Digitales Netzwerk
Login
Digitales Netzwerk
Login
-
OLG Düsseldorf: Transparenz hinsichtlich der Verfügbarkeit von Haushaltsmitteln ersetzt fehlende Vergabereife!
OLG Düsseldorf, Beschl. v. 18.09.2024 – Verg 16/24
Rahmenvereinbarungen sind für öffentliche Auftraggeber ein nützliches Instrument, um bei regelmäßig wiederkehrenden oder nicht konkret planbaren…
6 Minuten
-
Die Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH sucht eine/n Mitarbeiter/in – Zentrale Vergabestelle (m/w/d) in Berlin Reinickendorf.…
1 Minute
-
DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
Eine Gegenüberstellung der Standpunkte von Dr. Marc Pauka und Dr. Christoph Kins zur geplanten Änderung der kommunalen Vergaberegeln
In unserer neuen Rubrik DVNW-Standpunkte beleuchten wir aktuelle Entwicklungen im öffentlichen Beschaffungswesen aus unterschiedlichen Perspektiven. Ob…
6 Minuten
-
Marco Junk bringt Expertise zur Open-Source-Beschaffung ein
Das DVNW auf der FOSSGIS-Konferenz 2025
Im Rahmen der FOSSGIS-Konferenz am 27. April in Münster (NRW), der führenden Konferenz für Freie und Open Source Software im Bereich Geoinformation, Open Data und OpenStreetMap, brachte das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) seine Expertise in eine Fachrunde zur öffentlichen Beschaffung von Open Source Software (OSS) ein.
-
Die Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH sucht eine/n Mitarbeiter/in – Zentrale Vergabestelle (m/w/d) in Berlin Reinickendorf. Alle Informationen zur Stellenanzeige finden Sie im DVNW Stellenmarkt.
-
Am 22. Mai 2025 lädt das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) zum Bau-Vergabetag nach Berlin – dem jährlichen Branchentreffpunkt für öffentliche Auftraggeber, Bieter, Planende und beratende Fachkreise rund um das Bauvergaberecht. Auch dieses Jahr bieten wir praxisnahe Workshops an, die konkrete Lösungsansätze für aktuelle Herausforderungen ergründen. Von der Beschleunigung im Vergabeverfahren über innovative Vertragsmodelle bis hin zu rechtssicherer Holzbauvergabe – die Workshops greifen zentrale Fragen der Baupraxis auf. Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket unter www.bau-vergabetag.de!
-
Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
Karsten Wildberger soll das neue Ministerium für Digitalisierung und Staatsmodernisierung leiten
In der künftigen Bundesregierung unter Friedrich Merz (CDU) soll der Manager Karsten Wildberger das neu geschaffene Ministerium für Digitalisierung und Staatsmodernisierung übernehmen. Das teilte die CDU auf einer Präsidiumssitzung in Berlin mit. Wildberger ist derzeit Vorstandsvorsitzender der Ceconomy AG und Geschäftsführer der Media-Saturn-Holding.
-
OLG Düsseldorf: Transparenz hinsichtlich der Verfügbarkeit von Haushaltsmitteln ersetzt fehlende Vergabereife!
OLG Düsseldorf, Beschl. v. 18.09.2024 – Verg 16/24
Rahmenvereinbarungen sind für öffentliche Auftraggeber ein nützliches Instrument, um bei regelmäßig wiederkehrenden oder nicht konkret planbaren Beschaffungen effizient und flexibel reagieren zu können, ohne für jeden einzelnen Bedarf ein neues Vergabeverfahren durchführen zu müssen. Rahmenvereinbarungen dürfen jedoch nicht dazu dienen, vergabefremde Zwecke zu verfolgen, etwa um Unsicherheiten hinsichtlich der Bereitstellung von Haushaltsmitteln abzufedern. Das OLG Düsseldorf hat entschieden, dass die Ausschreibung einer Rahmenvereinbarung vergaberechtswidrig ist, wenn deren optionale Mengen nicht finanziell gesichert sind und den Bietern diese Unsicherheit nicht transparent bekanntgegeben wurde.
-
Folgende Themen haben die DVNW-Mitglieder diese Woche in den Fachausschüssen unter anderem diskutiert: Prüfung ausgefülltes Formblatt 221 Zwei Fabrikate in einem Angebot – ein Preis! Angabe der Eignungskriterien in Bekanntmachung (OS) Diskutieren Sie gern mit und teilen Sie Ihr Wissen! Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.
-
BSI und ZenDiS legen Strategie für sichere Softwarelieferketten vor
Strategiepapier zielt auf mehr Resilienz und Transparenz in der öffentlichen IT ab
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und das Zentrum für Digitale Souveränität der Öffentlichen Verwaltung (ZenDiS) haben ein gemeinsames Strategiepapier zur automatisierten Absicherung von Softwarelieferketten veröffentlicht. Ziel der Initiative ist es, die Sicherheit und Resilienz digitaler Verwaltungsinfrastrukturen zu erhöhen – insbesondere im Hinblick auf wachsende geopolitische Risiken und technologische Abhängigkeiten.
-
HAYS sucht für einen Kunden eine/n Vergabemanager (m/w/d) in Berlin. Alle Informationen zur Stellenanzeige finden Sie im DVNW Stellenmarkt.
-
KI in der IT-Beschaffung: Handreichung für öffentliche Auftraggeber – Teil 2
Handlungsempfehlungen für die Beschaffung von IT mit KI-Anteilen
Nachdem der erste Beitrag dieser Reihe (s. Vergabeblog.de vom 03/04/2025 Nr. 70410) einen Überblick über aktuelle Marktentwicklungen und die Herausforderungen bei der Beschaffung von IT mit KI-Anteilen gegeben hat, geht dieser Beitrag nun in die nächste Phase: die strategische Planung. Denn bevor IT Lösungen mit KI-Anteilen, oder gar reine KI-Lösungen beschafft und implementiert werden, müssen öffentliche Auftraggeber zentrale Weichenstellungen vornehmen.
-
Die Regionalgruppe Hannover des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) traf sich am 25. März 2025 zu ihrer nunmehr sechsten Sitzung.
-
Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) veranstaltet am 22. Mai 2025 im Scandic Hotel Potsdamer Platz den Bau-Vergabetag – die zentrale Jahrestagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen.
-
Die Stadt Frankfurt am Main – DER MAGISTRAT sucht eine/n Abteilungsleiter:in (w/m/d) Zentrales Einkaufs- und Vergabemanagement (Magistratsdirektor:in) in Frankfurt am Main. Alle Informationen zur Stellenanzeige finden Sie im DVNW Stellenmarkt.
-
Thüringen hebt Wertgrenzen für öffentliche Aufträge deutlich an
Neuregelung der ThürVVöA vereinfacht Vergabeverfahren und erhöht Schwellenwerte für Direktaufträge und Ausschreibungen
Mit Wirkung zum 28. März 2025 ist in Thüringen eine novellierte Verwaltungsvorschrift zur Vergabe öffentlicher Aufträge (ThürVVöA) in Kraft getreten. Die vom Thüringer Wirtschaftsministerium herausgegebene Vorschrift ersetzt die bisherige Regelung aus dem Jahr 2021 und bringt eine Reihe von Vereinfachungen für Vergabeverfahren auf Landes- und kommunaler Ebene mit sich.
-
Konferenz „Health 4 EU – ZukunftsDialog Europäische Gesundheit“
Zur strategischen Zukunft europäischer Gesundheitsversorgung, Forschung und Innovation
Protektionismus, geopolitische Spannungen, fragile Lieferketten – die Gesundheitsversorgung in Europa steht unter Druck. Auf der Konferenz „Health 4 EU – ZukunftsDialog Europäische Gesundheit“ diskutierten Expertinnen und Experten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft am 10. April in Berlin, wie Europa krisenfester, innovativer und souveräner werden kann. Im Fokus: Digitalisierung, resilientere Lieferketten – und die Frage, warum Gesundheitspolitik künftig genauso sicherheitsrelevant ist wie Verteidigung.
-
Die bbt+ Rechtsanwälte und Steuerberater suchen eine/n VergabemanagerInnen (m/w/d) für IT-Beschaffungen und/oder Architekten- und Ingenieurleistungen in Hannover. Alle Informationen zur Stellenanzeige finden Sie im DVNW Stellenmarkt.
-
SAP-Chef Klein fordert stärkere digitale Souveränität für Deutschland und Europa
Gastbeitrag in der FAZ betont Handlungsbedarf bei digitaler Infrastruktur
Der Vorstandsvorsitzende des Softwarekonzerns SAP, Christian Klein, hat sich in einem Gastbeitrag für die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) zur Bedeutung digitaler Souveränität geäußert. Angesichts der aktuellen geopolitischen Umbrüche betonte Klein die Notwendigkeit, dass Deutschland und Europa politisch und wirtschaftlich unabhängiger agieren müssten – insbesondere im digitalen Bereich.
-
Die Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH sucht eine/n Mitarbeiter/in – Zentrale Vergabestelle (m/w/d) in Berlin Reinickendorf. Alle Informationen zur Stellenanzeige finden Sie im DVNW Stellenmarkt.
-
Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) sucht eine/n Sachbearbeiter*in für die „Vergabestelle Bauaufträge in München. Alle Informationen zur Stellenanzeige finden Sie im DVNW Stellenmarkt.
-
Folgende Themen haben die DVNW-Mitglieder diese Woche in den Fachausschüssen unter anderem diskutiert: Verhandlungsverfahren / FInales Angebot Wann Addition von Lieferleistungen zur Prüfung des EU-Schwellenwerts? Schulausstattung Möbel und Gastro Angabe der Eignungskriterien in Bekanntmachung (OS) Diskutieren Sie gern mit und teilen Sie Ihr Wissen! Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.
-
Die Deutsche Rentenversicherung Bund sucht eine/n Vergabemanager*in IT-Einkauf (m/w/div) in Berlin. Alle Informationen zur Stellenanzeige finden Sie im DVNW Stellenmarkt.