Zum Inhalt springen

Vergabeblog

„Hier lesen Sie es zuerst“

Vergabeblog

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

DVNW Tagung am 04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Politik und Markt

    Der neue Koalitionsvertrag: Relevante Vorhaben zum Vergaberecht und zur öffentlichen Beschaffung

    Regierungsparteien legen geplante Änderungen im Vergabe- und Beschaffungswesen vor

    SPD und CDU/CSU haben am Mittwochnachmittag ihren gemeinsamen Koalitionsvertrag vorgestellt. Die Redaktion des Vergabeblogs hat die…

    Redaktion

    10.4.2025

    5 Minuten

    5 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), Stellenmarkt

    DVNW Wochenrückblick

    Folgende Themen haben die DVNW-Mitglieder diese Woche in den Fachausschüssen unter anderem diskutiert: FB 2491 Kinderarbeit…

    4.4.2025

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

  • Allgemein, Politik und Markt

    Der Vergabeblog Bundestagswahl-Guide: Das plant die FDP für die öffentliche Beschaffung

    Berichterstatter für Vergaberecht und handwerkspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion Manfred Todtenhausen ordnet ein

    Am 16. Dezember 2024 haben 394 der 717 im Bundestag anwesenden Abgeordneten in einer historischen Abstimmung…

    Redaktion

    7.1.2025

    6 Minuten

    6 Minuten

    Empfehlung

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Allgemein, Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), DVNW Akademie

    Jetzt Ticket sichern: Die Kultur des Vergaberechts am 26.03.2025

    Die Vergabe als Königsdisziplin der Verwaltung und Prototyp der Transformation

    Vier Wochen nach der Bundestagswahl geht das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) mit seiner Tagung „Die Kultur des Vergaberechts“ der Frage nach, wie Deutschland auch mittels der öffentlichen Beschaffung der Aufbruch gelingen kann: Für mehr Innovation, für bessere Infrastruktur, für mehr Sicherheit, für mehr Partnerschaft zwischen Staat und Wirtschaft.

    Redaktion

    24. Januar 2025

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 24/01/2025 Nr. 69432

    : Jetzt Ticket sichern: Die Kultur des Vergaberechts am 26.03.2025
  • Nachhaltigkeit, Verkehr

    BUND fordert Reform des Bundesverkehrswegeplans 2030

    Bundesregierung sieht keinen Änderungsbedarf

    Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat in einem aktuellen Bericht zur Bedarfsplanüberprüfung des Bundesverkehrswegeplans 2030 (BVWP) scharfe Kritik an den geplanten Investitionen geübt. Nach Einschätzung der Umweltschutzorganisation setzen die vorgesehenen Mittel falsche Prioritäten.

    Redaktion

    24. Januar 2025

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 24/01/2025 Nr. 69391

    : BUND fordert Reform des Bundesverkehrswegeplans 2030
  • Politik und Markt

    Vorläufiger Jahresabschluss des Bundeshaushalts 2024

    Vollständige Rücklagenschonung möglich

    Das Bundesfinanzministerium hat den vorläufigen Abschluss des Bundeshaushalts 2024 vorgestellt. Es hat sich bestätigt, dass die Bundesregierung auch ohne Nachtrag das Haushaltsjahr 2024 angemessen abschließen konnte. Entwicklungen im Haushaltsvollzug ermöglichen eine vollständige Rücklagenschonung. Für den Bundeshaushalt 2025 ergibt sich dennoch weiterhin ein hoher Handlungsbedarf.

    Redaktion

    23. Januar 2025

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 23/01/2025 Nr. 69380

    : Vorläufiger Jahresabschluss des Bundeshaushalts 2024
  • Stellenmarkt

    Technische Einkäufer/in für Architekten-/und Ingenieurleistungen und Bauleistungen (VOB) in Berlin gesucht

    Die Vivantes Service GmbH sucht eine/n Technische Einkäufer/in für Architekten-/und Ingenieurleistungen und Bauleistungen (VOB) in Berlin. Alle Informationen zur Stellenanzeige finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    23. Januar 2025

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 23/01/2025 Nr. 69364

    : Technische Einkäufer/in für Architekten-/und Ingenieurleistungen und Bauleistungen (VOB) in Berlin gesucht
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    Zahl der Baugenehmigungen weiter rückläufig

    Rückggang im November 2024 bei rund 13 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum

    Die Bauwirtschaft in Deutschland steht vor einer zunehmenden Krise. Nach aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes wurden im Zeitraum von Januar bis November 2024 insgesamt 193.700 Wohnungen genehmigt. Das entspricht einem Rückgang von 18,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

    Redaktion

    23. Januar 2025

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 23/01/2025 Nr. 69374

    : Zahl der Baugenehmigungen weiter rückläufig
  • DVNW Akademie

    Ausschreibung von Modellen des Mitarbeiterfahrradleasing im Wege der Entgeltumwandlung – 30.01.2025 | Online

    In dem Seminar werden interessierten Teilnehmenden die wesentlichen rechtlichen Aspekte aus der Praxis für eine effiziente und rechtssichere Ausschreibung von Rahmenvereinbarungen für das Leasing von Mitarbeiterfahrrädern aufgezeigt. Dazu werden die Grundlagen und die typischen Fragestellungen unter Berücksichtigung aktueller Entwicklungen in der vergaberechtlichen Rechtsprechung anhand von konkreten Beispielen aus aktuellen Beschaffungsprojekten vermittelt. Den Teilnehmenden soll auf diese Weise ein erster „Leitfaden“ zur Umsetzung an die Hand gegeben werden. Information & Anmeldung

    Redaktion

    22. Januar 2025

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 22/01/2025 Nr. 69423

    : Ausschreibung von Modellen des Mitarbeiterfahrradleasing im Wege der Entgeltumwandlung – 30.01.2025 | Online
  • Politik und Markt

    Geändertes Vergabegesetz: Schleswig-Holstein verzichtet auf Vergabe-Mindestlohn

    Entlastung auch für kommunale Auftraggeber

    In Schleswig-Holstein gilt künftig bei öffentlichen Aufträgen kein vergaberechtlicher Mindestlohn mehr. Mit dieser Reform entfällt die Verpflichtung für Unternehmen, einen festgelegten Mindestlohn zu zahlen. Veröffentlicht wurde das Gesetz am 5. Dezember 2024 im Gesetz- und Verordnungsblatt Nr. 14.

    Redaktion

    22. Januar 2025

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 22/01/2025 Nr. 69316

    : Geändertes Vergabegesetz: Schleswig-Holstein verzichtet auf Vergabe-Mindestlohn
  • Allgemein, Politik und Markt

    Vergaberechtstransformationsgesetz: Bundesrat beschwert sich über fehlende Berücksichtigung seiner Vorschläge

    Dringend gebotene Ergänzungsvorschläge müssen beachtet werden

    Der Bundesrat mahnt dringend Ergänzungen am Entwurf zur Transformation des Vergaberechts an. Insbesondere fordert er beschleunigte Verfahren für Leistungen zur Härtung der Cyber- und Informationssicherheit. Die Bundesregierung lehnt eine generelle Ausnahme jedoch ab.

    Redaktion

    22. Januar 2025

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 22/01/2025 Nr. 69400

    : Vergaberechtstransformationsgesetz: Bundesrat beschwert sich über fehlende Berücksichtigung seiner Vorschläge
  • Allgemein

    DStGB: 17. Fachkonferenz „Kommunen aktiv für den Klimaschutz“

    am 14. Mai 2025 in Bonn

    Am 14. Mai 2025 findet die 17. Fachkonferenz „Kommunen aktiv für den Klimaschutz“ im Wissenschaftszentrum Bonn statt. Veranstaltet wird die Konferenz vom Deutschen Städte- und Gemeindebund (DStGB) in Zusammenarbeit mit dem Städte- und Gemeindebund Nordrhein-Westfalen, der Kommunalagentur NRW, dem Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz sowie der Kommunalen Umwelt-Aktion Niedersachsen (U.A.N.).

    Redaktion

    21. Januar 2025

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 21/01/2025 Nr. 69345

    : DStGB: 17. Fachkonferenz „Kommunen aktiv für den Klimaschutz“
  • Politik und Markt

    Entlastung für überschuldete Kommunen: Regierung will Grundgesetzänderung noch vor der Wahl

    Finanzministerium legt Entwurf für ein Gesetz zur Änderung des Grundgesetzes vor

    Die rot-grüne Minderheitsregierung unter Bundeskanzler Olaf Scholz plant eine Entlastung der am höchsten verschuldeten Kommunen in Deutschland. Ein Gesetzentwurf für eine dafür benötigte Änderung des Grundgesetzes von Bundesfinanzminister Jörg Kukies (SPD) sieht vor, dass der Bund einmalig die Hälfte der kommunalen Altschulden übernehmen kann. Die andere Hälfte soll von den jeweiligen Bundesländern getragen werden.

    Redaktion

    21. Januar 2025

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 21/01/2025 Nr. 69336

    : Entlastung für überschuldete Kommunen: Regierung will Grundgesetzänderung noch vor der Wahl
  • Stellenmarkt

    Spezialist für Vergabe und Einkaufsstrategien als Referent im Fachgebiet Fachstandards Beschaffung (w/m/d) in Bonn gesucht

    Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben sucht eine/n Spezialistin/Spezialist für Vergabe und Einkaufsstrategien als Referentin/Referent im Fachgebiet Fachstandards Beschaffung (w/m/d) in Bonn. Alle Informationen zur Stellenanzeige finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    21. Januar 2025

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 21/01/2025 Nr. 69362

    : Spezialist für Vergabe und Einkaufsstrategien als Referent im Fachgebiet Fachstandards Beschaffung (w/m/d) in Bonn gesucht
  • Allgemein, Politik und Markt

    Der Vergabeblog Bundestagswahl-Guide: Das plant die SPD für die öffentliche Beschaffung

    Mitglied im SPD Parteivorstand und Berichterstatter für Vergaberecht Sebastian Roloff ordnet ein

    Am 16. Dezember 2024 haben 394 der 717 im Bundestag anwesenden Abgeordneten in einer historischen Abstimmung dem (noch) Bundeskanzler Olaf Scholz ihr Vertrauen entzogen. Der Weg für vorgezogene Neuwahlen ist nun offiziell frei. Mit dem Termin am 23. Februar bleibt jedoch nur wenig Zeit für Wahlkampf – und dementsprechend nur wenig Zeit, um sich als Wähler:in zu entscheiden. Um Ihnen bei all der Informationsflut einen Überblick zu verschaffen, haben wir in unserer Artikel-Serie, dem Vergabeblog Bundestagswahl-Guide, zusammengefasst, was die jeweiligen Parteien im Bezug auf das Vergaberecht und die öffentliche Beschaffung geplant haben. Sebastian Roloff, Mitglied im SPD Parteivorstand und Berichterstatter für Vergaberecht, hat das Programm seiner Partei exklusiv für uns eingeordnet.

    Redaktion

    21. Januar 2025

    5 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 21/01/2025 Nr. 69251

    : Der Vergabeblog Bundestagswahl-Guide: Das plant die SPD für die öffentliche Beschaffung
  • Bauleistungen, Recht

    Öffentlicher Bauauftrag trotz beihilfekonformer Finanzhilfe

    EuGH, Urt. v. 17.10.2024 – C-28/23 – NFS

    Große bauliche Infrastrukturprojekte stehen häufig im Mittelpunkt der vergaberechtlichen Rechtsprechung. Solche langfristigen Vorhaben sind oft durch ein komplexes Vertragsgeflecht aus Finanzhilfen und Kaufelementen gekennzeichnet, das zudem von der EU-Kommission beihilferechtlich genehmigt werden muss. In vergaberechtlicher Hinsicht stellt sich dabei regelmäßig die Frage, ob ein öffentlicher Bauauftrag vorliegt.

    Avatar-Foto

    Holger Schröder

    20. Januar 2025

    9 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 20/01/2025 Nr. 69304

    : Öffentlicher Bauauftrag trotz beihilfekonformer Finanzhilfe
  • Allgemein, Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Wochenrückblick

    Folgende Themen haben die DVNW-Mitglieder diese Woche in den Fachausschüssen unter anderem diskutiert: Direktaufträge bis 100 TEUR – Bayern & BaWü legen vor. Wie sieht es in anderen BL aus? Zulassung der Abgabe von Angeboten per einfacher E-Mail // Informationen zu den ab 1. Januar 2025 geltenden Wertgrenzen  massive Anhebung der bayerischen Wertgrenzen Diskutieren Sie gern mit und teilen Sie Ihr Wissen! Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    17. Januar 2025

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 17/01/2025 Nr. 69331

    : DVNW Wochenrückblick
  • Allgemein, Politik und Markt

    Bayern nutzt bundesweite Plattform für elektronische Rechnungen

    Rechnungen sollen vollständig digital und papierlos werden

    Bayern integriert die bundesweite Rechnungseingangsplattform OZG-RE in seine Verwaltung. Ab dem ersten Halbjahr 2025 sollen elektronische Rechnungen zentral bearbeitet werden, was den Austausch zwischen Unternehmen und öffentlichen Auftraggebern vereinfacht und beschleunigt.

    Redaktion

    17. Januar 2025

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 17/01/2025 Nr. 69269

    : Bayern nutzt bundesweite Plattform für elektronische Rechnungen
  • DVNW Akademie

    DVNW Akademie: Unsere kommenden Online-Seminare

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zu Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. 29.01.2025: Aktuelle vergaberechtliche Entwicklungen in Baden-Württemberg Neuigkeiten, rechtliche Einordnung, Praxistipps Dozentin: Dr. Valeska Pfarr Fachanwältin für Vergaberecht, Partnerin, MENOLD BEZLER Rechtsanwälte Partnerschaft mbB, Stuttgart Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!  >> Informationen und Anmeldung

    Redaktion

    17. Januar 2025

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 17/01/2025 Nr. 69328

    : DVNW Akademie: Unsere kommenden Online-Seminare
  • Allgemein

    Bundesnetzagentur legt neue Höchstwerte für Ausschreibungen fest

    Freiflächen-Solaranlagen, Windkraft und Innovationen im Fokus

    Die Bundesnetzagentur hat neue Höchstwerte für die Gebotstermine von Ausschreibungen im Bereich erneuerbarer Energien für das Jahr 2025 veröffentlicht. Die Festlegungen betreffen Freiflächen-Solaranlagen, Windenergieanlagen an Land, Anlagenkombinationen in der Innovationsausschreibung sowie Aufdach-Solaranlagen.

    Redaktion

    17. Januar 2025

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 17/01/2025 Nr. 69264

    : Bundesnetzagentur legt neue Höchstwerte für Ausschreibungen fest
  • Allgemein, Bauleistungen, Nachhaltigkeit

    Berliner Schneller-Bauen-Gesetz bekommt Negativpreis

    „Dinosaurier des Jahres 2024“

    Jedes Jahr verleiht der Naturschutzbund Deutschland den „Dinosaurier des Jahres“ – ein Negativpreis, der rückschrittliche Umweltpolitik in den Fokus rückt. Für das Jahr 2024 geht die Trophäe. eine 2,6 Kilogramm schwere Nachbildung einer Riesenechse, an den Berliner Senat.

    Redaktion

    16. Januar 2025

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 16/01/2025 Nr. 69275

    : Berliner Schneller-Bauen-Gesetz bekommt Negativpreis
  • Allgemein, Politik und Markt

    Innovationspreis für öffentliche Auftraggeber

    BME und BMWK suchen herausragende Projekte öffentlicher Auftraggeber

    Der Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME) sucht die innovativsten Projekte öffentlicher Auftraggeber. Mit dem Preis „Innovation schafft Vorsprung“ werden herausragende Leistungen bei der Beschaffung und Prozessgestaltung ausgezeichnet. Einsendeschluss ist der 15. März 2025.

    Redaktion

    16. Januar 2025

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 16/01/2025 Nr. 69288

    : Innovationspreis für öffentliche Auftraggeber
  • Allgemein, Politik und Markt

    Sanierung der Staatskanzlei in Düsseldorf: Verdacht auf Korruption

    Landesregierung unter Druck

    Im Zuge der Sanierungsarbeiten an der Staatskanzlei in Düsseldorf steht der Verdacht auf Korruption im Raum. Das berichtet unter anderem die Rheinische Post. Nach Ermittlungen von Landeskriminalamt (LKA) und Staatsanwaltschaft Wuppertal soll es bei der Vergabe von Aufträgen und Nachtragsrechnungen zu schweren Unregelmäßigkeiten gekommen sein. Der Schaden wird derzeit auf einen niedrigen Millionenbereich geschätzt.

    Redaktion

    16. Januar 2025

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 16/01/2025 Nr. 69318

    : Sanierung der Staatskanzlei in Düsseldorf: Verdacht auf Korruption
Vorherige Seite
1 … 10 11 12 13 14 … 415
Nächste Seite

Suche

Zurücksetzen

22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen.

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
Avatar-Foto
Redaktion
: Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
Transparenz hinsichtlich der Verfügbarkeit von Haushaltsmitteln ersetzt fehlende Vergabereife!
Avatar-Foto
Sven Reinecke
: Transparenz hinsichtlich der Verfügbarkeit von Haushaltsmitteln ersetzt fehlende Vergabereife!
Bund richtet Ministerium für Digitales und Staatsmodernisierung ein
Avatar-Foto
Redaktion
: Bund richtet Ministerium für Digitales und Staatsmodernisierung ein

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Expertinnen/Experten für die Vergabe von Bau- und Baunebenleistungen sowie Grundsatzaufgaben in der Zentralen Vergabestelle (w/m/d) in Bonn gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Frankfurt am Main gesucht
  • Mitarbeiter/in – Zentrale Vergabestelle (m/w/d) in Berlin gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Berlin gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Karsten Fehske zu DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?17. April 2025
  2. Peter Schulze zu Der Bau-Vergabetag am 22. Mai 2025 – Jetzt Ticket sichern!14. April 2025
  3. Bernhard Fett zu Öffentliche Beschaffung im Fokus: Reaktionen auf das neue Sondervermögen2. April 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health