Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

DVNW Tagung am 22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen

Informationen und Tickets

DVNW Tagung am 04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), Politik und Markt

    Ergebnisse der DVNW Umfrage zum Umgang mit der Corona-Pandemie im öffentlichen Beschaffungswesen

    Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) hat in der Zeit vom 7. bis zum 24. April Mitarbeiterinnen und…

    Redaktion

    12.5.2020

    4 Minuten

    4 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Sachbearbeiter/in Vergabemanagement (m/w/d) in Dresden gesucht

    Die Zentrale des Staatsbetriebes Sächsisches Immobilien- und Baumanagement (SIB) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Sachbearbeiter/in Vergabemanagement…

    13.9.2022

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), ITK, Politik und Markt

    „IT-Dienstleistungen sollten so wenig natürliche Ressourcen beanspruchen wie möglich“ – Interview mit Marina Köhn vom Umweltbundesamt

    Marina Köhn wird auf dem 3. IT-Vergabetag als Vertreterin des Umweltbundesamtes an der Podiumsdiskussion zum Thema: Nachhaltige Beschaffung –  Mehr als nur „Green IT“ teilnehmen. Marina Köhn ist Informatikerin und seit 1992 im Umweltbundesamt tätig. Ihre Arbeitsschwerpunkte bilden die Themen der umwelt- und ressourcenschonenden Informations- und Kommunikationstechnik (IKT). Aus dieser Arbeit heraus sind Forschungsprojekte entstanden, welche die Potenziale der Ressourceninanspruchnahmen in der IKT ermitteln und Handlungsalternativen zu ihrer Aktivierung entwerfen. Im Rahmen dieser Tätigkeit ist auch der Blaue Engel für den energieeffizienten Rechenzentrumsbetrieb entstanden. Wir haben ihr im Vorfeld einige Fragen rund um das Leitthema des diesjährigen IT-Vergabetages (“IT-Beschaffung und Nachhaltigkeit”) gestellt.

    Redaktion

    15. März 2018

    12 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 15/03/2018 Nr. 36211

    : „IT-Dienstleistungen sollten so wenig natürliche Ressourcen beanspruchen wie möglich“ – Interview mit Marina Köhn vom Umweltbundesamt
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Akademie: Organisation von Vergabestellen

    Akademie Icon

    Für öffentliche Auftraggeber gewinnt die Bearbeitung und Organisation von Auftragsvergaben – insbesondere vor dem Hintergrund der finanziellen Handlungsfähigkeit –  immer mehr an Bedeutung. Rechtssichere, wirtschaftlich und technisch durchdachte Vergaben sparen Geld und Zeit.

    Redaktion

    14. März 2018

    5 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 14/03/2018 Nr. 36233

    : DVNW Akademie: Organisation von Vergabestellen
  • Politik und Markt

    (Noch) kein Start für intelligente Stromzähler

    Der Start für intelligente Stromzähler in deutschen Haushalten ist nach wie vor unklar. Noch liege die technische Möglichkeit zum Einbau intelligenter Messsysteme nicht vor, wie die Bundesregierung  (BT-Drs. 19/494) auf eine „Kleine Anfrage“ der Linken-Fraktion (BT-Drs. 19/363) erklärte. Eigentlich sollten die intelligenten Stromverbrauchmesser („Smart Meter“) bereits 2017 Pflicht sein.

    Redaktion

    14. März 2018

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 14/03/2018 Nr. 35435

    : (Noch) kein Start für intelligente Stromzähler
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    VHB Bund hält einige Änderungen für die Praxis bereit

    Mit Erlass vom 08.12.2017 hat das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) auf die Neuherausgabe des auch von vielen Kommunen bei Vergaben zugrunde gelegten Vergabe- und Vertragshandbuches des Bundes (VHB) in der Ausgabe 2017 hingewiesen (siehe Vergabeblog.de vom 20/12/2017, Nr. 34867). In diesem sind nicht unerhebliche Änderungen für die Praxis enthalten.

    Redaktion

    13. März 2018

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 13/03/2018 Nr. 35927

    : VHB Bund hält einige Änderungen für die Praxis bereit
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), Regionalgruppe

    Regionalgruppe Hamburg: Sitzung am 28. März

    Am 28.03.2018 findet die 31. Sitzung der DVNW Regionalgruppe Hamburg des Deutschen Vergabenetzwerks in Hamburg statt. Als Referent konnte Herr Jan-Pieer Reinstorf von der Hamburger Finanzbehörde, Organisation und Zentrale Dienste, Referat für Grundsatzangelegenheiten des Vergaberechts, gewonnen werden. Herr Reinstorf wird einen Vortrag zum Thema „Unterschwellenvergabe erste Umsetzungspraxis“ halten.

    Redaktion

    13. März 2018

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 13/03/2018 Nr. 36195

    : Regionalgruppe Hamburg: Sitzung am 28. März
  • Recht, Sicherheit & Verteidigung

    Eine Referenz des Bieters muss nicht gewertet werden, wenn sie nicht überprüft werden kann (VK Hessen, Beschl. v. 18.12.2017, 69d-VK-2-38/2017)

    Kann der Auftraggeber vorgelegte Referenzen nicht überprüfen, weil er den Referenzgeber telefonisch nicht erreicht oder dieser auf die Anfragen des Auftraggebers nicht reagiert, so kann er von einem nicht erbrachten Nachweis der Eignung ausgehen und muss diese nicht werten.

    Avatar-Foto

    Judith Kutschera

    12. März 2018

    6 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 12/03/2018 Nr. 36185

    : Eine Referenz des Bieters muss nicht gewertet werden, wenn sie nicht überprüft werden kann (VK Hessen, Beschl. v. 18.12.2017, 69d-VK-2-38/2017)
  • Politik und Markt

    „Klimaaktive Kommune 2018“

    Städte, Gemeinden, Landkreise und Regionen können sich ab sofort beim Wettbewerb „Klimaaktive Kommune 2018“ bewerben. Prämiert werden u.a. Maßnahmen zur Steigerung der Ressourceneffizienz. Die Projekte können zum Beispiel aus den Bereichen Beschaffung, Stadtplanung und -entwicklung, Mobilität und Fuhrpark oder Infrastruktur kommen und mit technischen, organisatorischen oder sozialen Innovationen verbunden sein.

    Redaktion

    9. März 2018

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 09/03/2018 Nr. 36114

    : „Klimaaktive Kommune 2018“
  • Regionalgruppe

    Regionalgruppe Berlin/Brandenburg: Sitzung am 27. März

    Am 27.03.2018 findet die 24. Sitzung der Regionalgruppe Berlin/Brandenburg des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) statt. Das Hauptthema dieser ersten Sitzung der RG Berlin/Brandenburg in 2018 wird die Präqualifizierung im Liefer- und Dienstleistungsbereich (PQ-VOL) sein.

    Redaktion

    9. März 2018

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 09/03/2018 Nr. 36167

    : Regionalgruppe Berlin/Brandenburg: Sitzung am 27. März
  • Politik und Markt, Verkehr

    Hannover: Aufregung um Interimsvergabe an Bus-(Sub)Unternehmen

    Dass der Tatbestand der Dringlichkeit bei der Beschaffung kein Allheilmittel für kurzfristige Bedarfsspitzen ist, wurde schon am Beispiel der Berliner U-Bahn deutlich (Vergabeblog berichtete u.a. hier und hier).

    Redaktion

    9. März 2018

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 09/03/2018 Nr. 36098

    : Hannover: Aufregung um Interimsvergabe an Bus-(Sub)Unternehmen
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Dürfen Auftraggeber die Angebotsöffnung nicht auf externe Dienstleister übertragen? (VK Südbayern, Beschl. v. 02.01.2018 – Z3-3-3194-1-47-08/17)

    Nicht selten betrauen öffentliche Auftraggeber externe Dienstleister mit der Abwicklung von Vergabeverfahren. Das beinhaltet oft auch die Angebotsöffnung. Die Vergabekammer Südbayern zeigte sich gegenüber dieser etablierten Praxis nun überraschend kritisch.

    Avatar-Foto

    Dr. Valeska Pfarr, MLE

    8. März 2018

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 08/03/2018 Nr. 36133

    : Dürfen Auftraggeber die Angebotsöffnung nicht auf externe Dienstleister übertragen? (VK Südbayern, Beschl. v. 02.01.2018 – Z3-3-3194-1-47-08/17)
  • DVNW Akademie: Nachprüfungsverfahren, Dokumentationspflichten & Vergabemanagement

    Akademie Icon

    Der Erfolg eines Nachprüfungsverfahrens kann allein von der ordnungsgemäßen Dokumentation und der Erstellung des Vergabevermerks abhängen. Im nächsten Seminar der DVNW Akademie am 13. März in Köln werden die Anforderungen an eine Dokumentation und an das Management während des Vergabeverfahrens sowie deren Auswirkungen auf die vergaberechtliche Nachprüfung vor der Vergabekammer dargestellt.

    Redaktion

    7. März 2018

    6 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 07/03/2018 Nr. 35723

    : DVNW Akademie: Nachprüfungsverfahren, Dokumentationspflichten & Vergabemanagement
  • Nachhaltigkeit, Politik und Markt

    Rundschreiben: Neue Umweltschutzanforderungen bei der Beschaffung von PKW

    Per Rundschreiben hatte der Berliner Senat bereits Ende 2017 beschlossen, die Umweltschutzanforderungen für die Beschaffung von Fahrzeugen zu aktualisieren, um die Dienstwagenflotte schrittweise auf emissionsarme Fahrzeuge, wie Hybrid- und Elektrofahrzeuge, umzustellen.

    Redaktion

    7. März 2018

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 07/03/2018 Nr. 35932

    : Rundschreiben: Neue Umweltschutzanforderungen bei der Beschaffung von PKW
  • Politik und Markt

    beA: elektronisches Anwaltspostfach bald wieder online?

    Die Bundesregierung hat sich zu dem Desaster bei der Einführung des „besonderen elektronischen Anwaltspostfachs“ (beA) geäußert. Sie will nun sicherstellen, dass das beA so zügig wie möglich wieder in Betrieb genommen werden kann.

    Redaktion

    7. März 2018

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 07/03/2018 Nr. 36040

    : beA: elektronisches Anwaltspostfach bald wieder online?
  • Bauleistungen, Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Thüringen: Rechnungshof rügt Vergaberechtsverstöße der Kommunen

    In seinem am gestrigen Montag vorgelegten Jahresbericht hat der Thüringer Rechnungshof  vermehrt Verstöße der Kommunen gegen das Vergaberecht festgestellt. Diese würden häufig Aufträge nicht an das wirtschaftlichste Angebot vergeben, sondern nach dem Motto “bekannt und bewährt” regelmäßig ortsansässige Unternehmen bevorzugen. Mit dieser Vergabepraxis setzten die Kommunen nicht zuletzt auch erhaltene Fördermittel aufs Spiel.

    Redaktion

    6. März 2018

    8 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 06/03/2018 Nr. 36073

    : Thüringen: Rechnungshof rügt Vergaberechtsverstöße der Kommunen
  • UVgO in Berlin: Änderung der LHO fast durch

    Vor der Einführung und Geltung der Unterschwellenvergabeordnung im Land Berlin ist wie berichtet noch eine Änderung der Landeshaushaltsordnung (LHO) vonnöten, um den Gleichrang von öffentlichen Ausschreibung und der beschränkten Ausschreibung mit Teilnahmewettbewerb herzustellen.

    Redaktion

    6. März 2018

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 06/03/2018 Nr. 35824

    : UVgO in Berlin: Änderung der LHO fast durch
  • Politik und Markt

    NRW: E-Rechnung kommt

    An die Landesverwaltung in Nordrhein-Westfalen werden geschätzt bis zu fünf Millionen Rechnungen jährlich versendet. Weniger als ein Zehntel davon auf elektronischem Weg. Dies soll sich bald ändern. Ziel der Anpassung des E-Government-Gesetzes NRW ist ein von der Auftragsvergabe bis zur Bezahlung durchgängig elektronischer Prozess.

    Redaktion

    6. März 2018

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 06/03/2018 Nr. 35837

    : NRW: E-Rechnung kommt
  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    Bundeswehr-Kampfschiff MKS 180: Thyssenkrupp und Lürssen gehen bei Großauftrag leer aus

    Die deutschen Bieter Thyssenkrupp Marine Systems und Lürssen sind aus dem Vergabeverfahren zum Bau des neuen Mehrzweckkampfschiffs ausgeschieden, wie u.a. Spiegel-Online und das Handelsblatt berichten.

    Redaktion

    5. März 2018

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 05/03/2018 Nr. 36045

    : Bundeswehr-Kampfschiff MKS 180: Thyssenkrupp und Lürssen gehen bei Großauftrag leer aus
  • Bauleistungen, Recht

    Schriftliche Angebote = eigenhändig unterschriebene Angebote! Ohne Ausnahme! (VK Bund, Beschl. v. 17.01.2018, VK 2 – 154/17)

    Fotokopierte oder eingescannte Unterschriften sind keine eigenhändigen Unterschriften und erfüllen nicht die Schriftform des § 13 EU Abs. 1 Nr. 1 S. 1 und 2 VOB/A. Dies hat die Vergabekammer des Bundes in einem aktuellen Beschluss zum Bauvergaberecht nochmals klargestellt. Fordert der Auftraggeber in den Ausschreibungsunterlagen, dass Angebote schriftlich abzugeben sind, schließt dies die Abgabe von Angeboten mit fotokopierten bzw. eingescannten Unterschriften zwingend aus. Angebote können dann nur eigenhändig unterschrieben abgegeben werden.

    Avatar-Foto

    Anes Kafedzic

    5. März 2018

    6 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 05/03/2018 Nr. 35992

    : Schriftliche Angebote = eigenhändig unterschriebene Angebote! Ohne Ausnahme! (VK Bund, Beschl. v. 17.01.2018, VK 2 – 154/17)
  • Politik und Markt

    Das Letzte: Schlichtungsstellen in Österreich vor dem Aus?

    Jüngst erst wurde Österreich von der EU-Kommission wegen Nichtumsetzung von Vergaberichtlinien verklagt (siehe Vergabeblog.de vom 08/12/2017, Nr. 34634). Jetzt hat die Alpenrepublik schon wieder ein Vertragsverletzungsverfahren am Hals. Dabei geht es um eine vergaberechtliche Besonderheit:  In Niederösterreich können Unternehmen gegen Vergabeentscheidungen öffentlicher Auftraggeber nicht direkt vor das insoweit zuständige Landesverwaltungsgericht ziehen, sondern müssen zunächst eine Schlichtungsstelle einschalten.

    Redaktion

    2. März 2018

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 02/03/2018 Nr. 35579

    : Das Letzte: Schlichtungsstellen in Österreich vor dem Aus?
  • Politik und Markt

    Schleswig-Holstein: Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen „AVPQ“

    Mit dem „Amtlichen Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen“ (AVPQ) bietet die Auftragsberatungsstelle Schleswig-Holstein in Zusammenarbeit mit der IHK zu Lübeck einen einfachen und rechtssicheren Weg zum Nachweis der Präqualifizierung an. Die AVPQ  soll die bisherige Plattform „Präqualifizierung VOL“ ablösen.

    Redaktion

    2. März 2018

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 02/03/2018 Nr. 35831

    : Schleswig-Holstein: Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen „AVPQ“
Vorherige Seite
1 … 247 248 249 250 251 … 414
Nächste Seite

Suche

Zurücksetzen

22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen.

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
Avatar-Foto
Redaktion
: Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
Avatar-Foto
Redaktion
: DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
„Nun sag', wie hast Du's mit dem Vergaberecht?“ – ein Kommentar zum Koalitionsvertrag von DVNW-Geschäftsführer Marco Junk
Avatar-Foto
Marco Junk
: „Nun sag', wie hast Du's mit dem Vergaberecht?“ – ein Kommentar zum Koalitionsvertrag von DVNW-Geschäftsführer Marco Junk

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Expertinnen/Experten für die Vergabe von Bau- und Baunebenleistungen sowie Grundsatzaufgaben in der Zentralen Vergabestelle (w/m/d) in Bonn gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Frankfurt am Main gesucht
  • Mitarbeiter/in – Zentrale Vergabestelle (m/w/d) in Berlin gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Berlin gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Karsten Fehske zu DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?17. April 2025
  2. Peter Schulze zu Der Bau-Vergabetag am 22. Mai 2025 – Jetzt Ticket sichern!14. April 2025
  3. Bernhard Fett zu Öffentliche Beschaffung im Fokus: Reaktionen auf das neue Sondervermögen2. April 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health