Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

DVNW Tagung am 22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen

Informationen und Tickets

DVNW Tagung am 04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Politik und Markt

    Vergabetransformation: 200 Vorschläge zur Reform des Vergaberechts

    Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat gestern den Referentenentwurf zum Vergabetransformationspaket an die Bundesressorts…

    Redaktion

    1.10.2024

    3 Minuten

    3 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Sachbearbeitung Beschaffung (w/m/d) in Berlin gesucht

    Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben sucht einen Sachbearbeiter Beschaffung (w/m/d) in Berlin. Alle Informationen zur Stellenanzeige finden…

    18.2.2025

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Wochenrückblick

    Folgende Themen haben die DVNW-Mitglieder diese Woche unter anderem diskutiert: Informationspflicht nach § 20 Abs. 3 Nr. 2 VOB/A vs. Direktauftrag in NRW (bis 25.000 Euro) Beschaffungsvorgänge aus Rahmenvereinbarungen Einzelvertrag? – Wer hat die Beufgnis zur Auftragserteilung? Schätz- und Höchstwert Rahmenvertrag freiberufliche Leistungen Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    10. Mai 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/05/2024 Nr. 56552

    : DVNW Wochenrückblick
  • Politik und Markt

    Netto-Null-Industrie-Gesetz verabschiedet

    Das Europäische Parlament hat am 25. April 2024 das Netto-Null-Industrie-Gesetz verabschiedet. Das Netto-Null-Industrie-Gesetz ist Teil des grünen Industrieplans und soll dafür sorgen, dass mehr saubere Technologien in der EU produziert werden. Konkret geht es um Technologien,

    Redaktion

    10. Mai 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/05/2024 Nr. 56548

    : Netto-Null-Industrie-Gesetz verabschiedet
  • Politik und Markt

    Öffentlichen Finanzen – Es droht Schuldenstandsquote von 140-365 Prozent des BIP

    Der „Sechste Bericht zur Tragfähigkeit der öffentlichen Finanzen“ liegt nunmehr als Unterrichtung (20/11235) vor. In dem bereits am 20. März 2024 vom Bundesfinanzministerium veröffentlichten Bericht wird vor allem auf die Folgen der demographischen Entwicklung auf die öffentlichen Finanzen eingegangen.

    Redaktion

    10. Mai 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/05/2024 Nr. 56546

    : Öffentlichen Finanzen – Es droht Schuldenstandsquote von 140-365 Prozent des BIP
  • DVNW Akademie

    DVNW Akademie: Aktuelle (Online-)Seminare

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zu Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Bei unserem Seminar „EVB-IT verstehen und anwenden“ am 29.05. in Berlin erhalten Sie einen Einblick in die Systematik und Hinweise zur praktischen Ausgestaltung für die erfolgreiche IT-Beschaffung. Der Schwerpunkt des Seminars liegt dabei in der Vermittlung der Systematik der EVB-IT. Dargestellt werden ebenfalls die Besonderheiten der einzelnen Vertragstypen während bei den zentralen Regelungen der rechtliche Hintergrund erläutert wird.>>Informationen und Anmeldung<<

    Redaktion

    10. Mai 2024

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/05/2024 Nr. 56550

    : DVNW Akademie: Aktuelle (Online-)Seminare
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), Regionalgruppe

    Regionalgruppe Berlin: Sitzung am 23. Mai

    Am 23. Mai 2024 findet die 38. Sitzung der Regionalgruppe Berlin des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) statt. Im Fokus dieser Regionalgruppensitzung steht der Einblick in das Beschaffungswesen einer Universität.

    Redaktion

    8. Mai 2024

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 08/05/2024 Nr. 56540

    : Regionalgruppe Berlin: Sitzung am 23. Mai
  • Politik und Markt

    Maßnahmenprogramm Nachhaltigkeit: Bundesverwaltung handelt zielgerichteter

    Ob Fortbildungen für nachhaltige Entwicklungen, Effizienzvorgaben beim Bau oder der Grundsatz der Vermeidung von Dienstreisen – das Verwaltungshandeln beim Bund ist zielgerichteter im Sinne des Maßnahmenprogramms Nachhaltigkeit geworden. Das zeigt der Monitoringbericht 2022.

    Redaktion

    8. Mai 2024

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 08/05/2024 Nr. 56536

    : Maßnahmenprogramm Nachhaltigkeit: Bundesverwaltung handelt zielgerichteter
  • Politik und Markt

    Juristinnen und Juristen in den Bundesministerien

    Die Bundesregierung gibt in einer Antwort (20/11197) auf eine Kleine Anfrage der AfD-Fraktion (20/10924) Auskunft über die Zahl der in den Bundesministerien und deren Geschäftsbereichen jeweils beschäftigten Juristinnen und Juristen.

    Redaktion

    8. Mai 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 08/05/2024 Nr. 56521

    : Juristinnen und Juristen in den Bundesministerien
  • DVNW Akademie

    Ausschluss wegen Schlechtleistung – 24.05. | Online

    Akademie Icon

    Die von der Vergabepraxis herbeigesehnt Möglichkeit Bieter wegen vorangegangener schlechter Erfahrungen auszuschließen, stellt sowohl Vergabestellen als auch Bieter vor große Herausforderungen. Mit Blick auf rechtliche Risiken eines fehlerhaften Ausschlusses gilt es stets eine wohlüberlegte Entscheidungen zu treffen. In unserem Online-Seminar erfahren Sie, wie dies gelingen kann aber auch auf welche Risiken es zu achten gilt. Information & Anmeldung

    Redaktion

    8. Mai 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 08/05/2024 Nr. 56531

    : Ausschluss wegen Schlechtleistung – 24.05. | Online
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), Regionalgruppe

    Regionalgruppe Hannover: Sitzung am 29. Mai

    Am 29. Mai 2024 findet die 4. Sitzung der Regionalgruppe Hannover des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) statt, zu der wir Sie herzlichen einladen.

    Redaktion

    7. Mai 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 07/05/2024 Nr. 56525

    : Regionalgruppe Hannover: Sitzung am 29. Mai
  • Politik und Markt

    NRW: Anwendung des Vergaberechts – Gewährleistung der Unterbringung von Geflüchteten verlängert

    Der gemeinsame Erlass des Ministeriums der Finanzen und des Ministeriums für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie von 11. Oktober 2023 (Vergabeblog.de vom 18/10/2023, Nr. 54763), mit dem Verfahrenshinweise für die Beschaffung von Leistungen im Zusammenhang mit der Unterbringung von Geflüchteten bekannt gegeben wurden, wird bis zum 31. Dezember 2024 verlängert. .

    Redaktion

    7. Mai 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 07/05/2024 Nr. 56523

    : NRW: Anwendung des Vergaberechts – Gewährleistung der Unterbringung von Geflüchteten verlängert
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Die Eigenschaft einer Handwerkskammer als Auftraggeber nach § 99 GWB (OLG Schleswig-Holstein, Beschl. v. 08.02.2024 – 54 Verg /23)

    Auch wenn eine Handwerkskammer eine Körperschaft des öffentlichen Rechts ist, stellt sie nicht zwangsläufig einen öffentlichen Auftraggeber im Sinne des § 99 Nr. 2 GWB da, da sie regelmäßig keiner qualifizierten staatlichen Einflussnahmemöglichkeit unterliegt. Eine bloße Rechtsaufsicht vermittelt gerade keine hinreichende Möglichkeit der Einflussnahme. Maßgeblicher Zeitpunkt für die Berechnung der überwiegenden Subventionierung beim projektbezogenen Auftraggeber im Sinne des § 99 Nr. 4 GWB ist der Zeitpunkt der Ausschreibung, mithin regelmäßig der Bekanntmachung. Auf spätere Auszahlungen kommt es nicht an. Entscheidend ist mithin eine Beurteilung der Projektfinanzierung ex-ante.

    Avatar-Foto

    Peter Michael Probst, M.B.L.-HSG

    6. Mai 2024

    6 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 06/05/2024 Nr. 56483

    : Die Eigenschaft einer Handwerkskammer als Auftraggeber nach § 99 GWB (OLG Schleswig-Holstein, Beschl. v. 08.02.2024 – 54 Verg /23)
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Wochenrückblick

    Folgende Themen haben die DVNW-Mitglieder diese Woche unter anderem diskutiert: AnBest-P NRW „Wertgrenzen für beschränkte Ausschreibung ohne TNW“ Informationssicherheitsbeauftragter Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    3. Mai 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 03/05/2024 Nr. 56515

    : DVNW Wochenrückblick
  • Politik und Markt

    Neue „Allianz FÜR Vergaberecht“ gegründet

    Gemeinsam mit 18 deutschen Wirtschaftsdachverbänden setzt sich Transparency Deutschland in der neu gegründeten „Allianz FÜR Vergaberecht“ für die korrekte Anwendung der bestehenden vergaberechtlichen Grundsätze ein.

    Redaktion

    3. Mai 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 03/05/2024 Nr. 56513

    : Neue „Allianz FÜR Vergaberecht“ gegründet
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Arbeitsstunde kostete im Jahr 2023 im Schnitt 41,30 Euro

    Unternehmen des Produzierenden Gewerbes und des Dienstleistungsbereichs in Deutschland haben im Jahr 2023 durchschnittlich 41,30 Euro für eine geleistete Arbeitsstunde gezahlt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren die Arbeitskosten in Deutschland damit die sechsthöchsten in der Europäischen Union (EU-27). Luxemburg hatte im EU-Vergleich mit 53,90 Euro die höchsten Arbeitskosten je geleisteter Stunde, Bulgarien mit 9,30 Euro die niedrigsten.

    Redaktion

    3. Mai 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 03/05/2024 Nr. 56510

    : Arbeitsstunde kostete im Jahr 2023 im Schnitt 41,30 Euro
  • DVNW Akademie

    DVNW Akademie: Aktuelle (Online-)Seminare

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zu Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Beim diesjährigen IT-Vergabetag in Berlin haben Sie die Möglichkeit sich über aktuelle Themen rund um die Öffentliche Beschaffung von IT-Leistungen zu informieren. Erfahren Sie zudem mehr zu Themen wie der vergaberechtskonformen Nutzung von Inhouse-Spielräumen, der digitalen Souveränität am Arbeitsplatz, zu den neusten Entwicklungen zu den EVB-IT u.v.m. ! Um den Austausch unter den Teilnehmenden zu fördern, laden wir Sie am Vorabend der Tagung zudem herzlich zum Vergabesalon ein. Bei diesem Vorabendprogramm gibt es neben Fingerfood & Getränken einen inspirierenden Vortrag sowie die Möglichkeit zum Networken. Sichern Sie sich hier Ihr Ticket:  Informationen und Anmeldung

    Redaktion

    3. Mai 2024

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 03/05/2024 Nr. 56505

    : DVNW Akademie: Aktuelle (Online-)Seminare
  • Politik und Markt

    Berlin: Mindeststundenentgelts bei der Ausführung öffentlicher Aufträge auf 13,69 EUR heraufgesetzt

    Die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe Berlin informiert darüber, dass die Erste Verordnung zur Festsetzung des Mindestentgelts nach § 9 Absatz 1 Satz 1 Nummer 3 des Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetzes (BerlAVG) vom 09.04.2024 (GVBl. S. 114 vom 27.04.2024) am 01.05.2024 in Kraft getreten ist. Mit der Rechtsverordnung wird der Betrag des Mindeststundenentgelts bei der Ausführung öffentlicher Aufträge von 13,00 Euro auf 13,69 Euro brutto heraufgesetzt. Im Vergabeservice Berlin wurden hierzu folgende Unterlagen eingestellt:

    Redaktion

    2. Mai 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 02/05/2024 Nr. 56501

    : Berlin: Mindeststundenentgelts bei der Ausführung öffentlicher Aufträge auf 13,69 EUR heraufgesetzt
  • Politik und Markt

    BMJ: Weniger Bürokratie für „Small Mid-Caps“

    Das Handelsblatt berichtet unter dem Titel: „Bürokratieabbau – Justizminister fordert weniger Bürokratie aus Brüssel und erstellt Zehn-Punkte-Plan“, dass der Justizminister zehn Vorschläge unterbreitet, wie sich EU-Bürokratie reduzieren lässt. Darunter auch das Vergaberecht: Dieses soll vereinfacht, entbürokratisiert und digitalisiert werden.

    Redaktion

    2. Mai 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 02/05/2024 Nr. 56503

    : BMJ: Weniger Bürokratie für „Small Mid-Caps“
  • ITK

    IT-Vergabetag am 5. Juni 2024 | Mit Vorabendprogramm

    Am 5. Juni findet unser IT-Vergabetag statt, zu dem wir Sie hiermit herzlich einladen möchten. Seien Sie dabei, wenn aktuelle Themen rund um die Öffentliche Beschaffung von IT-Leistungen beleuchtet werden. Informieren Sie sich über Themen wie die vergaberechtskonforme Nutzung von Inhouse-Spielräumen, digitale Souveränität am Arbeitsplatz und die neusten Entwicklungen zu den EVB-IT. In unseren Praxisworkshops zu aktuellen Themen der IT-Beschaffung können Sie sich mit Ihren persönlichen Fragen einbringen. Werfen Sie in Marktforen einen tiefergehenden Blick auf aktuelle Technologien und tauschen Sie sich mit den Lösungsanbietern vor Ort aus. Auch das Netzwerken mit anderen Beschaffungsstellen sowie mit Vertreter:innen der Rechtspflege und der Auftragnehmerseite steht im Vordergrund des IT-Vergabetags. Der „IT-Vergabetag: Praxis und Perspektiven der Verwaltungsdigitalisierung – Was Deutschland voranbringt“ findet am 5. Juni 2024 in der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften statt. Seien Sie dabei und lernen Sie aktuelle Entwicklungen kennen! Hier Ticket buchen! Um den Austausch unter den Teilnehmenden zu fördern, laden wir Sie am Vorabend der Tagung herzlich zum Vergabesalon ein. Bei diesem Vorabendprogramm gibt es neben Fingerfood & Getränken einen inspirierenden Vortrag sowie die Möglichkeit zum Networken. Eine Anmeldung ist hier möglich << Anmeldung >>

    Redaktion

    1. Mai 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 01/05/2024 Nr. 56495

    : IT-Vergabetag am 5. Juni 2024 | Mit Vorabendprogramm
  • DVNW Akademie

    Eine souveräne Cloud und Ihre Besonderheiten für öffentliche Auftraggeber

    Als erstes Projekt, das sich im BSI-Prüfverfahren befindet, wird Delos Cloud eine voll souveräne Cloud-Plattform für Bund, Länder und Kommunen in Deutschland anbieten. Ab 2025 wird damit allen Ebenen der öffentlichen Verwaltung in Deutschland eine souveräne Cloud auf Basis einer Anwendungs- und Anbieter-neutralen Hyperscaler-Plattform zur Verfügung stehen. Im Partner-Seminar der DVNW Akademie gaben Vertreter der Firma Delos Cloud GmbH Einblicke in diese souveräne Cloud, wie sich die öffentliche Hand bereits heute auf die kommende Cloud-Technologie vorbereiten kann und wie die Beschaffung der Cloud-Plattform heute bereits mitgedacht wird.

    Redaktion

    30. April 2024

    5 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 30/04/2024 Nr. 56491

    : Eine souveräne Cloud und Ihre Besonderheiten für öffentliche Auftraggeber
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    BRH: Batterien – Bundeswehr ignoriert wirtschaftliche Alternativen

    Die Bundeswehr bezahlt für Batterien bis zu 15-mal mehr als nötig. Zu diesem Ergebnis gelangt der Bundesrechnungshof (BRH) in seiner Ergänzung Nr. 33 zum Jahresbericht 2023. Der BRH empfiehlt: Das BMVg sollte beim Kauf von handelsüblichen Verbrauchsgütern – wie Batterien – wirtschaftliche Rahmenverträge nutzen.

    Redaktion

    30. April 2024

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 30/04/2024 Nr. 56486

    : BRH: Batterien – Bundeswehr ignoriert wirtschaftliche Alternativen
Vorherige Seite
1 … 31 32 33 34 35 … 414
Nächste Seite

Suche

Zurücksetzen

22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen.

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Der neue Koalitionsvertrag: Relevante Vorhaben zum Vergaberecht und zur öffentlichen Beschaffung
Avatar-Foto
Redaktion
: Der neue Koalitionsvertrag: Relevante Vorhaben zum Vergaberecht und zur öffentlichen Beschaffung
Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
Avatar-Foto
Redaktion
: Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
Avatar-Foto
Redaktion
: DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Expertinnen/Experten für die Vergabe von Bau- und Baunebenleistungen sowie Grundsatzaufgaben in der Zentralen Vergabestelle (w/m/d) in Bonn gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Frankfurt am Main gesucht
  • Mitarbeiter/in – Zentrale Vergabestelle (m/w/d) in Berlin gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Berlin gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Karsten Fehske zu DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?17. April 2025
  2. Peter Schulze zu Der Bau-Vergabetag am 22. Mai 2025 – Jetzt Ticket sichern!14. April 2025
  3. Bernhard Fett zu Öffentliche Beschaffung im Fokus: Reaktionen auf das neue Sondervermögen2. April 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Login Digitales Netzwerk

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health