Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

DVNW Tagung am 22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen

Informationen und Tickets

DVNW Tagung am 04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Politik und Markt

    Das nächste Opfer im Handelskrieg? – Trump droht mit einem Austritt der USA aus dem GPA

    Wie auch auf diesem Blog (Vergabeblog.de vom 18/02/2020, Nr. 43360) zu lesen war, erwägen die USA…

    Avatar-Foto

    Dr. Pascal Friton, LL.M.

    4.3.2020

    5 Minuten

    5 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Bauingenieur/in Vergabe und Vertragswesen (m/w/d) in Brandenburg gesucht

    Das Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Bauingenieur/in für Vergabe und Vertragswesen. Nähere Einzelheiten…

    23.6.2022

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Öffentlich-öffentliche Kooperationen sind nicht grundsätzlich vergabefrei (OLG Naumburg, Beschl. v. 17.03.2017 – 7 Verg 8/16)

    Öffentlich-öffentliche Kooperationen sind nicht grundsätzlich vom Vergaberecht ausgenommen. Vergabefrei sind sie nur, wenn – im Ausnahmefall – die Grundsätze der interkommunalen Zusammenarbeit greifen. Mit den Details dieser Grundsätze beschäftigt sich das OLG Naumburg in seiner Entscheidung vom 17.03.2017, die noch auf Grundlage der bis zum 18.04.2016 geltenden Rechtslage erging, aber auch für die Auslegung des aktuellen § 108 Abs. 6 GWB herangezogen werden kann.

    Avatar-Foto

    Anes Kafedzic

    8. Juni 2017

    8 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 08/06/2017 Nr. 31695

    : Öffentlich-öffentliche Kooperationen sind nicht grundsätzlich vergabefrei (OLG Naumburg, Beschl. v. 17.03.2017 – 7 Verg 8/16)
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    Ausschluss nicht angeforderter Angebote möglich?

    Darf die Vergabestelle bei einer beschränkten Ausschreibung oder freihändigen Vergabe Angebote von Bietern akzeptieren, die sie gar nicht zur Angebotsabgabe aufgefordert hat? Interessante Frage und Diskussion im Mitgliederbereich des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) hier. Noch kein Mitglied? Zur Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    8. Juni 2017

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 08/06/2017 Nr. 31736

    : Ausschluss nicht angeforderter Angebote möglich?
  • ITK, Politik und Markt

    Bundestag: Freie Software in Bundesbehörden

    Um die „Nutzung freier Software in Bundesbehörden“ geht es in einer Kleinen Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (18/12471).

    Redaktion

    8. Juni 2017

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 08/06/2017 Nr. 31758

    : Bundestag: Freie Software in Bundesbehörden
  • Politik und Markt

    Bundestag: Grünes Licht für Wettbewerbsregister

    Der Wirtschaftsausschuss des Bundestages hat am vergangenen Mittwoch mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen und unter Enthaltung der Opposition grünes Licht für das geplante Wettbewerbsregister gegeben, sodann der Bundestag am Donnerstag nach abschließender Beratung das Gesetz zur Einführung des Registers (18/12051) beschlossen. Damit sollen öffentliche Auftraggeber vor der Vergabe von Aufträgen abfragen können, ob ein Unternehmen wegen begangener Wirtschaftsdelikte von einem Vergabeverfahren auszuschließen ist.

    Redaktion

    7. Juni 2017

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 07/06/2017 Nr. 31732

    : Bundestag: Grünes Licht für Wettbewerbsregister
  • ITK, Politik und Markt

    Mauschelei bei Auftragsvergabe? Niedersächsische Staatssekretärin Behrens zurückgetreten

    Daniela Behrens (49, SPD), Staatssekretärin im Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, ist von ihrem Amt zurückgetreten. Bereits am 17. Mai bat sie Minister Olaf Lies (SPD) um ihre Entlassung. Die Opposition hatte ihren Rücktritt gefordert wegen des Verdachts unlauterer Absprachen bei Ausschreibungen (der NDR berichtete).

    Redaktion

    7. Juni 2017

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 07/06/2017 Nr. 31749

    : Mauschelei bei Auftragsvergabe? Niedersächsische Staatssekretärin Behrens zurückgetreten
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    Bauindustrie-Präsident zum Beschluss über Infrastrukturgesellschaft Verkehr

    „Der Bundestag hat richtig entschieden. Mit der Gründung der Infrastrukturgesellschaft Verkehr wird ein Wandel in der Verkehrspolitik eingeläutet. Endlich kann das Management von Deutschland Autobahnen in „einer Hand“ gebündelt und eine ganzheitliche Netzbewirtschaftung angegangen werden. Dies ist auch ein Erfolg für Bundesverkehrsminister Dobrindt!“

    Redaktion

    7. Juni 2017

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 07/06/2017 Nr. 31745

    : Bauindustrie-Präsident zum Beschluss über Infrastrukturgesellschaft Verkehr
  • Bauleistungen, Recht

    Zum Ausschluss eines Bieters wegen früherer Schlechtleistung und den Nachweisanforderungen (OLG Celle, Beschl. v. 09.01.2017 – 13 Verg 9/16)

    Der Auftraggeber hat die tatbestandmäßigen Voraussetzungen des Ausschlussgrundes nach § 124 Abs. 1 Nr. 7 GWB nachzuweisen. Die Entscheidung gibt dem Auftraggeber wertvolle Hinweise, was er dabei im einzelnen zu beachten hat.

    Avatar-Foto

    Michael Werner

    5. Juni 2017

    6 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 05/06/2017 Nr. 31687

    : Zum Ausschluss eines Bieters wegen früherer Schlechtleistung und den Nachweisanforderungen (OLG Celle, Beschl. v. 09.01.2017 – 13 Verg 9/16)
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    Auskunftsanspruch unterlegener Bieter auf Zuschlagspreis?

    Haben die nicht berücksichtigten Bieter ein Recht darauf, dass man ihnen die Höhe des beauftragten Angebotes nennt? Interessante Diskussion im Mitgliederbereich des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) hier. Noch kein Mitglied? Zur Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    5. Juni 2017

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 05/06/2017 Nr. 31739

    : Auskunftsanspruch unterlegener Bieter auf Zuschlagspreis?
  • Regionalgruppe

    Regionalgruppe Stuttgart: Sitzung am 29. Juni

    Am 29.06.2017 findet die 10. Sitzung der Regionalgruppe Stuttgart des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) statt.

    Redaktion

    2. Juni 2017

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 02/06/2017 Nr. 31729

    : Regionalgruppe Stuttgart: Sitzung am 29. Juni
  • DVNW Akademie: „Die UVgO – Reform des Vergaberechts unterhalb der Schwellenwerte“ am 28. Juni in Frankfurt

    Akademie Icon

    Am 28. Juni findet in Frankfurt am Main das Seminar „Die UVgO – Reform des Vergaberechts unterhalb der Schwellenwerte“ statt.

    Redaktion

    2. Juni 2017

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 02/06/2017 Nr. 31679

    : DVNW Akademie: „Die UVgO – Reform des Vergaberechts unterhalb der Schwellenwerte“ am 28. Juni in Frankfurt
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Beschluss zum Schulmittagessen: Festpreis und Anpassungsklausel (VK Berlin, Beschl. v. 05.01.2017 – VK B 1-34/16)

    Keine Pflicht des Auftraggebers zur Erhöhung des Festpreises und zur Aufnahme einer Anpassungs-/Preisgleitklausel im Hinblick auf Mindestlohnregelung. Die VK Berlin hat in einem aktuellen rechtskräftigen Beschluss zur Versorgung von Schulen mit Schulmittagessen klargestellt, dass

    Avatar-Foto

    Anette Prasser

    1. Juni 2017

    5 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 01/06/2017 Nr. 31683

    : Beschluss zum Schulmittagessen: Festpreis und Anpassungsklausel (VK Berlin, Beschl. v. 05.01.2017 – VK B 1-34/16)
  • Politik und Markt, Verkehr

    Bundestag: Zustimmung für Infrastrukturgesellschaft

    Der Verkehrsausschuss hat seine Zustimmung zur Gründung einer Infrastrukturgesellschaft Verkehr erteilt, mit der Verwaltung, Bau und Betrieb der Bundesautobahnen in die Hände des Bundes gehen.

    Redaktion

    31. Mai 2017

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 31/05/2017 Nr. 31726

    : Bundestag: Zustimmung für Infrastrukturgesellschaft
  • Stellenmarkt

    Rechtsanwälte (m/w) im Vergaberecht in Stuttgart gesucht

    Menold Bezler – eine mittelständische Kanzlei mit rund 200 Mitarbeitern und Sitz in Stuttgart – sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Rechtsanwälte (m/w) für den Bereich Vergaberecht.

    Redaktion

    31. Mai 2017

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 31/05/2017 Nr. 31661

    : Rechtsanwälte (m/w) im Vergaberecht in Stuttgart gesucht
  • Bauleistungen, Politik und Markt, Verkehr

    Verbändebündnis fordert schnellere Sanierung von Brückenbauwerken – Gutachten vorgestellt

    Zur Beschleunigung von Infrastrukturvorhaben der öffentlichen Hand haben mehrere Verbände aus Industrie und Verkehr ein Gutachten für effizientere Planungs- und Genehmigungsverfahren insbesondere bei Brückensanierungen vorgestellt. (Foto: Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.).

    Redaktion

    30. Mai 2017

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 30/05/2017 Nr. 31602

    : Verbändebündnis fordert schnellere Sanierung von Brückenbauwerken – Gutachten vorgestellt
  • Bauleistungen, Gesundheit, ITK, Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    4. Deutscher Vergabetag 2017: Programm veröffentlicht

    Die Agenda für den diesjährigen Jahreskongress des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) steht: Auf dem inzwischen 4. Deutschen Vergabetag, der Leitveranstaltung für Vergaberecht und öffentliches Auftragswesen am 19. und 20. Oktober im Presse- und Informationsamt der Bundesregierung in Berlin, erwartet Sie wieder ein erstklassiges Programm mit hochkarätigen Referenten, brandaktuellen Themen und praxisnahen Workshops. Im Mittelpunkt steht in diesem Jahr natürlich die Unterschwellenvergabeordnung (UVgO) und ihre Umsetzung, neueste Entwicklungen in der Rechtsprechung sowie innovative Beschaffungsstrategien.

    Redaktion

    30. Mai 2017

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 30/05/2017 Nr. 31639

    : 4. Deutscher Vergabetag 2017: Programm veröffentlicht
  • Stellenmarkt

    Rechtsanwältin/Rechtsanwalt für Vergabe- und/oder privates Baurecht in Hannover gesucht

    Die Kanzlei HLP. Heiermann Losch Rechtsanwälte sucht eine/n engagierte/n Rechtsanwältin/Rechtsanwalt in Voll- oder Teilzeit für die Schwerpunktbereiche Vergaberecht und/oder privates Baurecht. Der Schwerpunkt der Tätigkeit wird im Bereich des Vergaberechts liegen. Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie in unserem Stellenmarkt.

    Redaktion

    30. Mai 2017

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 30/05/2017 Nr. 31657

    : Rechtsanwältin/Rechtsanwalt für Vergabe- und/oder privates Baurecht in Hannover gesucht
  • Politik und Markt

    Ausschreibung für Kraft-Wärme-Kopplung

    Betreiber von Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen (KWK) mit einer Leistung zwischen einem und 50 Megawatt müssen in Zukunft an einer Ausschreibung teilnehmen, wenn für diese Anlagen eine Förderung gezahlt werden soll.

    Redaktion

    29. Mai 2017

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 29/05/2017 Nr. 31676

    : Ausschreibung für Kraft-Wärme-Kopplung
  • Politik und Markt, Verkehr

    Tellerrand: Marode Eisenbahnbrücken in Deutschland

    Die Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen mehrer Kleine Anfragen zum Zustand der Eisenbahnbrücken gestellt. Die Abgeordneten möchten wissen, wie viele davon nach Kenntnis der Bundesregierung im jeweiligen Bundesland dringend sanierungsbedürftig sind und wie hoch ihr Anteil an der Gesamtzahl Eisenbahnbrücken pro Bundesland ist. Gefragt wird auch, welche Eisenbahnbrücken der bundeseigenen Schienenwege im Rahmen der Leistungs- und Finanzierungsvereinbarung im Jahr 2017 erneuert werden sollen. Nun liegen die Antworten der Bundesregierung vor.

    Redaktion

    29. Mai 2017

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 29/05/2017 Nr. 29783

    : Tellerrand: Marode Eisenbahnbrücken in Deutschland
  • Bauleistungen, Politik und Markt, Verkehr

    Baugewerbe: Autobahn-Privatisierung ausschließen!

    „Privatisierungen der Autobahnen und Bundesfernstraßen müssen grundgesetzlich ausgeschlossen werden“, fordert der Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes, Dr.-Ing. Hans-Hartwig Loewenstein, mit Blick auf die abschließenden Beratungen des Deutschen Bundestages zur Gründung einer Infrastrukturgesellschaft.

    Redaktion

    29. Mai 2017

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 29/05/2017 Nr. 31600

    : Baugewerbe: Autobahn-Privatisierung ausschließen!
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Sechs, setzen! Schulnoten und (k)ein Ende? (BGH, Beschl. v. 04.04.2017 – X ZB 3/17)

    Der BGH setzt dem Streit um die Schulnoten ein Ende, verlagert die Probleme jedoch auf eine andere Ebene. Nichts hat die Vergabepraxis im vergangenen Jahr so sehr bewegt wie die Zulässigkeit der qualitativen Angebotswertung nach dem Schulnotenprinzip. Nachdem der Düsseldorfer Vergabesenat zunächst

    Avatar-Foto

    Torben Schustereit

    28. Mai 2017

    13 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 28/05/2017 Nr. 31668

    : Sechs, setzen! Schulnoten und (k)ein Ende? (BGH, Beschl. v. 04.04.2017 – X ZB 3/17)
Vorherige Seite
1 … 264 265 266 267 268 … 414
Nächste Seite

Suche

Zurücksetzen

04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
Avatar-Foto
Redaktion
: Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
Avatar-Foto
Redaktion
: DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
„Nun sag', wie hast Du's mit dem Vergaberecht?“ – ein Kommentar zum Koalitionsvertrag von DVNW-Geschäftsführer Marco Junk
Avatar-Foto
Marco Junk
: „Nun sag', wie hast Du's mit dem Vergaberecht?“ – ein Kommentar zum Koalitionsvertrag von DVNW-Geschäftsführer Marco Junk

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Expertinnen/Experten für die Vergabe von Bau- und Baunebenleistungen sowie Grundsatzaufgaben in der Zentralen Vergabestelle (w/m/d) in Bonn gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Frankfurt am Main gesucht
  • Mitarbeiter/in – Zentrale Vergabestelle (m/w/d) in Berlin gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Berlin gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Karsten Fehske zu DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?17. April 2025
  2. Peter Schulze zu Der Bau-Vergabetag am 22. Mai 2025 – Jetzt Ticket sichern!14. April 2025
  3. Bernhard Fett zu Öffentliche Beschaffung im Fokus: Reaktionen auf das neue Sondervermögen2. April 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health