Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

DVNW Tagung am 22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen

Informationen und Tickets

DVNW Tagung am 04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Politik und Markt

    BMWK – Entwurf eines Gesetzes zur Transformation des Vergaberechts

    200 Vorschläge zur Reform des Vergaberechts hat das Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) zur seinem…

    Redaktion

    8.10.2024

    2 Minuten

    2 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Referentin / Referenten in der Vergabestelle für Bau-/Bau-Nebenleistungen (w/m/d) in Dresden gesucht

    Die Bundesanstalt für Immobilenaufgaben sucht eine/n Referentin / Referenten in der Vergabestelle für Bau-/Bau-Nebenleistungen (w/m/d) in…

    19.2.2025

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    11. Deutscher Vergabetag 2024: Ticketverkauf gestartet!

    Ab sofort können Tickets für den 11. Deutschen Vergabetag 2024, der Leitveranstaltung für öffentliches Beschaffungswesen und Vergaberecht, am 14. und 15. November 2024 im Maritim proArte Hotel Berlin, erworben werden. Es erwartet Sie erneut ein abwechslungsreiches Programm mit erstklassigen Vortragenden, aktuellen Themen, Podiumsdiskussionen sowie praxisnahen Workshops und Innovationsforen. Zudem wird es wieder eine Fachausstellung mit einem breiten Informationsangebot geben. Pflegen und vergrößern Sie außerdem bei unserer Abendveranstaltung Ihr berufliches und persönliches Netzwerk. Wir freuen uns Sie (wieder) in Berlin zu treffen! Da die Veranstaltung bisher immer weit im Vorfeld ausverkauft war, empfehlen wir Ihnen eine frühzeitige Buchung. Buchen Sie hier ein Ticket: www.deutscher-vergabetag.de

    Redaktion

    22. Mai 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 22/05/2024 Nr. 56619

    : 11. Deutscher Vergabetag 2024: Ticketverkauf gestartet!
  • Politik und Markt

    Neues Ethikgremium der EU

    Acht EU-Institutionen haben gemeinsam ein Gremium für ethische Normen eingerichtet, was nach Ansicht des Europäischen Rechnungshofs (EuRH) ein wichtiger Schritt zur Förderung einer gemeinsamen Kultur der Integrität und Ethik sei. So werde umgesetzt, was die EU-Prüfer bereits 2019 in einem Bericht zu den ethischen Standards der EU-Institutionen empfohlen hatten.

    Redaktion

    22. Mai 2024

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 22/05/2024 Nr. 56617

    : Neues Ethikgremium der EU
  • Politik und Markt

    Rat der EU tagt zur „Wettbewerbsfähigkeit“ und thematisiert das öffentliche Auftragswesen

    Am Freitag, den 24.05. werden die für Binnenmarkt und Industrie zuständigen Ministerinnen und Minister während des ganzen Tages zusammenkommen.Auf der Tagesordnung steht u.a. das Vergaberecht.

    Redaktion

    22. Mai 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 22/05/2024 Nr. 56586

    : Rat der EU tagt zur „Wettbewerbsfähigkeit“ und thematisiert das öffentliche Auftragswesen
  • DVNW Akademie

    Die Angebotswertung im Vergabeverfahren – 12.06. | Online

    Akademie Icon

    Vergabeverfahren werden oft erst sehr spät angegriffen, wenn nämlich die Bieter, die nicht zum Zuge kommen sollen, eine entsprechende Vorabinformation nach § 134 GWB erhalten haben. Die unterlegenen Bieter argumentieren dann in der Regel damit, die Angebotswertung sei nicht vergaberechtskonform zustande gekommen. In unserem Seminar erfahren Sie mit Hilfe von praktischen Beispielen, wo typische Fallstricke lauern und wie man diese erkennen und vermeiden kann. Schwerpunkte im Seminar werden u.a. die Durchführung von Aufklärungsmaßnahmen und die Nachforderung von Unterlagen sein. Information & Anmeldung

    Redaktion

    22. Mai 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 22/05/2024 Nr. 56610

    : Die Angebotswertung im Vergabeverfahren – 12.06. | Online
  • Bauleistungen, Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Die „gemeinsame“ Vergabe von Planungs- und Ausführungsleistungen ist keine Lösung – eine Erwiderung auf das Burgi-Gutachten vom Februar 2024

    Einige Bauämter und Vergabestellen stellen sich zurzeit die Frage, ob sie dem – von Bundesingenieurkammer e.V. (BIngK), AHO Ausschuss der Verbände und Kammern der Ingenieure und Architekten für die Honorarordnung e.V., Bundesarchitektenkammer e.V. (BAK) und Verband Beratender Ingenieure e.V. (VBI) in Auftrag gegebenen – Gutachten von Prof. Dr. Burgi vom Februar 2024 folgen sollen (Vergabeblog.de vom 01/03/2024, Nr. 56009; im Folgenden: Gutachten oder Burgi-Gutachten). Danach soll es zulässig sein, Planungsleistungen, die den EU-Schwellenwert für Dienstleistungen erreichen, ausnahmsweise doch national zu vergeben, und zwar wenn der Auftragswert von Bau- und Planungsleistungen den Bauauftragsschwellenwert nicht erreicht. Der folgende Beitrag widmet sich dem ersten Teil dieses Gutachten.

    Avatar-Foto

    Dr. Christoph Kins

    21. Mai 2024

    11 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 21/05/2024 Nr. 56576

    : Die „gemeinsame“ Vergabe von Planungs- und Ausführungsleistungen ist keine Lösung – eine Erwiderung auf das Burgi-Gutachten vom Februar 2024
  • Stellenmarkt

    Referent:in Vergaberecht (m/w/d) in Berlin gesucht

    Die Bundesdruckerei-Gruppe sucht eine/n Referent:in Vergaberecht (m/w/d). Alle Informationen zur Stellenanzeige finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    21. Mai 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 21/05/2024 Nr. 56567

    : Referent:in Vergaberecht (m/w/d) in Berlin gesucht
  • Stellenmarkt

    Sachbearbeitung für die Vergabestelle (m/w/d) auf Sylt gesucht

    Die Gemeinde Sylt sucht eine Sachbearbeitung für die Vergabestelle (m/w/d). Alle Informationen zur Stellenanzeige finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    17. Mai 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 17/05/2024 Nr. 56565

    : Sachbearbeitung für die Vergabestelle (m/w/d) auf Sylt gesucht
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Wochenrückblick

    Folgende Themen haben die DVNW-Mitglieder diese Woche unter anderem diskutiert: Verzögerter Zuschlag, Änderung Ausführungsfrist, § 132 GWB? Kleineinsatzfahrzeug, Feuerwehrfahrzeug Weitere Verhandlungsrunde nach Einreichung des finalen Angebotes möglich? Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    17. Mai 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 17/05/2024 Nr. 56605

    : DVNW Wochenrückblick
  • Politik und Markt, Verkehr

    Gemeinsame Beschaffung: Fahrzeuge und Geräte für drei Bundesländer

    Brandenburg, Thüringen und Mecklenburg-Vorpommern wollen in Zukunft gemeinsam Vergabeverfahren zur Beschaffung von Geräten und Fahrzeugen des Brand- und Katastrophenschutzes durchführen. Die entsprechende Verwaltungsvereinbarung unterzeichneten Brandenburgs Innenminister Michael Stübgen, Mecklenburg-Vorpommerns Innenminister Christian Pegel und Thüringens Innenminister Georg Maier am Rande des Europäischen Polizeikongresses in Berlin.

    Redaktion

    17. Mai 2024

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 17/05/2024 Nr. 56588

    : Gemeinsame Beschaffung: Fahrzeuge und Geräte für drei Bundesländer
  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    Europäischer Verteidigungsbereich: 1 Mrd. Euro für 54 Projekte

    Im Rahmen des Europäischen Verteidigungsfonds (EEF) werden 1,031 Milliarden Euro bereitgestellt, um damit 54 herausragende gemeinsame europäische Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Verteidigungsbereich zu unterstützen. Die Europäische Kommission hat die entsprechenden Ergebnisse der Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen 2023 bekannt gegeben.

    Redaktion

    17. Mai 2024

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 17/05/2024 Nr. 56603

    : Europäischer Verteidigungsbereich: 1 Mrd. Euro für 54 Projekte
  • DVNW Akademie

    DVNW Akademie: Aktuelle (Online-)Seminare

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zu Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. In unserem Seminar „Energie-Konzessionen “ erhalten Sie Einblicke, welche rechtlichen Maßgaben bei der Neuvergabe von Energiekonzessionen zu beachten sind, um eine rechtssichere Neuvergabe gewährleisten zu können.>>Informationen und Anmeldung<<

    Redaktion

    17. Mai 2024

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 17/05/2024 Nr. 56597

    : DVNW Akademie: Aktuelle (Online-)Seminare
  • Stellenmarkt

    Sachbearbeitung Vergabewesen mit Ausrichtung Klimaschutz und Nachhaltigkeit in Lübeck gesucht

    Die Hansestadt Lübeck sucht eine Sachbearbeitung Vergabewesen mit Ausrichtung Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Alle Informationen zur Stellenanzeige finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    16. Mai 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 16/05/2024 Nr. 56561

    : Sachbearbeitung Vergabewesen mit Ausrichtung Klimaschutz und Nachhaltigkeit in Lübeck gesucht
  • ITK, Politik und Markt

    Antrag zur Förderung von Open Source KI-Lösungen abgelehnt

    Ein Antrag der AfD-Fraktion (20/10393), in dem diese die Bundesregierung auffordert, zu prüfen, wo Open Source-Produkte in der öffentlichen Verwaltung über den bestehenden Rahmen hinaus eingesetzt werden können, hat am Mittwochnachmittag im Digitalausschuss keine Mehrheit gefunden.

    Redaktion

    16. Mai 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 16/05/2024 Nr. 56593

    : Antrag zur Förderung von Open Source KI-Lösungen abgelehnt
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt, Verkehr

    Schwere Nutzfahrzeuge: Rat beschließt strengere CO₂-Emissionsnormen

    Der Rat der Europäischen Union hat die Verordnung über CO₂-Emissionsnormen für schwere Nutzfahrzeuge förmlich angenommen und damit die geltenden EU-Vorschriften geändert und verschärft. Aufgrund der aktualisierten Vorschriften sollen die CO₂-Emissionen des Straßenverkehrs weiter reduziert werden und neue Zielvorgaben für 2030, 2035 und 2040 festgelegt werden.

    Redaktion

    16. Mai 2024

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 16/05/2024 Nr. 56584

    : Schwere Nutzfahrzeuge: Rat beschließt strengere CO₂-Emissionsnormen
  • Stellenmarkt

    Drei Vergabemanager:innen (m/w/d) in Berlin gesucht

    Die Universität der Künste (UdK) Berlin sucht Drei Vergabemanager*innen (m/w/d). Alle Informationen zur Stellenanzeige finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    15. Mai 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 15/05/2024 Nr. 56557

    : Drei Vergabemanager:innen (m/w/d) in Berlin gesucht
  • Politik und Markt

    Bündelung von Kleinstaufträgen zu Rahmenvereinbarungen – Ganz normales Verwaltungshandeln?

    Unter dem Titel: „Vergaberegeln in Frankfurt: Kurierdienst legt Beschwerde ein“ berichtet die FAZ über Kritik von lokalen Handwerksbetriebe an der neuen Vergabepraxis der Stadt Frankfurt. Die Vorwürfe: Kleine Aufträge, die bisher direkt erteilt wurden, werden nun zu Rahmenverträgen zusammengefasst und gebündelt vergeben. Lokale Betriebe sehen sich dadurch benachteiligt. Die Stadt erwidert: „Das ist ganz normales Verwaltungshandeln.“

    Redaktion

    15. Mai 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 15/05/2024 Nr. 56582

    : Bündelung von Kleinstaufträgen zu Rahmenvereinbarungen – Ganz normales Verwaltungshandeln?
  • DVNW Akademie

    Die Vergabe von Reinigungsdienstleistungen – 22.05. | Online

    Akademie Icon

    Die Ausschreibung von Reinigungsdienstleistungen stellt öffentliche Auftraggeber vor besondere Herausforderungen. Dieses Seminar möchte allen Beteiligten die neuesten rechtlichen Entwicklungen sowie praktische Tipps für die rechtssichere und erfolgreiche Durchführung solcher Vergabeverfahren an die Hand geben, sowohl für EU-weite Vergabeverfahren als auch für nationale Vergaben. Information & Anmeldung

    Redaktion

    15. Mai 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 15/05/2024 Nr. 56591

    : Die Vergabe von Reinigungsdienstleistungen – 22.05. | Online
  • Stellenmarkt

    Vergabemanager*in im IT-Einkauf (m/w/div) in Berlin gesucht

    Die Deutsche Rentenversicherung Bund sucht eine/n Vergabemanager*in im IT-Einkauf (m/w/div). Alle Informationen zur Stellenanzeige finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    14. Mai 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 14/05/2024 Nr. 56559

    : Vergabemanager*in im IT-Einkauf (m/w/div) in Berlin gesucht
  • Politik und Markt, Verkehr

    Deutsche Infrastruktur: Massiver Investitionsstau bei Wasserstraßen beklagt

    Die Binnenschifffahrt hat großes Potenzial, leidet aber unter dem massiven Investitionsstau bei der Wasserstraßeninfrastruktur. Das wurde bei einer öffentlichen Anhörung des Verkehrsausschusses am Montag deutlich, bei der unter anderem ein Masterplan Binnenschifffahrt 2.0 gefordert wurde. Grundlage der Anhörung war ein Antrag der CDU/CSU-Fraktion mit dem Titel „Binnenschifffahrt stärken“ (20/10386).

    Redaktion

    14. Mai 2024

    5 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 14/05/2024 Nr. 56580

    : Deutsche Infrastruktur: Massiver Investitionsstau bei Wasserstraßen beklagt
  • Bauleistungen, Recht

    Ausschluss der Vergabe von Unteraufträgen bei guter Begründung zulässig! (VK Lüneburg, Beschl. v. 14.10.2022 – VgK-17/2022)

    Bei der Gestaltung von Vergabeverfahren stellt sich immer wieder die Frage, inwieweit Auftraggeber vorgeben dürfen, dass Bieter Leistungen selbst erbringen müssen. Seit der letzten Vergaberechtsreform gilt bei europaweiten Vergaben, dass eine solche Vorgabe für „bestimmte kritische Aufgaben“ zulässig ist. Bislang wurde dieser unbestimmte Rechtsbegriff allerdings kaum durch die vergaberechtlichen Nachprüfungsinstanzen konkretisiert.

    Avatar-Foto

    Lars Lange, LL.M. (Kopenhagen)

    13. Mai 2024

    9 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 13/05/2024 Nr. 56517

    : Ausschluss der Vergabe von Unteraufträgen bei guter Begründung zulässig! (VK Lüneburg, Beschl. v. 14.10.2022 – VgK-17/2022)
Vorherige Seite
1 … 30 31 32 33 34 … 414
Nächste Seite

Suche

Zurücksetzen

22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen.

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Der neue Koalitionsvertrag: Relevante Vorhaben zum Vergaberecht und zur öffentlichen Beschaffung
Avatar-Foto
Redaktion
: Der neue Koalitionsvertrag: Relevante Vorhaben zum Vergaberecht und zur öffentlichen Beschaffung
Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
Avatar-Foto
Redaktion
: Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
Avatar-Foto
Redaktion
: DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Expertinnen/Experten für die Vergabe von Bau- und Baunebenleistungen sowie Grundsatzaufgaben in der Zentralen Vergabestelle (w/m/d) in Bonn gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Frankfurt am Main gesucht
  • Mitarbeiter/in – Zentrale Vergabestelle (m/w/d) in Berlin gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Berlin gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Karsten Fehske zu DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?17. April 2025
  2. Peter Schulze zu Der Bau-Vergabetag am 22. Mai 2025 – Jetzt Ticket sichern!14. April 2025
  3. Bernhard Fett zu Öffentliche Beschaffung im Fokus: Reaktionen auf das neue Sondervermögen2. April 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Login Digitales Netzwerk

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health