerdeführer während des Beschwerdeverfahrens mit, dass er kein Interesse mehr am Auftrag habe und verlängert er deswegen die Bindefrist nicht (mehr), so fällt seine Antragsbefugnis weg.

    Avatar-Foto

    Martin Adams, Mag. rer. publ.

    4. Juni 2018

    5 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 04/06/2018 Nr. 37208

    : Kein Interesse mehr am Auftrag – sofortige Beschwerde wird unzulässig (OLG Koblenz, Beschl. v. 16.05.2018 – Verg 2/18)
  • Politik und Markt

    NRW: Inkrafttreten der UVgO verzögert sich

    Akademie Icon

    Die Veröffentlichung der VV zu § 55 Landeshaushaltsordnung und das Inkrafttreten der Unterschwellenvergabeordnung verzögert sich. Wann die tatsächliche Veröffentlichung erfolgen wird, wird die Landesregierung in Kürze mitteilen. Beachten Sie zur Einführung der Unterschwellenvergabeordnung auch unsere aktuellen Seminarangebote der DVNW Akademie.

    Redaktion

    4. Juni 2018

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 04/06/2018 Nr. 37221

    : NRW: Inkrafttreten der UVgO verzögert sich
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Akademie: Unsere nächsten Seminare

    Akademie Icon

    Nachfolgend möchten wir Ihnen in einer Übersicht unsere kommenden Seminarveranstaltungen im Vergaberecht vorstellen. Wussten Sie schon? Die Fortbildungsseminare der DVNW Akademie eignen sich als Fortbildungsnachweis gem. § 15 FAO für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, die den Fachanwaltstitel für Vergaberecht tragen oder erwerben wollen. Ob Anwältin/Anwalt oder nicht – alle Teilnehmer erhalten ein Teilnahmezertifikat, welches die absolvierten Zeitstunden vermerkt.

    Redaktion

    1. Juni 2018

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 01/06/2018 Nr. 37205

    : DVNW Akademie: Unsere nächsten Seminare
  • Politik und Markt, Recht

    Das Preisrecht bei öffentlichen Aufträgen – eine Analyse (Teil 1)

    Mit dieser zweiteiligen Analyse widmet sich Hans-Peter Müller dem Thema: Preisrecht bei öffentlichen Aufträgen. Dieser Teil 1 behandelt den Vorrang der martwirtschaftlichen Preisbildung und beleuchtet den Marktpreisbegriff im Sinne der VO PR Nr. 30/53. Den Abschluss dieses ersten Teils bildet dann die Untersuchung des Verhältnisses der Verordnung PR Nr. 30/53 zu den Regelungen des Vergaberechts. Im kommenden Teil 2 soll sodann die marktwirtschaftliche Preisbildung im Rahmen von Vergabeverfahren untersucht werden.

    Avatar-Foto

    Hans-Peter Müller

    30. Mai 2018

    8 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 30/05/2018 Nr. 37198

    : Das Preisrecht bei öffentlichen Aufträgen – eine Analyse (Teil 1)
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    Serielles Bauen – Europaweiter Wettbewerb liefert zukunftsweisende Konzepte für schnellen, kostengünstigen Wohnungsbau in hoher Qualität

    Die Ergebnisse des ersten europaweiten Ausschreibungsverfahrens für serielles und modulares Bauen stehen fest. Neun Bieter erhielten gestern in Berlin den Zuschlag für ihre innovativen Wohnungsbaukonzepte, aus denen Mitgliedsunternehmen des Spitzenverbandes der Wohnungswirtschaft GdW ab sofort auswählen können. Dazu hat der GdW als Initiator der Ausschreibung im Rahmen einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem Bundesbauministerium, dem Hauptverband der Bauindustrie und der Bundesarchitektenkammer eine Rahmenvereinbarung unterzeichnet.

    Redaktion

    30. Mai 2018

    6 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 30/05/2018 Nr. 37194

    : Serielles Bauen – Europaweiter Wettbewerb liefert zukunftsweisende Konzepte für schnellen, kostengünstigen Wohnungsbau in hoher Qualität
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    Thema im DVNW: Vergabe von Planungsleistungen im offenen Verfahren

    § 74 der Vergabeverordnung (VgV) schreibt vor, dass Architekten- und Ingenieurleistungen in der Regel im Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb nach § 17 oder im wettbewerblichen Dialog nach § 18 vergeben werden. Schließt dies die Anwendung eines offenen Vergabeverfahrens nun aus? Interessante und lehrreiche Diskussion im Mitgliederbereich des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) hier. Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier. Mehr zu diesem Thema und anderen spannenden Fragestellungen im Bereich der Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen erfahren Sie auch auf dem 2. Bau-Vergabetag des DVNW am 21. Juni 2018 in Berlin. Zum Programm und Anmeldung geht hier.

    Redaktion

    29. Mai 2018

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 29/05/2018 Nr. 37176

    : Thema im DVNW: Vergabe von Planungsleistungen im offenen Verfahren
  • Politik und Markt

    Verbände sprechen sich gegen die Streichung von verbindlichen Forderung nach Nachhaltigkeitskriterien im Vergaberecht Schleswig-Holsteins aus

    Am 1. August 2013 trat das Gesetz über die Sicherung von Tariftreue und Sozialstandards sowie fairen Wettbewerb bei der Vergabe öffentlicher Aufträge (Tariftreue- und Vergabegesetz Schleswig-Holstein – TTG) in Kraft. Es ist für alle Vergabeverfahren anzuwenden, die nach diesem Datum begonnen werden. Derzeit ist eine Überarbeitung durch die Landesregierung in Planung, die nicht nur auf Zustimmung trifft:

    Redaktion

    29. Mai 2018

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 29/05/2018 Nr. 37180

    : Verbände sprechen sich gegen die Streichung von verbindlichen Forderung nach Nachhaltigkeitskriterien im Vergaberecht Schleswig-Holsteins aus
  • Politik und Markt

    Notiert: EU Kommission schließt langjähriges Beihilfeverfahren zu Netzentgeltbefreiungen ab

    Die Europäische Kommission hat heute eine sogenannte gemischte Entscheidung im EU-Beihilfeverfahren zur Netzentgeltbefreiung für stromintensive Unternehmen in den Jahren 2011 bis 2013 nach dem früheren § 19 Abs. 2 S. 2 Stromnetzentgeltverordnung (StromNEV) erlassen. Die damaligen Reduzierungen wurden grundsätzlich beihilferechtlich genehmigt, das aktuelle System der Stromnetzentgeltverordnung bleibt unangetastet und es gibt nur sehr begrenzte Rückforderungen.

    Redaktion

    29. Mai 2018

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 29/05/2018 Nr. 37178

    : Notiert: EU Kommission schließt langjähriges Beihilfeverfahren zu Netzentgeltbefreiungen ab
  • DVNW-Akademie: Zentrale Vergabestelle – einrichten – organisieren – führen Erfahrungen aus der Praxis – Seminar am 09. Juli in Berlin

    Akademie Icon

    Vielerorts werden zentrale Vergabestellen geschaffen. Sie können sowohl in einer bestehenden Organisationsstruktur als auch für mehrere öffentliche Beschaffungsstellen außerhalb der eigenen Organisation eingerichtet werden. Die Schwerpunkte des angebotenen Seminars liegen bei Fragen zur Einrichtung, dem Aufbau und der Aufgabengebiete zentraler Vergabestellen, z.B. der Abgrenzung von Zuständigkeiten und Schnittstellen zu den Bedarfsträgern, Dienstanweisungen sowie bei der Personalbemessung und -bewertung. Weitere Informationen und Anmeldung. Bei einer Buchung bis zum 09.06.2018 sparen Sie 60,00 Euro exkl. MwSt. auf den Normalpreis.

    Redaktion

    28. Mai 2018

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 28/05/2018 Nr. 37161

    : DVNW-Akademie: Zentrale Vergabestelle – einrichten – organisieren – führen Erfahrungen aus der Praxis – Seminar am 09. Juli in Berlin
  • Regionalgruppe

    32. Sitzung der DVNW Regionalgruppe Hamburg

    Die 32. Sitzung der DVNW Regionalgruppe Hamburg des Deutschen Vergabenetzwerks am 30.05.2018 in Hamburg fällt leider aus. Ein neuer Termin wird kurzfristig bekannt gegeben.

    Redaktion

    28. Mai 2018

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 28/05/2018 Nr. 37158

    : 32. Sitzung der DVNW Regionalgruppe Hamburg
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Selbstreinigung nur bei aktiver Zusammenarbeit mit öffentlichem Auftraggeber? (Schlussanträge des Generalanwalts beim EuGH Manuel Campos Sánchez-Bordona, Rs. C-124/17 – „Vossloh-Laeis“)

    Im Vorabentscheidungsverfahren „Vossloh Laeis“ (Rs. C-124/17) hat Generalanwalt Manuel Campos Sánchez-Bordona am 16. Mai 2018 seine Schlussanträge vorgelegt. Die Vorlagefragen der Vergabekammer Südbayern betreffen die Voraussetzungen für eine vergaberechtliche Selbstreinigung eines wegen Kartellbeteiligung ausgeschlossenen Unternehmens. Kernfrage ist, ob von einem Unternehmen zur Zulassung zu einem Vergabeverfahren verlangt werden kann, dass es dem öffentlichen Auftraggeber Informationen zu seinem Fehlverhalten und dem hierdurch entstandenen Schaden liefert.

    Avatar-Foto

    Dr. Tobias Schneider

    28. Mai 2018

    8 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 28/05/2018 Nr. 37137

    : Selbstreinigung nur bei aktiver Zusammenarbeit mit öffentlichem Auftraggeber? (Schlussanträge des Generalanwalts beim EuGH Manuel Campos Sánchez-Bordona, Rs. C-124/17 – „Vossloh-Laeis“)
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt, Recht

    NRW: UVgO – Alles Neu macht der Mai

    Akademie Icon

    Neufassung der VV zu § 55 LHO wird voraussichtlich am 29.05.2018 im Ministerialblatt NRW veröffentlicht. Die VV zu § 55 LHO werden am Tag nach der Veröffentlichung in Kraft treten. Gleichzeitig wird für die Landesbehörden am 30.05.2018 die Unterschwellenvergabeordnung in Kraft treten. Beachten Sie zur Einführung der Unterschwellenvergabeordnung auch unsere aktuellen Seminarangebote der DVNW Akademie.

    Redaktion

    28. Mai 2018

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 28/05/2018 Nr. 37141

    : NRW: UVgO – Alles Neu macht der Mai
  • Politik und Markt, Recht

    Leitlinie für innovative Beschaffung der EU Kommission

    Zur Förderung von Innovationen hat die EU Kommission mit ihrer Mitteilung C(2018) 3051 final eine Leitlinie für innovative Beschaffung herausgegeben. Ziel ist es, öffentliche Beschaffer zur Beschaffung innovativer Lösungen zu ermutigen.

    Redaktion

    25. Mai 2018

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 25/05/2018 Nr. 37126

    : Leitlinie für innovative Beschaffung der EU Kommission
Vorherige Seite
1 … 242 243 244 245 246 … 414
Nächste Seite

Suche

Zurücksetzen

22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen.

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
Avatar-Foto
Redaktion
: Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
Avatar-Foto
Redaktion
: DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
„Nun sag', wie hast Du's mit dem Vergaberecht?“ – ein Kommentar zum Koalitionsvertrag von DVNW-Geschäftsführer Marco Junk
Avatar-Foto
Marco Junk
: „Nun sag', wie hast Du's mit dem Vergaberecht?“ – ein Kommentar zum Koalitionsvertrag von DVNW-Geschäftsführer Marco Junk

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Expertinnen/Experten für die Vergabe von Bau- und Baunebenleistungen sowie Grundsatzaufgaben in der Zentralen Vergabestelle (w/m/d) in Bonn gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Frankfurt am Main gesucht
  • Mitarbeiter/in – Zentrale Vergabestelle (m/w/d) in Berlin gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Berlin gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Karsten Fehske zu DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?17. April 2025
  2. Peter Schulze zu Der Bau-Vergabetag am 22. Mai 2025 – Jetzt Ticket sichern!14. April 2025
  3. Bernhard Fett zu Öffentliche Beschaffung im Fokus: Reaktionen auf das neue Sondervermögen2. April 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health