Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

DVNW Tagung am 22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen

Informationen und Tickets

DVNW Tagung am 04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Bauleistungen, Recht

    Verzicht auf Nachprüfungsverfahren schließt Schadensersatzansprüche nicht aus (BGH, Urt. v.17.09.2019 – X ZR 124/18 – Lärmschutzwände)

    Nachprüfungsverfahren sind für Bieter stets mit Unwägbarkeiten und Kostenrisiken verbunden. Unternehmen tun sich mit der Entscheidung…

    Avatar-Foto

    Dr. Tobias Schneider

    2.3.2020

    4 Minuten

    4 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Sachbearbeitung Vergabe freiberuflicher Leistungen (m/w/d) in Mannheim gesucht

    Die Stadt Mannheim sucht Unterstützung für die Sachbearbeitung im Bereich Vergabe freiberuflicher Leistungen. Nähere Einzelheiten zur…

    22.6.2022

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Sechs, setzen! Schulnoten und (k)ein Ende? (BGH, Beschl. v. 04.04.2017 – X ZB 3/17)

    Der BGH setzt dem Streit um die Schulnoten ein Ende, verlagert die Probleme jedoch auf eine andere Ebene. Nichts hat die Vergabepraxis im vergangenen Jahr so sehr bewegt wie die Zulässigkeit der qualitativen Angebotswertung nach dem Schulnotenprinzip. Nachdem der Düsseldorfer Vergabesenat zunächst

    Avatar-Foto

    Torben Schustereit

    28. Mai 2017

    13 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 28/05/2017 Nr. 31668

    : Sechs, setzen! Schulnoten und (k)ein Ende? (BGH, Beschl. v. 04.04.2017 – X ZB 3/17)
  • DVNW Akademie: „Preiskalkulation bei öffentlichen Aufträgen“ am 20. Juni in Frankfurt

    Akademie Icon

    Am 20. Juni findet in Frankfurt am Main das Seminar  „Preiskalkulation bei öffentlichen Aufträgen – Marktpreise, Kalkulationsgrundsätze (LSP) und Preisprüfung gemäß Preisrecht“ statt. 

    Redaktion

    26. Mai 2017

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 26/05/2017 Nr. 31655

    : DVNW Akademie: „Preiskalkulation bei öffentlichen Aufträgen“ am 20. Juni in Frankfurt
  • Regionalgruppe

    Regionalgruppe Berlin: Sitzung am 13. Juni

    Am 13.06.2017 findet die 23. Sitzung der Regionalgruppe Berlin/Brandenburg des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) statt.

    Redaktion

    26. Mai 2017

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 26/05/2017 Nr. 31652

    : Regionalgruppe Berlin: Sitzung am 13. Juni
  • Bauleistungen, Recht

    eVergabe: Auftraggeber ist für den Zugang zur E-Vergabe-Plattform verantwortlich! (VK Baden-Württemberg, Beschl. v. 30.12.2016 – 1 VK 51/16)

    Lässt der Auftraggeber die Einreichung von Angeboten ausschließlich über eine eVergabe-Lösung zu und ist es einem Bieter wegen technischer Schwierigkeiten nicht möglich sein Angebot ordnungsgemäß und rechtzeitig abzugeben, darf das Angebot deswegen nicht ohne weiteres ausgeschlossen werden. Der Auftraggeber hat den elektronischen Zugang zu seinem Vergabeverfahren derart auszugestalten und wie einen offenen Briefkasten zur Verfügung zu halten, sodass sich Bieter ohne die vorherige Bewältigung großer technischen Hürden beteiligen können.

    Avatar-Foto

    Peter Michael Probst, M.B.L.-HSG

    24. Mai 2017

    8 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 24/05/2017 Nr. 31647

    : eVergabe: Auftraggeber ist für den Zugang zur E-Vergabe-Plattform verantwortlich! (VK Baden-Württemberg, Beschl. v. 30.12.2016 – 1 VK 51/16)
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    Erinnerung: Regionalgruppe Rhein-Main am 30. Mai

    Nächste Woche Dienstag, am 30. Mai, findet in Frankfurt a.M. die nächste Sitzung der DVNW-Regionalgruppe Rhein-Main statt. Themenschwerpunkt ist die „Ausgestaltung von Eignungs- und Zuschlagskriterien unter Berücksichtigung der Besonderheiten bei sozialen und anderen besonderen Dienstleistungen“. Teilnahme für DVNW-Mitglieder kostenlos, Anmeldemöglichkeit und weitere Informationen finden Sie im Mitgliederbereich des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW). Noch kein Mitglied? Hier geht es zur Mitgliedschaft.

    Redaktion

    23. Mai 2017

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 23/05/2017 Nr. 31634

    : Erinnerung: Regionalgruppe Rhein-Main am 30. Mai
  • Politik und Markt

    Netzwerktreffen: Gemeinsam gegen Korruption

    Zum jährlichen Netzwerktreffen, diesmal im Beschaffungsamt des BMI, kamen die Ansprechpersonen für Korruptionsprävention der Obersten und Oberen Bundesbehörden sowie der institutionellen Zuwendungsempfänger im Raum Köln/Bonn und Vertreter der Staatsanwaltschaft Bonn zusammen. (Foto: Beschaffungsamt)

    Redaktion

    22. Mai 2017

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 22/05/2017 Nr. 31596

    : Netzwerktreffen: Gemeinsam gegen Korruption
  • Bauleistungen, Politik und Markt, Verkehr

    Ausbau aller Autobahnkreuze – größte Investition ins Autobahnnetz Rhein-Main-Gebiet der letzten Jahrzehnte

    Hessens Wirtschafts- und Verkehrsminister Tarek Al-Wazir hat den Ausbau sämtlicher Autobahnkreuze im Rhein-Main-Gebiet in Auftrag gegeben.

    Redaktion

    22. Mai 2017

    6 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 22/05/2017 Nr. 31598

    : Ausbau aller Autobahnkreuze – größte Investition ins Autobahnnetz Rhein-Main-Gebiet der letzten Jahrzehnte
  • Politik und Markt

    2. Auflage des BME-Leitfadens „Strategischer Einkauf im Krankenhaus“ erschienen

    Die Krankenhäuser stehen derzeit bundesweit angesichts des wachsenden Kostendrucks im deutschen Gesundheitssystem und den daraus resultierenden gesundheitspolitischen Entscheidungen vor großen Herausforderungen. Unter diesen Rahmenbedingungen ist speziell der Einkauf der Kliniken gefordert, sich intern nicht als operativer Bestellabwickler sondern als strategischer Werttreiber zu positionieren.

    Redaktion

    22. Mai 2017

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 22/05/2017 Nr. 30016

    : 2. Auflage des BME-Leitfadens „Strategischer Einkauf im Krankenhaus“ erschienen
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Paukenschlag aus Düsseldorf: Auch laufende Aufträge sind gültige Referenzen! (OLG Düsseldorf, 22.02.2017 – VII-Verg 29/16)

    Öffentliche Auftraggeber müssen bei der Wertung von Referenzen auch Aufträge berücksichtigen, die noch nicht abgeschlossen sind. Sonst verstoßen sie gegen das Gleichbehandlungsgebot. Die gängige Wertungsmethode der Bundesagentur für Arbeit (BA) ist damit in weiten Teilen vergaberechtswidrig.

    Avatar-Foto

    Dr. Daniel Soudry, LL.M.

    21. Mai 2017

    5 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 21/05/2017 Nr. 31613

    : Paukenschlag aus Düsseldorf: Auch laufende Aufträge sind gültige Referenzen! (OLG Düsseldorf, 22.02.2017 – VII-Verg 29/16)
  • Politik und Markt, Verkehr

    Nutzerfinanzierung der Autobahnen

    Die geplante Infrastrukturgesellschaft für Autobahnen soll so ausgestaltet werden, dass kein Schattenhaushalt entsteht.

    Redaktion

    21. Mai 2017

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 21/05/2017 Nr. 31610

    : Nutzerfinanzierung der Autobahnen
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    Vertragsstrafe bei Verzug: VOL/B und/oder EVB-IT?

    Was gilt, wenn Beides gilt? Ob und inwieweit sich die Vertragsstrafenregelung für Verzug nach EVB-IT System AGB, Ziffer 9 gegenüber der Vertragsstrafenregelung nach § 11 VOL/B, Abs. 2 widersprechen ist Thema einer interessanten Diskussion im Mitgliederbereich des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) hier. Noch kein Mitglied? Zur Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    19. Mai 2017

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 19/05/2017 Nr. 31607

    : Vertragsstrafe bei Verzug: VOL/B und/oder EVB-IT?
  • Politik und Markt, Presse, Sicherheit & Verteidigung

    Vergabekammer des Bundes: Beabsichtigte Auftragsvergabe zum Bau von fünf weiteren Korvetten an Vorauftragnehmer vergaberechtswidrig

    Die erste Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt hat am 15. Mai 2017 entschieden, dass die von der Bundeswehr beabsichtigte Auftragsvergabe zum Bau von fünf weiteren Korvetten des Typs K130 an den bisherigen Auftragnehmer gegen Vergaberecht verstößt. Die Vergabekammer gibt damit dem Nachprüfungsantrag eines Kieler Unternehmens statt.

    Redaktion

    19. Mai 2017

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 19/05/2017 Nr. 31574

    : Vergabekammer des Bundes: Beabsichtigte Auftragsvergabe zum Bau von fünf weiteren Korvetten an Vorauftragnehmer vergaberechtswidrig
  • Politik und Markt

    Bundesregierung schafft Grundlage zur Einführung von Ausschreibungen zur Energiewende

    Das Bundeskabinett hat in seiner Sitzung vom 17.05. den Entwurf einer Mantelverordnung zur Einführung von Ausschreibungen für Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) Anlagen und innovative KWK-Systeme sowie zur Einführung von gemeinsamen Ausschreibungen von Windenergieanlagen an Land und Solaranlagen verabschiedet. Im Bereich der Kraft-Wärme-Kopplung werden Ausschreibungen für KWK-Anlagen und innovative KWK-Systeme eingeführt.

    Redaktion

    19. Mai 2017

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 19/05/2017 Nr. 31579

    : Bundesregierung schafft Grundlage zur Einführung von Ausschreibungen zur Energiewende
  • Bauleistungen, Recht

    Auftraggeber müssen auch nicht rechtzeitig eingereichte Bieterfragen beantworten (VK Bund, Beschl. v. 28.01.2017 – VK 2 – 129/16)

    Öffentliche Auftraggeber sind zu jedem Zeitpunkt des Vergabeverfahrens, auch kurz vor Ende der Angebotsfrist, verpflichtet, erkannte Defizite oder Fehler in den Vergabeunterlagen zu korrigieren, selbst wenn sie auf das Defizit oder den Fehler erst durch eine verspätete Bieteranfrage aufmerksam werden, so die Vergabekammer. Ob sich diese Auffassung durchsetzt und daher die Angebotsfrist entgegen dem Wortlaut des § 10a EU Abs. 6 S. 1 Nr. 1 VOB/A auch bei nicht rechtzeitigen Bieteranfragen zu verlängern ist, bleibt abzuwarten. Richtig ist aber, dass, wenn Auskünfte erteilt werden, diese stets sämtlichen Bietern zur Verfügung zu stellen sind.

    Avatar-Foto

    Dr. Peter Neusüß

    18. Mai 2017

    6 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 18/05/2017 Nr. 31487

    : Auftraggeber müssen auch nicht rechtzeitig eingereichte Bieterfragen beantworten (VK Bund, Beschl. v. 28.01.2017 – VK 2 – 129/16)
  • Politik und Markt

    Neues Label für nachhaltige Produkte

    Nach der ersten Zertifizierungsphase für das „Made in Germany CSR“-Label im vergangenen Jahr eröffnet  die Initiative Deutschlandsiegel  mit dem neuen Label nunmehr auch nachhaltigen Unternehmen mit globalen Wertschöpfungsketten die Möglichkeit einer Zertifizierung.

    Redaktion

    17. Mai 2017

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 17/05/2017 Nr. 31407

    : Neues Label für nachhaltige Produkte
  • Politik und Markt

    Stellungnahmen zu gemeinsamen Ausschreibungen Wind und PV (GemAV)

    Am 11. April hat das BMWi die Verbände- und Länderanhörung zum Entwurf der Verordnung zu den gemeinsamen Ausschreibungen Wind und Solaranlagen (GemAV) eröffnet, die Stellungnahmefrist endete am 24. April. Der Verordnungsentwurf umfasst auf 53 Seiten insgesamt 21 Paragrafen und 3 Anlagen.

    Redaktion

    16. Mai 2017

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 16/05/2017 Nr. 31446

    : Stellungnahmen zu gemeinsamen Ausschreibungen Wind und PV (GemAV)
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), Liefer- & Dienstleistungen

    UVgO: Wann kommen die Erlasse?

    Am 7.2.2017 wurde die neue Unterschwellenvergabeordnung (UVgO) im Bundesanzeiger bekannt gemacht (BAnz AT 07.02.2017 B1). Diese gelangt in den Ländern aber erst zur Anwendung, wenn ein entsprechender ministerieller Erlass (sog. „Einführungserlass“) dies festlegt. Nicht nur die Mitarbeiter der Vergabestellen fragen sich, wann dieser „Anwendungsbefehl“ für ihr Bundesland kommt. Im Mitgliederbereich des DVNW (Fachausschuss UVgO) gibt es aktuell eine interessante Diskussion mit weiteren Informationen zu diesem Thema. Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    16. Mai 2017

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 16/05/2017 Nr. 31544

    : UVgO: Wann kommen die Erlasse?
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    Schleswig-Holstein: Klarstellung zur Berechnung des Auftragswertes bei Bauleistungen

    Die Auftragsberatungsstellen weisen darauf hin: Die aktuellen Handlungsanweisungen des Schleswig-Holsteinischen Wirtschaftsministeriums zum Tariftreuegesetz stellen klar: „Grundsätzlich gehören die Baunebenkosten aber nicht zum Gesamtauftragswert.“

    Redaktion

    16. Mai 2017

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 16/05/2017 Nr. 31560

    : Schleswig-Holstein: Klarstellung zur Berechnung des Auftragswertes bei Bauleistungen
  • Politik und Markt

    Kabinett stimmt Änderung des NTVergG zu

    Redaktion

    16. Mai 2017

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 16/05/2017 Nr. 31558

    : Kabinett stimmt Änderung des NTVergG zu
  • Politik und Markt

    NRW-Wahl: Tariftreuegesetz auf dem Prüfstand

    Noch gibt es keine Koalitionsaussagen, aber die Wetten für das Duo aus CDU und FDP stehen zweifellos am besten. Sollte es dazu kommen, so findet sich in den Programmen beider Parteien übereinstimmend das Tariftreue- und Vergabegesetzes (TVgG NRW) des Landes als Objekt der Begierde. Die FDP hatte noch Anfang des Jahres durch ihren Sprecher  für Mittelstand und Handwerk, Ralph Bombis,  im zuständigen Wirtschaftsausschuss seine ersatzlose Abschaffung gefordert. Die CDU will zwar am Gesetz festhalten, sieht aber erhebliches Potential zum Bürokratieabbau. Man darf gespannt sein.

    Redaktion

    15. Mai 2017

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 15/05/2017 Nr. 31564

    : NRW-Wahl: Tariftreuegesetz auf dem Prüfstand
Vorherige Seite
1 … 265 266 267 268 269 … 414
Nächste Seite

Suche

Zurücksetzen

22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen.

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
Avatar-Foto
Redaktion
: Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
Avatar-Foto
Redaktion
: DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
„Nun sag', wie hast Du's mit dem Vergaberecht?“ – ein Kommentar zum Koalitionsvertrag von DVNW-Geschäftsführer Marco Junk
Avatar-Foto
Marco Junk
: „Nun sag', wie hast Du's mit dem Vergaberecht?“ – ein Kommentar zum Koalitionsvertrag von DVNW-Geschäftsführer Marco Junk

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Expertinnen/Experten für die Vergabe von Bau- und Baunebenleistungen sowie Grundsatzaufgaben in der Zentralen Vergabestelle (w/m/d) in Bonn gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Frankfurt am Main gesucht
  • Mitarbeiter/in – Zentrale Vergabestelle (m/w/d) in Berlin gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Berlin gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Karsten Fehske zu DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?17. April 2025
  2. Peter Schulze zu Der Bau-Vergabetag am 22. Mai 2025 – Jetzt Ticket sichern!14. April 2025
  3. Bernhard Fett zu Öffentliche Beschaffung im Fokus: Reaktionen auf das neue Sondervermögen2. April 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health